Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FC Admira Wacker - SK Rapid Wien, 31. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
03:14:12
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Wie geht es am kommenden Wochenende weiter? Rapid empfängt den WAC, die Admira reist nach Ried, wo die Oberösterreicher wohl bereits um ihre letzte Chance auf den Klassenerhalt kämpfen. Das Topspiel ist dann aber am Sonntag wirklich eines, nämlich das Endspiel um Europa zwischen Altach und der Austria. Ihnen vielen Dank für das geneigte Mitlesen heute und noch einen schönen Sonntagabend.
Damit ist die Admira jetzt voll auf Kurs für Platz 5, ein sensationelles Ergebnis für einen Abstiegskandidaten. Rapid kann sich nicht nur auf den Pokal konzentrieren, wenngleich natürlich sechs Punkte und das viel bessere Torverhältnis im Vergleich zur SV Ried jetzt auch nicht wirklich ein Grund zur Beunruhigung sind.
Rapid verliert in der Südstadt das erste von sechs Vorbereitungsspielen für das Cupfinale unglücklich mit 2:3. Wie die Admira mit dieser Leistung zu drei Treffern kommen konnte, das können wir auf die Schnelle nicht analysieren, aber wie so oft in dieser Saison hat Grün-Weiß natürlich kräftig mitgeholfen. Es war sicherlich kein gutes Spiel, das uns hier als Topspiel der Runde verkauft wurde, aber ein kurioses, welches gleich zweimal gekippt ist.
45.
+45
Und Schluss! Admira Wacker 3, Rapid 2.
90.
Mittlerweile ist auch die Nachspielzeit angezeigt, es sind vier Minuten.
90.
Unglaublich, die Admira gewinnt das Ding sogar! Der eingewechselte Marcus Maier hat das Ballglück im Strafraum, ohne dem es in dieser Partie nicht geht. Aber dann legt er mit der Hacke, ein Fersler, wie der Österreicher zu sagen pflegt, wunderbar für Monschein vor und der hat seine erste starke Szene im Spiel und schießt trocken ins linke Eck.
90.
Toooor! ADMIRA WACKER - Rapid 3:2 - Torschütze: Christoph Monschein
89.
Aber erst noch der letzte noch offene Wechsel, Thomas Ebner humpelt angeschlagen raus und Philipp Posch ersetzt ihn.
88.
Beiden Teams will einfach kein kontrollierter Angriffszug gelingen, nur ein Lucky Punch kann das Pendel jetzt noch in eine Richtung ausschlagen lassen.
85.
Die Passquote bei der Admira bleibt dabei allerdings unterirdisch, letztlich wäre es natürlich ein glücklicher Punktgewinn für die Südstädter. Wenngleich Rapid natürlich auch nicht wirklich überzeugen konnte.
83.
Das Schöne bei einem Mittelfeldduell ohne Aussicht nach oben und ohne Risiko nach unten, beide können auf Sieg spielen. Und das machen sie auch, im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
79.
Auch die Admira wechselt wieder, Marcus Maier rein, Eldis Bajrami raus.
73.
Immer ein schöner Moment für alle Rapid-Fans, wenn Steffen Hofmann in die Partie kommt. Hoffen wir, dass diese Einwechslung nicht das Highlight dieser Partie bleibt und wir noch einen schönen und vor allem gut herausgespielten Treffer sehen. Traustason wird daran nicht beteiligt sein, denn er macht für den Capitano Platz.
72.
Schwab mit dem Check im Mittelfeld an Knasmüller, das ist eigentlich Gelb. Der Rapidler kommt ohne Karte davon.
71.
Die Tore in diesem Spiel sind reine Zufallsprodukte, auch dieser Treffer hat sich null angedeutet.
68.
Auer hat das Bein gegen Ebner sehr weit oben und trifft diesen an der Schulter, kann man geben, keine Frage. Knasmüllner lässt sich die Gelegenheit nicht entgehen und schickt Knoflach in die falsche Ecke.
67.
Toooor! ADMIRA WACKER - Rapid 2:2 - Torschütze: Christoph Knasmüllner (Elfmeter)
66.
Elfmeter für die Admira! Verursacht von Auer gegen Ebner.
64.
Joelinton kann nicht weiterspielen, dafür kommt positionsgetreu Giorgi Kvilitaia in die Partie.
64.
Das Spiel geht weiter und Schwab schickt Malicsek vortrefflich auf die Reise. Das wäre was gewesen, wenn der aus der Admira-Jugend stammende Nachwuchskicker von Rapid II ausgerechnet hier getroffen hätte. Aber er zielt knapp links vorbei.
63.
Wir bekommen indes die offizielle Zuschauerzahl. Dank der zahlreich 20 km nach Süden gepilgerten Rapidfans sind es dann doch 5.300 geworden.
62.
Schrecksekunde für Rapid, Joelinton hält sich den linken Oberschenkel und verlangt nach medizinischer Betreuung.
59.
Feines Solo von Szanto, der Abschluss aus 18 Metern ist auch so schlecht nicht. Geht aber doch deutlich links am Tor vorbei. Aber Rapids großes Mittelfeldtalent zeigt heute durchaus wieder auf in einigen Szenen.
55.
Erster Wechsel bei Rapid, Thomas Murg darf für Andreas Kuen ran.
54.
Freistoß für Rapid von der linken Seite. Schwab mit einem untauglichen Versuch, statt zu flanken zielt er weit ins Toraus. Hätte wohl ein Schuss werden sollen, selbst wenn der in Richtung Tor gegangen wäre, Leitner hätte den Ball problemlos halten können.
53.
Joelinton zeigt, was er am Ball kann und holt die erste Ecke für Rapid heraus. Traustason schlägt diese zu kurz und somit zum Gegner.
51.
Der Pass von Sax ist jetzt aber genau passend in die Schnittstelle. Leider ist Kollege Monschein zu früh gestartet und steht einen halben Meter im Abseits.
49.
Positiv, die Admira bemüht sich, nach vorne zu spielen. Negativ, das geschieht in diesen ersten Minuten mit der Präzision eines Flippergerätes.
46.
Und da geht es auch schon weiter.
46.
Wechsel bei der Admira, der wiedergenesene Daniel Toth darf für Lukas Grozurek ran.
War eher ein müdes 0:0-Spiel, steht aber dank dreier mehr oder minder schlimmer Patzer 1:2. Den Vogel schoss dabei sicherlich Wostry mit seinem Fehlpass auf Joelinton ab, gedacht als Rückpass zu seinem Torwart.
45.
Und jetzt ist Pause!
45.
Noch eine Chance für die Admira! Knasmüller scheitert aus 17 Metern an Knoflach, den Nachschuss setzt Monschein über das Tor.
42.
Von wegen! Wostry ist völlig desorientiert und serviert den Ball fußgerecht für Joelinton. Der Brasilianer stellt keine Fragen, sondern nimmt das Geschenk zur Führung dankend an.
41.
Tooooor! Admira Wacker - RAPID 1:2 - Torschütze: Joelinton
40.
Jetzt ist überhaupt reichlich Hektik drin. Und gar kein Spielfluss mehr. Zeit für den beruhigenden Halbzeittee.
37.
Sax legt sich mit Schiedsrichter Schörgenhofer an, dabei kann er nur verlieren. Beziehungsweise mit Gelb verwarnt werden.
35.
Das berühmte Nichts, aus dem ein Tor gefallen ist. Die Admira kann eine Flanke von Kuen nicht klären, Szanto schnappt sich reaktionsschnell den Ball und trifft sehenswert in den Winkel. Das entschädigt doch ganz massiv für die schrecklichen Minuten zuvor.
34.
Tooooor! Admira Wacker - RAPID 1:1 - Torschütze: Tamas Szanto
32.
Goran Djuricin schickt seine Ersatzspieler zum Aufwärmen, es besteht massiver Handlungsbedarf bei Rapid.
29.
Derzeit gelingt es der Admira wieder besser, den Gegner vom eigenen Strafraum fernzuhalten. Rapid fehlen die Ideen, wie schon so oft in dieser für den Rekordmeister so mühsamen Saison.
26.
Erste Ecke der Partie für die Admira, auch hier muss Knoflach nicht eingreifen.
24.
Immerhin mal wieder ein Abschluss der Hausherren. Langer Ball von Knasmüllner in den Strafraum, Lackner kommt zum Kopfball, setzt diesen aber mehr als deutlich am Ziel vorbei.
22.
Admiras unworbene Solospitze Christoph Monschein ist noch gar nicht im Spiel. Und steht jetzt beim Pass von Ebner prompt im Abseits.
21.
Rapid drängt auf den Ausgleich, verdient ist die Führung der Hausherren natürlich nicht. Eigentlich sogar ein wenig rätselhaft, denn man hat noch keinen ordentlichen Angriff zustandegebracht. Beim Treffer half ja Kuen mit einem untauglichen Klärungsversuch kräftig mit.
18.
Rapid ausnahmsweise mal über links, aber beim Pass von Wöber ist Traustason zu früh gestartet. Der Linienrichter hat die Fahne oben.
17.
Die frühe Führung hat der Admira nicht unbedingt Sicherheit gegeben, oftmals muss gefoult werden und der eigene Ballbesitz endet viel zu schnell.
14.
Jetzt findet Thurnwald mal Joelinton, der setzt den Volley neben das Tor. War schwer zu nehmen und hat auch nicht richtig geklappt.
13.
Immer wieder suchen die Gäste ihren Sturmtank Joelinton. Der wird aber von Wostry und Maranda gedoppelt, von Traustason über links kommt noch zu wenig.
10.
Nach der schwungvollen Anfangsphase bleibt die Sache sehr zweikampfintensiv. Findet Rapid schnell zurück in die Spur oder lässt sich diese sehr junge Elf jetzt von den rustikal agierenden Südstädtern den Schneid abkaufen?
6.
Andreas Kuen sah dabei gar nicht gut aus, Knoflach war bei dem präzisen Abschluss machtlos.
5.
Rapid marschiert konsequent nach vorne, eben hatte Szanto schon die nächste Chance. Aber mit dem ersten Angriff gehen die Gastgeber in Führung. Knasmüllner legt zurück zu Sax, die Rapid-Abwehr ist nicht vorhanden und schon heißt es 1:0.
4.
Toooor! ADMIRA WACKER - Rapid 1:0 - Torschütze: Maximilian Sax
2.
Und gleich der erste Abschluss. Joelinton legt ab für Traustason, der probiert es einfach mal aus gut 20 Metern. Der Ball geht weit über das von Leitner gehütete Admira-Tor, kein Grund zur Aufregung.
1.
Anpfiff!
Admiras Ex-Coach Lederer sollte heute als TV-Experte reüssieren, daraus wird aber nichts. Sein ehemaliger Arbeitgeber hat ein Stadionverbot ausgesprochen, auch nicht gerade alltäglich.
Aber bei Rapid ist ohnehin große Rotation angesagt, Steffen Hofmann nimmt erst einmal auf der Bank Platz, dafür finden sich Thurnwald, Malicsek, Szanto und Kuen in der Startelf. Und Traustason ist auch wieder mal von Anfang an dabei.
Bei der Heimelf sind Starkl und Cabrera verletzt, Toth wurde nach seiner Wadenzerrung auch nicht rechtzeitig fit. Das Rapid-Lazarett hingegen wird einfach nicht kleiner, jetzt fällt auch Maxi Hoffmann mit einer Sprunggelenksverletzung aus. Die wichtigen Kreativspieler Schaub, Schobesberger und Mocinic befinden sich weiter im Aufbautraining.
Rapids Hoffnung auf Europa lebt also, ganz schleifen lassen kann man die Meisterschaft aber natürlich nicht. Zudem will sich Interimstrainer Djuricin für eine Weiterbeschäftigung empfehlen, dafür braucht es jetzt wohl aber schon eine Siegesserie.
Unter der Woche waren beide im ÖFB-Cup aktiv, dies mit sehr unterschiedlichem Erfolg. Die Buric-Elf war beim 0:5 gegen Salzburg völlig chancenlos, Rapid spielte zuhause gegen den Zweitligisten LASK alles andere als überzeugend, löste aber mit dem Treffer zum 2:1 in der Nachspielzeit das Finalticket.
Die Europa-League-Startplätze sind freilich für beide weit außer Reichweite, auf den Letzten aus Ried hat man hingegen einen komfortablen Vorsprung. Es geht also nur ums Prestige, die Admira würde die Saison nur zu gerne vor der großen Rapid beenden, Grün-Weiß diese Peinlichkeit natürlich verhindern.
Der Fünfte gegen den Siebten, klingt jetzt nicht wirklich nach Topspiel. Aber wir wollen dem Österreichischen Rundfunk, der dieses festlegt, nicht in die Parade fahren und nehmen das Duell zwischen der Admira und Rapid natürlich gerne mit.
Und so beginnt der Gast aus Hütteldorf: Knoflach - Thurnwald, Dibon, Wöber, Auer - Malicsek, Schwab - Kuen, Szanto, Traustason - Joelinton.
Hier die Aufstellung der Südstädter: Leitner - Zwierschitz, Maranda, Wostry, Ebner - Lackner - Sax, Knasmüllner, Bajrami, Grozurek - Monschein.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen dem FC Admira Wacker und Rapid Wien.
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz