Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - FC Admira Wacker, 27. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
22:24:15
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Austria Wien und Admira Wacker. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Admira Wacker ist mit 36 Punkten auf Platz 5 der österreichischen Bundesliga.
Durch die heutige Niederlage und den zeitgleichen Sieg von Sturm Graz büßten die Wiener den dritten Platz ein und rutschten in der Tabelle einen Rang nach unten.
Admira Wacker bleibt durch den heutigen Erfolg neben Salzburg (spielt erst morgen) die einzige Mannschaft, die im Frühjahr 2017 damit noch ungeschlagen ist.
Austria Wien hat nach dem 0:5 in Salzburg vor der Länderspielpause, heute die Chance verpasst, um für Wiedergutmachung zur sorgen. Die "Veilchen" kamen überhaupt nie ins Spiel gegen die Niederösterreicher, hatten erst nach der Pause eine klare Chance, als Filipovic am Leitner bzw. der Querlatte scheiterte. Zu diesem Zeitpunkt führten die Gäste schon verdient mit 1:0 durch den Treffer von Zwierschitz. Auch ein Dreifach-Wechsel von Coach Fink sorgte bei Austria Wien am Ende für kein Aufbäumen mehr.
90.
+4
Schlusspfiff in Wien. Admira Wacker gewinnt durch die Treffer von Zwierschitz und Starkl mit 2:0 bei Austria Wien.
90.
+2
Nun läuft schon die Nachspielzeit in Wien. In Kürze wird Admira Wacker den nächsten Sieg im Frühjahr 2017 einfahren.
90.
Dritter Wechsel bei Admira Wacker: Für Monschein kommt Schmidt ins Spiel.
88.
Friesenbichler wird links im Strafraum angespielt und hält direkt drauf. Passend zur heutigen Leistung knallt der Joker den Ball weit über das Tor.
86.
Die Begegnung plätschert dem Ende entgegen. Admira Wacker muss nicht mehr machen, die "Veilchen" können in der heute ganz schwachen Tagesform nicht mehr machen.
82.
Stryger Larsen sieht für ein Foul gegen Monschein die Gelbe Karte.
81.
Leitner pariert einen Distanzschuss von Serbest, der auch noch leicht abgefälscht wurde, ganz sicher.
80.
Schön langsam geht es im Ernst-Happel-Stadion in die absolute Schlussphase. Derzeit deutet Alles auf einen Auswärtssieg hin. Ein Aufbäumen ist bei den Gastgeber nicht wirklich zu sehen.
78.
Zweiter Wechsel bei Admira Wacker: Für Starkl kommt Grozurek ins Spiel.
75.
Auf eine Schlussoffensive warten die Austria-Fans bislang vergebens. Der Dreifach-Wechsel de Gastgeber hat noch keine wirklich sichtbar positive Wirkung gezeigt.
72.
Die Gäste dürften wohl heute den dritten Sieg im siebenten Spiel im Jahr 2017 einfahren. Damit bliebe Admira Wacker neben Salzburg die einzige Mannschaft, die im Frühjahr noch ohne Niederlage in der österreichischen Bundesliga ist.
70.
Austria-Trainer Thorsten Fink hat damit gut 20 Minuten vor dem Ende sein Austauschkontingent voll ausgeschöpft.
68.
Dritter Wechsel bei Austria Wien: Für Holzhauser kommt Prokop ins Spiel.
68.
Zweiter Wechsel bei Austria Wien: Für Venuto kommt Tajouri ins Spiel.
68.
Erster Wechsel bei Austria Wien: Für Kayode kommt Friesenbichler ins Spiel.
65.
Bei Austria Wien deutet sich wohl ein baldiger Dreifach-Wechsel an.
64.
Admira Wacker erhöht die Führung auf 2:0. Zunächst setzt sich Knasmüllner rechts im Strafraum gegen Holzhauser durch, schießt dann in Richtung langes Eck. Stryger Larsen klärt noch vor der Linie ab, den Abstauber versenkt dann Starkl aus drei Metern links unten im Eck.
63.
Tooooor! FK Austria Wien - FC ADMIRA WACKER 0:2 - Torschütze: Dominik Starkl
62.
Erster Wechsel bei Admira Wacker: Für Sax kommt Bajrami ins Spiel.
62.
Die Zuschauerzahl ist nun offiziell bekanntgegeben worden. 5.834 Fans sind heute im Ernst-Happel-Stadion.
61.
Sax ist nach einem Zweikampf mit Rotpuller leicht angeschlagen. Bei ihm wird es nicht weitergehen.
58.
Venuto köpft von rechts im Strafraum aus wenigen Metern Entfernung in Richtung langes Eck. Leitner pariert den Versuch des nur 1,64 Meter großen Brasilianers.
57.
Austria Wien hatte zuletzt zwar eine erste gute Chance durch Filipovic, doch wirklich besser ist das Spiel der Gastgeber nach der Pause nicht geworden.
54.
Bei Austria Wien ist immer wieder der frühere Bundesliga-Spieler Holzhauser für den Spielaufbau zuständig. Seine gefürchteten Standards konnte er heute noch nicht wirklich zielsicher in Richtung Tor bringen.
51.
Monschein sieht für ein Foul mit gestrecktem Bein gegen Hadzikic die Gelbe Karte.
49.
Filipovic hält aus gut 25 Metern drauf. Seinen Schuss lenkt Leitner an die Querlatte. Den zurückprallenden Ball schnappt sich der Keeper dann gerade noch vor dem heranstürmenden Kayode.
48.
Austria Wien hat nach dem Wiederbeginn fast durchgehend Ballbesitz, kommt aber dem gegnerischen Tor nicht wirklich nahe.
47.
Beide Trainer verzichteten zur Pause auf personelle Veränderungen.
46.
Weiter geht es in Wien.
Admira Wacker führt zur Pause gegen ein inferiores Team von Austria Wien mit 1:0 durch den Treffer von Zwierschitz in der 34. Minute. Während der gesamten ersten Halbzeit konnten sich die Gastgeber keine einzige Torchance erspielen. Insgesamt gab es in den ersten 45 Minuten nur ganz wenige Möglichkeiten in einer spielerisch schwachen Bundesliga-Begegnung.
45.
+1
Halbzeit in Wien.
44.
Nun gibt es erste Pfiffe der Austria-Fans für die eigene Mannschaft, die bislang überhaupt nicht überzeugen kann. Nach dem 0:5 zuletzt in Salzburg wurde das Spiel der "Veilchen" auch heute nicht entscheidend besser.
42.
Austria Wien hat zwar weiterhin sehr viel Ballbesitz, wartet aber immer noch auf die erste herausgespielte Torchance.
40.
Ebner flankt von der linken Seite des Strafraums an den kurzen Pfosten. Filipovic klärt die Situation resolut.
37.
Die Leistung von Austria Wien ist heute bislang wirklich sehr überschaubar. Kaum mal schaffen es die Offensivspieler, für Überraschungsmomente zu sorgen und so fällt es den Gästen einfach, die Angriffe der "Veilchen" zu verteidigen.
35.
Admira Wacker geht aus dem Nichts in Führung. Nachdem Toth den Ball überraschend am Strafraum vor die Füße bekommt, lupft er ihn nach rechts auf dem durchstartenden Zwierischitz. Der Rechtsverteidiger schießt anschließend aus kurzer Distanz ins lange Eck. Keeper Hadzikic ist letztlich chancenlos.
34.
Toooooor! FK Austria Wien - FC ADMIRA WACKER 0:1 - Torschütze: Stephan Zwierschitz
33.
Eine ganz schwache Flanke von Pires von der linken Seite landet direkt im Toraus - das hat man vom Brasilianer schon deutlich besser gesehen.
32.
Austria Wien hat bislang klar mehr Ballbesitz mit 65 Prozent. Der Anteil der Gäste liegt bei 35 Prozent.
29.
Kayode ist nach einem Zweikampf mit Wostry leicht angeschlagen, kann aber nach kurzer Verschnaufpause weiterspielen.
26.
Knasmüllner versucht es aus gut 22 Metern mit einem Abschluss, dieser wird von Filipovic geblockt.
25.
In den Strafräumen passiert in dieser Phase des Spiels kaum etwas. Es hat aktuell eher den Charakter eines lauen Vorbereitungsspiels.
22.
Hadzikic rettet gerade noch knapp außerhalb des Strafraumes mit dem Fuß vor dem heranstürmenden Monschein.
20.
Souverän! Leitner schnappt sich einen Eckball von Holzhauser locker aus der Luft.
18.
Monschein wird links im Strafraum mit dem Rücken zum Tor stehend angespielt, vertändelt im Anschluss den Ball unter großer Bedrängnis von Rotpuller.
15.
Admira Wacker beschränkt sich bisweilen fast nur auf die Defensive. Bis auf einen harmlosen Toth-Schuss waren die Niederösterreicher in der Offensive noch total unauffällig.
12.
Die Gastgeber versuchen vor allem immer wieder über die rechte Außenbahn und den Brasilianer Venuto bis an den Grundlinie zu kommen.
10.
Wieder Rotpuller im Mittelpunkt. Dieses Mal köpft er von links im Strafraum in Richtung Tor. Leitner pariert den harmlosen Versuch ganz sicher.
9.
Rotpuller ringt Monschein im Strafraum zu Boden, der Schiedrichter entscheidet jedoch nicht auf Elfmeter - eine vertretbare Entscheidung, denn der Admira-Stürmer fiel etwas zu leicht.
7.
Toth schießt von halbrechts am Strafraum aus gut 18 Metern. Der Versuch des Admira-Kapitäns geht weit links am Tor vorbei.
6.
Die Gastgeber übernehmen nun nach und nach die Initiative im Ernst-Happel-Stadion, das die "Veilchen" in der laufenden Saison nutzen, weil die eigene Arena wegen Bauarbeiten gesperrt ist.
3.
In der Anfangsphase suchen beide Mannschaften noch etwas nach der spielerischen Linie.
1.
Los geht es in Wien.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Jäger.
In den bisherigen beiden Saisonduellen zwischen Austria Wien und Admira war jeweils das Auswärtsteam erfolgreich. Am 9. Spieltag siegten die Niederösterreich mit 2:1 im Ernst-Happel-Stadion. Am 18. Spieltag war dann Austria Wien mit 2:0 in Maria Enzersdorf erfolgreich. Kayode und Holzhauser trafen für die "Veilchen".
Derweil ist Admira Wacker neben Salzburg die einzige Mannschaft der österreichischen Bundesliga, die im Jahr 2017 noch ungeschlagen ist.
Vor der Länderspielpause musste Austria Wien eine herbe Niederlage hinnehmen. Das Team von Coach Fink unterlag bei Tabellenführer Salzburg gleich mit 0:5.
In der Tabelle liegen aktuell 14 Punkte zwischen den beiden heutigen Kontrahenten. Austria Wien hat 47 Punkte auf dem Konto, 33 Punkte holte die Admira bislang in der laufenden Saison.
Admira Wacker läuft mit folgender Elf auf: Leitner - Zwierschitz, Wostry, Strauss, Ebner - Lackner, Toth - Sax, Knasmüllner, Starkl - Monschein.
Austria Wien spielt in folgender Formation: Hadzikic - Stryger Larsen, Rotpuller, Filipovic, Martschinko - Serbest, Holzhauser - Venuto, Grünwald, Pires - Kayode.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen Austria Wien und dem FC Admira Wacker.
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz