Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FC Admira Wacker - SK Rapid Wien, 18. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
22:13:35
Ticker-Kommentator: Nino Duit
In der österreichischen Bundesliga geht es bei uns in wenigen Minuten mit dem Spitzenspiel zwischen Austria Wien und Sturm Graz weiter. Das war es von meiner Seite. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Fußballabend!
Somit verpassen die Hütteldorfer den zwischenzeitlichen Sprung an die Tabellenspitze. Die Admira gewinnt erstmals seit knapp zwei Monaten wieder ein Bundesligaspiel.
Die Admira kam gut in die Partie und erspielte sich einige Chancen. Knapp vor der Pause schoss Alar Rapid aber in Front. Die Südstädter ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken und drehten nach dem Seitenwechsel durch Treffer von Zwierschitz und Spiridonovic das Spiel. Rapid konnte in der Folge keinen wirklichen Druck mehr aufbauen und verlor letztlich verdient mit 1:2.
90
Der Schlusspfiff! Die Admira schlägt Rapid mit 2:1.
90
Drei Minuten werden nachgespielt.
90
Was für eine Chance auf die Entscheidung! Einen schnellen Konter der Admira schließt Schicker nach Zuspiel von rechts ab, jagt den Ball aber aus kurzer Distanz über die Latte.
88
Der letzte Wechsel des Spiels: Schicker ersetzt Knasmüllner.
87
Kainz bringt den Ball von links hoch in die Mitte. Herr der Lüfte ist dort aber Schößwendter, der die Kugel aus der Gefahrenzone köpft.
85
Schwab fasst sich einfach mal ein Herz und zieht aus der zweiten Reihe ab. Der Schuss wird aber abgeblockt und geht links ins Seitenaus.
82
Die Admira wechselt: Ayyildiz feiert sein Bundesligadebüt. Nach zehn Torschüssen geht Spiridonovic als stärkster Spieler des Spiels vom Platz.
82
Petsos holt sich wegen Schiedsrichterkritik seine zweite Gebe Karte der Saison ab.
81
Eigentlich sollte man erwarten, dass Rapid jetzt auf den Ausgleich drängt. Dem ist aber nicht so. Das Spiel plätschert im Mittelfeld vor sich hin.
78
Spiridonovic zieht Richtung Strafraum und zieht dann von der Strafraumgrenze ab. Sein Abschluss wird aber geblockt.
76
Auf den Rängen klatschen die grün-weißen Fans die berüchtigte Rapid-Viertelstunde ein. Schon oft konnten die Hütteldorfer in den letzten Minuten ein Spiel drehen. Gelingt es auch heute?
74
Auer flankt von der rechten Seite in die Mitte. Die Hereingabe ist aber zu ungenau und findet nicht den Weg zum anvisierten Stangl. Zwierschitz legt per Brust zu Siebenhandl zurück.
73
Der letzte Wechsel der Hütteldorfer, Rapid tauscht den Stürmer: Für den blassen Jelic kommt Prosenik.
71
Die Südstädter machen es jetzt gut, verwalten die Führung, indem sie den Ball durch die eigenen Reihen laufen lassen. Rapid fällt nichts ein.
68
Den Spielanteilen zufolge geht die Führung für die Admira durchaus in Ordnung. Von Rapid kommt speziell offensiv einfach zu wenig.
66
Rapid wechselt ein zweites Mal: Petsos ersetzt Grahovac.
64
Spiridonovic lässt sich diese Chance nicht nehmen und schiebt aus elf Metern souverän rechts unten ein.
63
Tooooooooor! ADMIRA - SK Rapid 1:2 - Torschütze: Srdjan Spiridonovic
62
Elfmeter für die Admira! Grozurek läuft auf Strebinger zu, der im direkten Duell zu spät kommt und ihn von den Beinen holt. Da muss Schiedsrichter Ouschan pfeifen.
60
Jetzt geht es Schlag auf Schlag! Recht unverhofft kommt Alar nahe der Strafraumgrenze in zentraler Position an die Kugel und jagt diese direkt aufs Tor. Der Ball zischt ganz knapp links vorbei.
59
Knasmüllner läuft von halbrechts alleine auf Strebinger zu, jagt die Kugel dann aber aus etwa 15 Metern über den Kasten. Das hätte eigentlich die Führung sein müssen.
57
Mit Grozurek kommt bei der Admira jetzt ein Ex-Rapidler ins Spiel. Für ihn muss Wessely runter.
56
Nach Steffen Hofmann in der ersten Halbzeit holt sich nun auch Kainz die vierte Gelbe Karte der Saison ab.
54
... und aus diesem Freistoß resultiert tatsächlich der Ausgleich. Spiridonovic tritt den ruhenden Ball eigentlich schwach vors Tor. Strebinger erfüllt die Pflichtaufgabe aber nicht, sondern lässt den Ball klatschen. Zwierschitz schaltet am schnellsten und schiebt den Ball aus fünf Meter in die Maschen.
53
Toooooooooor! ADMIRA - SK Rapid 1:1 - Torschütze: Stephan Zwierschitz
52
Jetzt gibt es nach einem Foul von Schwab auf der anderen Seite eine vielversprechende Freistoßgelegenheit. Etwa 25 Meter vor dem Tor legt sich Spiridonovic den Ball zurecht...
50
... Kainz zieht den ruhenden Ball scharf an die zweite Stange, wo Stangl eingelaufen war. Siebenhandl kommt aber kompromisslos raus und faustet den Ball aus der Gefahrenzone.
50
Schwab tankt sich auf der linken Seite durch und zieht dann Richtung Strafraum. Zentimeter vor der Sechzehnergrenze foult Schößwendtner Schwab. Es gibt eine gute Freistoßchance für Rapid...
48
Nach einer Flanke von der rechten Seite kommt Stangl an der zweiten Stange zum Kopfball. Er bringt aber nicht genügend Tempo hinter die Kugel. Kein Problem für Siebenhandl.
46
Weiter gehts's!
46
Rapid wechsel zur Pause: Für Kapitän Steffen Hofmann kommt Schobesberger neu rein.
Die Admira legte stark los und überraschte Rapid mit einer durchaus offensiven Ausrichtung. Speziell Spiridonovic sorgte stets für Unruhe. In Führung ging aber Rapid kurz vor der Pause durch Alar. Zuvor traf er bereits zweimal die Stange; Bajrami scheiterte einmal an der Latte. Alles in allem eine kurzweilige Partie.
45
Zur Pause führt Rapid mit 1:0 bei der Admira.
43
Rapid lässt jetzt den Ball in der eigenen Hälfte durch die Defensivreihen laufen. Man will jetzt mit dem 1:0 in die Pause gehen.
41
Spiridonovic fasst sich einfach mal ein Herz und zieht aus großer Distanz von halbrechts ab. Strebinger fängt den zu zentral angetragenen Ball aber locker.
40
Verdient ist die Führung aber auf keine Fälle. Die Admira war bis hierhin über weite Strecken die bessere Mannschaft.
39
Jetzt aber die Führung für Rapid! Kainz zieht von der rechten Seite in den Strafraum und schiebt dann den Ball in die Mitte, wo Alar stark eingelaufen war. Er lässt sich nicht zweimal bitten und netzt aus kurzer Distanz ein.
38
Tooooooooooooooooor! Admira - SK RAPID 0:1 - Torschütze: Deni Alar
37
Kein Tor, dafür aber der dritte Aluminiumtreffer des Spiels. Alar hat etwa 20 Meter vor dem Tor Platz und zieht ab. Die Kugel landet jedoch nur an der linken Innenstange.
36
Knapp zehn Minuten sind in der ersten Halbzeit noch zu spielen. Langsam wird es Zeit für einen Treffer!
34
Die Admira präsentiert sich weiterhin extrem aktiv. Eigentlich müsste sie schon längst in Front liegen. In Sachen gute Torchancen steht es 3:1 für die Südstädter.
32
Ausgleich in Sachen Aluminiumtreffer! Bajrami legt sich den Ball halbrechts, knapp außerhalb des Strafraums zurecht und visiert dann die linke, obere Ecke an. Der Ball klatscht aber nur an die Latte. Den Nachschuss vergibt Spiridonovic.
30
Steffen Hofmann senst im Mittelfeld Spiridonovic um und holt sich dafür seine vierte Gebe Karte der Saison ab.
29
Nach einer Ecke von Kainz landet der Ball über Umwege im Rückraum bei Grahovac, der voll draufhält. Sein Schuss wird aber bereits nach wenigen Metern abgeblockt.
27
Der aktivste Spieler bei der Admira ist bisher Spiridonovic. Der technische starke Offensivmann initiiert immer wieder gefährliche Angriffe und kam auch schon dreimal selbst zum Abschluss.
26
Bekommt Rapid durch diese gute Chance etwas Auftrieb? Sie gehen jetzt jedenfalls weiter vorne drauf und versuchen die Admira schon tief in deren Hälfte zu stören.
23
Stange! Auer wird rechts im Strafraum angespielt. Unbedrängt schiebt er die Kugel scharf in die Mitte, wo Alar knapp vier Meter vor dem Tor völlig allein gelassen ist. Trotzdem bringt er es zustande, den Ball nur an die rechte Stange zu knallen.
22
Rapid präsentiert sich bisher unterirdisch. Vom Elan der vergangenen Spiele, in denen die Hütteldorfer teils ganz starken Fußball zeigten, ist nichts zu sehen.
20
Das war knapp! Einen Freistoß aus knapp 20 Metern und halblinker Position tritt Spiridonovic links oben am Kreuzeck vorbei.
18
Die Admira agiert bisher aggressiver im Defensivverhalten und zielstrebiger im Spiel nach vorne als Rapid. Daraus resultierten bereits zwei guten Torchancen. Rapid bräuchte sich über einen Rückstand nicht beklagen.
17
Zweite gute Chance für die Admira! Auer spielt am eigenen Strafraum einen ganz schwachen Pass, der bei Knasmüllner landet. Er haut dann nach einer guten Ballbehauptung von der linken Fünfmeterraumecke drauf, jagt den Ball aber über das Tor.
16
Im rechten Halbfeld bekommt die Admira einen Freistoß zugesprochen. Blutsch schlägt ihn hoch in den Strafraum, findet aber nur Strebinger, der den Ball souverän fängt.
14
Spiridonovic schlägt links im Strafraum einen Haken und schließt dann ab. Der Schuss ist aber viel zu zentral angetragen. Strebinger hat keine Probleme, den Ball aufzunehmen.
13
Kainz bringt einen Ecke von der linken Seite hoch in die Mitte. Maximilian Hofmann kommt dort aber nicht ran. Keine Gefahr für das Admira-Tor.
12
Auf den Rängen geben aber wie bei eigentlich jedem Spiel mit grün-weißer Beteiligung die Rapid-Fans den Ton an. Knapp 2000 sind gen Süden nach Mödling gereist, um ihre Mannschaft zu unterstützen.
10
In den ersten knapp zehn Minuten begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Die Admira spielt erstaunlich mutig mit.
9
Blutsch chippt einen Ball aus dem Zentrum in den Strafraum. Die Hereingabe ist aber deutlich zu weit und landet in den Armen von Strebinger.
8
Jelic kommt über die rechte Seite, dribbelt sich an Lackner vorbei in den Strafraum, wo er sich den Ball dann aber zu weit vorlegt. Siebenhandl nimmt die Kugel auf.
5
Was für eine Chance für die Admira. Grahovac spielt im Aufbau einen ganz bösen Fehlpass. Spiridonovic geht dazwischen und läuft dann alleine auf Strebinger zu. Statt einfach auf den völlig freien Blutsch in die Mitte zu legen, probiert er es mit einem Lupfer. Dieser geht links vorbei. Das muss eigentlich das 1:0 für die Admira sein.
5
Stangl tankt sich auf links durch und versucht dann zu flanken. Schößwendter blockt jedoch zur Ecke ab. Diese spielt Rapid dann kurz.
3
Die Partie beginnt etwas träge und ist von vielen Fehlpässen geprägt. Keine der beiden Mannschaft schaffte es bisher gefährlich vors Tor zu kommen.
1
Alar bringt früh einen Flanke aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum. Abnehmer findet die Hereingabe jedoch keinen.
1
Los geht's!
Leiten wir die Partie Schiedsrichter Dominik Ouschan.
Rapid ist bei der Admira jedoch seit vier Spielen sieglos. Zwei Niederlagen und zwei Remis stehen zu Buche. Der bis dato letzte Sieg in der Südstadt gelang Rapid im Mai 2013.
Bei Rapid läuft dagegen fast alles nach Plan. Seit der Niederlage im Wiener Derby Ende Oktober zogen die Hütteldorfer sowohl im ÖFB Cup als auch in der Europa League in die nächste Runde ein. In der Liga gelangen in vier Spielen drei Siege; zuletzt ein 3:1 gegen Altach.
Zuletzt blieben die Südstädter aber sechs Bundesligaspiele ohne Sieg. Am vergangenen Wochenende gab es eine bittere 0:4-Pleite gegen den damaligen Tabellenletzten Wolfsberger AC zu beklagen.
Vor der Saison als ein Abstiegskandidat gehandelt, schlägt sich die Admira erstaunlich gut. Als Tabellenfünfter rangiert sie nur einen Punkt hinter Sturm Graz, das derzeit den ersten europäischen Startplatz belegt. Der Abstand auf den Abstiegsplatz beträgt bereits neun Zähler.
Admira beginnt mit dieser Formation: Siebenhandl - Zwierschitz, Schösswendter, Wostry, Wessely - Lackner, Ebner - Bajrami, Blutsch, Spiridonovic - Knasmüllner.
Mit Tormann Jan Novota und Abwehrspieler Christopher Dibon muss Rapid verletzungsbedingt für mehrere Monate auf zwei ganz wichtige Akteure verzichten. Beide erwischte es vergangene Woche beim Europa-League-Auswärtsspiel bei Villarreal. Richard Strebinger und Maximilian Hofmann ersetzen das Duo heute in der Startformation.
Diese Unterfangen gehen die Wiener mit folgender Aufstellung an: Strebinger - Auer, Sonnleitner, M.Hofmann, Stangl - Schwab, Grahovac - Alar, S. Hofmann, Kainz - Jelic.
Rapid hat heute die Möglichkeit, zumindest zwischenzeitlich die Tabellenführung in der österreichischen Bundesliga zu erobern. Nachdem Salzburg gestern nur remis spielte und die Austria erst im Anschluss im Einsatz ist, würde Rapid mit einem Dreier an dem derzeitigen Spitzenduo vorbeiziehen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen Admira Wacker Mödling und Rapid Wien.
Ticker-Kommentator: Nino Duit
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz