Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FK Austria Wien - FC Admira Wacker, 34. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
17:32:58
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Austria Wien und Admira Wacker. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Austria Wien hat mit dem 3:1-Erfolg über Admira Wacker Big Points im Kampf um die Europa-League-Qualifikation eingefahren. Mann des Tages war Doppeltorschütze Gorgon. Die Gäste waren nur in der ersten Viertelstunde auf Augenhöhe, danach kontrollierten die Wiener das Spiel nach Belieben und antworteten auch auf den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer der Niederösterreicher prompt mit dem 3:1.
90
Schlusspfiff in Wien.
90
Dritter Wechsel bei Austria Wien: Für Gorgon kommt Friesenbichler ins Spiel.
86
Knasmüllner zieht aus rund 20 Metern ab. Sein Versuch geht gut einen halben Meter über das Tor.
84
Dritter Wechsel bei Admira Wacker: Für Ebner kommt Bajrami ins Spiel.
82
Ebner wird von Krämpfen geplagt, auch Wostry genehmigt sich mal eine kurze Pause und setzt sich auf den Rasen der Generali Arena.
81
Die Admira-Spieler laufen sich bei den derzeitigen Angriffen viel zu oft in der Abwehr der Gastgeber fest.
79
Den Veilchen winken in gut zehn Minuten drei Big Points im Kampf um Platz 3 und der damit verbundenen Qualifikation für die Europa League.
76
Grünwald spielt den Ball vor dem Strafraum in die Tiefe auf Kayode. Der Nigerianer geht aber nicht auf die Idee seines Mitspielers ein.
74
Nach einem Abspielfehler von Holzhauser und dem anschließenden Konter rettet Almer nach einem Starkl-Schuss aus spitzem Winkel mit dem Fuß.
73
Zweiter Wechsel bei Austria Wien: Für Venuto kommt De Paula ins Spiel.
72
Starkl versucht es von gut 20 Metern mit einem Schlenzer. Sein Versuch fällt allerdings viel zu hoch aus.
71
Nun sind nur noch knapp 20 Minuten in der Generali Arena zu spielen und alles deutet auf einen Heimsieg von Austria Wien hin.
69
Venuto zieht aus gut 25 Metern ab. Sein Versuch geht deutlich links neben das Tor.
66
Jetzt ist etwas Hektik im Spiel. Admira-Coach Lederer und Austrias Holzhauser bekamen sich etwas in die Haare.
62
Austria Wien stellt den zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Nach einem weiten Schlag und einem Luftloch von Wostry stürmt Gorgon rechts in den Strafraum und schießt den Ball an Siebenhandl vorbei ins Netz.
61
Toooooor! AUSTRIA WIEN - Admira Wacker 3:1 - Torschütze: Alexander Gorgon
61
Zweiter Wechsel bei Admira Wacker: Für Malicsek kommt Sax ins Spiel.
60
Aus dem Nichts kommen die Gäste zum Anschlusstor. Nach einer Ecke von Spiridonovic von der rechten Seite steigt Wostry im Zentrum hoch und köpft die Hereingabe genau links halbhoch ins Eck.
59
Toooooor! Austria Wien - ADMIRA WACKER 2:1 - Torschütze: Markus Wostry
58
Erster Wechsel bei Austria Wien: Für Serbest kommt Vukojevic ins Spiel.
56
Es geht doch! Nach anderthalb Torwartfehlern bei den Gegentoren rettet nun Siebenhandl die Admira bei einem Gorgon-Schuss ins linke Eck vor einem weiteren Gegentreffer.
55
Die Angriffe der Admiraner werden von Rotpuller und Windbichler locker abgefangen.
53
Auch nach dem Seitenwechsel kontrollieren die Gastgeber das Geschehen weiterhin souverän.
50
Martschinko ist nach einem Zusammenprall mit Ebner leicht angeschlagen.
48
Knasmüllner versucht es mit einem Torschuss von der MIttellinie. Dieser geht meterweit rechts am Kasten vorbei.
47
Wostry blockt einen Schuss von Grünwald überragend.
46
Weiter geht es in Wien.
46
Erster Wechsel bei Admira Wacker: Für Monschein kommt Knasmüllner ins Spiel.
Die Wiener haben zur Pause einen komfortablen und verdienten Vorsprung. Beim ersten Treffer durch Gorgon profitierten die Veilchen jedoch von einem krassen Torwartfehler durch Siebenhandl. Den zweiten Treffer spielten dann Grünwald und Torschütze Venuto stark heraus. Die Gäste konnten nur in der ersten Viertelstunden dagegen halten.
Austria Wien führt zur Pause gegen Admira Wacker mit 2:0.
45
Halbzeit in Wien.
44
Jetzt ist es so weit! Ebner foult Venuto erneut und sieht nun die Gelbe Karte. Für den Admiraner ist es schon die zehnte Gelbe Karte der laufenden Saison.
43
Ebner wird nach einem Foul an Venuto ermahnt. Für sein Einsteigen hätte er auch die Gelbe Karte sehen können.
42
Austrias Keeper Almer wird derzeit nur von seinen eigenen Mitspielern gefordert. Bei einem Rückpass von Rotpuller muss der Torhüter alles riskieren, um einen Eckball gegen sein Team zu verhindern.
41
Martschinko zieht aus gut 25 Metern von halblinks ab. Sein Versuch geht meterweit über das Tor.
39
Austria Wien verwaltet nun den komfortablen Vorsprung geschickt.
35
Spiridonovic ist nach einem Foul von Koch angeschlagen, kann aber weiterspielen.
33
Obwohl die Gastgeber das Spiel derzeit nach Belieben dominieren, ist das Ballbesitzverhältnis nahezu ausgeglichen.
32
Admiras Toth sieht nach einem taktischen Foul im Mittelfeld die Gelbe Karte.
31
Serbest zieht aus gut 25 Metern ab. Sein Versuch geht nur gut einen halben Meter links unten am Tor vorbei.
30
Die Wiener lassen den Ball jetzt voller Selbstvertrauen in den eigenen Reihen zirkulieren.
27
Toth zieht nach einem kurz abgespielten Freistoß aus gut 20 Metern halbrechts am Strafraum ab. Almer pariert den Versuch des Admiraners souverän.
25
Die Austria erhöht die Führung. Nach einem Hereingabe von der linken Seite durch Grünwald kommt Venuto am kurzen Pfosten zum Abschluss. Er spitzelt das Leder ins lange Eck. Keeper Siebenhandl sieht auch bei diesem Gegentreffer alles andere als gut aus, kommt aus seinem Kasten, aber nicht an den Ball.
24
Toooooor! AUSTRIA WIEN - Admira Wacker 2:0 - Torschütze: Lucas Venuto
21
Jubiläum für Kayode! Der Nigerianer stand gerade zum 50. Mal in der laufenden Saison im Abseits.
17
Martschinko ist nach einem Zusammenprall mit Monschein leicht angeschlagen.
15
Almer hält die Führung für Austria Wien fest! Der Nationalkeeper pariert einen Schuss von Spiridonovic in Richtung rechtes unteres Eck glänzend!
14
Austria Wien führt aus dem Nichts - und dank gütiger Mithilfe von Gäste-Keeper Siebenhandl. Gorgon zieht aus fast 30 Metern halbrechts ab. Der harmlose Schuss ist für Siebenhandl wohl so überraschend, dass er diesen durch die Hände gleiten lässt - ein klarer Torwartfehler!
13
Tooooor! AUSTRIA WIEN - Admira Wacker 1:0 - Torschütze: Alexander Gorgon
12
Bei den Wienern ist schon wieder der frühere Bundesliga-Spieler Holzhauser als Aufbauspieler gefragt. Er leitet so gut wie jeden Angriff der Veilchen ein, lässt sich dafür oft sogar zwischen die beiden Innenverteidiger fallen.
9
Admira Wacker gelingt es zu Beginn gut, den Gegner vom eigenen Tor weg zu halten.
6
Die spielerische Ausrichtung der Gäste ist schon früh offensichtlich. Die Niederösterreicher versuchen es bewusst mit vielen weiten Pässen in die Tiefe auf Monschein.
4
Ein weiter Pass in die Tiefe auf Monschein sorgt gleich für Gefahr. Der Mittelstürmer der Admira kommt nur einen Schritt zu spät vor Keeper Almer.
3
Austria Wien versucht in der Anfangsphase erst einmal Ruhe ins eigene Aufbauspiel zu bekommen.
1
Los geht es in Wien.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Drachta.
In den bisherigen drei Saisonduellen zwischen Austria Wien und der Admira ging zwei Mal der Hauptstadt-Klub als Sieger hervor. Beim bislang einzigen Aufeinandertreffen in Wien gab es eine Punkteteilung (1:1).
Admira Wacker kam hingegen zu einem 2:1-Erfolg gegen Altach. Malicsek und Monschein erzielte die Treffer für die Niederösterreicher, während Jäger den zwischenzeitlichen Altacher Ausgleich per Traumtor erzielte.
Am zurückliegenden Spieltag verlor Austria Wien zuhause gegen Tabellenführer Salzburg mit 0:2.
In der Tabelle trennen die beiden Teams derzeit nur drei Punkte. Die Wiener liegen mit 50 Zählern auf Platz 3, während die Niederösterreicher mit 47 Punkten einen Rang dahinter lauern.
Zum Auftakt des 34. Spieltags der österreichischen Bundesliga kommt es zum Duell zwischen den Europa-League-Aspiranten Austria Wien und Admira Wacker.
Admira läuft in folgender Formation auf: Siebenhandl - Ebner, Lackner, Wostry, Zwierschitz - Malicsek, Toth - Starkl, Grozurek, Spiridonovic - Monschein.
Austria Wien spielt heute in folgender Formation: Almer - Koch, Windbichler, Rotpuller, Martschinko - Serbest, Holzhauser - Gorgon, Grünwald, Venuto - Kayode.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen Austria Wien und Admira Wacker Mödling.
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz