Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FC Admira Wacker - RB Salzburg, 23. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
06:40:29
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Damit verabschiede ich mich und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend! Vielen Dank für Ihr Interesse, bleiben Sie am Ball. Bis bald, tschüss!
Für beide Teams geht es am kommenden Wochenende wie folgt weiter: Salzburg empfängt den starken Aufsteiger SCR Altach und FC Admira Wacker Mödling gastiert zum absoluten Abstiegskrimi beim SC Wiener Neustadt.
Durch die Niederlage fiel Mödling nun auch noch auf den letzten Platz zurück, da der SC Wiener Neustadt gleichzeitig in Grödig mit 3:1 erfolgreich war. Ein somit alles in allem bitterer Abend für die Admira. Salzburg hingegen kann durch den heutigen Erfolg den Abstand auf den engsten Verfolger Rapid Wien aufrecht halten. Die Hauptstädter liegen nach deren 1:0-Sieg im Verfolgerduell gegen Altach weiterhin neun Punkte hinter RB.
Salzburg fuhr gegen Admira Wacker Mödling einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg ein. Obwohl die Gäste lange Zeit in Unterzahl agierten, gingen sie noch vor der Halbzeit mit 2:0 in Führung. Der Knackpunkt in der zweiten Hälfte war sicherlich der vergebene Elfmeter durch Schicker. Anschließend ergab sich die Admira ihrem Schicksal und agierte völlig mutlos. Der Anschlusstreffer zum 1:3 kam viel zu spät.
90
Nach einer actionreichen vierminütigen Nachspielzeit pfeift der Unparteiische Schüttengruber ab! Salzburg gewinnt bei der Admira mit 4:1.
90
Im Gegenzug stellt Salzburg wieder den alten Abstand her. Minamino wird auf links nicht angegriffen. Der Japaner hebt den Kopf, sieht den einlaufenden Berisha und serviert diesem den Ball perfekt in den Lauf. Berisha muss nur noch den Kopf hinhalten und aus sechs Metern einköpfen. Schösswendtner kommt zu spät und auch Kuttin ist gegen den Kopfball aus kurzer Distanz machtlos.
90
Toooooooooooooooooor! FC Admira Wacker Mödling - RB Salzburg 1:4 - Torschütze: Valon Berisha
90
Da ist doch noch der Ehrentreffer für die Admira. Nach einem langen Ball bekommt diesmal Salzburg das Leder nicht aus dem Strafraum. Ebner schnappt sich die Kugel und schiebt flach von links in die Mitte. Hinteregger haut über den Ball und Schicker steht in dessen Rücken genau richtig und schiebt locker aus fünf Metern zum 1:3 ein.
90
Tooooooooooor! FC ADMIRA WACKER MÖDLING - RB Salzburg 1:3 - Torschütze: Rene Schicker
89
Richtig gute Chance für die Gastgeber. Grozurek setzt sich auf der linken Seite mit einer Körpertäuschung gegen Schmitz durch und zieht aus gut zehn Metern ab. Doch Gulacsi packt den langen Arm aus und klärt den Ball stark.
86
Bei der Admira wird man sicherlich nach dem Spiel mit dem vergebenen Elfmeter, der das 1:2 bedeutet hätte, hadern. Was wäre alles möglich gewesen, wäre dieser Ball ins Tor? Hätte, wenn und aber...
84
Wieder muss es eigentlich im Admira-Kasten klingeln. Doch diesmal scheitert Keita am eigenen Unvermögen. Nach einem schönen Zuspiel von Pires kommt Keita völlig unbedrängt aus vollem Lauf von der Strafraumgrenze aus zum Abschluss. Doch er verzieht leicht und der Ball geht gute zwei Meter links am Tor vorbei.
82
Der Innenverteidiger Windbichler ist nun fast gar nicht mehr hinten zu finden. Er agiert mittlerweile als eine Art Stoßstürmer. Wenigstens der Ehrentreffer soll somit gelingen.
79
Der Wille ist der Admira auf keinen Fall abzusprechen. Dennoch fehlen letztendlich das gewisse Quäntchen Glück und auch die nötige Qualität, um gegen Salzburg etwas Zählbares mitnehmen zu können.
77
Damit haben beide Teams ihr Wechselkontingent ausgeschöpft.
76
Nach der vergebenen Chance hat Lazaro Feierabend, aber nicht weil er diese Möglichkeit vergeben hat, sondern weil der Außenstürmer heute viel gelaufen ist und mittlerweile müde wirkt. Für ihn kommt Berisha in die Begegnung.
74
Das muss doch das 4:0 sein! Pires bringt den Ball nach einem Einwurf von Schmitz von rechts in die Mitte. Lazaro steht da mutterseelenallein, doch dem Angreifer versagen die Nerven. Aus zehn Metern schießt er den herausstürmenden Kuttin in die Arme.
72
Der eingewechselte Ramalho sieht wegen Ballwegschlagens die Gelbe Karte.
70
Das sollte die endgültige Entscheidung sein! Lazaro wird am Sechnzehner weder von Windbichler, noch von Schösswendter angegriffen und zieht aus 16 Metern ab. Kuttin lässt das Leder nur abklatschen und Minamino schießt den Abpraller per Aufsetzer aus zehn Metern in die linke untere Ecke.
69
Tooooooooooooor! FC Admira Wacker Mödling - RB SALZBURG 0:3 - Torschütze: Takumi Minamino
69
Und auch Salzburg nimmt noch einen Tausch vor. Für den Kapitän Soriano kommt Pires aufs Feld.
69
Die Admira wechselt zum dritten Mal. Bajrami ersetzt den gelbverwarnten Lackner.
67
Die Admira kann einfach nicht gegen RB Salzburg treffen. In dieser Saison hatte man bereits knapp 250 Minuten Zeit, RB einen einzuschenken, doch bislang war der Admira ein Erfolgserlebnis vergönnt.
65
Erster Wechsel bei den Gästen aus Salzburg. Für Laimer kommt Ramalho ins Spiel.
64
Soriano dribbelt durch die Admira-Abwehr, kommt im Strafraum an und legt den Ball auf Keita. Doch Windbichler spritzt dazwischen und haut das Leder weg.
62
Das Spiel wird immer unschöner und härter. Beide Teams schlagen in den geführten Zweikämpfen häufig über die Strenge.
59
Der Gastgeber wird mutiger! Das muss er aber auch in Anbetracht von nur noch 30 zu spielenden Minuten. Der Anschlusstreffer sollte demnächst her. Ansonsten wird es wirklich schwierig!
57
Jetzt mal wieder die Admira. Ouedraogo wird mit einem langen Ball gesucht, doch der Eingewechselte war zu früh gestartet - Abseits!
55
Nach turbulenten fünf Minuten hat sich die Partie nun wieder etwas beruhigt .
52
Bei Vastic geht's nicht mehr weiter. Der Angreifer bleibt draußen. Für ihn kommt Ouedraogo in die Partie.
52
Schmitz sieht die Gelbe Karte nach einem Foul an Schicker.
50
Ja gibt's das denn? Was für Chancen braucht die Admira denn noch alles? Schicker tritt den Strafstoß. Er visiert die linke untere Ecke an, doch Gulacsi hat die Seite geahnt und kratzt das Leder wundervoll von der Linie. Starke Parade des Keepers.
49
Vastic ist schwer angeschlagen und wird mit der Trage vom Feld gebracht.
49
Auch Lazaro sieht wegen Meckerns die Gelbe Karte.
48
Gulacsi sieht dafür die Gelbe Karte.
48
Elfmeter für Admira! Grozurek hebt den Ball in den Strafraum wo Gulacsi aus dem Kasten kommt und das Leder aus der Gefahrenzone boxt. Anschließend trifft er aber Vastic, der ebenfalls zum Ball wollte, hart am Kopf. Eine harte, aber vertretbare Entscheidung des Schiedsrichters.
46
Weiter geht's in Maria Enzersdorf.
46
Der Gastgeber wechselt zur Pause einmal. Das Bundesligadebüt von Blutsch ist beendet. Für ihn kommt Grozurek ins Spiel.
Insgesamt hat man aber nicht den Eindruck, dass die Admira, obwohl sie in Überzahl agiert, noch einmal herankommen könnte. Salzburg zeigte sich einfach zu präsent und gewann die entscheidenden Zweikämpfe.
Salzburg führt zur Pause verdient mit 2:0. Selbst der frühe Platzverweis brachte die Gäste nicht aus dem Konzept. RB spielte weiter gefällig nach vorne und belohnte sich dann auch verdientermaßen mit dem 2:0. Auf Seiten der Admira ging nicht viel nach vorne. Zumindest Schicker hatte eine hundertprozentige Chance, die er aber kläglich im Eins gegen Eins gegen Gulacsi vergab.
45
Die Nachspielzeit bringt nichts mehr ein. Schiedsrichter Schüttengruber bittet zum Pausentee.
45
Trotz zweier Treffer und eines Platzverweises gibt es nur eine Minute obendrauf.
45
Gelbe Karte für Laimer, der gegen Auer zum taktischen Foul im Mittelfeld greift.
43
War das schon die Vorentscheidung? Wenn man die - nicht vorhandenen - Offensivaktionen der Gastgeber betrachtet, kann man dies klar mit "Ja" beantworten.
39
Was sind das denn für Geschenke, die die Admira heute verteilt? Ähnlich wie beim 0:1 trifft die Defensive der Gastgeber eine große Mitschuld am Gegentreffer. Nach einem Freistoß bekommt die Admira erneut den Ball nicht richtig aus der Gefahrenzone. Weber versucht dann fünf Meter vor dem eigenen Tor zu klären, schießt dabei aber den zwei Meter entfernt stehenden Schösswendter an. Vom Innenverteidiger prallt das Leder zu Minamino, der aus kurzer Distanz nur noch einzuschieben braucht. Es war das erste Bundesligator für den Japaner.
38
Toooooooooooooor! FC Admira Wacker Mödling - RB SALZBURG 0:2 - Torschütze: Takumi Minamino
37
Außer bei der Riesenchancen durch Schicker merkt man noch nicht, dass die Admira in Überzahl agiert. Ganz im Gegenteil: Die Salzburger machen weiter das Spiel.
35
Ulmer schickt Keita nach einem Doppelpass auf der linken Seite steil. Der Mittelfeldspieler bringt die Flanke, doch diese ist viel zu hoch und segelt weit über den Strafraum. Da kommt keiner ran!
32
Glücklicherweise geht es aber auch bei Hinteregger weiter. Somit ist Salzburg wieder zu zehnt.
30
Heftiger Zusammenstoß zwischen Hinteregger und Schösswendter. Beide prallen mit den Köpfen zusammen. Bei Schösswendter geht es gleich weiter, doch der Salzburger muss draußen behandelt werden.
28
Heftiges Einsteigen von Lackner. Ähnlich wie bei der Roten Karte für Sabitzer kommt hier Lackner mit seiner Grätsche zu spät. Mit offener Sohle trifft er Keita voll. Doch der Unterschied zum Platzverweis: Lackner geht nur mit einem gestreckten Bein in den Zweikampf. Somit gibt es "nur" Gelb - seine achte in dieser Spielzeit.
27
Das muss doch der Ausgleich sein! Schicker wird mit einem ganz langen Ball geschickt. Die Salzburger waren zu weit aufgerückt und der Angreifer stürmt alleine auf Gulacsi zu. Doch der Keeper bleibt lange stehen, verunsichert damit Schicker und dieser schießt schließlich den Torwart aus zehn Metern an.
24
Damit haben wir ein ganz anderes Spiel. Die Salzburger sind nun über eine Stunde in Unterzahl. Somit müssen sich die Gäste die Kräfte wohlüberlegt einteilen. Dies könnte wiederum die Chance für die Admira sein, die nun auf jeden Fall offensiver agieren wird.
22
Uiii! Torschütze Sabitzer muss runter! Lackner hat sich den Ball etwas zu weit vorgelegt, Sabitzer grätscht mit beiden Beinen voraus und trifft den Sechser der Admira dabei voll am Spann. Das kann nichts anderes als Rot sein. Richtige Entscheidung von Schiedsrichter Schüttengruber.
20
Schusschance für Kerschbaumer, der es zentral aus 16 Metern versucht, doch sein Abschluss kommt gar nicht bis zum Tor. Caleta-Car blockt den Schuss gute fünf Meter vor dem Kasten ab.
18
Seltener Fehler von Hinteregger. Ein Zuspiel von Caleta-Car lässt der Innenverteidiger unter seinem Fuß durchlaufen. Er kann nicht mehr rechtzeitig reagieren und es gibt Einwurf für Mödling.
17
Das Tor sollte den Salzburgern auf jeden Fall in die Karten spielen. Die Admira muss nun reagieren und etwas offensiver agieren, womit sich für RB durchaus Räume bieten werden.
15
Gute Idee von Auer, der Blutsch mit einem Heber auf die Reise schickt. Doch das Zuspiel ist etwas zu weit und Gulacsi kann die Kugel locker aufnehmen.
13
Und da ist es geschehen! Der Favorit geht mit 1:0 in Führung. Ulmer setzt sich auf der linken Seite durch und wird nicht an der flachen Hereingabe in den Sechzehner gehindert. Dort legt Innenverteidiger Schösswendter den Ball genau vor die Füße von Sabitzer, der aus acht Metern nur noch einzuschieben braucht. Ein Einfaches für den Goalgetter, der damit sein bereits zwölftes Saisontor erzielt.
12
Tooooooooooooooor! FC Admira Wacker Mödling - RB SALZBURG 0:1 - Torschütze: Marcel Sabitzer
10
Zweiter Torschuss von Soriano. Nach einer Flanke von der rechten Seite bekommt der Kapitän am langen Pfosten den Ball. Doch sein Schuss kommt zu mittig auf den Kasten und Kuttin kann den Ball abwehren.
9
Die Admira wird mutiger. Immer wieder wagt sich der Gastgeber in die Offensive. Doch bislang fehlt noch die Genauigkeit im Passspiel in der gegnerischen Hälfte. Dennoch ist das bislang ein sehr beherzter Auftritt des Underdogs.
7
Weber versucht es über die rechte Seite. Der Außenverteidiger ist bereits im Strafraum, doch Keita nimmt ihm die Kugel locker ab. Anschließend begeht Weber ein Offensivfoul. Freistoß Salzburg.
5
Man merkt sofort, wie die Rollen verteilt sind. Salzburg macht das Spiel und dominiert mit langen Ballbesitzzeiten. Die Admira beschränkt sich zunächst auf das Verteidigen und versucht, aus einer gestaffelten Abwehr heraus zu kontern.
3
Soriano führt den Standard aus. Der Kapitän hebt das Leder über die Mauer, doch sein Ball landet knapp neben dem rechten Pfosten am Außennetz. Guter Versuch des Toptorschützen der Liga.
2
Die Gäste spielen gleich von Beginn an druckvoll nach vorne. Schmitz wagt sich in die Offensive und holt einen Freistoß gegen Auer aus guter Position heraus.
1
Anpfiff! Salzburg hat die Partie angestoßen.
Schiedsrichter der Partie ist Manuel Schüttengruber. Der FIFA-Schiedsrichter pfeift heute im Alter von 31 Jahren sein bereits 63. Bundesligaspiel. Beide Mannschaften haben in dieser Saison bereits - eher unschöne - Erfahrungen mit Schüttengruber gemacht. Zwei Mal leitete der studierte Key Account Manager ein Spiel der Admira, beide gingen aus Sicht des Tabellenneunten verloren (1:4 gegen Altach, 4:5 gegen Wiener Neustadt). Und auch Salzburg musste unter der Leitung des 31-Jährigen eine Niederlage einstecken. Am 9. Spieltag zog man zu Hause gegen Austria Wien (2:3) den Kürzeren.
Zwei Mal trafen die beiden Teams in dieser Spielzeit aufeinander, zwei Mal ging Salzburg als Sieger vom Platz. Im August setzte sich RB auswärts mit 3:0 durch, zu Hause folgte im November ein 2:0-Erfolg. Insgesamt ist man seit vier Partien gegen die Admira ungeschlagen. Der letzte Sieg der Niederösterreicher datiert vom 10. November 2013, als man sich zu Hause mit 3:1 durchsetzte.
Nicht nur die Admira muss für das heutige Duell auf einige Akteure verzichten, auch bei Salzburg kann Trainer Adi Hütter nicht aus dem Vollen schöpfen. Verletzt sind aktuell Isaac Vorsah (Knie), Asger Sörensen und Nils Quaschner (beide Sprunggelenk) sowie Christoph Leitgeb (Knieprobleme), Massimo Bruno (Achillessehnenverletzung) und Christian Schwegler (Muskelverhärtung in der Wade). Definitiv nicht im Einsatz sind heute zudem Stefan Ilsanker (Gelbsperre) und Peter Ankersen, der nach seiner Roten Karte wegen Schiedsrichter-Beleidigung im Spiel gegen Grödig für zwei Partien gesperrt wurde.
Doch auch Marcel Sabitzer - Doppeltorschütze gegen Grödig - warnt vor der Admira und lobt diese zugleich: "Für mich war die Admira eine gute erste Station im Profi-Fußball. Es ist ein familiärer Klub und er bringt immer wieder gute junge Spieler heraus. Natürlich weiß ich aber auch, wie sehr sich die Admira auf unser Spiel vorbereitet, denn für sie ist es sicherlich ein Highlight. Sie werden alles daran setzen, uns zu schlagen. Ich denke aber, wenn wir so auftreten, wie gegen Grödig in der ersten Halbzeit und dabei auch die Chancen verwerten, werden wir dieses Spiel gewinnen."
Der souveräne Tabellenführer hat bereits ein Neun-Punkte-Polster auf den ersten Verfolger Rapid Wien. Geht es nach Adi Hütter, soll dieses auch nach dem heutigen Spieltag mindestens Bestand haben, wenn nicht sogar ausgebaut werden: "Meine Spieler werden die Admira sicher nicht unterschätzen, wir nehmen den Gegner mehr als ernst. Und das Ergebnis zuletzt in Ried hat auch gezeigt, dass sie ein gefährlicher Gegner sein können. Außerdem sind sie bei Standardsituationen die zweitstärkste Mannschaft der Liga. Wir werden hochkonzentriert auftreten und versuchen die drei Punkte mitzunehmen."
Ganz anders sieht die sportliche Situation bei den Gästen aus Salzburg aus. Der amtierende Meister kann sich nach dem Ausscheiden in der Europa League gegen Villarreal voll und ganz auf die Meisterschaft konzentrieren. Dies gelang am vergangenen Wochenende bereits gut, als man den SV Grödig mit 3:1 besiegte.
Bei diesem Unterfangen müssen die Niederösterreicher allerdings auf einige Spieler verzichten. Neben den Langzeitverletzten Daniel Toth und Bernhard Schachner fehlen zudem noch Maximilian Sax (Leistenbeschwerden) und Dominik Burusic (Patellaluxation im Knie). Stephan Zwierschitz muss ebenfalls zusehen. Der 24-jährige Verteidiger sah gegen Ried seine fünfte Gelbe Karte.
Youngster Markus Lackner weiß, wie dieses Ziel erreicht werden kann: "Wir haben in den wenigen Tagen nach dem intensiven Spiel in Ried gut regeneriert und uns einen Matchplan zurecht gelegt. Wenn wir uns mit viel Disziplin an diesen halten und die gewohnte Laufbereitschaft und Kampfkraft zeigen, dann werden wir auch diese schwere Aufgabe gegen Salzburg meistern."
Nichtsdestotrotz ist dem Verein aus der Gemeinde Maria Enzersdorf vor dem heutigen Duell gegen RB Salzburg nicht Bange. "In Ried hat die Mannschaft bewiesen, dass sie im Stande ist, jeden Gegner zu fordern, egal ob auswärts oder im Heimspiel. Auch gegen Salzburg hat die Mannschaft schon des Öfteren großartig dagegen gehalten. Wir wollen auch in diesem Spiel "dabei" sein und den Meister voll herausfordern und auch punkten", gibt sich Trainer Walter Knaller optimistisch.
Abstiegskampf pur heißt es beim Gastgeber FC Admira Wacker Mödling! Und dieser Kampf wirkt seit dem letzten Spieltag akuter als je zuvor. Nur noch einen Punkt liegen die Niederösterreicher vor dem Tabellenschlusslicht SC Wiener Neustadt. Während der FC am vergangenen Wochenende einen Heimdreier gegen Austria Wien verbuchte, fing sich die Admira gegen Abstiegskonkurrent SV Ried in der letzten Minute noch einen Gegentreffer zum 2:2 ein und ließ somit zwei wichtige Punkte liegen.
RB Salzburg beginnt mit dieser Formation (4-4-2): Gulacsi - Ulmer, Hinteregger, Caleta-Car, Schmitz - Minamino, Keita, Laimer, Lazaro - Soriano, Sabitzer.
Gastgeber FC Admira Wacker Mödling geht mit dieser Elf in die Partie (4-4-2): Kuttin - Weber, Windbichler, Schösswendter, Ebner - Blutsch, Lackner, Kerschbaumer, Auer - Schicker, Vastic.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen Admira Wacker Mödling und RB Salzburg.
Ticker-Kommentator: Udo Hutflötz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz