Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FC Admira Wacker - SK Sturm Graz, 20. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
22.02. Ende
MAT
0:0
ALT
(0:0)
22.02. Ende
ADM
0:2
STG
(0:1)
22.02. Ende
WSG
2:0
WAC
(2:0)
23.02. Ende
LIN
4:1
SKN
(3:1)
23.02. Ende
HAR
2:2
RAP
(1:1)
23.02. Ende
FKA
2:2
SAL
(0:1)
FC Admira Wacker
0 : 2
(0:1)
Ende
SK Sturm Graz
Juan DomÃnguez 16.
Kolja Pusch 56. (ET)
ANST.: 22.02.2020 17:00
SR: Sebastian Gishamer
ZUSCHAUER: 3.053
STADION: BSFZ Arena
Letzte Aktualisierung:
13:10:45
Wir verabschieden uns an dieser Stelle für heute, danken für das Interesse und wünschen noch ein schönes Wochenende, Bis zum nächsten Mal! Auf Wiederschauen!
Am kommenden Sonntag kommt es in der Bundesliga zum Kellerduell zwischen der Wattener Sportgemeinschaft Tirol und dem FC Admira Wacker um den Nichtabstiegsplatz. Der SK Sturm Graz hat zeitgleich die Wiener Austria zu Besuch in der Steiermark.
Der SK Sturm steht nach dem Auswärtssieg nun auf dem 5. Platz, die Admira bleibt Vorletzter, allerdings trennt das Team nur noch das wenig schlimmere Torverhältnis von der Roten Laterne. Tirol hat nämlich heute gegen den Wolfsberger AC mit 2:0 gewonnen und hat nach Punkten gleichgezogen.
Am Ende muss man festhalten, dass die Grazer hier verdient als Sieger vom Platz gehen, wenngleich es ein glanzloser Sieg mit einem diskutablen Tor in der ersten Halbzeit und einem Eigentor in der zweiten Hälfte ist. Admira Wacker hatte nicht die Mittel, einen anderen Ausgang herbeiführend zu können.
90.
+4
Der Schlusspfiff ertönt! Admira 0 Sturm 2.
90.
+2
Der FC Admira mit einer Ecke von der rechten Fahne durch Kim Jung-Min, aber Bakis bekommt die Kugel am zweiten Pfosten nicht auf das Tor.
90.
+2
Drei Minuten gibt der Referee hier oben drauf.
90.
Die Gastgeber waren so entschlossen aus der Kabine gekommen, aber der Schwung ließ schon so bald nach, ohne großes Zutun der Gäste, die für ihr zweites Tor schließlich auch Hilfe des Gegners gebraucht hatten.
89.
Leicht angeschlagen macht Otar Kiteishvili Platz für Jakob Jantscher.
86.
Für die Schlussphase kommt Kevin Friesenbichler ins Spiel und Thorsten Röcher geht runter.
83.
Rund zehn Minuten haben wir noch auf der Uhr, an der Rustikalität der Zweikämpfe hat sich wenig getan, aber nennswerte Möglichkeiten haben wir hüben wie drüben schon eine Weile nicht gesehen. Mehr als Fernschüsse wurde zuletzt nicht mehr versucht.
80.
Die treusten Fans beider Mannschaften halten aber bei sich die Stimmung hoch, schwenken die großen Fahnen unentwegt. Vielleicht bloggt später noch jemand über dieses Ausdauer-Workout.
78.
Die Admirer glauben augenscheinlich nicht mehr an ihre Möglichkeit, die Gäste nochmal in Verlegenheit zu bringen.
75.
Auch Sinan Bakis holt sich für eine Unsportlichkeit nach Ballverlust den gelben Karton ab.
73.
Ballverluste, gescheiterte Umschaltversuche - es sind noch rund 20 Minuten auf der Uhr und Admira bemüht sich etwas mehr, dieses Spiel in die Hand zu bekommen.
70.
Und Lukas Jäger sieht nach einer kernigen Grätsche gegen Hjulmand die Gelbe Karte.
68.
Auf gleicher Position tauschen die Hausherren, wo der unauffällige Hoffer das Feld räumt für Markus Pink.
68.
Das war dann auch die letzte Aktion von Philipp Huspek, der ersetzt wird durch Bekim Balaj. Stürmer für Stürmer.
67.
Die letzten Minuten sind geprägt von Einsatzbereitschaft und ziemlich wenig Ertrag.
64.
Feierabend für Kolja Pusch. Der Eigentorschütze wird ersetzt durch Jung-Min Kim.
63.
Philipp Huspek mit einem satten Pfund aus zentraler Position nach Ecke. Der Ball wird noch über die Querlatte hinweg abgefälscht - der folgende Eckball bringt dann aber keine Gefahr.
62.
Rekordkartensammler Morten Hjulmand ist nach seiner Verwarnung übrigens im nächsten Spiel gesperrt.
60.
Seine bereits neunte Gelbe Karte geht an Admiras Morten Hjulmand, der im Luftduell zu heftig mit den Armen gearbeitet hatte.
58.
Sturm Graz darf sich in dieser Saison übrigens bereits über das dritte Eigentor zu seinen Gunsten freuen.
56.
Tooor! Admira - STURM 0:2. Und Hierländer findet am Fünfer den unglücklichen Kolja Pusch, der das Leder unhaltbar rechts oben ins eigene Tor verlängert.
55.
Jetzt kommt der Ball auf der anderen Siete mal zu Otar Kiteishvili, der am Sechzehner sofort den Abschluss sucht, aber Sebastian Bauer steht im Wege und so blockt er den Schuss aus kurzer Distanz ab.
54.
Der frühere Frankfurter, Düsseldorfer und Karlsruher "Jimmy" Hoffer ist uns bislang übrigens noch nicht so recht aufgefallen.
51.
Die statistischen Werte hatten die Gastegber in weiten Teilen schon vor dem Seitenwechsel vorne gesehen, aber nun bringt das Team das auch sichtbar auf den Platz. Auf nennenswerte Chancen muss man allerdings noch warten.
49.
Die Admira ist mit mehr Schwung aus der Kabine gekommen und sucht immer wieder zügig den Weg nach vorne. Der SK Sturm hat sich allerdings schon bald sortiert und macht die Räume eng.
46.
Die Teams stehen wieder auf dem Platz und da ein Admira-Spieler beim ersten Anpfiff zu früh in den Mittelkreis gestartet war, wird das Startsignal sogar wiederholt. Das hat man auch schon lange nicht mehr gesehen.
Eine über weite Strecken schwache erste Hälfte liegt hinter uns, die Admira hat in der ersten halben Stunde trotz etwas mehr Ballbesitz kaum stattgefunden und da ist es schon erähnenswert, dass die Hausherren zumindest im letzten Drittel des ersten Durchgangs zweimal auf das Tor des SK Sturm geschossen haben. Die Grazer auf der anderen Seite können sich über eine Pausenführung freuen und wenngleich der Treffer an sich wegen eines vermeintlichen Handspiels diskutabel ist - der Vorsprung ist leistungsgerecht.
45.
+1
Der Pfiff zur Pause. Die Mannschaften ziehen sich in die Kabinen zurück und wir sind auch gleich wieder da!
45.
Freistoß für die Gastgeber rechts im Mittelfeld, Roman Kerschbaum mit der hohen Hereingabe, aber die Gäste können den Ball sofort hinten rausschlagen.
43.
Über die Querlatte hinweg zirkelt Morten Hjuland den Ball.
40.
Noch rund fünf Minuten sind im ersten Durchgang zu spielen. Sehen wir noch ein zweites Tor?
38.
Kein Abseits von Sinan Bakis, der den hohen Ball von rechts vor den Fünfer ganz gut annimmt, aber ihn dann nicht platziert auf das Tor bekommt. Der Torsteher steht, wo er stehen muss.
34.
Freistoß durch Stefan Hierländer für den SK Sturm von der linken Seite. Für ein Field Goal schon eine ganz gute Höhe, aber auch da wäre der Schuss rechts vorbei gegangen. Das war schon ziemlich erschütternd.
33.
Die zweite Verwarnung des Nachmittags holt sich nun Sturms Thorsten Röcher ab.
32.
Sinan Bakis mit dem ersten Abschluss der Admira nach über einer halben Stunde. Jörg Siebenhandl lässt sich nach rechts fallen und hat das Ding.
29.
Jetzt kommen die Gastgeber mal, aber das Zusammenspiel ist schwach. Ein Bogen an den Strafraum und Sakis, der die Kugel dann hinten raushaut.
27.
Während die Gäste bereits viermal den Abschluss gesucht haben, warten die Anhänger der Admira immer noch auf den ersten Versuch der Heimmannschaft.
24.
Da muss Kolja Busch aber mal aufpassen. Er unterläuft KIteishvili völlig unnötig und ohne Chance auf den Ball - kurz nachdem er die Gelbe Karte gesehen hatte.
22.
Auf der anderen Seite schaufelt Lukas Jäger den Ball von rechts im Strafraum auf das kurze Eck, aber Leitner steht da goldrichtig und fängt.
21.
Kolja Pusch wird im SK-Strafraum berührt und geht dann zu Boden. Der Unparteiische honoriert diese schauspielerische Leistung mit einer Gelben Karte.
20.
Das Tor hat das Spiel nun nicht nachhaltig beflügelt.
16.
Tooor! Admira - STURM 0:1. Dann aber beweist Juan Dominguez bessere Zielgenauigket und staubt ab, nachdem Torwart Leitner einen Kopfball noch hatte abwehren können. Allerdings hat der Torschütze dabei wohl mit dem Oberarm eingenetzt.
15.
Wir notieren den ersten Torschuss, den Otar Kiteishvili aus rund 18 Metern rechts neben das Tor setzt.
13.
Die Admira mit etwas mehr Ballbesitz, etwa zwei Drittel, im eigenen Stadion, aber Graz etwas zielstrebiger in der Vorwärtsbewegung.
10.
Thorsten Röcher schafft es rechts bis in die Nähe der Grundlinie und versucht die Flanke in die Mitte, aber der Gegenspieler vor ihm muss nur den Schlappen hochhalten und blockt den Ball damit ab.
9.
Es passiert nichts, es gibt nicht einmal genug Bewegung auf dem Rasen, damit jene, die einen Einwurf machen wollen, kurzfristig einen Adressaten finden.
6.
Der SK Sturm mit Emanuel Sakic über die rechte Seite, doch dieser findet dann keinen Weg, um durchzugehen oder einen Mitspieler vielversprechend in Szene zu setzen. Ein kleiner Nadelstich, ein Stupser.
4.
Man tastet sich in den ersten Minuten zunächst erst einmal ab, die Gastgeber dabei etwas mutiger - ohne gleich übermütig zu werden.
2.
Das Bundesstadion Südstadt in der Marktgemeinde Maria Enzersdorf ist am heutigen Samstag doch eher luftig besetzt.
1.
Schiedsrichter Sebastian Gishamer, ein 31-jähriger Bauingenieur aus Salzburg, pfeift an. Los geht es!
Sechs Fans der Admira wedeln vor der Kurve im Pyro-Fackeln, dahinter werden Fahnen geschwenkt. Stimmung.
Die Kampfmannschaften haben sich im Tunnel bereits versammelt und kommen jetzt an der Eckfahne auf den Platz.
Die Admirer haben ihre Mannschaft im Vergleich zum 2:2 beim SKN St. Pölten auf zwei Positionen verändert: Kolja Pusch statt Starkl und Erwin "Jimmy" Hoffer statt Pink. Die Gäste aus Graz haben dagegen nach der Heimschlappe gegen den SV Mattersberg massiv umgebaut. In der Abwehr kommt Niklas Geyrhofer in seinem Profidebüt für Avlontis, Ljubic geht für Jäger nach rechts hintenn. Kapitän Stefan Hierländer und Juan Dominguez für Koch, Leitgeb sowie Trummer im Mittelfeld und ganz vorne stürmt Otar Kiteishvili für Balaj. Insgesamt vier Graz-Spieler sind nach Sperren zurück.
Der SK (eine Brauerei) Sturm Graz setzt auf ein 3-5-2 mit: Siebenhandl - Ljubic, Geyrhofer, Spendlhofer - Sakic,  Dominguez, Jäger, Kireishvili, Hierländer - Huspek, Röcher.
Der FC (eine Onlinedruckerei) Admira beginnt wie folgt im 4-4-2 mit Raute: Leitner - Pavalic, Bauer, Aiwu, Schwerzer - Hjulman, Lackner, Pusch, Kerschbaum - Hoffer, Bakis.
Beim FC Admira gab es in der letzten Zeit etwas Unruhe ob der Ankündigung von Manager Günter Kreissl, sich ab Sommer eine Weile zurückziehen zu wollen. Die Cluboberen versuchten die möglichen Irritationen aber schnell aus der Welt zu schaffen.Â
"Wir sind nicht in der besten Phase, haben aber natürlich keine Angst. Im Gegenteil: Es macht mir Mut, dass ich eine hervorragende Truppe führen kann, die fußballerisch und kämpferisch genügend Qualität hat", so Sturm-Trainer Nestor El Maestro.
Sechs Punkte haben die heutigen Gastgeber aus den letzten fünf Spielen geholt, alleine gegen Mattersberg ging das Team leer aus. Da ist die Bilanz der Steirer in den letzten Runden sehr viel dünner - nur einen Zähler könnte der SK Sturm verbuchen.
Auf dem 11. und damit vorletzten Platz rangiert vor dem 20. Spieltag der FC Admira Wacker, drei Punkte trennen die Niederösterreicher von Schlusslicht Tirol und damit vom Abstiegsplatz. Der SK Sturm Graz wird im Augenblick auf Rang 5 des Klassements geführt.
Sers und herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen dem FC Admira Wacker und Sturm Graz.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz