DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
WM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2024
Qualifikation
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Termine 2023
WM-Stand 2023
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Ergebnisse
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Kalender
WM-Stände
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Statistiken
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
News
Ergebnisse
Kalender
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Qualifikation
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
DAZN
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTORSPORT
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FC Admira Wacker - SK Rapid Wien, 18. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
11.12. Ende
SAL
5:0
WSG
(1:0)
11.12. Ende
RIE
2:1
ALT
(1:0)
11.12. Ende
HAR
2:2
WAC
(1:2)
12.12. Ende
ADM
1:2
RAP
(1:1)
12.12. Ende
KLA
0:3
STG
(0:2)
12.12. Ende
FKA
2:3
LIN
(2:2)
FC Admira Wacker
Stephan Zwierschitz 18. (Assist: Roman Kerschbaum)
1 : 2
(1:1)
Ende
SK Rapid Wien
Taxiarchis Fountas 14. (Assist: Robert Ljubicic)
Ercan Kara 63. (Assist: Taxiarchis Fountas)
ANST.: 12.12.2021 14:30
SR: Sebastian Gishamer
ZUSCHAUER: 3.000
STADION: BSFZ Arena
Letzte Aktualisierung:
06:18:04
Vielen Dank für Ihr Mitlesen und einen schönen Abend noch, allen Admiral-Bundesliga-Fans natürlich eine schöne Winterpause!Â
Das war es zunächst von der Partie Admira Wacker - Rapid Wien. In der Admiral-Bundesliga steht allerdings in knapp einer Stunde mit Austra Wien - LASK noch das allerletzte Spiel vor der Winterpause an. Das Spiel gibt es selbstverständlich auch bei uns im Liveticker.
Rapid überwintert durch den Sieg heute auf Platz 5 und hat jetzt 24 Punkte auf dem Konto, die Admira bleibt bei 16 Punkten und Platz 11.
Rapid gewinnt hier durchaus verdient mit 2:1 bei der Admira. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit kam Rapid schwungvoller aus der Kabine und kam immer wieder zu guten Möglichkeiten. Admira kämpfte leidenschaftlich, verpasste es jedoch Rapid entscheidend gefährlich zu werden. Der eingewechselte Kara erzielte in der 63. Minute den Treffer zum 2:1 und brachte Rapid auf die Siegerstraße. In einer wilden Schlussphase hätten die Gäste schon früher alles klar machen können, ließen allerdings vielversprechende Konterchancen aus.
90.
+6
Da ist er aber dann, der Schlusspfiff! Das Spiel ist vorbei und Rapid fährt den ersten Auswärtssieg der Admiral-Bundesliga-Saison ein.
90.
+5
Kann die Admira noch einen Lucky Punch setzen? Die Zeit scheint rum zu sein, der Schlusspfiff bleibt aber noch aus.
90.
+4
Auer holt Zwierschitz von den Beinen und sieht völlig zu Recht die Gelbe Karte.
90.
+4
Nächster Konter Rapid. Arase hat über links Platz, vertändelt den Ball dann allerdings.
90.
+2
Und es gibt Jubel auf Seiten von Rapid, der allerdings nur kurz anhält. Kitagawa ist frei durch und legt quer zu Kara, der aus kurzer Distanz ins Tor schieben kann. Die Szene wird allerdings sofort zurückgepfiffen, da Kitagawa im Abseits stand.
90.
+1
Das Schiri-Gespann gibt fünf Minuten Nachspielzeit.
90.
Rapid wechselt nochmal. Abwehrspieler Dijakovic kommt für den Offensivspieler Schick.
88.
Rapid mit einer Doppelchance zur Entscheidung! Arase ist nach einem Befreiungsschlag von Stojkovic gegen die aufgerückte Admira alleine durch und läuft frei auf Keeper Leitner zu, den er ausdribbeln will, jedoch ziemlich stümperhaft scheitert, da er schon vor seinem Haken aus dem Gleichgewicht kommt, den Nachschuss setzt Kara über das leere Tor!
87.
Grahovac fährt im Luftzweikampf mit Vorsager den Arm raus und trifft seinen Gegner am Kopf. Nächste Gelbe Karte der Partie.
85.
Mustapha lässt nach einer verunglückten Aktion seinen Frust an der Eckfahne raus indem er energisch gegen sie tritt, sodass diese sogar aus der Halterung fliegt. Schiri Gishamer verzichtet hier allerdings auf eine Karte.
84.
Schick holt auf der linken Seite Kronberger von den Beinen und unterbindet einen Admira-Konter. Klare Sache, Gelb!
83.
Vorsager bekommt einen Ball im Sechzehner mit dem Rücken zum Tor und will auf Mustapha ablegen, das Zuspiel ist jedoch zu kurz. Vorsager, der hier viel Platz hatte, hätte sich durchaus drehen können und selber abschließen.
82.
Und es geht nicht weiter für Brugger. Ostrzolek ersetzt ihn und muss auf der für ihn ungewohnten Position des Innenverteidigers ran.
81.
Es gibt eine kurze Verletzungsunterbrechung. Brugger muss nach einem Luftzweikampf behandelt werden, unklar ob es für ihn weitergeht.
80.
Die Admira jetzt mal wieder mit einem Angriff. Kronberger flankt von links auf den langen Pfosten, wo Zwierschitz direkt abziehen kann. Der Schuss aus knapp zehn Metern wird jedoch von Auer geblockt und Keeper Gartler fängt den Ball ab.
78.
Aiwu versucht das Spiel mit einem langen Diagonalball zu eröffnen. Der Ball gerät jedoch viel zu lang und landet auf der schneebedeckten Tribüne hinter dem Admira-Tor.
77.
Kara bekommt den Ball auf dem rechten Flügel und sucht Kitagawa im Zentrum. Sein Zuspiel ist jedoch zu ungenau und geht ins Toraus.
76.
Und für Fountas geht es nicht weiter, Kitagawa ersetzt ihn.
76.
Grahovac will den fälligen Freistoß rechts über die Mauer zirkeln, sein Schuss geht jedoch weit über das Tor.
73.
Schick flankt von rechts in den Admira-Sechzehner, Zwierschitz hat Probleme, den halbhohen Ball mit der Brust zu verarbeiten und der Ball landet im Rückraum. Malicsek holt Fountas von den Beinen und es gibt Freistoß aus aussichtsreicher Position, direkt halbrechts an der Strafraumkante. Fountas muss hier zudem behandelt werden und wird zunächst von der medizinischen Abteilung nach draußen begleitet.
72.
Zwierschitz hat rechts viel Platz und findet Malicsek in der Mitte, dessen Schuss aus knapp zwölf Metern gerade noch so von Arase geblockt wird.
70.
Kara spielt aus dem Zentrum nach links zu Auer, der mit seiner Flanke Fountas im Zentrum sucht. Der Ball hatte hier aber wohl schon die Torauslinie überquert, weshalb die Aktion abgepfiffen wird.
68.
Und wieder Eckball für die Admira. Kerschbaumer serviert von rechts auf den kurzen Pfosten, Arase ist jedoch zur Stelle und kann klären.
67.
Die Admira wechselt. Hausjell ersetzt Ganda.
66.
Beinahe wieder die direkte Antwort der Admira. Kerschbaumer flankt von rechts in die Mitte auf Kronberger, dessen Direktabnahme geblockt wird. Der zweite Ball landet jedoch erneut bei Kronberger, der nochmals direkt abzieht. Sein Schuss aus kurzer Distanz geht allerdings weit über das Tor.
63.
Toooor! Admira Wacker - RAPID WIEN 1:2. Führung für Rapid! Arase erkämpft im letzten Drittel einen Ball und spielt auf Kara, der aus dem Zentrum direkt nach links auf Fountas spielt. Fountas geht an die Grundlinie und flankt butterweich in den Rückraum, wo Kara aus etwa zehn Metern per Kopf die Führung erzielen kann.
62.
Kerschbaumer mit der nächsten Ecke für die Admira. Die Ecke wird zunächst geklärt, landet jedoch im Rückraum bei Kronberger, der direkt per Volley abzieht. Sein strammer Schuss geht knapp über das Tor.
60.
Kerschbaumer schlägt einen Freistoß aus dem Halbfeld lang in den Admira-Strafraum. Keeper Gartler, der hier keine gute Figur macht, kommt raus und will den Ball am Elfmeterpunkt abfangen, verpasst diesen jedoch. Bauer kann im Anschluss klären und Gartler hat Glück, dass sein Ausflug aus dem Tor nicht bestraft wird.
59.
Stojkovic fährt im Zweikampf gegen Kronberger den Arm raus und sieht dafür Gelb.
57.
... Arase kommt für Knasmüllner in die Partie ...
57.
Dreifachwechsel bei Rapid: Petrovic ersetzt Ljubicic ...
57.
Nächste Chance für Rapid. Grahovac versucht es mit einem Distanzschuss aus knapp 20 Metern. Der Flachschuss rauscht knapp am linken Pfosten vorbei.
54.
Riesenchance für die Admira! Aiwu will im Spielaufbau den Ball lang schlagen und rutscht schon wieder aus, sodass der Ball bei der Admira landet. Rapid ist unsortiert und Mustapha kann alleine auf Gartler zugehen. Der Admira-Stürmer schiebt den Ball flach links am Rapid-Keeper vorbei und scheitert letztendlich am Innenpfosten. Glück für Rapid hier!
52.
Wieder Rapid mit einem Angriff. Grüll holt links im letzten Drittel einen Freistoß heraus. Auer tritt den fälligen Freistoß allerdings viel zu kurz, sodass Zwierschitz keine Probleme hat den Ball zu klären.
51.
Rapid kommt hier sehr schwungvoll aus der Kabine. Fountas sucht mit einer Flanke von rechts Grüll, den er am langen Pfosten findet. Grüll zieht direkt ab und der Ball wird zur Ecke geblockt. Die anschließende Ecke wird jedoch umgehend geklärt.
49.
Ballverlust von der Admira im Spielaufbau, Grüll bekommt den Ball und steckt zu Fountas durch, der den Ball knapp verpasst.
48.
Die Ecke kommt gefährlich ins Zentrum und Ljubicic verpasst mit seinem Kopfball, der an die Latte kracht, um ein Haar die Führung.
47.
Schick direkt mal mit einer guten Aktion. Von rechts zieht er ins Zentrum und schließt mit links ab. Der Schuss wird zur Ecke geblockt.
46.
Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
45.
Und der Ball rollt wieder!
Leistungsgerechtes Remis zur Pause. Rapids Führung aus der 14. Minute durch Fountas, konnte die Admira direkt im Anschluss in der 18. Minute durch Zwierschitz' Kopfball kontern. In der Folge blieben in einer umkämpften Partie Glanzmomente und größere Chancen aus.Â
45.
+1
Und dann ist auch erstmal Pause! Schiri Gishamer schickt die beiden Teams in die Kabine.
45.
+1
Das Schiri-Gespann gibt eine Minute Nachspielzeit.
45.
Der Freistoß ist dann im Anschluss allerdings schlecht getreten und wird umgehend geklärt.
43.
Vorsager kommt gegen Schick zu spät und holt ihn 25 Meter halblinks vor dem eigenen Tor von den Beinen, wofür er Gelb sieht.
42.
Bauer lässt sich im Spielaufbau etwas zu viel Zeit und muss gegen Fountas in den Zweikampf, den er letztendlich mit Ach und Krach gewinnt und gerade noch so ohne Foul beziehungsweise Ballverlust davon kommt.
40.
Schöne Kombination der Admira, die über mehrere Stationen durch das Zentrum kommen. Der Ball kommt rechts raus zu Mustapha, der im Dribbling gegen Auer allerdings hängen bleibt und den Ball verliert.
39.
Admira mit einem Freistoß aus dem linken Halbfeld. Kerschbaum schlägt den Ball lang in den Rapid-Strafraum herein, Gartler ist allerdings wach und fängt den Ball ab.
38.
Grahovac sucht mit einem Diagonalball Schick auf der rechten Seite, Lukacevic geht per Kopf dazwischen und kann zunächst klären.
36.
Langer Einwurf von rechts in den Rapid-Strafraum. Vorsager geht ins Dribbling und bleibt dann letztendlich an Aiwu hängen und die Gefahr ist bereinigt.
34.
Es gibt Eckball für Admira auf der linken Seite. Rapid kann den Ball am langen Pfosten erst im zweiten Versuch klären. Mustapha verpasst um ein Haar.
31.
Knasmüllner fährt im Luftzweikampf den Arm raus und trifft Bauer am Kopf. Für diese Aktion sieht er Gelb.
30.
Das Spiel nach den beiden schnellen Treffern nun etwas abgeflacht. Rapid bemüht sich um etwas mehr Spielkontrolle und hat jetzt etwas längere Ballbesitzphasen.
28.
Vorsager sucht mit einem Diagonalball den einlaufenden Ganda, der knapp verpasst. Moormann passt auf und geht dazwischen.
27.
Die Ecke wird kurz ausgeführt und von Stojkovic zum Einwurf geblockt. Nach dem Einwurf wird der Ball erneut geklärt und Admira kann neu aufbauen.
26.
Nächster guter Angriff von Admira. Kronberger zieht von links nach innen und steckt auf Mustapha in die Tiefe, der gegen Aiwu einen Eckball rausholt.
24.
Admira bekommt eine Ecke auf der rechten Seite zugesprochen. Die Ecke landet am langen Pfosten bei Mustapha, der flach abzieht. Grahovac kann gerade noch so blocken.
22.
Der VAR schaltet sich ein und überprüft die Gelbe Karte noch einmal. Womöglich könnten sich die Schiedsrichter hier auf eine Rote Karte umentscheiden. Nach kurzem Check bleibt es allerdings bei Gelb für Aiwu, der bei seinem sehr groben Einsteigen hier durchaus vom Platz hätte gestellt werden können.
20.
Aiwu rauscht mit gestreckten Beinen in Mustapha herein und holt den Admira-Stürmer sehr grob von den Beinen.Â
18.
Tooooor! ADMIRA WACKER - Rapid Wien 1:1. Kerschbaum schlägt den Freistoß von rechts mit viel Schnitt in den Stafraum, wo Zwierschitz am schnellsten reagiert und per Kopf über Keeper Gartler hinweg ins lange Eck trifft. Was für ein schnell Antwort auf den Gegentreffer, Ausgleich für die Admira!
17.
 Wie reagieren die Gastgeber von der Admira auf den Gegentreffer? Über die rechte Seite kommt Ganda und zieht ein Foul, es gibt Freistoß für Admira.
14.
Tooooor! Admira Wacker - RAPID WIEN 0:1. Die Führung für die Gäste! Ljubicic spielt Fountas gute 30 Meter vor dem gegnerischen Tor an, der sich dreht und mit viel Tempo auf die Admira-Abwehr zu geht. Nachdem er keine wirkliche Gegenwehr zu spüren bekommt, kann der Rapid-Stürmer mit einem blitzsauberen Flachschuss rechts unten einschieben.Â
13.
Nach der kurzen Pause geht es weiter und Rapid fährt direkt einen Angriff auf das Admira-Tor. Grüll dribbelt von links einmal quer über das Feld, wo er dann von rechts Fountas in die Tiefe schicken will, Brugger ist zur Stelle und kann klären.
12.
Es gibt eine kurze Spielunterbrechung, da Grahovac beide Schuhe neu binden muss. Das gestaltet sich mit Handschuhen allerdings etwas schwer, weshalb es hier eine Weile dauert.Â
10.
Brugger mal mit einem langen Diagonalball auf die linke Seite zu Kronberger, der allerdings im Luftzweikampf mit Stojkovic den Kürzeren zieht und den Ball verliert.
7.
Ljubicic wird von Grüll klasse in die Tiefe geschickt und läuft alleine auf Keeper-Leitner zu. Lukacevic ist allerdings viel schneller und kann den Rapid-Spieler noch ablaufen und die Gefahr bereinigen. Da war definitiv mehr drin für Rapid!
5.
Aiwu versucht mit einem langen Ball Fountas auf die Reise zu schicken, der Rapid-Abwehrspieler rutscht beim Schuss jedoch aus und der Ball landet bei der Admira.
3.
Fountas im Angriff auf der rechten Seite, im Zweikampf mit Bauer geht er zu Boden und es gibt Freistoß für Rapid. Schick serviert mit rechts, der Ball gerät jedoch zu kurz und wird umgehend geklärt.
2.
Rapid-Stürmer Fountas kann die Ecke per Kopf klären. Der zweite Ball landet wieder im Rapid-Sechzehner, dann wird der Angriff jedoch abgepfiffen, da es eine Abseitsstellung gegeben hatte.Â
1.
Admira direkt mit einem Angriff über die rechte Seite, Gandas Flankenversuch wird geblockt und es gibt die erste Ecke!
1.
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist Sebastian Gishamer, an den Seitenlinien wird er von Roland Riedel und Jasmin Sabanovic begleitet, Unterstützung aus dem VAR-Raum bekommt das Gespann von Christian-Petru Ciochirca und Harald Lechner.
Erfreuliche Bilder gibt es definitiv schon von den Rängen im Stadion, die heute wieder gefüllt sind und für eine prächtige Stimmung sorgen.Â
Hoffnung auf Seiten der Gastgeber macht mit Sicherheit das Hinspiel der beiden heutigen Kontrahenten vom 7. Spieltag der laufenden Admiral-Bundesliga-Saison, als die Admira mit 2:1 bei Rapid gewinnen konnte. Zwierschitz und Kerschbaum hatten die Südstädter damals auf die Siegerstraße gebracht.
Hoffnung machen, wird den Wienern in dieser Hinsicht sicherlich der 1:0-Auswärtserfolg vom Donnerstagabend in der Europa League beim KRC Genk, der Rapid zum Abschluss der Vorrunde den 3. Platz bescherte, der zwar das Aus in der Europa League bedeutete, aber die Qualifikation für das Conference-League-Sechzehntelfinale bescherte. Robert Ljubicic hatte die Hütteldorfer mit seinem Treffer zum Sieg geschossen und für das Überwintern im Europacup gesorgt.
Kann Rapid Wien heute endlich den Auswärtsfluch brechen? Die Hütteldorfer sind in dieser Saison bisher als einziges Team auswärts noch sieglos (fünf Remis, drei Niederlagen). Saisonübergreifend wartet Rapid sogar schon seit zehn Spielen auf einen Auswärtserfolg im österreichischen Oberhaus.
Rapid-Trainer Ferdinand Feldhofer wechselt im Vergleich zum Europa-League-Spiel unter der Woche auf drei Positionen: Auer ersetzt Ullmann hinten links, Grahovac rückt für Petrovic auf die Doppel-Sechs und Fountas ersetzt Kara in der Sturmspitze.
Die Gäste aus Wien gehen mit folgender Startelf in die Partie: Gartler - Stojkovic, Aiwu, Moormann, Auer - Grahovac, Ljubicic - Schick, Knasmüllner, Grüll - Fountas.
Im Vergleich zum 1:1 bei Sturm Graz letzte Woche, ändert Admira-Trainer Andi Herzog seine Startelf auf zwei Positionen: Brugger ersetzt den gesperrten Datkovic in der Innenverteidigung und Kronberger rückt für den verletzten Ebner ins linke Mittelfeld.
Blicken wir doch direkt mal auf das heutige Personal. Die Gastgeber starten mit folgender Formation: Leitner - Zwierschitz, Bauer, Brugger, Lukacevic - Malicsek, Vorsager - Gande, Kerschbaum, Kronberger - Mustapha.
Heute heißt es, ein letztes Mal noch Gas geben und dann ab in die wohlverdiente Winterpause - der letzte Spieltag der Admiral-Bundesliga steht an! Die tabellarische Ausgangssituation vor der heutigen Partie ist folgende. Während die Gastgeber von der Admira momentan mit 16 Punkten aus 17 Spielen Platz 11 belegen und somit die Abstiegsrunde droht, bekleiden die Gäste aus Wien mit 21 Punkten aus 17 Partien zurzeit den 8. Tabellenplatz, könnten aber mit einem Sieg heute bis auf Platz 5 vorrücken, der gleichbedeutend mit der Meisterrunde wäre.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen dem FC Admira Wacker und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz