Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FC Admira Wacker - RB Salzburg, 4. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
14.08. Ende
ADM
0:1
SAL
(0:0)
14.08. Ende
HAR
1:1
RIE
(0:1)
14.08. Ende
WAC
2:2
WSG
(1:1)
15.08. Ende
ALT
2:1
RAP
(0:0)
15.08. Ende
LIN
1:3
STG
(0:0)
15.08. Ende
FKA
1:1
KLA
(0:0)
FC Admira Wacker
0 : 1
(0:0)
Ende
RB Salzburg
Junior Chukwubuike Adamu 81. (Assist: Mohamed Camara)
ANST.: 14.08.2021 17:00
SR: Harald Lechner
ZUSCHAUER: 3.400
STADION: BSFZ Arena
Letzte Aktualisierung:
01:07:17
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Admira Wacker und Red Bull Salzburg. Vielen Dank fürs Mitlesen.Â
Weiter geht es für Salzburg schon am Dienstagabend am 21 Uhr mit dem Hinspiel im Champions-League-Playoff gegen den dänischen Meister Bröndby Kopenhagen. Admira Wacker muss heute in einer Woche ab 17 Uhr auswärts beim Wolfsberger AC ran.Â
Durch den heutigen Sieg führt Salzburg die Tabelle mit zwölf Punkten weiterhin an, die Admira liegt mit weiterhin vier Zählern auf Rang 4.Â
Durch einen späten Treffer von Joker Adamu siegt Red Bull Salzburg auch im vierten Saisonspiel. Die Mozartstädter gewinnen bei Admira Wacker mit 1:0. Aufgrund der Spielanteile geht der knappe Erfolg der Gäste auch in Ordnung, obwohl die Salzburger über weite Strecken kaum zu Chancen kamen. Letztlich konnte die Admira aber neben der defensiv ordentlichen Leistung zu wenig in der Offensive entgegensetzen und muss nun die zweite Pleite in Folge hinnehmen.Â
90.
+5
Schlusspfiff in Maria Enzersdorf.Â
90.
+4
Die Salzburger kontern gegen mittlerweile komplett aufgerückte Admiraner und kommen durch Okafor zum möglichen Matchball. Der Schweizer schlägt über den Ball und somit wird aus seinem Torschuss eher ein Schüsschen, das Leitner souverän festhält.
90.
+3
Nun wird ein mögliches Foulspiel von Adamu im eigenen Strafraum gegen Aiwu vom VAR gecheckt. Der VAR entscheidet sich aber gegen einen Strafstoß.
90.
+1
Wöber begeht an der Mittellinie ein taktisches Foulspiel in Form eines Checks gegen Hausjell und kassiert dafür die Gelbe Karte.
90.
Schiedsrichter Lechner ordnet in der zweiten Halbzeit vier Minuten Nachspielzeit an.Â
86.
Der eingewechselte Bernede versucht es von links am Strafraum mit einem Schuss aus der Drehung aus ungefähr 20 Metern. Der Ball geht weit über das Tor.Â
84.
Nun bringt Admira-Trainer Herzog noch Hausjell für Vorsager.
84.
Pfosten! Die Salzburger erobern den Ball in der eigenen Hälfte und schalten schnell um. Okafor sprintet fast über das halbe Feld und schießt dann von halblinks am Strafraum in Richtung langes Eck. Der Ball klatscht an den rechten Pfosten.
82.
Für die Schlussphase bekommt der Brasilianer Bernardo statt des Salzburger Kapitäns Ulmer auch noch ein paar Einsatzminuten.
81.
Tooooooooooor! Admira Wacker - RED BULL SALZBURG 0:1! Adamu trifft per Kopf! Spät, aber doch gehen die Gäste nach einem weiten Ball von Camara an den Strafraum in Führung. Adamu köpft das Leder mit dem Hinterkopf und dem Rücken zum Tor stehend über Keeper Leitner hinweg zum 1:0 in die Maschen.
80.
Admira-Co-Trainer Baur sieht wegen Kritik an Schiedsrichter Lechner die Rote Karte.Â
77.
Mit zunehmender Spieldauer macht Salzburg irgendwie den Eindruck, dass heute die entscheidenden Ideen fehlen, um zu Chancen oder gar einem Tor zu kommen.Â
73.
Mehr als die Hälfte der zweiten Halbzeit ist schon wieder rum und das Abwehrbollwerk der Admira hält dem Anlaufen der Salzburger weiterhin gut stand. Chancen der Gäste sind auch im zweiten Durchgang absolute Mangelware.
72.
Bernede sieht für ein Foulspiel im Mittelfeld die Gelbe Karte.
70.
Auch in der zweiten Halbzeit gibt es bei weiterhin sehr sommerlichen Bedingungen eine Trinkpause für die Spieler.Â
68.
Und auch der Salzburger Joker Capaldo hat sich bei der Rangelei zwischen Leitner und Adamu eingemischt, kassiert ebenfalls Gelb.Â
68.
Auch Leitner sieht Gelb, weil er sich nach dem Foul von Adamu mit dem Salzburger anlegt.
68.
Adamu sieht für eine härtere Attacke gegen Leitner die Gelbe Karte.
67.
Adamu bringt auf der rechten Außenbahn seine Schnelligkeit ins Spiel und stürmt in Richtung Strafraum. Dort sieht er Mitspieler Okafor und will diesen bedienen. Den Pass schnappt sich aber der gut mitspielende Keeper Leitner im Herauslaufen.Â
63.
Babascu geht bei den Gastgebern runter, für ihn kommt der Israeli Elmkies nun aufs Feld und soll die Admira-Offensive beleben.
62.
Bernede kommt für Russell ins Spiel.
62.
Statt des eher unauffälligen Sucic bringt Jaissle in der 62. Minute mit Capaldo einen argentinischen Neuzugang für das Mittelfeld ins Spiel.Â
62.
Von Adeyemi hat Trainer Jaissle für heute genug gesehen, der U21-Europameister geht nach durchwachsener Leistung vom Feld und für ihn kommt der Schweizer Okafor.Â
61.
Adeyemi wird durch ein Zuspiel von rechts am Strafraum durch Kristensen bedient, der deutsche Stürmer schießt aus etwa sechs Metern, trifft dabei aber nur Gegenspieler Aiwu.Â
59.
Auch Talent Kronberger muss nach gut einer Stunde vom Feld, für ihn kommt Ristanic neu in die Admira-Offensive.
59.
Für Mustapha ist heute Feierabend, statt des Leihspielers aus Mainz kommt Starkl nun aufs Feld.
58.
Bei der Admira wird es bald auch die ersten Wechsel geben. Starkl und Ristanic machen sich für einen Einsatz in Kürze bereit.Â
55.
Seiwald schießt einen Eckball von rechts an den Fünfmeterraum, wo Adamu per Kopf recht frei zum Abschluss kommt, diesen aber weit über das Tor setzt.Â
53.
Außennetz! Adeyemi versucht es am Strafraum mal auf eigene Faust, zieht nach links und hält aus etwa 18 Metern drauf. Der Schuss geht links unten an das Außennetz, Leitner wäre aber wohl ohnehin zur Stelle gewesen.Â
52.
In den ersten Minuten nach Wiederbeginn können die Gastgeber die Begegnung nun etwas offener gestalten und fokussieren sich nicht nur auf eine kompakte Defensive.Â
49.
Admira-Keeper Leitner hat sich ohne Fremdeinwirkung etwas am rechten Knöchel verletzt. Beim Herauslaufen aus seinem Kasten knickte der Schlussmann der Gastgeber übel um, kann aber erst einmal weitermachen.Â
46.
Weiter geht es in Maria Enzersdorf.
46.
Die Salzburger tauschen schon mit Wiederbeginn erstmals. Statt des enttäuschenden Stürmers Sesko darf nun eben Adamu ran.
Zur Halbzeit der Bundesliga-Begegnung zwischen Admira Wacker und Red Bull Salzburg steht es noch 0:0. Die Salzburger waren im ersten Durchgang spielerisch klar überlegen, kamen aber nur in der Anfangsphase zu nennenswerten Chancen. Camara und Adeyemi scheiterten jeweils am starken Admira-Keeper Leitner. Danach stellten sich die Niederösterreicher besser auf Salzburgs Spiel ein und konnten weitere Großchancen der Mozartstädter verhindern. Im Vorwärtsgang blieb die Admira hingegen recht harmlos, ein Pfostenschuss von Kronberger hätte bei einem möglichen Treffer nicht gezählt, da er im Abseits stand.
45.
+2
Halbzeit in Maria Enzersdorf.Â
45.
+1
Schiedsrichter Lechner ordnet in der ersten Halbzeit zwei Minuten Nachspielzeit an.
44.
Das Spiel läuft eigentlich nun seit über 40 Minuten fast nur in eine Richtung, nämlich auf das Tor von Admira-Keeper Leitner zu. Dennoch schaffen es die Salzburger nur selten, sich an oder sogar in den Strafraum zu kombinieren. Die einzigen Möglichkeiten gab es bereits in der Anfangsphase.
41.
Nach einem Ballverlust von Wöber gegen Mustapha stürmt in weiterer Folge Kronberger in Richtung Tor und schiebt den Ball links an den Pfosten. Von dort springt das Leder zurück ins Spiel und Köhn schnappt es sich. Ein Tor hätte möglicherweise aber nach Sichtung der VAR-Bilder nicht gezählt, weil Kronberger eventuell knapp im Abseits stand.Â
38.
Admiras Malicsek ist im Mittelfeld ebenso leicht angeschlagen wie sein Mitspieler Kerschbaum. Letzterer muss sogar erst einmal von Betreuern behandelt werden.Â
36.
Kristensen schaltet sich auf der rechten Außenbahn in die Offensive mit ein und flankt aus dem Halbfeld in Richtung Elfmeterpunkt. Dort klärt Bauer gerade noch vor dem zum Kopfball bereitstehenden Sesko die heikle Situation.
32.
Nach einer Seiwald-Ecke von rechts an den langen Pfosten zu Kristensen kann sich der Däne im Luftzweikampf durchsetzen, köpft den Ball letztlich jedoch weit über das Tor.Â
31.
Abgesehen von den zwei Chancen in der Anfangsphase tun sich die Salzburger spielerisch nach wie vor recht schwer. Trotz viel Ballbesitzes fehlt dem Offensivspiel des Meister die entscheidende Durchschlagskraft.
28.
Admiras Mustapha geht mit gestrecktem Bein in einen Zweikampf mit Ulmer und sieht dafür die erste Gelbe Karte der heutigen Begegnung.
26.
Im Anschluss an einen hohen Ball von der Seite an den Fünfmeterraum lässt Köhn das bereits gefangene Leder im Zweikampf mit Zwierschitz fallen und der Admiraner staubt dann zum vermeintlichen 1:0 für die Gastgeber ab. Schiedsrichter Lechner pfeift die Situation aber als Stürmerfoul ab.Â
22.
Bei diesen sommerlichen Temperaturen gibt es nun eine Trinkpause für die Akteure. Beide Trainer nutzen die Chance, ihren Teams taktische Anweisungen zu geben.Â
18.
Nach den zwei Chancen der Salzburger durch Camara und Adeyemi schaffen es die Gastgeber nun wieder etwas besser, die Mozartstädter zumindest davon abzuhalten, zu Torabschlüssen zu kommen.Â
14.
Admiras Kerschbaum ist nach einem Foulspiel von Solet im Luftzweikampf leicht angeschlagen. Der Mittelfeldspieler der Mödlinger kann aber nach kurzer Verschnaufpause weitermachen.Â
11.
Nun sind gut 10 Minuten in der BSFZ Arena zwischen der Admira und Salzburg gespielt. Die Gäste haben bereits zwei gute Abschlüsse durch Camara und Adeyemi gehabt, während sich die Admiraner hauptsächlich auf die Defensive fokussieren.Â
8.
Im Anschluss an einen Eckball von Ulmer von der linken Seite an den langen Pfosten köpft der aufgerückte Wöber aus etwa sechs Metern unter Bedrängnis über den Kasten.Â
6.
Leitner muss schon wieder ran, dieses Mal im Eins gegen Eins mit Adeyemi. Der Schuss des deutschen U21-Europameisters hätte genau rechts unten den Weg ins Tor gefunden, doch Leitner bekommt noch die Hände dran und kann abwehren.Â
4.
Was ein Kracher! Nach einem zu kurz vor der Admira-Abwehr geklärten Ball kommt Camara aus etwa 20 Metern aus vollem Lauf zum Abschluss. Der Schuss des Maliers hätte genau links ins Eck gepasst, doch Leitner bekommt die Fäuste dran und klärt ins Toraus.
3.
Sucic wird im Mittelfeld von Kerschbaum gefoult und dabei bekommt der Schuh des Salzburgers etwas ab. Um diese zu reparieren, ist das Talent der Gäste aktuell an der Seitenlinie.
1.
Los geht es in Maria Enzersdorf.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Harald Lechner.
Die Salzburger kamen hingegen zuletzt am 3. Spieltag zu einem 1:0-Heimsieg gegen Austria Wien. Der deutsche U21-Europameister Adeyemi erzielte in der 72. Minute das entscheidende Tor für die Mozartstädter.
Am zurückliegenden Bundesliga-Spieltag musste Admira Wacker unter dem neuen Trainer Andreas Herzog die erste Saison-Niederlage hinnehmen. Die Südstädter verloren bei der SV Ried mit 1:2. Mustapha erzielte in der 77. Minute den Anschlusstreffer für die Admira.
Meister Salzburg führt die Bundesliga-Tabelle hingegen nach drei Spielen mit neun Punkten souverän an.
Die Admira holte bislang vier Punkte aus drei Spielen und lag damit vor Beginn des 4. Spieltages auf Rang 6 der Tabelle.
In der Tabelle der Bundesliga liegen aktuell fünf Punkte zwischen den beiden heutigen Kontrahenten Admira Wacker und Red Bull Salzburg.
Bei der Admira gibt es im Vergleich zur 1:2-Niederlage zuletzt in Ried nur eine Veränderung in der Startelf. Statt Starkl rückt Babuscu neu ins Team. Auch die Salzburger rotieren im letzten Spiel vor dem Hinspiel der Champions-League-Playoffs gegen Bröndby kaum. Lediglich Sucic rückt für Bernede ins Mittelfeld.
Salzburg läuft mit folgender Elf auf: Köhn - Kristensen, Solet, Wöber, Ulmer - Seiwald, Camara, Sucic - Aaronson - Adeyemi, Sesko.
Admira Wacker spielt in folgender Formation: Leitner - Aiwu, Bauer, Vorsager - Zwierschitz, Malicsek, Kerschbaum, Lukacevic - Babuscu, Mustapha, Kronberger.Â
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen dem FC Admira Wacker und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz