Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - FC Admira Wacker, 9. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
19:39:15
Ticker-Kommentator: Steffen Geggus
Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Spiel. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend. Bis demnächst.
Der Favorit aus Wien verliert letztendlich verdient mit 1:2 gegen Admira Wacker. In der ersten Hälfte war die Austria noch die dominierende Mannschaft und die Führung der Admira kam eher aus dem Nichts. In der zweiten Halbzeit verflachte das Spiel aber zunehmend und die Mannschaften von Thorsten Fink wurde ihrer Favoritenrolle nicht gerecht. Ein Fehler von Robert Almer besiegelte die Niederlage der Wiener.
90
Admira Wacker gewinnt mit 2:1 bei Austria Wien.
90
Austria Wien versucht es mit vielen langen Bällen, doch es gibt kein Durchkommen für Finks Mannen. #
90
Volle Offensive bei der Austria - Fehlanzeige!
87
Patrick Wessely behakt sich mit Filipovic und erhält noch eine Verwarnung.
86
Auch Thorsten Fink wechselt: Tarkan Serbest verlässt den Platz und Marko Kvasina ersetzt ihn.
85
Dritter und letzter Wechsel bei der Admira. Strauss kommt für Knasmüllner in die Partie.
84
Die Austria macht auch viel zu wenig aus den vielen Standardsituationen. Erst Raphael Holzhauser, jetzt Felipe Pires. Fast kein Freistoß und keine Ecke finden einen Abnehmer.
80
Und da wäre fast der Ausgleich gefallen. Ein langer Ball von Rotpuller aus der eigenen Hälfte. Keiner geht dazwischen, Kayode hat aufgepasst und läuft aus halbrechter Position in den Strafraum ein. Der Nigerianer nimmt den Ball kurz an und zieht ab, doch sein Schuss ist zu unplatziert und das Leder geht einen Meter am linken Torpfosten vorbei.
80
Aktuell sieht es nicht danach aus, dass die Austria zum Ausgleich kommt. Doch zwei der drei Tore in dieser Partie fielen aus dem Nichts - vielleicht noch ein drittes.
78
In Ismael Tajouri verlässt der Torschütze zum zwischenzeitlichen 1:1 den Platz. Er wird durch den Brasilianer Felipe Pires ersetzt.
77
Nach einem langen Ball in den Strafraum kommt Friesenbichler gegen Wessely zu Fall. Die Austria-Spieler fordern einen Strafstoß, doch für Unparteiischen war dies zu wenig - zurecht!
73
Freistoß für Austria. Tajouri bringt den Ball scharf in den Strafraum, wo Friesenbichler den Ball direkt verwertet, doch der Schuss geht knapp am rechten Pfosten vorbei!
71
Der Torschütze verlässt den Platz. Patrick Schmidt darf für die letzten 20 Minuten ran.
69
Die Austria stürmt jetzt mit der Doppelspitze Kayode/ Friesenbichler, doch aktuell wirken die Hauptstädter ideenlos und kommen nicht mehr gefährlich vor das Tor der Admira.
66
Thorsten Fink wechselt auch zum ersten Mal. In Olarenwaju Kayode bringt er einen weiteren Offensivmann. Der defensive Raphael Holzhauser verlässt den Platz.
64
Wie aus dem Nichts die Führung für Admira. Vorausgegangen war ein langer Befreiungsschlag von Wostry aus der eigenen Hälfte. Der Ball kommt kurz nach der Mittellinie auf, Almer heilt weit heraus, um den Ball zu entschärfen, doch Christopher Monschein hat aufgepasst und hält den Fuß dazwischen. Der Schuss von Almer prallt in Richtung des eigenen Tores ab, Monschein läuft auf den verlassenen Austria-Kasten zu und schiebt problemlos zur Führung ein.
63
TOOOOOOR!!! FK Austria Wien - FC ADMIRA WACKER 1:2 - Torschütze: Christoph Monschein
62
Austria Wien agiert nicht mehr so offensiv, wie es noch in Halbzeit eins der Fall war. Da muss mehr kommen!
61
Erster Wechsel der Partie. Der glücklose Starkl wird durch Eldis Bajrami ersetzt.
60
Friesenbichler erhält nach einem Foulspiel die Gelbe Karte.
59
Schwache Ecke von Holzhauser. Daraus ergibt sich ein Konter für die Admira. Über Wostry, der den Ball bis in die gegnerische Hälfte treibt, landet das Leder bei Sax. Lackner hinterläuft diesen und Sax steckt den Ball in den Strafraum durch. Doch Lackner kann den Ball nicht kontrollieren. Da wäre mehr drin gewesen.
56
Toth tritt den Freistoß aus halbrechter Position ca. 20 Meter vor dem Tor der Austria. Doch der Schuss gerät viel zu zentral und Almer pariert den Ball ohne Probleme.
55
Maximilian Sax zieht von rechts in Richtung Sechzehner, wird jedoch von Salamon umgerissen. Gute Freistoßposition für die Admira.
53
Serbest erkämpft sich den Ball in der eigenen Hälfte und treibt das Spiel noch vorne. Rechts ist Venuto mitgelaufen, doch Serbest wartet viel zu lang mit dem Zuspiel und Wostry kann den Pass am Sechzehner abfangen.
50
Die Austria macht da weiter, wo sie aufgehört hat. Doch noch fehlt die Genauigkeit beim letzten Zuspiel.
48
Beide Mannschaften haben zur Halbzeit nicht gewechselt.
46
Freistoß für Austria Wien. Holzhauser mit einer hohen Hereingabe rechts in den Strafraum, doch Filipovic klärt zur Ecke. Diese, ebenfalls von Holzhauser geschlagen, bringt nichts ein.
46
Weiter geht's!
1:1 zur Pause. Die Admira ging überraschend durch Maximilian Sax (13.) in Führung, nachdem die Hintermannschaft der Austria sich auskontern ließ. Doch das ganze Spiel über waren Thorsten Finks Mannen die aktivere Mannschaft und glichen folgerichtig durch Ismael Tajouri (36.) aus. Gleich geht's weiter!
45
Halbzeit in Wien!
45
Kurz vor Ende der ersten Halbzeit hält Admiras Toth aus ca. 35 Meter zentraler Position drauf. Der wuchtige Schuss geht nur knapp über den rechten Torwinkel.
43
Raphael Holzhauser ist der Stratege im Zentrum der Wiener. Der ehemalige Bundesliga-Spieler verteilt die Bälle gut und setzt Tajouri und Venuto immer wieder gut in Szene.
41
Und schon ist der quirrlige Lucas Venuto wieder auf dem Platz.
40
Venuto muss behandelt werden. Nach einem Zweikampf mit Wessely scheint er auf seinen Arm gefallen zu sein. Er wird an der Seitenauslinie behandelt und getaped.
39
Der Ausgleich geht natürlich völlig in Ordnung. Finks Mannen diktieren das Spielgeschehen und die Admira hat dem bislang wenig entgegenzusetzen.
37
Und der Ausgleich! Lucas Venuto kann unbedrängt von rechts auf Höhe des Strafraums flanken. Die scharfe Hereingabe findet Tajouri, der sich lang macht und das Leder mit der Fußspitze an Leitner vorbei einschiebt.
35
TOOOOOR!!!! FK AUSTRIA Wien - FC Admira Wacker 1:1 - Torschütze: Ismael Tajouri
34
Angriff der Austria über links. Tajouri treibt den Ball nach vorne und passt in die Schnittstelle der Admira-Abwehr, doch das Zuspiel in Richtung des Sechzehners ist zu stark und Friesenbichler kommt nicht mehr an den Ball.
32
Rotpuller sieht nach einem unnötigen Foulspiel die erste Gelbe Karte des Spiels.
32
Erste Pfiffe im altehrwürdigen Ernst-Happel-Stadion. Ein Augenschmaus ist diese Partie bislang nicht.
30
Raphael Holzhauser bringt einen Freistoß von der rechten Auslinie in den Strafraum. Friesenbichler steigt nicht hoch genug, sodass der Ball aufkommt und Leitner ihn ohne Probleme aufnehmen kann.
29
Das Spielgeschehen spielt sich zwischen den beiden Strafräumen ab. Die Wiener haben mehr Spielanteile, können diese jedoch nicht in Torchancen ummünzen.
26
Grünwald zieht zentral aus ca. 30 Metern ab, doch der Schuss gerät viel zu hoch.
26
Das Spiel plätschert so vor sich hin. Zwingende Offensivaktionen sind bislang Mangelware.
25
Tajouri geht rechts auf Höhe des Strafraums ins Dribbling, bleibt jedoch an Wessely hängen.
22
Austria Wien ist wieder am Drücker und die Admira steht tief in der eigenen Hälfte.
20
Klasse Freistoß von Grünwald aus zentraler Position vor dem Sechzehner. Er wuchtet den Ball an der Mauer vorbei aufs linke untere Toreck, doch Leitner ist da und pariert den Ball nach rechts ins Toraus.
19
Langer Ball von Raphael Holzhauser auf Lucas Venuto in Sechzehner, der den Ball halblinks annimmt, aber zu viel will und den Ball vertändelt, anstatt gleich abzuziehen.
16
Eigentlich kontrollierten die Wiener das Spielgeschehen bislang, doch ein schön herausgespielter Konter reichte für die überraschende Führung der Admira.
14
Und die unerwartete Führung! Die Admira kontert über Monschein, der von links in die Mitte zieht und den rechts heraneilenden Sax sieht. Sax ist mutterseelenallein und nimmt das Zuspiel gekonnt an, zieht in den Sechzehner und chippt den Ball über den heranstürmenden Almer. Schön gemacht!
13
TOOOOOR!!!! FK Austria Wien - FC ADMIRA WACKER 0:1 - Torschütze: Maximilian Sax
12
Gründwald erhält zentral vor dem Sechzehner den Ball und zieht ab, doch Leitner kann den mittig und flach geschossenen Ball ohne Probleme aufnehmen.
9
Langer Ball von Starkl aus der eigenen Hälfte auf den links startenden Monschein, doch Rotpuller läuft den Ball ab und drängt Monschein ins Seitenaus.
8
Die Mannschaft von Thorsten Fink geht bislang früh ins Pressing und lässt die Admira nicht ins Spiel kommen.
5
Und fast das 1:0 für die Austria. Venuto mit einer wunderbaren Hereingabe von rechts. In der Strafraummitte steigt Friesenbichler in die Höhe. Seinen wuchtigen Kopfball kann Leitner in der Rückwärtsbewegung nur noch an die Latte parieren. Von dort geht der Ball ins Toraus.
1
Erster Freistoß für die Admira. Knasmüller bringt den Ball von rechts hoch an den Sechzehner. Dort steigt Lackner am höchsten, doch sein Kopfball geht rechts am Tor vorbei.
1
Das Spiel läuft!
In den bisherigen acht Saisonspielen hat die Austria in jedem Spiel getroffen, aber auch in jedem Spiel zumindest ein Tor kassiert. Drei der vier Heimspiele im Ernst-Happel-Stadion haben die Violetten gewonnen, nur im Wiener Derby gegen Rapid gab es eine 1:4-Niederlage. Die Admira hat die letzten drei Bundesligaspiele alle verloren und dabei kein Tor erzielt (Torverhältnis: 0:12).
Vergangenen Mittwoch setzte sich die Austria mit 3-1 n. V. bei Vienna durch. Olarenwaju Kayode erzielte dabei einen Doppelpack (55./108.), Ismael Tajouri setzte den Schlusspunkt (117.). Sportdirektor Franz Wohlfahrt merkte nach dem Cup-Erfolg gegen die Vienna an: "Die Jungs haben gesehen, was zu tun ist, um erfolgreich zu sein. Die Mannschaft hat in der Verlängerung alle Reserven mobilisiert. Das Pokalspiel war ein klares Zeichen, dass die Mannschaft gut funktioniert."
Der FK Austria Wien geht als klarer Favorit in das Heimspiel gegen die Admira. So sieht es auch Trainer Thorsten Fink: "Wir wollen das Spiel unbedingt gewinnen, um den Anschluss nach oben zu halten. Alles andere als ein Sieg ist eigentlich keine Option."
Bei Admira beginnt folgende Mannschaft: Leitner - Wessely, Wostry, Lackner, Zwierschitz - Toth, Ebner - Starkl, Knasmüllner, Sax - Monschein.
Thorsten Fink schickt folgende Starformation auf den Platz: Almer - Larsen, Rotpuller, Filipovic, Salamon - Serbest, Holzhauser - Tajouri, Grünwald, Venuto -Friedenbichler
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen Austria Wien und Admira Wacker Mödling.
Ticker-Kommentator: Steffen Geggus
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz