Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - FC Admira Wacker, 11. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
16.10. Ende
FKA
2:2
ADM
(1:1)
16.10. Ende
KLA
1:1
RAP
(0:1)
16.10. Ende
ALT
1:1
SAL
(1:1)
17.10. Ende
LIN
0:1
WAC
(0:0)
17.10. Ende
WSG
2:2
HAR
(1:1)
17.10. Ende
STG
1:0
RIE
(1:0)
FK Austria Wien
Georg Teigl 18. (Assist: Marco Djuricin)
Noah Ohio 67. (Assist: Matthias Braunöder)
2 : 2
(1:1)
Ende
FC Admira Wacker
Joseph Ganda 13. (Assist: Marlon Mustapha)
Patrick 74. (Assist: Marlon Mustapha)
ANST.: 16.10.2021 17:00
SR: Julian Weinberger
ZUSCHAUER: 8.017
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
15:03:07
In der Bundesliga geht es am morgigen Sonntag bereits weiter, unter anderem mit dem Spiel von Sturm Graz gegen Ried. Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Vielen Dank für Ihr Interesse und noch einen schönen Samstagabend!
Für die Violetten geht es Samstag in einer Woche weiter im Ligabetrieb. Zu Gast in der Generali-Arena ist dann die SV Ried. Für die Admira hingegen steht - ebenfalls am kommenden Samstag - das Heimspiel gegen die WSG Tirol an.
Nach einer guten Stunde stand es in einem überschaubaren Spiel unentschieden 1:1. Dann schlug die Stunde von Austria-Joker Ohio, der nur 30 Sekunden nach seiner Einwechslung zur 2:1-Führung für die Wiener einköpfte (67. Minute). Doch die Südstädter gaben nicht auf und kamen in Person vom ebenfalls eingewechselten Patrick kurz darauf zum 2:2 (74.), das gleichzeitig der Endstand dieser Partie ist. Die Austria kommt damit auch im fünften Heimspiel dieser Saison nicht über ein Remis hinaus und bleibt zuhause weiter sieglos.
90.
+4
Das war's! Das Endresultat lautet zwei zu zwei.
90.
+2
Herzog wechselt noch einmal. Mustapha geht runter. Für ihn kommt Schmiedl.
90.
+2
Austrias Martel nochmal mit einer Direktabnahme aus 18 Metern zentraler Position, nachdem die Admira die Kugel nicht weg bekommt. Drüber!
90.
Die letzte Minute läuft bereits im Generali-Park. Hat das Spiel noch eine unerwartete Wendung?
88.
Auf der Gegenseite probiert es Patrick aus der Distanz, der flache Schuss saust aber genau in die Arme von Schlussmann Pentz.
85.
Beinahe das 3:2 für die Austria. Martel köpft Braunöders Eckball von der linken Seite am rechten Pfosten vorbei.
83.
Der eingewechselte Keles geht rechtsaußen ins Dribbling und will die Kugel aus spitzem Winkel im langen Eck unterbringen. Der Ball fliegt aber knapp vorbei.
80.
... und Jukic für Djuricin.
80.
Zehn Minuten vor dem Ende dieser irren Partie wird nochmal durchgewechselt. Schmid bringt Keles für Teigl ...
78.
Das Spiel lebt jetzt von seinem unglaublichen Tempo und den daraus resultierenden Toren hüben wie drüben.Â
77.
Nächstes Foul, nächste Gelbe. Braunöder sieht sie wegen eines Fouls an seinem Gegenspieler.
74.
Tooor! Austria - ADMIRA 2:2. Die Gäste schlagen zurück. Und das mit einem bockstarken Angriff, den Patrick nach einer scharfen Hereingabe von Mustapha von der rechten Seite im Fünfmeterraum nur noch ins leere Tor einschieben muss.
74.
Austria mit der nächsten Möglichkeit. Ohio dreht links auf und bedient Djuricin im Fünfmeterraum, dessen Versuch wird aber geblockt von Keeper Leitner.
71.
... und der ehemalige Bundesligaprofi von Augsburg und Hannover, Ostrzolek, ersetzt Lukacevic.
71.
Doppelwechsel bei Herzogs Gästen. Ebner macht Platz für Elmkies ...
67.
Tooor! AUSTRIA - Admira 2:1. Das ist der absolute Wahnsinn! Austrias Ohio trifft 30 Sekunden nach seiner Einwechslung. Nach einem brutal starken Konter, den der Joker selbst mit einleitet, bekommt er die Kugel am Fünfmeterraum perfekt von Braunöder serviert und köpft zur Führung für die Austria ein. Spiel gedreht.
66.
Ohio ersetzt Huskovic.
66.
Harte Grätsche von Huskovic, der umgehend den gelben Karton sieht vom umsichtigen Schiedsrichter.
65.
Der junge El Sheiwi treibt das Spiel der Austria unermüdlich über seine linke Seite an. Ganz starkes Spiel des Linksverteidigers in Diensten der Austria.
63.
Lukacevic bringt einen Admira-Freistoß aus dem Mittelfeld in die Box, doch Pentz ist da, faustet das Leder gekonnt aus der Gefahrenzone.
60.
Die Austria ist in der ersten Viertelstunde des zweiten Durchgangs jetzt klar das spielbestimmende Team, das Publikum honoriert das auch gleich mit guter Stimmung von den Rängen.
56.
Auch Datkovic wird nach einem Foul rechts am eigenen Sechzehner verwarnt. Der fällige Freistoß für die Violetten ist ungefährlich.
55.
Austrias Fischer foult seinen Gegenspieler an der linken Seitenlinie. Dafür gibt es Gelb und den Freistoß für die Admira. Den pflückt Pentz aber ganz sicher runter.
53.
Braunöder will es artistisch machen, nach einer El Sheiwi-Flanke versucht es der junge Mann mit einem optimistischen Abschluss aus kurzer Distanz - geblockt! Guter Angriff der Wiener.
50.
Admiras Ebner wird im Mittelfeld gefoult - und beschwert sich beim Spielleiter. Der lässt dies aber nicht ohne Konsequenzen zu. Gelb für den Mittelfeldspieler.
48.
Nach einem Eckball von der rechten Seite zieht El Sheiwi aus der zweiten Reihe ab - knapp rechts am Tor vorbei vom Suttner-Ersatz.
46.
Der zweite Durchgang läuft.
46.
Admira-Coach Herzog musste in der Halbzeitpause ein zweites Mal verletzungsbedingt wechseln. Für den angeschlagenen Starkl ist Patrick jetzt mit von der Partie.
Eins zu eins steht es nach 45 Minuten zwischen der Wiener Austria und Admira Wacker. Die Gäste gingen nach einer starken Anfangsphase nach einer knappen Viertelstunde folgerichtig durch Ganda in Führung, Austrias Teigl vollendete fünf Minuten später jedoch zum Ausgleich für die Wiener. Der Halbzeitstand ist durchaus gerechtfertigt.
45.
+4
Nochmal die Austria. Nach einer kurz ausgeführten Ecke kommt das Spielgerät nochmal an den zweiten Pfosten zum aufgerückten Mühl, dessen Schuss aus spitzem Winkel geht aber drüber. Und dann ist Pause!
45.
+3
Admiras Starkl humpelt, gestützt von zwei Betreuern, vom Spielfeld. Wäre bitter, wenn auch er ausgewechselt werden müsste.
45.
+1
Zwei Minuten gibt es noch obendrauf im ersten Durchgang.
44.
Das Spiel plätschert im Moment der Halbzeitpause entgegen. Lange wird es nicht mehr dauern, bis der Unparteiische die Protagonisten zum Pausentee bittet.
41.
Der 17jährige El Sheiwi bekommt nach einer starken Einzelaktion Szenenapplaus von den Austria-Anhängern.
38.
Nach Standards ist die Austria gefährlich. Nach einer Braunöder-Ecke kommt Djuricin am ersten Pfosten zum Kopfball - drüber!
35.
Zehn Minuten plus Nachspielzeit sind es noch bis zur Pause. Der Zwischenstand ist durchaus gerechtfertigt. Die Admira begann stark, die Austria kam dann immer besser ins Spiel und folgerichtig auch zum Ausgleich.
32.
Der Ball ist im Seitenaus, die Gelegenheit für den Admira-Coach zum Wechseln da. Babuscu ersetzt Ganda fortan.
30.
Herzog muss gleich zum ersten Mal wechseln - verletzungsbedingt wird es für den Torschützen der Admira, Ganda, nicht weitergehen.
28.
Martel spielt zwar klar den Ball, trifft ungewollt aber auch den zu Boden sinkenden Ganda. Das Spiel ist unterbrochen, der Admira-Rechtsaußen wird behandelt.
26.
Der Treffer für die Austria resultierte aus schnellen Umschaltspiel. Genau davor hatte Admira-Coach Herzog vor dem Spiel gewarnt.
20.
Admira-Keeper Leitner sieht eine Gelbe Karte wegen Meckerns von Referee Weinberger.
18.
Tooor! AUSTRIA - Admira 1:1. Teigl vollendet zum Ausgleich für die Wiener. Nach einem Angriff über die linke Seite flankt Djuricin mustergültig auf den mitgelaufenen Teigl, dessen Direktabnahme zentral in der Box landet im Netz.
18.
Nach einem Austria-Freistoß von der linken Außenbahn steigt Handl in der Mitte zum Kopfball hoch, drüber.
13.
Tooor! Austria - ADMIRA 0:1. Die Führung für die Gäste - und die hat sich abgezeichnet. Mustapha serviert rechts außen Ganda die Kugel, der zieht rechts an der Strafraumkante nach innen und zieht flach ab, Pentz kann den Einschlag nicht mehr verhindern.
11.
Fehlpass im Spielaufbau bei den Hausherren, genau in den Lauf von Ganda, dessen Zuspiel kommt dann aber nicht beim Mitspieler an. Da war mehr drin.
7.
Und wieder die Admira. Ganda verlängert einen Zwierschitz-Einwurf, am zweiten Pfosten sucht Kerschbaum per Kopf den Abschluss, knapp rechts vorbei am Kasten.
5.
Erster Angriff der Gäste. Starkl wird nicht angegriffen, sein Schuss aus der zweiten Reihe wird aber von der Austria-Defensive geblockt, Gandas Schuss ist dann sichere Beute für Pentz.
4.
Die Austria spielt in den klassischen violetten Trikots, Admira Wacker läuft mit weißen Hosen und roten Trikots auf.
1.
Der Ball rollt in Wien.
Schiedsrichter der Partie ist Julian Weinberger.
Ein Duell gab es zwischen den beiden Übungsleitern als Bundesligaspieler. Am 2. Juni 1991 gewann Schmid (Austria) gegen Herzog (Rapid). Den Treffer für Rapid erzielte beim 2:1-Sieg der Austria der heutige Admira-Coach.
Die Admira hingegen holte zwölf Punkte aus den ersten zehn Ligapartien - und damit um fünf mehr als zum Vergleichszeitpunkt in der Vorsaison. Das letzte Mal, dass die Südstädter nach zehn Partien so viele Zähler hatten, war 2017/18 (damals 16).
Die Austria gewann nur zwei der ersten zehn Partien im Ligabetrieb - und trotzdem holten die Violetten in den ersten zehn Spielen mit elf Zählern einen Punkt mehr als in der Vorsaison zu diesem Zeitpunkt.
Die Austria gewann 92 Bundesligaspiele gegen die Admira - das gelang keinem anderen Team gegen einen Kontrahenten. Zudem sind die Hausherren seit 11 Bundesligaspielen gegen die Admira ungeschlagen (sechs Siege, fünf Unentschieden).
Nach der Länderspielpause rollt der Ball wieder in der Bundesliga. Zu Gast in der Generali-Arena in Wien bei der Austria ist der FC Admira Wacker. Es ist das Duell des Neunten gegen den Sechsten.
Admira-Coach Herzog tauscht dreimal das Personal. Anstelle von Ostrzolek (Bank) sowie Bauer und Kronberger (beide nicht im Kader) beginnen Brugger, Lukacevic und Starkl.
Admira Wacker startet wie folgt: Leitner -Â Zwierschitz, Datkovic, Brugger, Lukacevic -Â Malicsek, Ebner -Â Ganda, Kerschbaum, Starkl -Â Mustapha.
Bei der Austria gibt es zwei Änderungen in der Startelf. Anstelle des verletzten Kapitäns Suttner spielt der erst 17jährige El Sheiwi hinten links in der Viererkette. Außerdem setzt Übungsleiter Schmid Jukic erst einmal auf die Bank, für ihn startet Teigl.
Gleich zu Beginn der Blick auf die beiden Aufstellungen. Austria Wien beginnt personell wie folgt: Pentz - Ivkic, Mühl, Handl, El Sheiwi - Teigl, Braunöder, Martel, Fischer - Huskovic, Djuricin.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen Austria Wien und dem FC Admira Wacker.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz