Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FC Admira Wacker - FK Austria Wien, 27. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
24.04. Ende
RIE
2:1
SKN
(0:0)
24.04. Ende
ALT
2:2
HAR
(2:1)
24.04. Ende
ADM
0:2
FKA
(0:1)
25.04. Ende
RAP
4:0
WSG
(1:0)
25.04. Ende
WAC
1:2
SAL
(1:1)
25.04. Ende
STG
3:1
LIN
(2:0)
FC Admira Wacker
0 : 2
(0:1)
Ende
FK Austria Wien
Patrick Wimmer 45+1.
Vesel Demaku 88. (Assist: Manprit Sarkaria)
ANST.: 24.04.2021 17:00
SR: Walter Altmann
ZUSCHAUER: -
STADION: BSFZ Arena
Letzte Aktualisierung:
01:08:02
Das war es für heute. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald!
Hartberg ist in Altach nicht über ein 2:2 hinausgekommen. Somit übernehmen die Veilchen die Tabellenführung in der Qualifikationsgruppe. Admira hat schon am Dienstag die Chance auf Revanche, denn dann wiederholt sich diese Paarung zum Auftakt der Rückrunde.
Nach dem erfolgreichen Kampf um die Lizenz am Freitag gewinnt Austria heute auch das Spiel bei Admira mit 2:0. Mit Blick auf sämtliche Statistiken geht der Sieg in Ordnung, trotzdem hatten die Hausherren in der Schlussphase den Ausgleich vor Augen. Wooten scheiterte aus kurzer Distanz an der Latte.
90.
+3
Aus. Austria gewinnt in der Südstadt.
90.
+2
Die Flanke von Kronberger von rechts geht weit über dem Tor ins Aus. Die Zeit läuft runter.
90.
Die Nachspielzeit wird angezeigt: drei Minuten.
89.
Vesel Demaku erzielte in seinem 44. BL-Spiel sein erstes Tor.
88.
Tor! Admira - AUSTRIA 0:2. Die Austria schließt den Deckel der Partie. Monschein macht auf der linken Seite den Ball fest und leitet den Treffer entscheidend ein. Über Sarkaria kommt die Kugel zu Vesel Demaku, der nun noch genauer Maß nimmt und von halbrechts unhaltbar ins linke untere Eck vollstreckt.
85.
An einem der Stadiontore hat sich nun ein einsamer Mann mit Trompete eingefunden, der nun ein wenig für Atmosphäre eines normalen Fußballspiels sorgt.
83.
Madl klärt eine Hereingabe von Sax unglücklich vor die Füße von Wooten, der die Kugel an die Latte jagt. Breunig scheitert im Nachschuss.
81.
Demaku tankt sich durch den Strafraum und will flach ins linke Eck vollenden. Doch Leitner bekommt die Fingerspitzen an den Ball und lenkt ihn um den Pfosten herum zur Ecke.
79.
Demaku verlagert aus dem Zentrum nach rechts heraus zu Teigl, der direkt flach in den Fünfmeterraum passt. Wimmer will an den Ball, aber Bauer verhindert den Abschluss, der mit großer Sicherheit ins Tor gegangen wäre.
77.
Die Südtstädter ziehen früh den letzten Joker, Niko Datkovic spielte anstelle von Marcus Maier.
76.
Letztlich war gut getimte Freistoß von Kerschbaum der bislang einzige Torabschluss der Hausherren nach der Pause.
74.
Das Spiel ist nun wieder deutlich zerfahrener und ähnelt dem Gekicke im ersten Durchgang. Austria kann mit der Führung im Rücken damit leben. Es winkt die Tabellenführung.
72.
Nächster Wechsel bei den Gästen. Thomas Ebner kommt für Dominik Fitz.
69.
Luca Kronberger sieht für ein taktisches Ziehen am Trikot von Teigl die Gelbe Karte.
68.
Wimmer pflückt einen hohen Ball aus der Luft und dreht sich an der Strafraumgrenze um den Gegenspieler. Der anschließende Schuss geht einen guten Meter links am Tor vorbei.
66.
Wooten und Demaku haben nach einem Zweikampf im Strafraum noch Gesprächsbedarf. Die Situation mit dann von Schiedsrichter Altmann erfolgreich moderiert.
63.
Und Lukas Malicsek übernimmt für Wilhelm Vorsager.
63.
Nächster Doppelwechsel bei den Hausherren, Andrew Wooten kommt für Dominik Starkl.
61.
Der abschließende Freistoß von Kronberger kommt scharf vor das Tor, Austria stellt die Abseitsfalle. Emanuel Aiwu zieht durch und verfehlt den Ball - nicht aber Keeper Pentz. Dafür gibt es Gelb.
61.
Georg Teigl lässt Vorsager über die Klinge springen und sieht Gelb.
59.
Erster Wechsel nun auf von Peter Stöger. Er bringt Christoph Monschein anstelle von Marco Djuricin.
57.
Das Spiel bekommt nun auch zusätzliche Härte. Vorsager rammt Poulsen zu Boden, die Gelbe Karte bleibt aber stecken.
55.
Das Spiel hat nun in den ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte nun schon für mehr Spannungsmomente gesorgt als der gesamte erste Durchgang bis zur Nachspielzeit.
53.
Kerschbaum zirkelt den anschließenden Freistoß aus 20 Metern über die Mauer hinweg in Richtung des linken Winkels. Pentz verhindert mit einer Glanztat den Ausgleich.
52.
Vesel Demaku lässt gegen Kerschbaum das Bein stehen und sieht die erste Verwarnung der Partie.
51.
Martel sucht aus 23 Metern den Abschluss, Leitner steht nicht perfekt zum Ball, doch die Fingerspitzen retten für die Hausherren.
50.
Die Austria verlor in der Hälfte der Spiele nach 1:0-Führung Punkte (6 Siege, 3 Remis, 3 Niederlagen). Die Admira konnte erst einmal mit Pausenrückstand punkten (1 Remis bei 14 Niederlagen), das aber gegen die Austria beim 2:2 im September.
48.
Sarkaria hat nach der Flanke von links im Strafraum die Übersicht und legt auf Demaku zurück, der von der Strafraumgrenze eine perfekte Schussposition bekommt. Der Schuss wird zur Ecke abgefälscht.
46.
Das Spiel läuft wieder.
46.
Und Matthias Ostrzolek ersetzt Stephan Auer.
46.
Doppelwechsel bei den Hausherren, Maximilian Sax kommt für Milos Spasic.
Mit Blick auf die Spielanteile geht die späte Führung für die Austria natürlich in Ordnung. Doch die Veilchen taten sich nach flottem Auftakt über weite Strecken der ersten Halbzeit schwer und hatte ab der 20. Minute kaum noch nennenswerte Offensivaktionen. Der herrliche Treffer von Wimmer entschädigt ein wenig für maue 45 Minuten.
45.
+2
Austria geht mit der Führung in die Kabine.
45.
+1
Tor! Admira - AUSTRIA 0:1. Dann gehen die Gäste in der Nachspielzeit doch noch in Führung. Zunächst kann Leitner den Kopfball von Martel noch stark abwehren. Doch dann will Spasic klären und trifft Aiwo unglücklich. Die Kugel kommt zu Patrick Wimmer, der von halbrechts mit seinem sehenswerten Fallrückzieher ins lange Eck abschließt.
43.
Sarkaria täuscht von der rechten Seite einen Freistoß an, stoppt dann aber ab und überlässt Fitz die Ausführung. Der Trick endet schon in der Minimauer der Hausherren.
41.
Das Spiel biegt auf die Schlussgerade der ersten Hälfte ein, ein Treffer liegt weiter nicht in der Luft.
39.
Teigl macht auf der rechten Seite das Spiel schnell und nimmt Sarkaria noch weiter außen mit. Der direkte Flankenversuch geht hinter dem zweiten Pfosten dann ins Toraus.
37.
Kronberger setzt auf der rechten Seite gegen Madl nach, doch der Ball verspringt ihm ins Toraus.
35.
Poulsen und Wimmer kombinieren sich auf der linken Seite geschickt auf engem Raum den Ball hin und her. Sieht zwar gut aus, doch dann kommt der finale Pass in den Strafraum einmal mehr nicht durch.
33.
Dem Spiel der Gäste fehlt seit einigen Minuten sichtbar das Tempo. Das Team aus der Südstadt hat nach einer halben Stunde damit ein wichtiges Etappenziel erreicht.
31.
Altach ist soeben gegen Hartberg mit 2:1 in Führung gegangen. So könnte die Austria mit einem Sieg die Tabellenspitze der Qualifikationsgruppe übernehmen.
29.
Sarkaria zieht von halbrechts die Strafraumkante entlang in Richtung Zentrum. Doch da verdichtet Admira die Deckung, die Gäste bleiben ein ums andere Mal hängen.
27.
Nach einem Zweikampf mit Bauer muss sich Sarkaria kurz am Seitenrand behandeln lassen.
25.
Ballbesitz und Zweikampfquote gehen jeweils mit 60 Prozent an die Gäste aus Favoriten.
23.
Starkl behält auf der rechten Seite die Übersicht und flankt hoch durch den Strafraum und findet den Kopf von Breunig, der aber nicht genügend Druck hinter den Abschluss bekommt. Handl klärt mit dem angelegten Arm. Die Hausherren liefern ein erstes offensives Lebenszeichen.
21.
Poulsen passt mit viel Übersicht durch zwei Ketten in den Lauf von Sarkaria, der in den Strafraum eindringt und dann abschließen will. Spasic bereinigt die Situation mit einem starken Tackling.
19.
Admira beschränkt sich ausschließlich auf die defensive Absicherung und steht in der Abwehr meist mit einer Fünferkette.
17.
Immer wieder kommt die Austria durch Pressing zu Ballgewinnen. Sarkaria wird 25 Metern vor dem Tor ins Position gebracht, der Schuss geht klar liegt am Tor vorbei.
15.
Aiwu klärt eine Hereingabe am eigenen Fünfmeterraum vor die Füße von Fitz, der es direkt volley probiert. Der saftige Schuss landet aber in den Armen von Leitner, der sich von der Kollision mit Djuricin gut erholt hat.
13.
Die Anfangsviertelstunde gehört den Gästen, doch noch fehlt den Pässen ins letzte Drittel die nötige Genauigkeit.
11.
Demaku treibt das Spiel nach vorn. Über Fitz soll der Ball zu Poulsen, der sich halblinks kurz vor dem Strafraum aber den Ball etwas zu weit vorlegt.
9.
Der in die Startelf zurückgekehrte Georg Teigl sorgt in der Anfangsphase für sehr viel Schwung. Im letzten Duell zwischen Austria und Admira traf er zum 2:0.
7.
Nun erst kehrt auch Djuricin nach etwas länger dauernder Behandlung ins Spiel zurück.
6.
Die Austria kontert schnell, Djuricin will im Strafraum per Kopf ablegen, kracht aber in der Folge mit Keeper Leitner zusammen. Beide Spieler müssen behandelt werden.
3.
Teigl nimmt über die rechte Seite Fahrt auf, sein Flankenversuch mündet in der ersten Ecke des Spiels. Die endet mit einem aussichtsreichen Schuss von Sarkaria, aber Leitner ist zur Stelle.
1.
Das Spiel läuft. Schiedsrichter ist Walter Altmann.
Peter Stöger baut im Vergleich zum 2:2 gegen Ried seine Defensive um. Teigl und Poulsen beginnen auf den Außenpositionen anstelle von Ebner und Zwierschitz.
Für den Coach der Hausherren gibt es nach dem zweiten Sieg im vierten Spiel der Runde nur wenig Anlass für personelle Veränderungen. Auf der linken Offensivseite beginnt Spasic anstelle von Wooten.
Die Admira hat unter der Woche durch Breunigs goldenem Treffer mit 1:0 in Altach gewonnen und den Abstiegsplatz an St. Pölten weitergereicht. Für Trainer Damir Buric war die Stimmung in der Kabine hauptverantwortlich. Marcus Maier hat mit einer launigen Ansprache für sehr viele Lacher und Selbstvertrauen gesorgt. Â
Mit einem Sieg heute könnte als erster Schritt die Klasse gesichert werden, aber natürlich hoffen die Veilchen über den Sieg in der Qualifikationsgruppe in den Playoffs noch den Sprung in die Europa Conference League zu schaffen. Ziel des Sponsors Insignia bleibt in grauer Zukunft die Champions League.
Noch müssen schnellstens die Planungen für die kommende Spielzeit vorangetrieben werden. Austria plagt ein Schuldenberg von fast 80 Millionen. Peter Stöger tritt im Sommer ab, auch viele Spieler blicken sich auf dem Markt der Möglichkeiten um.
Der tiefe Seufzer der Erleichterung ist gestern über Favoriten hinaus durch ganz Wien zu hören gewesen. Die Austria hat in zweiter Instanz doch noch die Lizenz für die kommende Spielzeit erhalten.
Die Austria hat diese Startelf mitgebracht: Pentz - Teigl, Handl, Madl, Poulsen - Demaku, Martel - Wimmer, Sarkaria, Fitz - Djuricin.
Admira beginnt wie folgt: Leitner - Aiwu, Vorsager, Bauer - Maier, Auer, Kerschbaum, Spasic - Starkl, Breunig, Kronberger.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Qualifikationsgruppe zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen dem FC Wacker Admira und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz