Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FC Admira Wacker - FK Austria Wien, 14. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
26.01. Ende
STG
2:1
HAR
(2:0)
26.01. Ende
ADM
0:4
FKA
(0:0)
27.01. Ende
SAL
3:0
RIE
(3:0)
27.01. Ende
RAP
2:1
SKN
(1:1)
27.01. Ende
WSG
3:1
ALT
(3:1)
27.01. Ende
WAC
0:3
LIN
(0:0)
FC Admira Wacker
0 : 4
(0:0)
Ende
FK Austria Wien
Benedikt Pichler 60. (Assist: Markus Suttner)
Georg Teigl 70. (Assist: Manprit Sarkaria)
Johannes Handl 78.
Johannes Handl 83. (Assist: Markus Suttner)
ANST.: 26.01.2021 18:30
SR: Harald Lechner
ZUSCHAUER: -
STADION: BSFZ Arena
Letzte Aktualisierung:
12:27:47
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Admira Wacker und Austria Wien. Vielen Dank fürs Mitlesen.Â
Weiter geht es für Admira Wacker am Samstagabend ab 17 Uhr mit dem Auswärtsspiel bei Aufsteiger Ried. Austria Wien bekommt es am Sonntag ab 14:30 Uhr mit der WSG Tirol zu tun.Â
Durch die heutige Niederlage bleibt Admira Wacker mit acht Punkten weiterhin am Tabellenende der Tipico Bundesliga und Austria Wien pirscht sich an die Top-6 heran, hat nun 17 Zähler auf dem Konto und liegt damit nur noch einen Punkt hinter dem WAC auf Rang 7.Â
Austria Wien hat zum Auftakt des 14. Spieltages der Tipico Bundesliga einen klaren 4:0-Sieg bei Admira Wacker eingefahren. Dabei war das Spiel vor allem vor der Pause noch recht ausgeglichen, sogar mit den besseren Möglichkeiten für Schlusslicht Admira. Aber nach der 60. Minute und dem Führungstreffer der Wiener durch Pichler brachen die Admiraner ein, kassierten in weiterer Folge noch drei Tore innerhalb von 23 Minuten. Vor allem Joker Handl konnte sich nach seiner Einwechslung in der Offensive mit zwei Toren noch so richtig austoben, zudem traf auch noch Teigl zum zwischenzeitlichen 2:0. Aufgrund der starken zweiten Halbzeit der Gäste geht der Sieg auch in Ordnung, zudem auch in dieser Höhe, denn Pichler hatte noch eine weitere Topchance und Teigl traf den Pfosten.
90.
+2
Schlusspfiff in Maria Enzersdorf.Â
90.
+1
Schiedsrichter Lechner ordnet in der zweiten Halbzeit zwei Minuten Nachspielzeit an.
88.
Fünfter Wechsel bei Austria Wien: Für Fitz kommt Braunöder ins Spiel.
88.
Vierter Wechsel bei Austria Wien: Für Sarkaria kommt Huskovic ins Spiel.
84.
Dritter Wechsel bei Austria Wien: Für Pichler kommt Wimmer ins Spiel.
83.
Toooooooooor! Admira Wacker - AUSTRIA WIEN 0:4! Handl mit dem Doppelpack! Nach einer Ecke von rechts kann sich der Verteidiger am Fünfmeterraum locker im Zweikampf mit Kerschbaum behaupten und das Leder aus kurzer Distanz zum 4:0 ins linke Eck köpfen.
82.
Vierter Wechsel bei Admira Wacker: Für Breunig kommt Hausjell ins Spiel.
82.
Dritter Wechsel bei Admira Wacker: Für Starkl kommt Malicsek ins Spiel.
81.
Fast das 4:0! Pichler zieht von links am Strafraum ungehindert ins Zentrum und hält dann aus etwa zwölf Metern in Richtung rechtes Eck drauf. Keeper Leitner kann den Pichler-Schuss gerade noch mit den Fingerspitzen um den Pfosten lenken.
80.
Gut zehn Minuten vor dem Ende war dieser dritte Treffer für die Austria die Entscheidung in der heutigen Begegnung. Aufgrund der zweiten Halbzeit ist zumindest die Führung für die Wiener mittlerweile verdient, über die Höhe kann man hingegen streiten. Doch die Effizienz der Gäste ist doch beeindruckend und defensiv lassen die Veilchen nach Wiederbeginn ohnehin nichts mehr zu.
78.
Toooooooooooor! Admira Wacker - AUSTRIA WIEN 0:3! Traumtor von Handl! Von wegen für die Defensive, Handl sorgt als Joker gleich in der Offensive für einen Glanzpunkt. Der gerade erst eingewechselte 22-Jährige zieht von rechts am Strafraum aus etwa 20 Metern einfach mal ab und knallt das Leder unhaltbar links in den Winkel zum 3:0 für Austria Wien.
77.
Mit der Einwechslung von Handl und Madl versucht Austria Wien nun rund 15 Minuten vor dem Ende die Führung ins Ziel zu bringen. Denn beide Spieler sind definitiv für die Defensive eingeplant.Â
75.
Zweiter Wechsel bei Austria Wien: Für Grünwald kommt Madl ins Spiel.
75.
Erster Wechsel bei Austria Wien: Für Schösswendter kommt Handl ins Spiel.
74.
Mit der komfortablen Führung im Rücken steuert Austria Wien also in der BSFZ Arena einem perfekten Auftakt ins Frühjahr entgegen. Nach dem Sieg in Ried ist die Stöger-Elf auch in Maria Enzersdorf auf Kurs in Richtung Sieg.
70.
Tooooooooooor! Admira Wacker - AUSTRIA WIEN 0:2! Teigl legt nach! Nur wenige Minuten nach seinem Pfostentreffer kommt Teigl nach Sarkaria-Vorarbeit rechts im Strafraum aus etwa 13 Metern frei zum Schuss und schließt überlegt gegen die Laufrichtung von Keeper Leitner zum 2:0 für die Wiener ins linke Eck ab.Â
69.
Admira Wacker, das nach aktuellem Stand weiterhin Schlusslicht der Tipico Bundesliga wäre, hat nun noch rund 20 Minuten Zeit, um die drohende Heimniederlage zu verhindern. Nach dem Seitenwechsel haben die Niederösterreicher aber vor allem offensiv nicht mehr so gut gespielt wie noch vor der Pause. Da gab es nämlich durch Hoffer und Tomic zwei Topchancen, in der zweiten Halbzeit noch nicht einmal einen Torabschluss.
65.
Pfosten! Die Wiener haben die Vorentscheidung in dieser Begegnung in Person von Teigl vor Augen. Der Sommer-Neuzugang spitzelt das Leder von rechts im Strafraum aus vollem Lauf aber letztlich nur links an den Pfosten.
64.
Der Ex-Admiraner Schösswendter ist nach einem Zweikampf im eigenen Strafraum leicht angeschlagen, für den großgewachsenen Innenverteidiger sollte es aber nach kurzer Verschnaufpause weitergehen.
63.
Mit aktuell 17 Punkten pirscht sich Austria Wien nach jetzigem Stand weiter an die ersten sechs Plätze heran und hat damit das Meister-Playoff wieder deutlich im Blick. Die ersten sechs Teams spielen nach dem 22 Begegnungen umfassenden Grunddurchgang das Meister-Playoff.
61.
Zweiter Wechsel bei Admira Wacker: Für Hoffer kommt Wooten ins Spiel.
60.
Tooooooooooor! Admira Wacker - AUSTRIA WIEN 0:1! Pichler schlägt erneut zu! Austrias Siegtorschütze vom zurückliegenden Spiel in Ried lauert nach einer Suttner-Hereingabe von links im Strafraum und schiebt das Leder dann aus sechs, sieben Metern unhaltbar rechts ins Eck zum 1:0 für den Hauptstadt-Klub.
58.
Die Bedingungen in der BSFZ Arena werden immer schwieriger für die Akteure, denn es schneit unverändert stark.Â
56.
Suttner versucht es per Freistoß von rechts am Strafraum aus ungefähr 20 Metern. Der Schuss des früheren England- und Deutschland-Legionärs geht deutlich über das Tor.
55.
Erster Wechsel bei Admira Wacker: Für Tomic kommt Kadlec ins Spiel.
52.
Admiras Starkl ist nach einem Foulspiel von Grünwald leicht angeschlagen, nach kurzer Verschnaufpause sollte es für den Stürmer aber weitergehen.
50.
Nach einer Freistoßflanke von rechts am Strafraum durch Ostrzolek an den langen Pfosten kommt kein Spieler im Zentrum an den Ball. So packt Keeper Pentz ganz sicher zu.
47.
Beide Trainer verzichteten zur Pause auf personelle Veränderungen und vertrauen zunächst weiterhin ihren jeweiligen Startformationen.
46.
Weiter geht es in Maria Enzersdorf.
Zur Halbzeit der Bundesliga-Begegnung zwischen Admira Wacker und Austria Wien steht es noch 0:0. Nach etwas längerer Abtastphase kamen zunächst die Gäste etwas besser in die Begegnung rein, aber zu keiner wirklichen Großchance. Die besten Möglichkeiten hatten im ersten Durchgang nämlich die Südstädter durch einen Abschluss per Hacke durch Hoffer und kurz später einen Schuss von Tomic. Spätestens nach diesen beiden Chancen hätte sich die Austria nicht über einen Rückstand gegen das bisherige Schlusslicht Admira beschweren können.
45.
+1
Halbzeit in Maria Enzersdorf.
43.
Kerschbaum ist wenige Sekunden nach seinem Freistoß im eigenen Strafraum in höchster Not gefordert. Der Mittelfeldspieler grätscht links am Fünfmeterraum eine Hereingabe von Pichler gerade noch vor dem heranstürmenden Grünwald weg und verhindert somit zumindest eine Topchance für die Gäste, wenn nicht sogar das sichere 0:1 aus Sicht der Mödlinger.
42.
Nach dem Foul an Hoffer versucht es Kerschbaum von halbrechts am Strafraum aus etwa 20 Metern mit einem Direktschuss in Richtung linkes Eck. Torhüter Pentz pariert diesen Abschluss souverän.
41.
Austrias Suttner sieht für ein Trikotvergehen in der Nähe des eigenen Strafraumes gegen Hoffer die Gelbe Karte. Die Entscheidung von Schiedsrichter Lechner wird kontrovers diskutiert, weil Hoffer laut den Austrianern wohl knapp im Abseits stand und es so zum Foulspiel gar nicht mehr hätte kommen müssen. Die TV-Wiederholung bestätigt den Eindruck der Wiener, denn Hoffer war mit einer Fußspitze wohl wirklich im Abseits.
38.
Durch den Punkt, den die Admiraner nach aktuellem Stand machen würden, wären die Niederösterreicher mit nun neun Zählern die Rote Laterne in der Tipico Bundesliga erst einmal los und würden an Altach vorbeiziehen.Â
34.
Schiedsrichter Lechner reagiert nun auf den immer stärker werdenden Schneefall in Maria Enzersdorf und daher wird ab jetzt mit einem roten Ball gespielt.Â
32.
Nach den zwei Chancen durch Hoffer und Tomic kann sich Austria Wien nach gut einer halben Stunde fast schon glücklich schätzen, dass die Gäste nicht in Rückstand liegen. Selbst wurde die Stöger-Elf in der Offensive schon länger nicht mehr gefährlich.
29.
Schon wieder kommt Admira Wacker zu einer Topchance. Nach einer Ecke von rechts taucht Tomic am Elfmeterpunkt völlig frei auf und knallt den Ball volley in Richtung Kasten. Torhüter Pentz bekommt die Hände gerade noch rauf und faustet das Leder so entscheidend nach vorne weg.Â
28.
Fast das 1:0! Die Gastgeber setzen sich nach einem Einwurf von links durch Tomic gut durch, dessen Querpass versucht Hoffer mit der Hacke über die Linie zu befördern, doch Schösswendter klärt gerade noch für seinen bereits geschlagenen Torhüter Pentz und verhindert damit den Führungstreffer der Mödlinger.
27.
Die Bedingungen in der BSFZ Arena sind heute für die Spieler nicht gerade einladend. Über Maria Enzersdorf gibt es nämlich gerade ein Schneegestöber.
25.
Nachdem Austria Wien nach ungefähr zehnminütiger Abtastphase zunächst etwas besser ins Spiel kam, ist das Geschehen nun wieder recht ausgeglichen. Die Admiraner haben sich mittlerweile auf den Gegner gut eingestellt und spielen selbst teils recht schnörkellos nach vorne.
22.
Austrias Linksverteidiger Suttner bekommt bei einer eigenen Grätsche den Schuh von Gegenspieler Hoffer unglücklich im Gesicht ab, das schmerzt und daher muss der Routinier erst einmal kurz durchatmen.
20.
Starkl erobert links am Strafraum gegen Austria-Kapitän Grünwald den Ball und zieht dann parallel zur Torauslinie in Richtung Kasten. Aus spitzem Winkel schießt der Admiraner dann in Richtung kurzes Eck. Torhüter Pentz wehrt das Leder mit den Fäusten nach vorne ab, dann klärt die Defensive der Veilchen die Situation endgültig.
17.
Nach einer etwas zu kurz abgewehrten Ostrzolek-Ecke von links taucht Maier aus dem Hinterhalt auf und hält aus etwa 23 Metern aus vollem Lauf drauf. Der Schuss des Admira-Verteidigers geht weit rechts neben das Tor.
15.
Nun haben die Gäste ihren ersten Schuss auf das Tor. Der aufgerückte Ex-Admiraner Zwierschitz zieht am Strafraum von rechts ins Zentrum und hält dann aus etwa 18 Metern mit links in Richtung linkes Eck drauf. Keeper Leitner kann den Schuss seines ehemaligen Mitspielers letztlich souverän fangen.Â
14.
Die Gäste aus Wien erarbeiten sich nach einer längeren Abtastphase nun erste Halbchancen in der heutigen Begegung in der BSFZ Arena gegen die Admira. Auf das Tor von Keeper Leitner konnten die Veilchen aber noch keinen Schuss abfeuern.
12.
Erneut kann sich Teigl in Szene setzen, dieses Mal nach einer Freistoßflanke nach rechts an den Strafraum. Der frühere Leipziger und Augsburger hält aus etwa 15 Metern aus vollem Lauf drauf, der Ball geht letztlich ein Stück zu weit nach rechts und damit am Kasten vorbei.Â
10.
Drüber! Zunächst behauptet sich Austrias Teigl links im Strafraum und spielt dann halbhoch an den Elfmeterpunkt. Dort nimmt Fitz das Leder mit der Brust an und hält anschließend sofort volley drauf. Der Schuss des Austria-Talents geht nur knapp über das Tor.Â
8.
Weiterhin befinden sich die Mannschaften immer noch in der Abtastphase, nach vorne geht hüben wie drüben noch gar nichts.Â
4.
In den ersten Minuten der Bundesliga-Begegnung zwischen Admira Wacker und Austria Wien gibt es ein klassisches Abtasten.Â
3.
Admiras Tomic sieht früh im Spiel die erste Gelbe Karte für ein Trikotvergehen gegen Austrias Teigl.
1.
Los geht es in Maria Enzersdorf.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Harald Lechner.
Admira-Trainer Buric vertraut heute exakt jener Startformation, die zuletzt in St. Pölten einen Punkt holen konnte. Auch Austria-Coach Stöger verzichtet im Vergleich zum Sieg in Ried auf großartige Rotationsmaßnahmen. Statt des gesperrten Martel rückt Grünwald ins Mittelfeld und zudem darf sich heute noch Teigl statt Jukic von Beginn an beweisen.
Das Hinrunden-Duell zwischen Austria Wien und der Admira endete am 3. Spieltag mit einem 2:2-Unentschieden in der Generali Arena. Austria Wien ging durch Treffer von Monschein und Pichler zwei Mal in Führung, doch Hoffer und Breunig sorgten jeweils für den Ausgleich und die letztliche Punkteteilung.
Sogar drei Zähler gab es zuletzt für Austria Wien in der Tipico Bundesliga. Der Hauptstadt-Klub gewann auswärts bei Aufsteiger Ried durch einen Treffer von Pichler mit 1:0. Einziger Wermutstropfen war die Gelb-Rote Karte für Winter-Neuzugang Martel, der damit heute gesperrt fehlt.
Am zurückliegenden Wochenende kam Admira Wacker durch Treffer von Breunig und Kerschbaum zu einem 2:2-Unentschieden im Niederösterreich-Derby beim SKN St. Pölten.
Immerhin schon 14 Punkte hat Austria Wien auf dem Konto. Damit lag das Stöger-Team vor Beginn des 14. Spieltages auf Platz 9.
Die Admira holte bislang nur acht Punkte in der laufenden Saison und damit liegt die Elf von Trainer Buric auf dem letzten Tabellenplatz.
In der Tabelle der Tipico Bundesliga liegen nach 13 Spieltagen aktuell sechs Punkte zwischen den heutigen Kontrahenten Admira Wacker und Austria Wien.
Austria Wien läuft mit folgender Elf auf: Pentz - Zwierschitz, Schösswendter, Palmer-Brown, Suttner - Grünwald, Ebner - Sakaria, Teigl - Pichler, Fitz.
Die Admira spielt in folgender Formation:Â Leitner - Maier, Petlach, Aiwu, Ostrzolek - Auer - Hoffer, Kerschbaum, Tomic, Starkl - Breunig.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen Admira Wacker und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz