Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FC Admira Wacker - SK Rapid Wien, 18. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
14.12. Ende
SKN
0:3
ALT
(0:0)
14.12. Ende
ADM
0:3
RAP
(0:2)
14.12. Ende
HAR
2:2
SAL
(1:1)
15.12. Ende
FKA
1:1
WAC
(1:0)
15.12. Ende
WSG
1:3
MAT
(0:1)
15.12. Ende
LIN
3:3
STG
(2:3)
FC Admira Wacker
0 : 3
(0:2)
Ende
SK Rapid Wien
Thomas Murg 2. (Assist: Christoph Knasmüllner)
Taxiarchis Fountas 7.
Taxiarchis Fountas 57. (Assist: Thomas Murg)
ANST.: 14.12.2019 17:00
SR: Dieter Muckenhammer
ZUSCHAUER: 4.860
STADION: BSFZ Arena
Letzte Aktualisierung:
01:05:18
Das war's für heute mit der österreichischen Bundesliga! Danke für's Reinlesen und ein schönes Restwochenende noch!
Für dieses Jahr ist erstmal Schluss für beide Mannschaften im Ligabetrieb. Im neuen Jahr geht es dann am 15. Februar weiter, wenn Rapid Tirol empfängt und die Admira bei St. Pölten antreten muss.
Rapid schlägt Admira zum Jahresabschluss hochverdient mit 3:0. Die Admiraner ließen im ganzen Spiel jeglichen Kampfgeist vermissen und hatten kaum eine Chance, gegen diese Hauptstäder zu bestehen. Rapid führt seine gute Auswärtsform weiter und holt sich die drei Punkte. Durch den Erfolg klettern die Gäste auf Platz 3. Die Admira bleibt vorerst auf Rang 10.
90.
+4
Das war's in der BSFZ Arena!
90.
+4
Bakis hat noch einmal die Chance auf Ergebniskosmetik, aber setzt das Leder volley über den Kasten von Strebinger.
90.
+1
Gelbe Karte Morten Hjulmand
90.
+1
Vier Minuten gibt es oben drauf.
88.
Es entwickelt sich mehr und mehr zu einem gemütlichen Jahresausklang in der BSFZ Arena. Die Mannschaften neutralisieren sich und es passiert nicht mehr viel.
84.
Bakis wird mal lang auf die Reise geschickt, doch Strebinger ist hellwach, kommt raus und klärt den Ball ins Seitenaus.
82.
Profidebut! Mit nur 16 Jahren debutiert Demir und ersetzt Murg für die letzten Minuten des Spiels.
79.
Exemplarisch für das Spiel der Admiraner: Vorne wird es zu kompliziert und dann ist es Kadlec, der einen desaströsen Pass über das ganze Feld ins Seitenaus schlägt.
78.
Fountas wird heute nicht mehr zum Hattrick kommen. Der Doppelpacker macht Platz für Badji, der auch noch ein bisschen Spielzeit im Jahr 2019 bekommt.
76.
Kontroverse Szenen im Rapid-Block: Die Gäste-Fans hantieren mit Pyrotechnik und feiern so ihr Team.
73.
Der starke Knasmüllner hat für heute jetzt auch Feierabend. Für ihn bringt Kühbauer jetzt Kitagawa ins Spiel.
73.
Lackner verlässt jetzt den Platz bei den Hausherren und wird durch Maier ersetzt.
72.
Fountas hat die Chance auf den Hattrick. Wieder ist es der umtriebige Knasmüllner, der über die rechte Seite nach vorne prescht und in der Mitte Fountas bedient. Der Grieche nimmt das Leder kurz an, dreht sich und zieht volley ab. Das Spielgerät geht nur ganz knapp über den Querbalken.
69.
Die Admiraner wirken, als würden sie wollen, dass das Spiel hier am besten schnellstmöglich abgepfiffen wird. Nach vorne geht weiterhin gar nichts und das dritte Gegentor war für die Moral der Hausherren auch nicht besonders förderlich.
66.
Nächster Wechsel bei den Südstädtern: Toth kommt für Kerschbaum in die Partie.
64.
Sämtliche Angriffe der Gastgeber werden von der Rapid-Abwehr staubtrocken weggesaugt. Es gibt wenig Gründe im Spiel der Admiraner, die für ein Comeback sprechen.
61.
Schmidt reagiert zum ersten Mal und bringt Starkl für den angeschlagenen Paintsil.
60.
Rapid rast weiter mit dem Porsche über die Einbahnstraße in der BSFZ Arena. Das ist ein desaströser Auftritt der Gastgeber am heutigen Abend.
57.
Tooor! FC Admira Wacker - SK RAPID WIEN 0:3. Ist das schon die Entscheidung? Kerschbaum spielt einen Katastrophen-Pass an der Mittellinie direkt in die Füße von Murg, der Platz hat und sofort Tempo aufnimmt. Am Sechzehner legt der Linksaußen den Ball dann in die Mitte auf Fountas, der in der Box die Übersicht behält und zum 3:0 einnetzt.
54.
Arase hat die erste Chance des zweiten Durchgangs. Knasmüllner verlagert das Spiel und auf einmal ist Arase links im Sechzehner frei. Der junge Offensivmann setzt dann das Leder mit dem Außenrist deutlich über das Tor.
51.
Noch wissen die Admiraner nichts mit ihrem Ballbesitz anzufangen und die Gäste bleiben bei Kontern nach wie vor gefährlich.
48.
Rapid besinnt sich erstmal auf das Verteidigen im zweiten Durchgang und lässt die Admiraner aufbauen.
46.
Weiter geht's in der BSFZ Arena!
Die Zuschauer in der BSFZ Arena haben in der ersten Hälfte einen klassichen Fall von Einbahnstraßenfußball gesehen. Rapid dominierte nach Belieben und die Gastgeber können sich glücklich schätzen, dass sie nicht mehr als zwei Gegentore kassiert haben. Wenn die Gesamtleistung der Hausherren im zweiten Durchgang nicht besser wird, sieht es für einen positiven Hinrunden-Abschluss ganz düster aus. Rapid kann ganz entspannt an die zweite Hälfte rangehen und wenn es nicht all zu viel falsch macht, wird es hier das Ding ganz locker nach Hause fahren.
45.
+2
Das war's mit Durchgang eins.
45.
+1
Eine Minute wird nachgespielt.
44.
Der Standard ist scharf getreten, aber die Verteidigung der Gäste ist hellwach und klärt das Spielgerät per Kopf.
44.
Paintsil holt nochmal einen Standard auf Höhe des Sechzehners raus. Geht nochmal was für die Admira?
42.
Auch Paintsil kann erstmal weitermachen und kehrt zurück auf das Spielfeld.
41.
Der nächste Spieler macht es sich erstmal auf dem Rasen bequem. Paintsil bleibt nach einem Tritt von Stojkovic liegen und muss behandelt werden. Jetzt sind die Gastgeber vorerst in Unterzahl.
39.
Das nächste dicke Ding geht wieder auf das Konto der Gäste. Murg kommt wieder über die linke seite und gibt das Leder flach in die Box, wo am zweiten Pfosten Knasmüllner lauert. Der Vorlagen-Doppelpacker verzieht aus zehn Metern allerdings komplett und hat Glück, dass er mit diesem Versuch nicht die Flutlichtanlage kaputt schießt.
38.
Grahovac ist zurück und Rapid ist wieder vollzählig.
37.
Wieder liegt Grahovac am Boden. Der Sechser muss vorerst runter und Rapid ist erstmal nur noch zu zehnt.
35.
Murg wird im Zentrum 25 Meter vor dem Admira-Kasten bedient und probiert es mit einem Distanzschuss, der nur ganz knapp am rechten Pfosten vorbei hoppelt.
34.
Bauer sieht nach einem taktischen Foul die erste Gelbe der Partie.
33.
Man merkt den Admiranern an, dass sobald Rapid ein bisschen auf die Tube drückt, sie kaum eine Chance haben dieses Tempo mitzugehen. Auch in der Offensive war immer noch nichts zu sehen von den Südstädtern. Wenn sie sich hier nicht bald fangen, könnte das ein ganz bitterer Samstagabend werden.
32.
Der Mittelfeldmann der Gäste kann aber ohne Probleme weiterspielen und der Ball rollt wieder.
31.
Das Spiel ist unterbrochen, weil Grahovac nach einem Zweikampf mit Bauer liegen bleibt.
30.
Fast das 0:3! Links hat Murg ganz viel Platz und Zeit, den Ball in den Sechzehner zu bringen. Der Torschütze sucht und findet Fountas in der Mitte, der aus kürzester Distanz an Leitner scheitert. Glück für die Hausherren!
28.
Der Standard ist schwach getreten und bringt die Rapid-Abwehr nicht in Schwierigkeiten. Der Ball wird lang rausgeklärt.
27.
Jetzt gibt es mal die Chance für die Admira. Die Gastgeber bekommen halbrechts aus 20 Metern einen Freistoß zugesprochen.
25.
Nach der furiosen Anfangsphase plätschert das Spiel jetzt vor sich hin. Torraumszenen sind Mangelware und die Gäste brillieren bislang durch ihre gnadenlose Effektivität.
22.
Rapid dominiert weiter und kann sich immer wieder ganz locker in der Hälfte der Gastgeber den Ball zuspielen. Die Defensivleistung der Admira lässt wirklich zu wünschen übrig.
19.
Die Gäste lassen sich jetzt etwas zurückfallen und besinnen sich zunächst auf ihre Konterstärke. Admira hat unglaubliche Probleme, ein geordnetes Aufbauspiel aufzuziehen und spielt zu viele haarsträubende Fehlpässe.
17.
Der Freistoß ist schwach getreten und bereitet der Admira-Hintermannschaft keine größeren Probleme.
16.
Rapid bekommt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld zugesprochen.
13.
Der nächste Angriff der Wiener rollt wieder über die rechte Seite, doch dieses Mal kriegen die Gäste es geradeso verteidigt.
10.
Was für ein Katastrophen-Start der Gastgeber. Es ist erst die zehnte Minute und schon jetzt ist klar: Das wird hier ganz schwer, gegen auswärtsstarke Gäste nochmal ins Spiel zurück zu finden.
7.
Tooor! FC Admira Wacker - SK RAPID WIEN 0:2. Fountas! Wieder läuft der Ball gut bei den Hauptstädtern. Arase und Grahovac kombinieren sich über die rechte Seite stark durch und Arase leitet sofort weiter auf Knasmüllner. Wieder spielt der Leistungsträger der Wiener einen tollen Pass in den Sechzehner. Dieses mal auf auf Fountas, der aus spitzem Winkel cool bleibt und das Ding einschiebt. Bärenstarker Auftakt der Gäste!
5.
Ganz schwacher Start von den Admiranern, die in den ersten Minuten gar keinen Zugriff finden und erstmal nur hinterher laufen.
2.
Tooor! FC Admira Wacker - SK RAPID WIEN 0:1. Knasmüllner erobert den Ball und schaltet blitzschnell um. Der Offensivmann bedient Murg mit einem tollen Steilpass, der zieht am Sechzehner kurz nach innen und verwandelt das Ding mit links in der linken unteren Ecke. Horrorstart für die Gastgeber!
1.
Ab geht's! Der Ball rollt in der BSFZ Arena.
Bei österreichischem "Hundswetter" laufen die Teams ein und es kann sofort losgehen an diesem letzten Spieltag des Jahres in der österreichsichen Bundesliga.
Schiedsrichter der Partie ist heute Dieter Muckenhammer.
Rapid zeigte sich in dieser Spielzeit besonders stark in der Fremde. Die Wiener verloren erst einmal auswärts und das war beim Tabellenführer aus Salzburg. Außerdem stellt Rapid die zweitbeste Auswärts-Offensive der Liga mit 20 Treffern in fremden Stadien. Besser sind nur die Salzburger.
Kommen wir nun zu den Gästen: Auch Rapid befindet sich momentan im Aufwind. Aus den letzten vier Spielen holten die Gäste zwei Siege und zwei Unentschieden. Die letzte Niederlage war ein knappes 2:3 in Salzburg im späten Oktober.
Ladehemmung im eigenen Stadion: Nur sechs ihrer 17 Ligatore erzielten die Gastgeber im eigenen Stadion. Kommt die Offensive heute gegen den Tabellenvierten vielleicht endlich mal ins Rollen?
Die Gastgeber haben zuletzt wieder etwas besser in die Spur gefunden. Seit drei Spielen hat der Tabellenzehnte jetzt nicht mehr verloren. Beim heutigen Heimspiel wollen die Admiraner diese Form weiterführen. Mit einem Dreier könnte man unter Umständen bis auf Rang 8 vorspringen.
Bei den Gästen aus der Hauptstadt gibt es ebenfalls drei Wechsel in der Startelf nach einem 2:2-Unentschieden gegen den Stadtrivalen Austria. Kühbauer stellt von einem 3-4-3 auf ein 4-2-3-1 um. Dibon darf heute nicht von Anfang an ran, dafür verteidigt Stojkovic auf der rechten Seite. Außerdem kommt Murg ins rechte Mittelfeld für Ljubicic und Torjäger Fountas kehrt für Badji zurück in die erste Elf.
Und so gehen die Gäste ins Spiel: Strebinger - Stojkovic, Sonnleitner, Barac, Ullmann - Murg, Grahovac, Knasmüllner, Schwab, Arase - Fountas.
Schmidt verändert seine Startelf nach dem 2:1-Auswärtssieg bei Mattersburg auf drei Positionen. Bauer rückt für Menig auf die Rechtsverteidiger Position. Im offensiven Mittelfeld kommt heute Kadlec zum Einsatz, während Kerschbaum ins defensive Mittelfeld rückt und Lackner für Aiwu Innenverteidiger spielt. Außerdem wirbelt Paintsil auf der linken Seite für Pusch.
So geht die Admira die Partie heute an: Leitner - Bauer, Schösswendter, Lackner, Lukacevic - Saracevic, Kerschbaum, Kadlec, Hjumland, Paintsil - Bakis.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen dem FC Admira Wacker und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz