Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FC Admira Wacker - FK Austria Wien, 15. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
23.11. Ende
SAL
2:2
SKN
(2:1)
23.11. Ende
MAT
1:4
WAC
(0:2)
23.11. Ende
WSG
0:2
LIN
(0:0)
24.11. Ende
ADM
0:0
FKA
(0:0)
24.11. Ende
HAR
2:1
ALT
(1:1)
24.11. Ende
RAP
1:1
STG
(1:0)
FC Admira Wacker
0 : 0
(0:0)
Ende
FK Austria Wien
ANST.: 24.11.2019 14:30
SR: Oliver Drachta
ZUSCHAUER: 3.670
STADION: BSFZ Arena
Letzte Aktualisierung:
09:39:45
Das war's für heute! Danke für's Reinlesen und schönen Sonntag noch!
Am nächsten Spieltag geht es für die Admira zuhause gegen Salzburg. Die Austria hingegen hat zuhause Hartberg vor der Brust.
Am Ende haben die Fans doch noch ein bisschen Spektakel-Fußball bekommen. Die Austria hätte das Spiel eigentlich entscheiden müssen, aber wer so viele Hochkaräter vergibt hat den Sieg dann am Ende auch einfach nicht verdient. Unterm Strich ist es eine leistungsgerechte Nullnummer nach 80 Minuten sehr dürftigem Fußball an diesem Sonntagnachmittag. Die Admira zieht mit dem Punkt in der Tabelle mit Mattersburg gleich und rutscht so auf den vorletzten Platz. Die Austria stagniert weiter auf dem 7. Rang.
90.
+3
Das war's in der BSFZ Arena!
90.
+2
Schmidt tauscht zum dritten Mal. Kerschbaum geht runter und Toth kommt nochmal für ein paar Sekunden auf das Grün.
90.
+2
Der Freistoß bringt nichts ein. Das könnte schon die letzte Chance gewesen sein.
90.
+1
Es gibt nochmal eine gute Freistoß-Position aus dem rechten Halbfeld für die Austria. Geht hier noch was?
90.
Drei Minuten werden oben drauf gepackt.
87.
Unfassbar! Wieder eine Riesengelegenheit für Austria. Borkovic bringt die Flanke wieder von links und wieder an den Fünfer und wieder ist es Pichler, der das Leder komplett blank am Tor vorbeiköpft. Die Chancenvewertung in den letzten fünf Minuten ist eine glatte sechs bei den Gästen. Schaffen sie es trotzdem noch irgendwie das Spielgerät in den Maschen unterzubringen?
86.
Schmidt zieht seine nächste Wechseloption und bringt mit Kadlec einen frischen Mann für Saracevic.
84.
Wieder die Austria! Monschein wird im Sechzehner freigespielt und ist rechts frei vor Leitner. Der Gäste-Stürmer legt nochmal clever an der rechten Fünferecke mit der Hacke für Fitz ab, der sofort abschließt und wieder muss der Ball eigentlich zappeln. Leitner ist allerdings hellwach, kommt raus und hält die Admira im Spiel. Die Admiraner schwimmen!
83.
Jetzt haben wir endlich ein Fußballspiel! Es entwickelt sich in den letzten Minuten endlich zu dem offenen Schlagabtausch, nach dem man sich 80 Minuten gesehnt hat.
80.
Austria antwortet! Fitz bringt das Ding von links an die Fünferkante, wo Pichler völlig frei zum Kopfball kommt. Der Wiener muss das Ding nur irgendwie über die Linie drücken, aber schafft es den Ball am Tor vorbei zu köpfen. Den hätte so mancher Kreisliga-Kicker besser verwertet.
79.
Jeggo muss runter. Für ihn kommt Fitz ins Spiel.
79.
Hoffer! Der Joker geht isn Dribbling in der gegnerischen Hälfte. Die Austria-Verteidigung kommt nicht mit und so kommt der Ex-Bundesliga-Spieler aus 16 Metern halbrechter Position zum Abschluss. Sein Strahl von einem Schuss verfehlt das kurze Eck nur ganz knapp. Der Routinier sorgt hier richtig für Betrieb.
78.
Die Admiraner machen hier den gefährlicheren Eindruck in der Schlussphase. Von der Austria kommt weiterhin ganz wenig im Offensivspiel.
75.
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen und noch steht die Null auf beiden Seiten. Wer leitet hier die Schlussoffensive ein?
73.
Hjulmand beschwert sich lautstark beim Schiedsrichter und sieht seine siebte Gelbe Karte der Saison.
70.
Camilijanic hat Schluss für heute. Für den enttäuschenden Stürmer kommt der Ex-Lauterer Hoffer in die Partie.
68.
Was ist denn hier los? Eine Torchance! Nach einer Flanke auf Monschein wird der Ball von Schösswendter an den Elferpunkt geklärt, wo Sarkaria nicht lange fackelt und sofort abzieht. Leitner reagiert stark und pariert den Schuss klasse.
65.
Da ist der erste Wechsel der Partie: Bei den Gästen geht Sax vom Feld und Pichler kommt neu ins Spiel.
63.
Die Ecke bringt nichts ein.
63.
Eckball für die Austria. Sarkaria macht wieder Tempo über links und bringt den Ball in die Mitte. Der Ball wird schwach in den Rückraum geklärt, wo Borkovic direkt abzieht. Sein Schuss wird abgefälscht und geht rechts neben das Tor.
62.
Jeggo geht mit gestrecktem Bein in den Zweikampf gegen Hjulmand und sieht zu Recht die Verwarnung.
60.
Die Admiraner setzen sich jetzt mal in der Austria-Hälfte fest. Stand jetzt sind die Gastgeber die aktivere Mannschaft.
59.
Nach einer Ecke der Hausherren kontern die Gäste über links mit Sarkaria. Der Wiener zieht den Sprint an, Kerschbaumer muss zum taktischen Foul greifen und sieht die zweite Gelbe Karte der Partie.
58.
Die Partie nimmt ihren Lauf wie in der ersten Hälfte. Noch ist keine wirkliche Besserung in Sicht.
56.
Die Gastgeber spielen weiter mutig mit und attackieren die Austria auch schon früh in der eigenen Hälfte. Das ist auch mit der Grund weshalb es offensiv nicht läuft bei der Ilzer-Elf.
53.
Die Standard-Situation bringt den Hausherren nichts ein und Austria schlägt den Ball aus der Gefahrenzone.
52.
Es gibt einen Eckball für die Admiraner.
50.
Die Austria wirkt jetzt deutlich wacher als noch in der ersten Hälfte. Sie bekommt viel mehr Zug ins Passspiel und Tempo auf den Rasen.
47.
Austria macht das Spiel schnell. Sax macht Tempo über die rechte Seite nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte. Mit einer Flanke findet er im Sechzehner Monschein, der gegen Aiwu ins Dribbling geht und abzieht. Sein Abschluss wird allerdings nur für die Autos auf dem Parkplatz vorm Stadion gefährlich. Er verzieht komplett und der Ball fliegt meilenweit rechts am Tor vorbei.
46.
Ab in die zweite Hälfte!
Da ist gehörig Luft nach oben im zweiten Durchgang. Spielerisch zeigten die Mannschaften gar nichts. Die bisher einzige nennenswerte Torchance des Spiels gehörte der Admira mit dem Schuss von Schösswendter nach einer Ecke in der 10. Minute. Das Gäste-Pressing funktionierte überhaupt nicht und war viel zu lasch, um dadurch irgendwie Torgefahr zu erzwingen. Es ist ein Spiel so fad wie eine Kantinensuppe und man kann nur hoffen, dass sich die Trainer in der Halbzeit etwas ausdenken, das im zweiten Durchgang Früchte trägt.
45.
+2
Pause in der BSFZ Arena.
45.
+1
Zwei Minuten gibt es oben drauf.
45.
Nach einer Schlussoffensive in der ersten Halbzeit sieht es bislang nicht aus. Es bleibt zu hoffen, dass die Teams mit mehr Elan aus den Kabinen zurückkommen.
44.
Es geht in die letzten Minuten der ersten Hälfte. Hat hier noch einer eine Idee?
42.
Saracevic probiert es mal aus der Distanz. Die Admira spielt die Pressing-Maschine der Gäste gut aus und verlagert das Spiel auf rechts zu Saracevic, der den Ball kurz annimmt, in die Mitte zieht und dann den Ball oben links am Tor vorbeischießt. Immerhin mal ein Abschluss!
39.
Immer wiede gibt es kleine Fouls im Mittelfeld, die den Spielfluss unterbinden. Es kommt kaum ein Angriff ohne Spielunterbrechung zu Stande und das tut dem Spiel überhaupt nicht gut.
36.
Das Pressing der Austria trägt hier bislang keine Früchte. Die Hausherren schaffen es immer irgendwie die Pressingreihen zu überspielen. Außerdem gewinnt die Elf von Coach Izer kaum mal einen entscheidenden Zweikampf, der die Admira-Hintermannschaft in Verlegenheit bringen könnte.
33.
Ebner sieht die erste Gelbe der Partie nach einem zu harten Einsteigen an der Mittellinie.
33.
Lackner ist wieder zurück und spielt jetzt mit einem weißen Hoeneß-Turban.
31.
Lackner muss behandelt werden, weil er von einem Ellenbogen am Kopf getroffen wird. Die Admira ist vorerst zu zehnt. Können die Gäste die Überzahl jetzt vielleicht mal nutzen?
28.
Mit klasse Fußball hat das hier bislang wenig zu tun. Die beiden Teams sind zwar kämpferisch gut dabei, aber können kaum Akzente nach vorne setzen.
25.
25 Minuten sind gespielt und immer noch sind Torraumszenen absolute Mangelware. Außer dem Schuss von Schösswendter in der Anfangsphase, waren die Keeper auf beiden Seiten bislang wenig gefordert.
22.
Vom Tabellenschlusslicht kommt zu wenig gegen die Austria. Die Hausherren haben Glück, dass die Gäste ihre Offensive noch nicht richtig ins Rollen kriegen.
20.
Der Freisoß von Madl ist schwach getreten und geht mit einem Aufsetzer sang- und klanglos ins Toraus.
19.
Sarkaria holt einen Fresitoß 25 Meter vor dem Tor heraus.
17.
Endlich mal eine gute Kombination! Über die rechte Seite machen die Gäste das Spiel schnell und prompt wird es gefährlich. Klein spielt den Ball in die Mitte, wo Sax Monschein mit einem Heber in den Sechzehner schickt. Der Gäste-Stürmer zieht Volley ab und prüft Leitner. Monschein war allerdings im Abseits und der Treffer hätte ohnehin nicht gezählt, aber so kann es gehen für die Austria!
15.
Die Admira verteidigt bis hierhin sehr engagiert und lässt den Gästen wenig Chancen nach vorne zu spielen. Solider Auftritt bislang von der Hintermannschaft der Hausherren!
13.
Spielerisch ist das bislang von beiden Teams sehr dürftig und Kombinationsfußball findet bislang noch gar nicht statt.
10.
Die erste Torgelegenheit gehört den Gastgebern! Nach einer Ecke kommt das Spielgerät irgendwie flach durch an den zweiten Pfosten, wo Schösswendter völlig frei steht. Der Innenverteidiger zieht aus zehn Metern mit rechts ab, aber Lucic pariert klasse.
8.
So langsam reißt die Austria das Spiel an sich und hat jetzt auch mehr Ballbesitz. Torgefahr konnte bislang noch keins der beiden Teams entwcikeln.
6.
Die Hausherren haben hier in den ersten Minuten die größeren Spielanteile. Die Austria läuft konsequent an und versucht das Aufbauspiel schwer zu machen.
3.
In den Anfangsminuten tasten sich beide Teams noch etwas ab. Der Tabellenletzte versteckt sich allerdings nicht und versucht mitzuspielen.
1.
Der Ball rollt in der BSFZ Arena.
Auswärts-Flaute: Seit mittlerweile fünf Auswärtsspielen wartet die Austria auf einen Sieg in der Fremde. In der Auswärtstabelle stehen die Gäste auf dem 10. Platz. Schlechter sind nur Admira und Altach außerhalb des eigenen Stadions.
Mit dem Sieg gegen Mattersburg am lezten Spieltag konnte sich die Austria ein Stück aus der Krisensituation manövrieren. Heute wollen die Gäste an die Leistung aus dem Heimspiel anknüpfen und beim Tabellenletzten den nächsten Dreier einfahren. DIe Gäste befinden sich derzeit auf Rang 7.
Ungefährlich: Admira hat mit nur 14 eigenen Treffern an 14 Spieltagen die schlechteste Offensive der Liga. Dass heute auch noch Top-Stürmer Bakis ausfällt, spielt den Gastgebern wenig in die Karten.
Die Hausherren haben zuletzt wieder ein bisschen an Fahrt verloren. Die letzten drei Spiele konnte die Admira nicht gewinnen. Mit 9 Punkten stehen die Gastgeber auf dem letzten Platz. Durch einen Sieg heute könnte man bis auf Platz 9 vorspringen. Schafft die Schmidt-Elf heute die Trendwende?
Bei den Gästen gibt es im Vergleich zum 2:1-Heimsieg gegen Mattersburg keine Änderungen in der Anfangsformation.
Diese Elf wird bei den Gästen aus Wien auflaufen: Lucic - Klein, Palmer-Brown, Madl, Borkovic - Sarkaria, Ebner, Grünwald, Jeggo, Sax - Monschein.
Trainer Schmidt muss heute verletzungsbedingt auf Bakis verzichten. Der Top-Stürmer der Admira wird heute von Cmilijanic vertreten.
Das ist die Aufstellung, mit der Admira heute ins Spiel geht: Leitner - Menig, Schösswendter, Aiwu, Lukacevic - Saracevic, Hjulmand, Kerschbaum, Lackner, Pusch - Cmilijanic.
Oliver Drachta ist Schiedsrichter der Partie.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen dem FC Admira Wacker und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz