Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - FC Admira Wacker, 28. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
27.04. Ende
HAR
2:1
ALT
(1:1)
27.04. Ende
FKA
0:0
ADM
(0:0)
27.04. Ende
SKN
0:0
RIE
(0:0)
28.04. Ende
SAL
1:1
WAC
(0:0)
28.04. Ende
LIN
0:0
STG
(0:0)
28.04. Ende
WSG
2:3
RAP
(0:1)
FK Austria Wien
0 : 0
(0:0)
Ende
FC Admira Wacker
ANST.: 27.04.2021 18:30
SR: Manuel Schüttengruber
ZUSCHAUER: -
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
01:06:45
Das wars von hier! Vielen Dank und Auf Wiederschauen!
St. Pöltnen holt sich gegen Ried ebenfalls einen Punkt, deshalb bleibt Admira mit zwei Punkten Vorsprung auf das Tabellenende Vorletzter. Der Keller-Showdown gegen den SKN steigt dann ebenfalls am 8. Mai.Â
Weil der TSV Hartberg im Parallelspiel gegen Altach noch mit 2:1 gewinnen konnte, stürzt die Austria von Rang 7. Nächster Gegner ist dann am 8. Mai Altach selbst.Â
Admira trifft im zweiten Durchgang ein zweites Mal nur die Latte und geht am Ende als gefühlter Verlierer vom Platz. Die Austria kann sich vor allem nach einer ideenlosen 2. Halbzeit mit dem Punktgewinn glücklich schätzen.Â
90.
+3
Umgehend danach ist Schluss! Keine Tore zwischen der Austria und Admira.Â
90.
+2
Bei einem letzten Eckball der Austria versammeln sich alle in Violett nochmal im Admira-Strafraum, Leitner boxt den Ball am ersten Pfosten entschieden weg.Â
90.
+1
Zwei Minuten Nachspielzeit!
89.
Und noch ein Wechsel der Admira: Sax kommt für Malicsek.Â
88.
Weder die Austria noch Admira kommen in der Schlussphase bislang vor das gegnerische Tor - vielleicht ja die Ruhe vor dem Sturm.
86.
Nächster Wechsel bei der Austria: Der wesentlich defensivere Zwierschitz kommt für den offensiven Fitz - wenn das mal kein Signal ist.Â
85.
Fünf Minunten noch auf der Uhr. Momentan deutet hier vieles auf ein torloses Unentschieden hin.Â
82.
Maier kommt im Austria-Sechzehner zum Abschluss, schlägt aber eher am Ball vorbei, sodass der Schuss zum harten Querpass verkommt, den aber niemand in Rot und Weiß zu verwerten weiß.Â
80.
Nochmal ein Wechsel bei Admira: Atanga geht raus für Kronberger.Â
79.
Rund zehn Minuten vor dem Ende steht es auch zwischen Hartberg und Altach unverändert 1:1, sowie weiterhin torlos zwischen Ried und St. Pölten.Â
77.
Mittlerweile kann die Austria froh sein, hier mit dem Aluminium im Bunde zu sein. In beiden Fällen waren die Veilchen eigentlich schon geschlagen.Â
76.
Und plötzlich wackelt wieder die Stange! Kerschbaum bringt einen Freistoß von der rechten Seite lang an den zweiten Pfosten, wo sich der eingewechselte Breunig hochschraubt und in der Luft stehend an die Unterkante der Latte köpft - Pentz kann abermals nur hoffnungsvoll hinterhergucken.Â
74.
Es tut sich derzeit wenig auf dem Rasen, beide Mannschaften agieren mit hohen Bällen, die die jeweils andere Abwehrkette vor kaum ernstzunehmende Probleme stellt.Â
72.
Mit sechs Treffern ist Pichler Austrias bester Torschütze. Mal sehen, ob er der in den letzten Minuten nicht mehr präsenten Veilchen-Offensive neues Leben einhauchen kann.Â
70.
Die Austria wechselt und bringt mit Pichler einen neuen Impuls für die Offensive. Monschein geht runter.Â
67.
Atanga! Nächste gute Möglichkeit für Admira, der Stürmer taucht bei einer scharfen Hereingabe von links aber unterm Ball hindurch.Â
66.
Erster Wechsel bei Admira: Wooten geht runter für Breunig.Â
65.
Monschein fährt im Zweikampf mit Aiwu den Ellenbogen aus, trifft seinen Gegenspieler auch voll im Gesicht - Glück für den Austria-Stürmer dafür nicht verwarnt worden zu sein.
64.
Admira-Trainer Klaus Schmidt mutiert an der Seitenlinie indes zum Rumpelstilzchen, regt sich wahnsinnig darüber aus, welche durchaus brauchbaren Chancen seine Mannschaft jetzt liegen lässt.Â
62.
Kerschbaum wird rechts im Strafraum von Atanga freigespielt. Wooten startet Richtung erster Pfosten, wird von Kerschbaum aber nicht optimal angespielt.Â
58.
Jetzt mal: Fitz tankt sich im Strafraum durch, verliert dann unweit des Elfmeterpunktes etwas die Bodenhaftung. Den verkappten Rechtsschuss des Veilchen hat Leitner sicher.Â
55.
Viele Ballverluste und Fehlpässe - so richtig angekommen ist die Austria in diesem zweiten Durchgang noch nicht.
53.
Guter Angriff von Admira! Maier schickt Atanga, der bis zur Grundlinie marschiert, dort die flache Hereingabe auf Wooten noch gezogen bekommt. Die Nummer 99 trifft den Ball gut, schießt aufs rechte Eck. Palmer-Brown kriegt gerade noch so das Füßchen rein, deshalb "nur" Ecke für Admira.
49.
Sarkaria nimmt bei einem Konter über die rechte Seite einen kleinen Umweg, genug, dass sich Admira in der Defensive wieder ordnen kann.Â
47.
Atanga zieht vom rechten Flügel nach innen, will mit einem Steckpass Wooten in Szene setzen, spielt seinem Stürmer-Kollegen aber in den Rücken.Â
46.
Weiter gehts in der Generali Arena mit dem zweiten Durchgang!
Ein überschaubares Qualifikationsgruppenspiel in der Generali Arena. Admira begegnete der Austria auf Augenhöhe und hatte mit dem Latten-Kopfball von Datkovic die bis dato beste Möglichkeit des Spiels.Â
45.
+2
Pause - keine Tore zwischen der Austria und Admira nach 45 Minuten.Â
45.
+1
Kurz danach tritt Vorsager Mantl hinten rein - Gelb.Â
45.
+1
Admira kontert über Wooten, der links am Strafraum nochmal querlegt für Vorsager, der direkt abzieht. Atanga - in der Schussbahn, aber nicht im Abseits stehend - fälscht noch minimal ab, Pentz reagiert gut und klärt zur Seite.Â
43.
Weitgezogene Flanke von Maier, die Teigl am linken Pfosten etwas unterschätzt. Deshalb kommt Atanga noch ran, köpft dann aber am Pfosten vorbei.Â
42.
Aiwu verliert auf der linken Seite den Ball an Wimmer, der direkt weitergibt für Monschein. Der läuft ein, zwei Meter und zieht dann flach aufs rechte Eck ab - erneut knapp vorbei!
40.
Gute Phase der Austria jetzt, die den FC Admira hinten reindrängt.Â
38.
Alarm bei Admira! Sarkaria legt flach ab für Fitz, der einfach mal ins Gewühl donnert. Unmittelbar vor Leitner schlagen Aiwu und Bauer am Ball vorbei, sodann Monschein aus kürzester Distanz nochmal abschließen darf, dabei aber den Ball nicht richtig trifft - knapp am linken Pfosten vorbei!
36.
Fitz legt sich den Ball rechts am Strafraum vorbei, Malicsek kommt von hinten und deutlich zu spät. Die nächste Freistoß-Gelegenheit für die Hausherren.Â
35.
Fitz bringt den Standard von der linken Seite mit viel Schnitt an den Fünfer, Aiwu lässt den Ball über seinen Lockenschädel ins Seitenaus gleiten.Â
34.
Und die Austria? Die hat ihre Linie in den letzten fünf bis zehn Minuten etwas verloren, steht jetzt aber zumindest wieder vor passablen Freistoß-Chance.Â
31.
Da war sie also, die erste ganz dicke Gelegenheit - und die für den vermeintlichen Underdog.Â
30.
Latte! Admira bleibt nach einem eigenen Eckstoß dran, fährt über den rechten Flügel den zweiten Anlauf. Kerschbaum findet mit der Flanke in der Mitte Datkovic, der wunderbar hochsteigt und mit der Stirn direkt an den Querbalken nickt - Pentz schaut nur hinterher und hat mächtig Dusel.
28.
Ein Abschluss der Admira: Nach kurzem Kopball-Ping-Pong im Strafraum nach einer Ecke nimmt Aiwu einen hohen Ball volley per Vollspann - anderthalb Meter rechts vorbei.Â
26.
... und schnibbelt den Ball halbhoch in die Mauer - ganz schwach!Â
25.
Gute Freistoß-Gelegenheit jetzt für die Austria aus 23 Metern zentraler Position, Sarkaria steht bereit ...Â
24.
Ein kurzer Blick rüber zu den Parallelspielen: Hartberg hat soeben gegen Altach zum 1:1 ausgeglichen, zwischen St. Pölten und Ried sind noch keine Tore gefallen.Â
22.
Monschein schmerzt es im Unterleib, es scheint aber, dass er es aushalten und rauslaufen wird. Admira agiert in den Zweikämpfen auch alles andere als zimperlich.Â
21.
Viel geht bei bei den Veilchen über die linke Poulsen-Seite, im vorderen Drittel dann oft einer Flanke gespielt - was gegen die robuste Admira-Abwehr bis dato noch nicht viel eingebracht hat.Â
19.
Die nachfolgende Ecke bringt der Austria dann nichts ein.Â
19.
Wimmer dreht sich links am Strafraum einmal um die eigene Achse und jagt dann mit rechts den nächsten Distanzschuss auf den Kasten von Leitner - der hatte es durchaus in sich, Leitner pariert zur Ecke!Â
16.
Poulsen legt rechts im Strafraum etwas zu kurz mit der Brust ab, Torwart Pentz muss den Ball weggrätschen, bevor Atanga dazwischenspurten kann.Â
14.
"Alle aufwachen" ruft Admira-Trainer Schmidt von außen - so verschlafen wirken die Gäste aber gar nicht, bislang agiert man voll auf Augenhöhe mit der Austria.Â
13.
Unrühmlicher Höhepunkt einer ansonsten eigentlich sehr gemächlichen Partie bis hier hin.Â
11.
In der Tat: Demaku muss nach nur elf Minuten runter und wird durch Ebner ersetzt.Â
11.
Jetzt liegt Demaku an der Seitenlinie und vom Betreuer kam schon wohl das Zeichen, dass es für ihn nicht weitergehen wird. Zuvor hatte der Mittelfeldmann bei einem Zweikampf im Mittelfeld den Ellenbogen von Kerschbaum abbekommen.Â
9.
Fitz' Steckpass wird von Admira nach vorne weg verteidigt, wo Demaku angerauscht kommt und die rechte Klebe auspackt - guter Schuss, knapp drüber.Â
7.
Teigl zieht von der rechten Seite nach innen, hält aus vollem Lauf mit links drauf, gerät dabei aber leicht in Rücklage - einen Meter drüber.
5.
Zunächst technisch fein von Atanga vorbei an Handl, dann rennt sich der Admira-Stürmer auf dem linken Flügel fest und spielt schließlich blind mit der Hacke zum Gegner.Â
4.
Lukacevic flankt aus dem linken Halbfeld, Kerschbaum verlängert am Strafraumeck nach hinten - über Mitspieler Atanga hinweg.Â
2.
Die Austria - wie man sie kennt - in Violett. Admira in Rot-Weiß.Â
1.
Los gehts in der Generali Arena!
Die Austria läuft heute erstmals mit dem neuen Brustsponsor "ERGE" auf, ein seit 1972 geführtes Installations-Unternehmen. Der Vertrag mit dem Traditionsbetrieb gilt zunächst bis Saisonende und würde auch eine eventuelle Teilnahme an den Playoffs miteinbinden.
Nur zwei von bis dato 13 Partien in der Fremde konnte der FC Admira in der Saison gewinnen - allerdings die vergangenen beiden: 1:0 in St. Pölten und 1:0 in Altach.
Am anderen Ende der Tabelle kämpft Admira um den Klassenerhalt. Zwei Punkte trennen den FC momentan vom Schlusslicht St. Pölten, die heute die SV Ried empfangen.Â
Mit dem Vorwochen-Sieg gegen Admira im Rücken steht die Austria derzeit auf Rang 7 - und damit an der Spitze der Qualifikationsgruppe. Zur Erinnerung: Nur dieser Platz berechtigt zur Teilnahme an den Playoffs zur Conference League.Â
Erst am zurückliegenden Samstag standen sich beide gegenüber: Durch Tore von Wimmer und Demaku siegte die Austria am Ende verdient mit 2:0 in Maria Enzersdorf.Â
Beim FC Admira sind es mit Batkovic, Lukacevic, Malicsek, Atanga und Wooten gleich fünf Neue in der Startformation.Â
Der FC Admira Wacker beginnt im 5-3-2 mit: Leitner - Maier, Aiwu, Datkovic, Bauer, Lukacevic - Kerschbaum, Malicsek, Vorsager - Atanga, Wooten.
Mit Palmer-Brown (zurück nach Verletzung) und Monschein für Madl und Djuricin stellt die Austria auf zwei Positionen im Vergleich zum vergangenen Pflichtspiel um.Â
Austria startet im 4-2-3-1 mit: Pentz - Teigl, Handl, Palmer-Brown, Poulsen - Demaku, Martel - Wimmer, Sarkaria, Fitz - Monschein.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Qualifikationsgruppe zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen Austria Wien und dem FC Admira Wacker.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz