Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FC Admira Wacker - FK Austria Wien, 22. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
05.03. Ende
SAL
4:0
ALT
(3:0)
06.03. Ende
ADM
1:2
FKA
(1:0)
06.03. Ende
WAC
1:0
LIN
(0:0)
06.03. Ende
RIE
2:2
STG
(0:0)
06.03. Ende
RAP
3:0
KLA
(1:0)
06.03. Ende
HAR
0:1
WSG
(0:1)
FC Admira Wacker
Wilhelm Vorsager 7. (Assist: Jan Vodhánel)
1 : 2
(1:0)
Ende
FK Austria Wien
Alexander Grünwald 64.
Romeo Vucic 83. (Assist: Muharem Huskovic)
ANST.: 06.03.2022 17:00
SR: Walter Altmann
ZUSCHAUER: 5.100
STADION: BSFZ Arena
Letzte Aktualisierung:
12:00:47
Das war es für heute aus der Südstadt. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald!
Austria Wien beendet die reguläre Saison als Vierter, darf sich nun in der Meisterrunde auf zwei weitere Spiele gegen Rapid freuen. Eher unerfreulich: Einige Austria-Fans versuchten den Blocksturm, Andreas Leitner berichtet von rassistischen Beleidigungen gegen Admira-Spieler Joseph Gande.Â
Austria Wien dreht im zweiten Durchgang die Partie und geht am Ende auch als verdienter Sieger vom Platz. Die Gäste ließen nach der Pause defensiv nichts anbrennen und waren bei den wenigen Möglichkeiten vorn dann eiskalt. Grünwald sorgte für den umjubelten Ausgleich, Vucic machte dann in der Schlussphase alles klar. Â
90.
+4
Aus! Die Austria jubelt!
90.
+3
Vodhanel schießt nach beherztem Solo aus 16 Metern knapp links am Tor vorbei. Â
90.
+2
Keles setzt sich auf der rechten Seite durch, seine Hereingabe kommt aber nicht durch. Doch für Admira kommt nun nichts mehr.Â
90.
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.Â
88.
Vorsager jagt den Ball aus 18 Metern von halbrechts klar über das Tor.Â
87.
Markus Suttner verzögert den Einwurf und sieht dafür Gelb. Â
85.
Da Admira nach der Pause ohne echte Torannäherung geblieben ist, geht das Ergebnis inzwischen in Ordnung. Für Vucic war es der Premierentreffer für die Austria.Â
83.
Toooor! FC Admira - AUSTRIA WIEN 1:2. Die Neuen bei der Austria öffnen nun das endgültige Tor zur Meistergruppe. Langer Ball in den Lauf von Huskovic, der das Dribbling in den Strafraum zu seinen Gunsten löst und dann mit guter Übersicht in den Rückraum passt. Romeo Vucic schießt trocken links unten ins Eck.Â
81.
Jetzt organisieren sich die Gäste dann doch etwas tiefer, nehmen lieber den Spatz in der Hand in Form eines Unentschiedens mit.Â
79.
Jan Vodhanel stoppt Djuricon auf der Außenbahn und holt sich Gelb ab.Â
78.
Und dann feiert Vladimir Nikolaev Nikolov sein Debüt und löst Marlon Mustapha ab.
78.
Für beide Spieler geht es nicht mehr weiter, Matthias Ostrzolek kommt für Sebastian Bauer.Â
76.
Mit Mustapha und Bauer liegen nun gleich zwei Admiraner auf dem Boden und verlangen Behandlung.Â
74.
Der mögliche Matchwinner Alexander Grünwald geht, Romeo Vucic übernimmt.Â
73.
Die Austria ist aber im zweiten Durchgang sehr effektiv, hatte nach der Pause bislang nur zwei Torabschlüsse - einer führte zum Ausgleich.Â
71.
Damit rückt nun Mustapha wieder ins Sturmzentrum. Die Austria will ein zweites Tor nachlegen, selber für Ruhe sorgen. Sturm kommt in Ried zum Ausgleich.Â
69.
Joseph Ganda kommt bei den Hausherren für Stefano Surdanovic.
66.
Damit stehen die Violetten nun wieder unter den besten Sechs der Liga und dürfen auf weitere Derbys gegen Rapid hoffen.Â
64.
Toooor! FC Admira - AUSTRIA WIEN 1:1. Keles nimmt über die rechte Seite Martins mit, der dann flach in die Mitte passt und etwas Glück hat, dass der Ball auch durchrutscht. Im Zentrum staubt Alexander Grünwald aus zentraler Position ab.Â
61.
Andreas Herzog bringt Ilay Elmkies für Thomas Ebner.
61.
Und Marco Djuricin ersetzt Noah Ohio.
61.
Wecjsrl auf beiden Seiten. Bei der Austria kommt Muharem Huskovic für Vesel Demaku.
59.
Rapid stellt die Führung auf 2:0. Es scheint, als ob die Austria nicht auf Schützenhilfe hoffen darf und nun selbst mehr in die Waagschale werfen muss.Â
57.
Leitner kommt gegen Keles nicht entschieden genug aus seinem Kasten. Doch der Austria-Stürmer kann ist nicht klar in seiner Aktion, bleibt mit seinem Pass in den Rückraum hängen. Â
55.
Lukas Mühl unterläuft Mustapha und sieht dafür die Gelbe Karte.Â
54.
Ried geht zu Beginn gegen Sturm mit 1:0 in Führung. Nach aktuellen Stand ist die Austria aus der Meistergruppe rausgeflogen.Â
52.
Malicsek geht sehr riskant mit dem Kopf in den Zweikampf und wird von Fischer mit dem Fuß getroffen. Das war schmerzhaft.Â
50.
Mustapha behauptet kurz vor dem Strafraum den Ball und verlagert auf Vorsager, der aus 17 Metern den Abschluss sucht, der aber leicht abgefälscht ungefährlich ist.Â
48.
Braunöder war schon in der Schlussphase vor der Pause der Aktivposten im Spiel der Austria. Wieder will er Ohio schicken, doch der Pass in die Tiefe wird geblockt.Â
46.
Das Spiel läuft wieder. Beide Teams sind personell unverändert aus der Kabine gekommen.Â
Die Austria muss um die Meistergruppe zittern, denn Admira führt zum Abschluss der Hauptrunde mit 1:0. Vorsager sorgte für die frühe Führung, in der Folge tat sich das Team aus Favoriten schwer. Ohio hatte erst in der 43. Minute die erste richtig gute Chance für die Gäste. Noch ist Austria zumindest Sechster, da Ried bislang nicht über ein 0:0 gegen Sturm hinauskommt. Â
45.
+2
Pause in der Südstadt.Â
45.
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.Â
43.
Braunöder nimmt den Ball mit Tempo mit und steckt in den Strafraum zu Ohio durch, der von halblinks Maß nimmt und flach am Keeper vorbeikommt. Die Kugel streift den Außenposten - die bislang beste Chance der Gäste.Â
41.
Das Team aus der Südstadt verwaltet die Führung problemlos in Richtung Pause.Â
39.
Braunöder bricht über die rechte Seite durch und wird dann von Ebner mit gestrecktem Bein gestoppt. Der Admira-Mann hat Glück, dass die Verwarnung ausbleibt. Der anschließende Freistoß ist erneut harmlos.Â
37.
Nun gibt es auf der anderen Seite einen aussichtsreichen Freistoß. Grünwald kommt aber nicht durch die Mauer durch, den Nachschuss von Fischer kann Leitner problemlos aufnehmen. Â
35.
Vodhanel bringt den Freistoß von rechts dann selbst vor das Tor. Die Hereingabe geht aber direkt aufs Tor. Pentz packt sicher zu.Â
34.
Lucas Galvao geht sehr riskant mit hohem Bein in das direkte Duell mit Vodhanel und sieht für das gefährliche Spiel die erste Verwarnung des Spiels.Â
31.
Da können die Gäste das Spiel mal in die Breite ziehen. Auf der linken Seite kommt Suttner zur scharfen Hereingabe, die Leitner vor die Füße von Grünwald klärt. Der versuchte Kunstschuss von halblinks streift knapp am langen Pfosten vorbei. Die zweite Halbchance.Â
29.
Die Austria läuft sich immer wieder fest. Den Gästen fällt gegen die gut gestaffelte Defensive weiterhin nicht viel ein - da ist insgesamt aber sehr wenig Bewegung im Spiel.Â
27.
Surdanovic bricht über die halbrechte Seite durch und zieht bis zur Torauslinie durch. Beim Pass in den Rückraum folgt dann aber der Pfiff - abseits.Â
25.
Es bleibt eine zähe Angelegenheit. Beide Teams haben bislang erst einen Torabschluss. Admira konnte seinen aber bislang zumindest optimal nutzen.Â
23.
Vodhanel bringt von der linken Seite die Ecke hoch in den Strafraum, wo sich dann gleich drei Spieler gegenseitig über den Haufen laufen. Es geht mit Freistoß für die Gäste weiter.Â
20.
Admira verteidigt die Führung nun sehr tiefstehend, lässt aber kaum gefährliche Zuspiele ins letzte Drittel zu.Â
18.
Suttners Freistoß aus dem linken Halbfeld können die Hausherren durch ihre Lufthoheit am eigenen Fünfmeterraum aus der Gefahrenzone klären.Â
16.
Rapid ist mit dem Rückstand aufgewacht und hat nun die Initiative gewonnen. Zumal jetzt auch der Blick auf die anderen Plätze an Bedeutung gewinnt. Rapid ist gegen Klagenfurt in Führung gegangen und zieht damit in der Tabelle an Austria vorbei.Â
14.
Die Ecke von Suttner wird von einem Admira-Spieler verlängert. Schmiedl klärt am zweiten Pfosten vor Keles.Â
12.
Die Austria-Ecke wird im Fünfmeterraum etwas zu kurz geklärt und fällt halbrechts im Strafraum Fischer vor die Füße, der dann den direkten Abschluss sucht und durch das Gefühl hindurch ans rechte Ausßennetz schießt.Â
9.
Die Führung ist nicht einmal unverdient. Admira ist sehr engagiert in dieses Spiel gestartet, hatte schon zwei aussichtsreiche Strafraumsituationen vor dem Treffer.Â
7.
Toooor! FC ADMIRA - Austria Wien 1:0. Vodhanel bringt von der linken Seite den Freistoß stark in den Strafraum. Wilhelm Vorsager kommt im Gewühl zum Kopfball und sorgt aus acht Metern links unten ins Eck für die frühe Führung.Â
5.
Zwierschitz setzt im Mittelfeld erfolgreich nach, geht mit dem eroberten Ball ein paar Meter und passt dann in die Tiefe. Im Strafraum verpasst Surdanovic das Zuspiel knapp.Â
3.
Mustapha kommt in der Anfangsphase über die rechte Seite und bringt den Ball scharf in die Mitte. Surdanovic ist am Fünfmeterraum einen Schritt zu spät, um die flache Hereingabe abzustauben.Â
1.
Das Spiel läuft. Schiedsrichter ist Walter Altmann.Â
Die Spieler finden sich am Mittelkreis ein und gedenken der Opfer des Krieges in der Ukraine.Â
Admira möchte gern ein paar zusätzliche Punkte mit in die Abstiegsrunde nehmen. Bei einem Sieg wären es dann immerhin fünf Punkte Vorsprung auf den SCR Altach. Â
Austria muss heute auf ihren Trainer verzichten. Manfred Schmid hat beim Sieg gegen den WAC die Rote Karte gesehen und darf heute keinen Kontakt zur Mannschaft im Innenraum aufnehmen. Er schaut sich das Spiel auf der Tribüne an. Die Co-Trainer haben das Sagen.Â
Der Austria reicht für die Top-Sechs heute ein Unentschieden. Im Falle einer Niederlage könnte es noch auf den 7. Platz runter gehen. Dann müssten aber sowohl Rapid (gegen Klagenfurt) und Ried (gegen Sturm Graz) ihre Spiele gewinnen.
Auf geht's für die Austria ins Endspiel um die Meisterrunde. Das Team aus Favoriten ist mit drei Siegen ins neue Jahr gegangen und hat dabei drei Mal in Folge kein Gegentor kassiert. Entsprechend selbstbewusst kann das Finale der regulären Saison in Angriff genommen werden.
Bei den Gästen gibt es zwei personelle Veränderungen. Keles und Demaku kommen für Jukic und den gesperrten Martel.
Die Austria ist mit dieser Startelf angereist: Pentz - Martins, Mühl, Lucas Galvao, Suttner - Keles, Braunöder - Demaku, Grünwald, Fischer - Ohio.
Bei den Hausherren gibt es im Vergleich zur Vorwoche einen erzwungenen Wechsel, Kerschbaum ist nach seiner fünften Gelben Karte gesperrt. Ebner übernimmt im zentralen Mittelfeld.
Admira beginnt wie folgt: Leitner -Â Zwierschitz, Schmiedl, Bauer, Lukacevic -Â Vorsager, Malicsek -Â Surdanovic, Ebner, Vodhanel -Â Mustapha.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen dem FC Admira Wacker und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz