Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - FC Admira Wacker, 4. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
17.08. Ende
LIN
1:1
WSG
(0:1)
17.08. Ende
WAC
5:0
MAT
(2:0)
17.08. Ende
SKN
0:6
SAL
(0:2)
18.08. Ende
FKA
1:1
ADM
(1:0)
18.08. Ende
STG
0:1
RAP
(0:1)
18.08. Ende
ALT
3:3
HAR
(0:3)
FK Austria Wien
Christoph Monschein 44. (Assist: Dominik Prokop)
1 : 1
(1:0)
Ende
FC Admira Wacker
Boris Cmiljanic 62. (Assist: Marcus Maier)
ANST.: 18.08.2019 17:00
SR: Walter Altmann
ZUSCHAUER: 6.422
STADION: Generali-Arena
Letzte Aktualisierung:
03:22:51
Vielen Dank für das Interesse und noch einen schönen Abend!
In der Tabelle steht die Austria jetzt mit vier Punkten auf dem 8. Platz, die Admira bleibt mit einem Punkt vorerst Tabellenletzter. Die Austria spielt am nächsten Spieltag bei Hartberg, die Admira muss bei RB Salzburg ran.
Durch eine couragierte Leistung und zahlreiche herausgespielte Torchancen in der zweiten Halbzeit kann die Admira einen Zähler aus Wien entführen. Damit holt die Admira verdientermaßen den ersten Zähler der Saison. Es wäre durchaus noch mehr drin gewesen für die Gäste, doch letztendlich kann sich die Austria bei ihrem Torwart Lucic bedanken, der zumindest den einen Punkt für die Hausherren festhielt.
90.
+5
Das Spiel ist vorbei!
90.
+4
Und nochmals eine Auswechslung bei der Admira: Strauss ersetzt Maier.
90.
Die Nachspielzeit beträgt vier Minuten.
89.
Lukacevic sieht auch noch die Gelbe Karte.
87.
Paintsil setzt sich stark am linken Flügel durch, läuft in den Strafraum, schließt ab und scheitert an Lucic. Die Austria kann sich jetzt bei ihrem Torwart bedanken, dass sie nicht zurückliegt.
86.
Weiter geht es! Menig kann wohl erstmal weiter machen.
84.
Ebner prallt beim Torschussversuch mit Menig zusammen. Der Admira-Spieler bleibt liegen und muss behandelt werden.
83.
Lange ist hier nicht mehr zu spielen. Gelingt noch einem Team der zweite Treffer?
82.
Der Admira-Torschütze verlässt jetzt den Platz. Für ihn kommt Paintsil.
82.
Demaku kommt für Handl.
81.
Sax tankt sich rechts im Strafraum durch und bringt das Leder dann in die Mitte, doch in den Rücken seines Mitspielers gespielt.
79.
Nächste Chance für die Admira. Hoffer kommt plötzlich relativ freistehend zum Torabschluss, doch wieder klärt der Austria-Schlussmann Lucic.
77.
Bakis versucht es aus spitzem Winkel, doch Lucic macht das kurze Eck zu und somit scheitert der Admira-Akteur am souveränen Keeper.
76.
Bereits die vierte Karte für die Austria: Jeggo geht zu hart in einen Zweikampf mit Hjulmand und wird verwarnt.
75.
Sax mit einem taktischen Foul an Maier. Es gibt völlig zu Recht Gelb.
73.
Gefährlicher Freistoß von Cavlan aus halbrechter Position. Letztendlich klärt die Admira zur Ecke, die dann nichts einbringt.
71.
Handl mit einem Foul auf Höhe der Mittellinie. Es gibt den gelben Karton vom Unparteiischen.
71.
Wie reagiert jetzt die Wiener Austria auf den neuen Spielstand?Â
70.
Der Ausgleich für die Admira ist mittlerweile hochverdient, da die Gäste derzeit das bessere Team auf dem Rasen sind und die besseren offensiven Aktionen haben.
69.
Und wieder ordnet der Schiedsrichter eine Trinkpause an.
67.
Die Hausherren wechseln erneut. Prokop macht Platz für Turgeman.
67.
Hoffer mit der Riesenchance für die Admira! Lukacevic mit einer perfekten Flanke auf den eingewechselten Stürmer, der nur knapp rechts am Tor vorbeiköpft.
65.
Klein foult Lukacevic und sieht die erste Gelbe Karte für die Hausherren.
62.
Tooor! Austria Wien - FC ADMIRA 1:1. Über Hoffer und Maier kommt der Ball zu Cmiljanic, der den Ball rechts im Strafraum neben den linken Pfosten setzt und zum Ausgleich für die Admira einschießt.
60.
Sax chippt auf dem linken Flügel gleich mal den Ball in die Mitte auf Monschein, der aber dann nicht mehr dran kommt.
58.
Sax für Fitz. Die Austria wechselt.
58.
Eckball von Kerschbaum! Der Ball kommt gut, doch Schösswendter und Cmiljanic behindern sich gegenseitig beim Kopfballversuch. Da war mehr drin für die Admira.
53.
Hoffer mit dem ersten Lebenszeichen. Nach einer Flanke von der linken Seite kommt der eingewechselte Offensivmann zum Abschluss im Sechzehner, verzieht aber knapp.
52.
Fast das 2:0! Prokop zieht aus 16 Metern zentraler Position ab. Er schießt aber knapp links am Tor vorbei. Gute Gelegenheit für die Austria.
49.
Der Wechsel bei der Admira ist offensiver Natur. Stürmer Hoffer kommt für den Mittelfeldakteur Vorsager. Die Admira muss dringend ein Tor schießen, um nicht weiterhin mit null Punkten am Tabellenende zu stehen.
46.
Und weiter geht es!
46.
Wechsel in der Pause bei der Admira. Hoffer kommt für Vorsager.
Die Wiener Austria führt durch den Treffer von Monschein kurz vor der Pause mit 1:0 gegen die Admira. Verdient oder nicht, das dürfte den Mannen von Trainer Christian Ilzer ziemlich egal sein. Die Admira hat sich gut verkauft, muss aber in der zweiten Hälfte dem Rückstand hinterher rennen.
45.
+2
Und dann ist Pause in der Generali-Arena.
44.
Tooor! AUSTRIA WIEN - FC Admira 1:0. Nach einem Eckball der Gäste hat Austria-Stürmer Monschein nach einem Pass von Prokop plötzlich viel Platz und setzt den Kontertreffer für die Hausherren. Das vierte Saisontor des Goalgetters.
42.
Die Admira hat in der Endphase der ersten Halbzeit jetzt etwas mehr vom Spiel. Immer wieder verlagern die Gäste das Spiel jetzt in die gegnerische Hälfte.
38.
Jeggo mit Fitz. Die Austria kombiniert sich am Sechzehner des Gegners mal per Doppelpass durch, doch letztendlich gelingt dieser nicht hundertprozentig und so ist die Admira wieder am Ball.
35.
Die Admira wird jetzt zunehmend offensiver und holt wieder eine Ecke heraus. Doch die Austria steht bei Standards defensiv sehr sicher.
33.
Eckball von der linken Seite für die Gäste, doch Lucic faustet die Hereingabe gekonnt aus dem Sechzehner.
31.
Immer wieder regt sich Austria-Coach Christian Ilzer an der Seitenlinie furchtbar über irgendetwas auf. Der Trainer der Wiener wirkt ziemlich unzufrieden mit dem Spiel seiner Elf.
29.
Monschein! Der Austria-Stürmer wird mit einem Pass in die Spitze freigespielt und vergibt freistehend vor Leitner relativ kläglich. Das muss die Führung sein für die Wiener!
28.
Die Admira verdichtet jetzt geschickt die Räume, die Austria findet derzeit keine Lücke im Defensivverbund der Gäste.
26.
Menig mit einem optimistischen Abschluss aus der zweiten Reihe, doch der Ball fliegt weit über das von Lucic bewachte Tor.
23.
Wegen der hohen Temperaturen in Wien gibt es gerade eine Trinkpause.
21.
Fast die Führung für die Gäste! Bakis schießt von der Strafraumkante aus aufs Tor, doch Lucic verhindert den Einschlag per spektakulärer Parade.
19.
Die Admira steht tief und lauert auf Kontermöglichkeiten im Stadion des Gegners.
17.
Nach einem Schuss von Cmiljanic kommt Bauer in Abseitsposition zum Torerfolg. Der Treffer zählt allerdings zu Recht nicht.
16.
Cavlan zirkelt den fälligen Freistoß an den Querbalken und vom Rücken des Keepers Leitner geht der Ball dann ins Toraus. Ecke!
15.
Nach 15 Minuten sieht schon der dritte Admira-Spieler Gelb. Diesmal erwischt es Bauer.
13.
Menig verhindert in höchster Not, dass Cavlan in den Sechzehner läuft und sieht Gelb.
12.
Die Doppelbelastung mit der Europa League unter der Woche scheint keine große Rolle mehr zu spielen. Die Austria tritt hier gleich spielbestimmend in Erscheinung.
9.
Klein geht mit Tempo in den Sechzehner, zieht ab, bekommt aber nicht mehr den nötigen Druck hinter den Ball und so kann die Admira erstmal klären.
7.
Gute Freistoßposition für die Austria: Cavlans Schuss bleibt in der Mauer hängen.
6.
Hjulmand senst Prokop um und sieht völlig zu Recht die Gelbe Karte.
6.
Foulspiel an Prokop von Schösswendter. Gute Freistoßgelegenheit für die Austria.
5.
Cmiljanic kommt in aussichtsreicher Position an den Ball, doch auf Abseits entschieden vom Schiedsrichtergespann.
2.
Erster Eckball der Partie für die Admira. Kurz ausgeführt, schließlich kommt Maier zum Flanken, doch Offensivfoul von Cmiljanic gepfiffen.
1.
Der Ball rollt.
Die letzten beiden Pflichtspielduelle haben die Wiener indes gegen die Admira gewonnen. In wenigen Minuten beginnt das Spiel in der Generali-Arena, Schiedsrichter ist Walter Altmann.
Austria Wien spielte unter der Woche in der Europa-League-Qualifikation. In der 3. Runde dieses Wettbewerbs setzte es ein 1:3 bei Apollon Limassol aus Zypern. Bereits das Hinspiel hatten die Hauptstädter zuhause mit 1:2 verloren, sodass man insgesamt mit einem Torverhältnis von 2:5 deutlich unterlegen war. In den Europa-League-Play-Offs spielt nun Limassol gegen PSV Eindhoven um den Einzug in die Gruppenphase. Die Austria kann sich hingegen voll auf den nationalen Spielbetrieb konzentrieren.
Die Admira hingegen wartet noch auf die ersten Punkte in dieser Runde. Alle drei bisherigen Spiele wurden verloren. Zum Auftakt gab es ein 0:3 zuhause gegen Wolfsberg, gefolgt von einer 1:4-Pleite bei Hartberg und schließlich wurde auch das letzte Spiel vor der heutigen Partie gegen den LASK mit 0:1 verloren.
Die Austria steht derzeit auf dem siebten Tabellenplatz in der tipico Bundesliga. Die Mannschaft aus Wien holte die ersten Punkte der Saison am vergangenen Spieltag beim 5:1-Sieg in Mattersburg. Zuvor setzte es zum Auftakt zwei Niederlagen gegen die WSG Tirol (1:3) und den LASK (0:3).
Admira-Coach Reiner Geyer wechselt im Vergleich zum 0:1 gegen den LASK auf vier Positionen. Schösswendter, Vorsager, Maier und Cmiljanic spielen für Strauss, Aiwu, Toth und Starkl.
Admira Wacker spielt mit folgenden elf Akteuren: Leitner - Menig, Vorsager, Schösswendter, Bauer, Lukacevic - Kerschbaum, Hjulmand, Maier - Bakis, Cmiljanic.
Austria-Coach Christian Ilzer wechselt auf fünf Positionen im Vergleich zum Ausscheiden in der Europa-League-Qualifikation gegen Apollon Limassol. Cavlan, Jeggo, Serbest, Ebner und Prokop spielen anstelle von Jarjue, Demaku, Grünwald, Martschinko und Sax.
Gleich zu Beginn die beiden Aufstellungen. Austria Wien spielt mit folgender Elf: Lucic - Klein, Handl, Zwierschitz, Cavlan - Serbest - Ebner, Jeggo - Prokop - Monschein, Fitz.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen Austria Wien und dem FC Admira Wacker.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz