Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - FC Admira Wacker, 3. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
26.09. Ende
ALT
0:2
WSG
(0:1)
26.09. Ende
SKN
1:2
RAP
(1:2)
26.09. Ende
RIE
1:3
SAL
(0:1)
27.09. Ende
FKA
2:2
ADM
(1:1)
27.09. Ende
HAR
1:1
STG
(0:1)
27.09. Ende
LIN
3:1
WAC
(1:0)
FK Austria Wien
Christoph Monschein 8. (Assist: Michael Madl)
Benedikt Pichler 52. (Assist: Markus Suttner)
2 : 2
(1:1)
Ende
FC Admira Wacker
Erwin Hoffer 28. (Assist: Roman Kerschbaum)
Maximilian Breunig 87. (Assist: Christian Gartner)
ANST.: 27.09.2020 14:30
SR: Alan Kijas
ZUSCHAUER: 3.000
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
05:16:35
Das war es mit dem Liveticker zum Bundesligaspiel zwischen Austria Wien und Admira Wacker. Vielen Dank fürs Mitlesen.Â
Admira Wacker bleibt mit dem Remis zwar am Tabellenende, dürfte nach dem ersten Punktgewinn aber mit gehörig Selbstvertrauen in die kommenden Spiele gehen. Als nächstes empfängt die Admira den SV Ried in der Südstadt.
Nach zwei Heimspielen steht für die Austria am 4. Spieltag wieder ein Auswärtsspiel an. Das Team von Peter Stöger umss zur WSG Tirol.
Damit feiert Buric einen gelungenen Auftakt in seine zweite Amtszeit als Trainer bei der Admira und holt einen wichtigen Punkt, um wieder etwas Ruhe in die Südstadt zu bringen.
Admira Wacker holt am 3. Spieltag den ersten Punkt und Austria Wien fragt sich, wie das passieren konnte. Die Veilchen zeigten sich phasenweise als das eindeutig stärkere Team und gingen zweimal verdient in Führung. Danach vergaben sie jeweils weitere Chancen, um die Führung zu erhöhen. Danach zogen sich die Hauptstädter unverständlicherweise zurück und brachten die Südstädter zweimal zurück ins Spiel. Zuerst bedankte sich Hoffer mit dem Ausgleich zum 1:1 in der ersten Hälfte. In Durchgang zwei war es dann an Breunig, der gleich bei seinem Startelf-Debüt das wichtige 2:2 erzielen konnte.
90.
+4
Schlusspfiff in der Generali-Arena! Austria und Admira trennen sich 2:2.
90.
+3
Die Wiener Austria scheint den Abpfiff herbeizusehnen, während die Admira nochmal alles nach vorne wirft.
90.
+1
Drei Minuten packt der Schiedsrichter oben drauf.
89.
Die Admira hat nun Blut geleckt und drückt auf den dritten Treffer.
88.
Die erste Gelbe Karte in diesem Spiel für die Austria. Palmer-Brown ist der Übeltäter.
87.
Tooor! Austria - ADMIRA 2:2 Es ist nicht zu glauben. Wie schon in Hälfte eins kommt die Admira zum erneuten Ausgleich. Maierhofer führt einen schnellen Einwurf aus. Der gerade eingewechselte Gartner bringt den Ball zu Breunig, der den Ball in Mittlestürmermanier kaltschnäuzig versenkt.
86.
Auch Buric will nochmal ein Zeichen setzen und ersetzt Tomic durch Gartner.
86.
Mit der Auswechslung gibt Stöger die Marschroute für die letzten Minuten vor. Die knappe Führung soll über die Zeit gebracht werden.
85.
Die nächste Auswechslung der Austria: Torschütze Pichler verlässt für Abwehrspezialist Maudo das Feld.
84.
So langsam läuft der Admira die Zeit davon, wenn sie nicht auch nach drei Spielen noch ohne Punkt dastehen will.
80.
Die Admira verstärkt die Offensive. Vorsager geht für Maierhofer vom Feld.
79.
Was für eine Möglichkeit für die Admira! Kerschbaum bricht auf der linken Seite durch und legt auf den völlig freistehenden Hjumland quer, der aber kläglich vergibt. Der Nachschuss von Kekoh geht dann weit über das Tor.
77.
Die nächste Chance für die Austria: Monschein macht den Ball auf der rechten Seite schön fest und wartet, bis seine Teamkollegen nachrücken. Dann legt er den Ball quer auf Grünwald, der aber aus 14 Metern den Ball direkt in die Arme von Leitner schiebt.
75.
Auch die Admira kann Eckbälle. Die Hereingabe kann Austrias Schlussmann Pentz gerade noch mit den Fingerspitzen aus der Gefahrenzone befördern. Im zweiten Versuch dreht Kekoh den Ball weit am langen Pfosten vorbei.
74.
Das war knapp! Nach einem zu kurz geklärten Eckball fällt der Ball direkt Austrias Sarkaria vor die Füße. Der fackelt nicht lange und zieht ab - aber knapp am Tor vorbei.
72.
Es wirkt wie eine Kopie der ersten Hälfte. Erneut zieht sich die Austria nach der Führung und einer kurzen Druckphase zurück und lässt die Admira zurück ins Spiel kommen.
71.
Nächster Wechsel: Jukic beendet sein Startelf-Debüt und macht Platz für Sax.
69.
Erneut probiert es Hjumland per Freistoß mit einer Hereingabe aus dem Halbfeld. Aber wie bei den Versuchen zuvor wird auch diese Flanke früh von der Verteidigung weggeköpft.
68.
Monschein und die Schiedsrichter-Assistenten werden heute wohl keine Freunde mehr. Erneut wird der Angreifer wegen Abseits zurückgepfiffen. Monschein kann die Entscheidung nicht verstehen, die TV-Bilder zeigen aber, dass der Pfiff korrekt war.
65.
Die nächste Gelbe Karte für die Admira: Diesmal weiß sich Rath im Mittelfeld nur mit einem Foul zu helfen.
65.
Nach rund 20 Minuten in der zweiten Hälfte scheint die Austria hier alles unter Kontrolle zu haben. Allerdings haben es die Violetten, wie schon in Durchgang eins, verpasst, ihre Chancen zu einem weiteren Treffer zu nutzen. Damit bleibt es weiter bei der knappen Führung.
62.
Jetzt bringt auch die Admira durch einen Wechsel neue Impulse ins Spiel. Torschütze Hoffer muss für Kekoh weichen
61.
Suttner dreht auf links auf. Mit einem schönen Dribbling lässt er seinen Gegenspieler stehen und flankt in den Strafraum. Die Admira kann die Sitaution aber in Gemeinschaftsarbeit klären.
60.
Die Austria sorgt für den ersten Wechsel der Partie. Wimmer wird durch Grünwald ersetzt.
59.
Cirkovic kommt auf der linken Seite an den Ball und zieht Richtung Strafraum. Von der Linie flankt er den Ball auf den völlig freistehenden Hoffer. Bevor der aber einköpfen kann, kommt noch ein Verteidiger an den Ball und klärt die Situation.
57.
Knifflige Situation im Admira-Strafraum. Ein Austria-Spieler geht zu Boden, aber Schiedsrichter Kijas entscheidet auf Weiterspielen. Ein Pfiff wäre wohl nicht falsch gewesen.
56.
Nun ist auch die Admira im zweiten Durchgang angekommen. Aber einen hoch hereingebrachten Hjumland-Freistoß holt Pentz locker aus der Luft.
54.
Ähnlich wie nach dem 1:0 wollen die Veilchen direkt weiter nachsetzen. Diesmal ist es Sarkaria, der den Admira-Keeper per Weitschuss auf die Probe stellt. Leitner ist aber auf dem Posten und hat das Leder sicher.
52.
Tooor! AUSTRIA - Admira 2:1 Pichler sorgt per Kopfball für die erneute Führung. Den scharf hereingegebenen Eckball von Jukic drückt er über die Linie, ohne dem Torhüter eine Chance zu lassen. Bemerkenswert, wie hoch Pichler bei dem Kopfballduell in der Luft steht.
51.
Man merkt den Hausherren an, dass sie das Ergebnis wieder zu ihren Gunsten ändern wollen. Sie erkämpfen sich den ersten Eckball in Hälfte zwei.
47.
Immerhin ein erster Versuch der Austria: Suttner bringt den Ball hoch in den Strafraum, aber Leitner hat aufgepasst und fängt den Ball sicher. Abseits vom Ball geht Wimmer nach einem Zusammenprall mit einem Gegenspieler im Sechzehner zu Boden und hält sich den Magen. Er kann aber nach wenigen Sekunden weiterspielen.
46.
Man darf gespannt sein, ob Austria-Coach Stöger die passenden Worte in der Kabine gefunden hat. Der letzte ernsthafte Abschluss seines Teams datiert aus der 17. Minute.
45.
Weiter geht es mit dem zweiten Durchgang!
Halbzeit und die Austria wird sich fragen, warum sie mit einem Unentschieden in die Kabine gehen muss. Nach einer kurzen Phase des Abtastens haben die Veilchen schnell das Kommando übernommen und sich mit dem Treffer durch Monschein belohnt. Danach hatten die Wiener die Möglichkeit, das Ergebnis weiter zu ihren Gunsten zu gestalten. Allein Monschein ließ noch die ein oder andere Möglichkeit liegen. Besonders spektakulär war sein Lattenknaller in der zehnten Minute, der das Tor noch länger zittern ließ. Danach zogen sich die Hausherren aber unverständlicherweise zurück und brachten die Admira ins Spiel. Die bedankten sich mit dem überraschenden Ausgleich durch Hoffer. Danach wirkt die Austria zwar wieder bemühter, aber auch ratlos, wie sie die kompakte Defensive der Südstädter aufbrechen können.
45.
+1
Das war es mit Hälfte eins! Schiedsrichter Kijas schickt die Teams pünktlich in die Kabine.
45.
Aber der Jukic-Eckball führt zu einer Kontermöglichkeit der Admira, die aber im Sand verläuft.
44.
Die Austria will vor der Pause das Tempo jetzt nochmal anziehen und erarbeitet sich nach langer Zeit wieder mal einen Eckball.
41.
Die Fans der Austria wissen aktuell auch nicht so recht, wie sie das Gesehene einschätzen sollen.Unterstützung von der Tribüne ist momentan Fehlanzeige.
39.
Jukic schickt Wimmer steil Richtung Admira-Tor. Leitner erahnt die Situation und kommt heraus. Der Torwart ist an der Strafraumkante zuerst am Ball, wird dann noch von Wimmer berührt. Der Torhüter kann aber nach kurzer Verschnaufpause ohne Behandlung weitermachen.
36.
Die Veilchen zeigen sich bemüht, wieder das Kommando in diesem Match zu übernehmen. Die Admira steht aber mittlerweile kompakt in der Defensive und erstickt die Angriffsbemühungen der Wiener zumeist schon im Ansatz.
34.
Jetzt hat die Partie auch die erste Gelbe Karte zu verzeichnen. Admiras Cirkovic hat sich um diese zweifelhafte Ehre verdient gemacht.
34.
Von den Spielanteilen ist das Match nach rund 30 Minuten mit 51 zu 49 Prozent für die Austria fast ausgeglichen. Aber ein Blick auf die Torschussstatistik zeigt, wie überraschend der Ausgleich ist. Mit 9 zu 3 Schüssen haben die Veilchen hier klar die Nase vorn.
32.
Die Wiener Austria scheint den Gegentreffer erst noch verdauen zu müssen. Von der Offensivpower in der Phase nach dem Führungstor ist momentan nichts mehr zu sehen.
30.
Zwar hat sich die Admira zuletzt aktiver gezeigt, aber das Tor hat sich dennoch nicht abgezeichnet. Allerdings ist es auch eine Folge der Passivität der Austria in den Minuten vor dem Gegentreffer.
28.
Tooor! Austria - ADMIRA 1:1 Hoffer sorgt für den etwas schmeichelhaften Ausgleich. Breunig behauptet den Ball schön im Mittelfeld und legt auf Kerschbaum weiter. Der spielt den Ball steil in den Strafraum, wo Hoffer die Möglichkeit nutzt.
25.
Hjumland probiert es aus 25 Metern, der Schuss wird aber abgeblockt. Teigl setzt dem Ball nach und kann zumindest die zweite Ecke für die Südstädter verhindern.
24.
Die Wiener Austria zieht sich jetzt nach den turbulenten Minuten nach der Führung zurück und überlässt den Gästen zunehmend mehr Spielanteile. Die mühen sich redlich, das Offensivspiel hakt aber noch etwas.
22.
Die Ecke von Hjumland ist aber mehr als ungefährlich. Noch vor dem Fünfer wird der halbhohe Ball geklärt.
21.
Es scheint so, als wenn sich die Admira langsam befreien könnte. Erneut setzen sie die Hausherren früh unter Druck und werden mit dem ersten Eckball belohnt.
19.
Jetzt mal eine Offensivaktion der Gäste. Eine frühe Balleroberung kann die Austria nur durch ein Foul entschärfen. Die Admira bekommt damit aus rund 30 Metern eine Freistoß-Möglichkeit. Aber die Hjumland-Hereingabe wird wegen einer Abseitsstellung abgepfiffen.
17.
Es brennt weiter lichterloh im Admira-Strafraum. Jukic bringt einen Freistoß hoch in die Gefahrenzone und im Getümmel kommt wieder Monschein an den Ball. Der jagt das Leder aus drei Metern aber Richtung Tribüne.
14.
Man darf gespannt sein, wie sich die Gäste aus der Drucksituation befreien wollen. Aktuell scheinen sie sehr angeschlagen durch den frühen Gegentreffer.
13.
Die Austria drückt jetzt aufs Gaspedal. Eine flache Hereingabe von Wimmer erreicht zwar Monschein, der legt den Ball allerdings weit neben das Tor.
11.
Damit ist Monschein bisher für alle Tore der Veilchen in dieser Saison verantwortlich. Schon gegen Ried war er als Doppeltorschütze vom Elfmeterpunkt erfolgreich.
10.
Und fast der zweite Treffer für die Hausherren. Aber der Schuss aus 16 Metern von Monschein knallt krachend an die Latte.
8.
Tooor! AUSTRIA - Admira 1:0 Die dritte Ecke von Teigl bringt der Austria den Erfolg. Monschein drückt den Ball per Kopf über die Linie.
6.
Die nächste Schußmöglichkeit von Sarkaria von der Sechzehnerlinie. Aber der Versuch ist richtig schwach.
5.
Und da ist auch die erste Chance der Admira. Tomic schickt Hjumland Richtung Torauslinie. Der legt direkt zurück auf Breunig, der aber aus sieben Metern weit über das Tor schießt.
3.
Die Wiener holen sich die erste Ecke und es wird direkt gefährlich. Die flache Hereingabe kommt zu Sarkaria an der Strafraumgrenze, der Schuss wird aber abgefälscht. Die erneute Ecke bringt nichts ein.
3.
In den ersten Minuten zeigen sich beide Teams noch etwas nervös. Vor allem Ungenauigkeiten im Passspiel sorgen für erste Ballverluste.
1.
Da waren die Austria-Spieler zu motiviert. Der Anstoß muss wiederholt werden, weil die Veilchen zu früh in der Hälfte der Admira waren. Aber beim zweiten Versuch klappt es besser.
1.
Los geht's!
Schiedsrichter der Partie ist Alan Kijas (Niederösterreich).
Volle Ränge gibt es in der Generali-Arena wegen der Corona-Bestimmungen nicht. Aber 3000 Abonnenten feuern ihr Team von der Tribüne aus an.
Eine erneute Punkteteilung ist für Stöger und die Austria allerdings keine Option: "Unsere Aufgabe wird sein, uns auf das zu konzentrieren, was wir selbst machen und umsetzen können. Die Erwartungshaltung ist, dass wir das Spiel für uns entscheiden können."
Hoffnung kann Buric zum Auftakt seiner zweiten Amtszeit bei Admira Wacker aus der vergangenen Saison schöpfen. Mit einem 1:1 in Wien und einem 0:0 Zuhause konnten die Südstädter gleich zweimal gegen den Hauptstadtklub punkten.
Mit Buric steht im dritten Spiel bereits der dritte Trainer an der Seitenlinie der Admira. Nach der Auftaktpleite legte Zvonimir Soldo sein Amt nieder. Patrick Helmes war als Interimstrainer gegen St. Pölten im Amt.
Austria Wien verpatzte den Ligaauftakt mit einer 0:1-Pleite beim Linzer ASK, konnte den kompletten Fehlstart aber mit dem Sieg gegen Ried verhindern. Allerdings warten die Veilchen noch auf das erste Saisontor aus dem Spiel. Beide Treffer gegen Ried resultierten aus einem Elfmeter.
Cheftrainer Damir Buric nimmt im Vergleich zur 0:5-Klatsche gegen den SKN St. Pölten am 2. Spieltag einige Veränderungen vor. Mit Vorsager, Rath, Hausjell, Tomic, Hjumland und Breunig bekommen sechs Spieler eine Chance von Neu-Trainer Buric.
Admira Wacker will mit dieser Aufstellung den ersten Saisonsieg feiern: Leitner ? Aiwu, Vorsager, Rath ? Hausjell, Kerschbaum, Tomic, Hjumland, Cirkovic - Breunig, Hoffer.
Damit verändert Veilchen-Coach Peter Stöger sein Team im Vergleich zum 2:1-Erfolg gegen den SV Ried am 2. Spieltag auf zwei Positionen. Sarkaria und Pichler kommen für Zwierschitz und Grünwald ins Spiel.
Diese Elf soll den zweiten Saisonsieg für Austria Wien einfahren: Pentz ? Teigl, Madl, Palmer-Brown, Suttner ? Wimmer, Sarkaria, Pichler, Ebner, Jukic ? Monschein.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen Austria Wien und Admira Wacker.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz