Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FC Admira Wacker - SK Rapid Wien, 29. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
04.05. Ende
INN
1:0
HAR
(1:0)
04.05. Ende
ADM
3:4
RAP
(0:3)
04.05. Ende
MAT
0:0
ALT
(0:0)
05.05. Ende
LIN
3:0
WAC
(1:0)
05.05. Ende
SKN
0:1
STG
(0:1)
05.05. Ende
FKA
1:2
SAL
(0:0)
FC Admira Wacker
Sasa Kalajdzic 53. (Assist: Kolja Pusch)
Marcus Maier 59.
Milos Spasic 61.
3 : 4
(0:3)
Ende
SK Rapid Wien
Aliou Badji 37. (Assist: Stefan Schwab)
Mario Sonnleitner 40. (Assist: Christopher Dibon)
Aliou Badji 42.
Christopher Dibon 67. (Assist: Aliou Badji)
ANST.: 04.05.2019 17:00
SR: Walter Altmann
ZUSCHAUER: 3.800
STADION: BSFZ Arena
Letzte Aktualisierung:
17:15:14
Das Saisonfinale der tipico Bundesliga können Sie wie immer in unseren Tickern mitlesen. Wir wünschen ein schönes Restwochenende, bleiben Sie sportlich!
Rapid sichert durch den Sieg den Klassenerhalt und mit nun 29 Punkten die Tabellenspitze der österreichischen Qualifikationsrunde. Der Vorsprung bei noch neun zu vergebenen Punkten auf den nichts bedeutenden Rang drei beträgt bereits acht Punkte. Admira hält trotz des Rückschlags Rang vier mit 18 Punkten, hat mit sieben Punkten Rückstand auf Platz zwei aber nur noch theoretische Chancen auf die Playoffs zur Europa-League-Qualifikation. Tatsächlich ist wieder Abstiegskampf angesagt, weil Wacker Innsbruck durch einen Sieg gegen Hartberg bis auf einen Zähler an die Admira herangerückt ist und der letzte Platz nur noch zwei Punkte entfernt steht. Am 30. Spieltag gastiert Admira Wacker Mödling in Altach und Rapid Wien empfängt Wacker Innsbruck.
Die Admira verschlief den ersten Durchgang komplett und musste innerhalb von acht Minuten die drei Treffer durch Badji und Sonnleitner hinnehmen, zu denen Rapid im ersten Durchgang hochverdient kam. Nach Wiederanpfiff zeigten sich die Gastgeber total verändert und glichen durch Kalajdzic, Maier und Spasic ebenfalls binnen acht Minuten wieder aus. Dibon markierte dann den Schlusspunkt zu Gunsten Rapids, das sich zum Sieg zittern musste.
90.
+4
Das Spiel ist vorbei. Rapid Wien schlägt die Admira Wacker auswärts mit 4:3.
90.
+3
Paintsil flankt von links scharf in den Sechzehner von Rapid. Auf der anderen Seite findet er Schmidt, der einen Flugkopfball aus sechs Metern aufs Tor bringt und Strebinger zu einer überragenden Parade zwingt.
90.
Walter Altmann veranschlagt vier Minuten Nachspielzeit.
88.
Den Gastgebern scheint die Puste auszugehen. Sie spielen viele weite und hohe Bälle, die oft nicht ihr Ziel finden.
86.
Außerdem bringt Geyer bei der Admira Schmidt für Toth.
85.
Grahovac kommt bei den Wienern für Knasmüllner.
84.
Rapid betreibt aktuell den erfolgreicheren Aufwand und spielt sich direkter in die Gefahrenzone. Die Admira wirkt ausgebremst.
82.
Leitner kann erst einmal weitermachen und steht wieder.Â
80.
Leitner muss bei einem Freistoß der Gäste im Getümmel einsteigen und wird dabei ungünstig getroffen. Er bleibt mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen und muss behandelt werden.
78.
Potzmann unterbindet einen Konter der Admira per taktischem Foul und sieht dafür den gelben Karton.
77.
Vor allem Schobesberger ist wieder voll da und lässt in keinem Eins gegen Eins den Gegner zu Wort kommen. Seine Zuspiele bringen nur nicht so viel ein.
75.
Dietmar Kühbauer wechselt auf Wiener Seite. Rechtsverteidiger Müldür kommt auf eben dieser Position für den umtriebeigen Auer.
74.
Die Gastgeber bemühen sich wieder, aber Rapid wirkt besser geordnet und besser im Gegenpressing.
72.
Geyer reagiert auf den erneuten Rückstand und verstärkt seinen Angriff mit Paintsil, der für Vorsager kommt.
70.
Jetzt wäre die Offensive der Hausherren wieder gefragt. Momentan spielt aber Rapid und die Admira muss zuschauen.
67.
Toooooooooooor! Admira Wacker Mödling - RAPID WIEN 3:4. Sonnleitner bringt auf der Gegenseite von links eine Ecke und Spasic kann die Kugel nicht klären. Dibon bekommt den Ball vor die Füße und schießt aus sieben Metern einfach ein.
66.
Wieder Kalajdzic! der Außenspieler kann links im Strafraum einlaufen und dreht sich, um abschließen zu können. Er hätte besser noch einmal abgespielt anstatt zu schießen. Der Schuss wird geblockt.
64.
Den beiden letzten Toren gingen Standards voraus. Das bedeutet, dass die Admira bereits 20 Saisontore nach Standardsituationen erzielt hat, absoluter Ligahöchstwert. Für die Wiener sind somit sieben der letzten neun Gegentore nach solchen Situationen gefallen.Â
63.
Der eingewechselte Hjulmand hat Aggressivität ins Spiel gebracht und lebt sie auch. Er sieht Gelb.
61.
Tooooooooooooooor! ADMIRA WACKER MÖDLING - Rapid Wien 3:3. Da ist der Ausgleich! Kalajdzic bringt einen hohen Ball in den gegnerischen Strafraum, wo am rechten Pfosten Spasic spektakulär einen Flugkopfball ansetzt und Strebinger aus sechs Metern überwindet.
59.
Toooooooooooor! ADMIRA WACKER MÖDLING - Rapid Wien 2:3. Die Gastgeber bekommen einen Freistoß an der linken Außenlinie gute 30 Meter vor dem Tor der Gäste zugesprochen. Marcus Maier bringt die Kugel gefährlich in die Wiener Box. Per Kopf kommt kein Spieler mehr an den Ball und so kommt der Ball ungünstig vor Strebinger auf, der nichts mehr machen kann und die Kugel passieren lässt.Â
57.
Die Admira kommt! Hjulmand hat im Halbfeld viel Platz und setzt links Pusch in Szene, der aus spitzem Winkel und elf Metern von links nur das Außennetz trifft.
55.
Rapid möchte hier nicht ins Straucheln geraten. Die Schützlinge von Dietmar Kühbauer versuchen ihren gezielten Spielaufbau zu betreiben.
53.
Tooooooooor! ADMIRA WACKER MÖDLING - Rapid Wien 1:3. Kalajdzic wird links in den Wiener Sechzehner geschickt. Strebinger läuft auf ihn zu und Dibon grätscht von hinten. Der Mödlinger Stürmer weicht elegant nach links aus und schließt dann abgebrüht aus sieben Metern ins leere Tor ab.
52.
Bolingoli! Der Wiener Außenverteidiger taucht erneut im gegnerischen Strafraum auf und kommt nur leicht zu spät gegen Leitner, der den flachen Ball vor ihm aufnehmen kann
50.
Die Hausherren laufen den Gegner höher und direkter an. Das nimmt den Wienern die Ruhe im Spielaufbau.Â
48.
Bolingoli liegt am Boden und muss behandelt werden. Er wird von den Medizinern vom Platz begleitet und muss gecheckt werden.
46.
Das Spiel in Maria Enzersdorf läuft wieder.
46.
Aiwu hat bei der Admira den Platz verlassen und für Hjulmand Platz gemacht. Die Gastgeber spielen damit jetzt wohl eine Viererkette.Â
Rapid dominierte den ersten Durchgang nach Belieben. Die Admira setzte den Gästen wenn überhaupt nur im Mittelfeld ab und an mal zu. Die zwei Treffer von Badji und der dritte von Sonnleitner waren hochverdient. Zwar fehlten Wien zeitweise Präszision und Durchschlagskraft, aber die Hausherren fanden offensiv einfach nicht statt.
45.
+1
Es passiert nichts mehr. Altmann pfeift zur Pause.
45.
Die erste Halbzeit ist offiziell zuende, aber eine Minute wird nachgespielt.
42.
Tooooooooooooooooor! Admira Wacker Mödling - RAPID WIEN 0:3. Jetzt wird es schon fast ein Torfest. Bolingoli und Badji laufen erneut nebeneinander in den gegenerischen Strafraum ein. Dieses Mal legt der Außenverteidiger erfolgreicher quer und der Stürmer schnürt den Doppelpack.
40.
Toooooooooor! Admira Wacker Mödling - RAPID WIEN 0:2. Schobesberger bringt eine Ecke von rechts ins Zentrum und er findet Innenverteidiger Dibon. Der leitet weiter zu Sonnleitner, der aus fünf Metern zum 2:0 aus Wiener Sicht einköpft.
40.
Bolingoli kommt über links in den Strafraum und legt quer auf den mitgelaufenen Badji. Leider bekommt er den Ball etwas in den Rücken und muss sich bei der Annahme um sich selbst drehen. Danach ist der Winkel zu spitz und Leitner zur Stelle.
39.
Jetzt ist die Geyer-Elf gefordert. Von steigender Aggressivität ist allerdings nichts zu sehen.
37.
Tooooooooooooooor! Admira Wacker Mödling - RAPID WIEN 0:1. Ein hohes Zuspiel aus dem Halbfeld erreicht im Sechzehner der Gastgeber Schwab. Der legt per Kopf und mit viel Übersicht ab und Stürmer Badji wuchtet die Kugel im Sprung aus sieben Metern ins Tor der Admira.
36.
Jetzt regnet es Flanken der Wiener im Admirastrafraum. Ein Abnehmer will sich aber einfach nicht finden lassen.
34.
Aiwu geht zu Boden als er sich auf einen Körperkontakt mit Schobesberger einstellt. Fälschlicherweise sehen die Unparteiischen ein Foul und pfeifen Schobesberger zurück, der ungehindert flanken will. Das gefällt ihm gar nicht und gegenüber dem Linienrichter macht er seinem Ärger Luft.
32.
Rapid hat das Spielgeschehen weitestgehend im Griff und lässt die Admira nach Belieben laufen. Aber es entstehen einfach keine Torraumszenen, weil beide Mannschaften die Aggressivität vermissen lassen.
29.
Die Gastgeber beteiligen sich wieder reger am Spiel und gehen schon im Mittelfeld aggressiv auf den ballführenden Gegner. Nach vorne tut sich aber immer noch nichts.
27.
Andrei Ivan kann tatsächlich nicht weiterspielen und wird jetzt von Marvin Potzmann vertreten.
26.
Seit ein paar Minuten wird Ivan behandelt und scheint nicht weiterspielen zu könne. Er wird vom Feld geführt.
24.
Momentan macht Wien seine Sache bis zum Sechzehner der Hausherren sehr gut. Schobesberger, Knasmüllner, Schwab und Ivan agieren variabel und dynamisch um die Box herum, ihre Flanken und flachen Zuspiele kommen aber zu unpräzise. So hängt Badji mittlerweile in der Luft.
22.
Rapid lässt sich immer wieder zu Distanzschüssen hinreißen, weil die Admira sehr kompakt verteidigt und wenig zulässt. Torwart Leitner spielt das eher in die Karten.
20.
Eine bezeichnende Szene. Wien hat linksaußen viel Platz und stürmt mit Tempo nach vorne. Bolingoli kommt auf Strafraumhöhe an die Kugel und rutscht beim Dribblingversuch weg.Â
17.
Der Admira gelingen kaum mehr Befreiungsschläge und Rapid keine Torschüsse. Das Spiel wirkt etwas verfahren.
15.
De Wiener schieben sich wieder deutlich stärker vor und drücken die Hausherren in die eigene Hälfte zurück. Der Ballbesitz der Gäste liegt bei 60 Prozent.
13.
Das Spiel kommt seit ein paar Minuten nicht mehr aus dem Mittelfeld heraus. Die Bälle sind hart umkämpft und beide Mannschaften möchten nach Ballgewinn Tempo aufnehmen, um Torchancen zu kreieren.
11.
Weil die Gastgeber mitspielen wollen und aufrücken, ergeben sich viele Räume für die Wiener, um zu kombinieren.Â
8.
Rapid hat sich bisher klare Vorteile erspielen könne, die Admira findet aber jetzt immer besser ins Spiel. Nur zwingend in den Sechzehner kommen sie noch nicht.
5.
Bolingoli und Badji kombinieren im Mittelfeld und setzen den völlig freien Auer auf dem rechten Flügel ein. Der Wiener Außenverteidiger läuft die Seite runter und spielt dann hoch in den Sechzehner, wo Schobesberger den Ball nicht richtig erwischt und nur aufs Tor setzen kann.Â
3.
Badji sieht, dass Keeper Leitner zu weit daußen steht und versucht einen Distanzschuss aus 24 Metern. Der Ball ist nicht gut genug platziert und fleigt über das Tor.
1.
Der Ball rollt im Bundesstadion Südstadt.
Schiedsrichter der Parrtie ist der 34-jährige Walter Altmann aus Tirol. Er wird heute sein 15. Spiel in der tipico Bundesliga leiten.
Rapid Wien führt die Qualifikationsrunde an. 26 Punkte und 42:38 Tore verbuchen die Hauptstädter und haben somit zwölf Punkte Vorsprung auf den letzten Platz. Mit einem Punktgewinn heute Nachmittag können sie demnach den Klassenerhalt schon einmal sichern. Aus den letzten sechs Partien holte Rapid starke 13 von 18 Punkten Punkten. Im letzten Spiel gegen den TSV Hartberg musste man allerdings eine 3:4-Niederlage hinnehmen. Vor dieser Niederlage blieb man sechs Spiele in Folge unbesiegt. Den Ärger gilt es nun abzuschütteln. Gegen die Admira liest sich die Statistik makellos. Die letzten vier Ligaspiele gegen Mödling gewann Wien alle und in dieser Saison blieben die Gäste in allen drei Aufeinandertreffen gegentorlos.
Die Admira belegt aktuell den vierten Rang der Qualifikationsrunde mit 18 Punkten und hat sechs Zähler Rückstand auf den zweiten Platz, der aktuell in ein Europa-League-Playoff-Spiel führt. Bei noch zwölf zu vergebenden Punkten ist ein Sieg im Grunde Pflicht für die Südstädter, wenn sie dranbleiben wollen. Auf den letzten Platz hat der Gastgeber auch nur vier Punkte Vorsprung. Aus den letzten sechs Spielen holten sie immerhin acht Punkte von 18. Im Vergleich zur Konkurrenz hat die Admira mit 51 nach den Hartbergern die meisten Gegentore der Gruppe kassiert.
Dietmar Kühbauer hat seine Elf im Gegensatz zum 0:2 bei Salzburg im ÖFB-Cup auf fünf Positionen verändert. Für Müldür verteidigt Auer rechts hinten, Dibon verteidigt in der Zentrale für Hofmann, Ivan ersetzt den gesperrten Murg rechtsaußen, Knasmüllner spielt im Mittelfeld für Grahovac und Badji stürmt für Pavlovic. Verletzt fehlen Innenverteidiger Mateo Barac und Mittelfeldspieler Tamas Szanto.
Die Gäste aus Wien laufen mit dieser Startelf auf: Strebinger - Auer, Sonnleitner, Dibon, Bolingoli-Mbombo - Ivan, Ljubicic, Knasmüller, Schwab, Schobesberger - Badji.
Im Gegensatz zum 1:1 bei Mattersburg am letzten Spieltag rückt Petlach für Schösswendtner in die erste Elf. Spasic ersetzt außerdem Zwierschitz und im Angriff stürmt Kalajdzic für Schmidt. Verletzt fehlen den Südstädtern die Innenverteidiger Strauss, Thoelke und Schösswendtner.
Die Gastgeber werden mit dieser Elf in die Partie starten:Â Leitner - Aiwu, Petlach, Bauer - Spasic, Toth, Vorsager, Maier - Kalajdzic, Pusch, Bakis.
Rapid kann mit einem Sieg heute zumindest schon einmal den Klassenerhalt sichern und die Tabellenführung der Qulaifikationsrunde ausbauen. Die Admira muss gewinnen, um den Anschluss an die Top zwei zu wahren.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Qualifikationsgruppe zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen dem FC Admira Wacker und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz