Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FC Admira Wacker - FK Austria Wien, 15. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
24.11. Ende
ADM
1:2
FKA
(0:1)
24.11. Ende
WAC
2:2
MAT
(1:0)
24.11. Ende
HAR
0:4
SAL
(0:0)
25.11. Ende
ALT
0:2
STG
(0:1)
25.11. Ende
SKN
2:0
INN
(0:0)
25.11. Ende
RAP
0:1
LIN
(0:0)
FC Admira Wacker
1 : 2
(0:1)
Ende
FK Austria Wien
ANST.: 24.11.2018 17:00
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: BSFZ Arena
Letzte Aktualisierung:
22:41:39
Das war es für heute! Ich bedanke mich für das Interesse, bis zum nächsten Mal.
Werfen wir schon jetzt einen Blick auf den kommenden Spieltag. Heute in einer Woche empfängt die Austria den SKN St. Pölten in Wien. Admira Wacker muss zeitgleich beim SV Mattersburg antreten.
Austria Wien geht aus einem chancen-armen Spiel als Sieger hervor. Matchwinner für die Gäste ist Maximilian Sax, der gegen seinen alten Klub mit einer Torvorlage und einem Treffer glänzen konnte. Insgesamt war es einmal mehr ein zu passiver und unengagierter Auftritt der Admira, die besonders im Offensivspiel viele Mängel offenbart haben.Â
90.
+4
Schluss! Austria Wien schlägt den FC Admira mit 2:1.
90.
+2
Nochmal die Ecke für die Gäste. Matic schlägt den Ball aber viel zu kurz.Â
90.
Es gibt vier Minuten oben drauf!
88.
Sahanek nochmal mit einem Schuss aus der Distanz, doch auch dieser sorgt für keine Gefahr und fliegt über den Kasten.
86.
Der Torschütze der Admira geht runter. Soiri macht Platz für Schmidt.
86.
In den Schlussminuten bringen beide Mannschaften keine guten Torchancen mehr zu Stande.Â
82.
Sahanek zieht einen Freistoß von der rechten Seite aus spitzem Winkel direkt auf den Kasten. Pentz kann den Ball fangen.
81.
Monschein geht nach einer starken Partie vom Platz. Für ihn Jeggo nun mit dabei.
79.
Bakis kommt über die rechte Seite und tankt sich gegen zwei Verteidiger durch. Pentz kommt aus dem Kasten und beendet die Offensivaktion souverän.Â
76.
Thoelke mit dem taktischen Foul gegen Friesenbichler. Die Freistoßflanke führt im Anschluss zu keiner Gefahr.
75.
Für Vorsager geht es nach dem Foulspiel nicht weiter. Toth ist für ihn in der Partie.
74.
Es wird freudig weiter gewechselt. Cuevas macht bei den Gästen Platz für Madl.
72.
Und damit hat sich Jakolis seinen Feierabend verdient. Für ihn ist jetzt Starkl in der Partie.
71.
Das selbe Spiel auf der anderen Seite. Am gegnerischen Sechzehner geht Jakolis dem Ball hinterher, trifft im Sprung aber nur Monschein.
70.
Ebner sieht zurecht die Gelbe Karte! Im Laufduell mit Vorsager kommt er zu spät und fährt seinem Gegenüber in die Beine.
68.
Nun bleiben den Gastgebern also etwas mehr als 20 Minuten für den Punktgewinn.
65.
Tooooor! FC Admira - AUSTRIA WIEN 1:2. Und Sax nimmt sich der Sache an. Der ehemalige Admira-Akteur schweißt den Ball wunderbar diagonal in den rechten Knick. Leitner fliegt vergebens.
64.
Gelbe Karte für Aiwu. Der Verteitiger legt den gerade eingewechselten Edomwonyi an der linken Strafraumkante.
63.
Erster Wechsel bei den Gästen. Edomwonyi ersetzt Demaku im Mittelfeld.
60.
Gute Chance für die Austria! Matic steckt am linken Strafraum-Eck auf Monschein durch, der mit Tempo auf Leitner zugeht. Der Keeper pariert den schwachen Schuss zur Ecke.
57.
Erste Gelbe Karte der Partie. Sahanek geht zu ungestüm in den Zweikampf mit Sax und sieht die Verwarnung.
55.
Toooor! FC ADMIRA - Austria Wien 1:1. Das ist der Ausgleich aus dem Nichts. Spasic bringt eine Flanke von der linken Seite in die Mitte. Cuevas haut bei seinem Klärungsversuch über die Kugel, Soiri nimmt das Geschenk an und vollendet unhaltbar aus zehn Metern im linken Eck.
54.
Sahanek bringt einen Eckball von der linken Seite in die Mitte,doch seine Teamkollegen machen keine Anstalten, sich auch nur in Ballnähe zu begeben.
52.
Admira spielt über Hjulmund schnell nach vorne, sein Pass in die Spitze wird aber von Igor Julio abgefangen.
49.
Demaku mit dem ersten Abschluss. Nach Ablage von Monschein hält der Mittelfeldmann aus 20 Metern drauf, der Ball fliegt aber deutlichüber den Kasten.
48.
Nach einem harten Einsteigen von Monschein geraten der Stürmer und Admiras Jakolis aneinander. Nach kurzen Gesprächen geht es weiter.
46.
Das erste Foul der zweiten Hälfte. Hjulmund legt Demaku. Der anschließende Freistoß aus 30 Metern führt zu nichts.Â
46.
Weiter geht es mit Halbzeit zwei!Â
Man konnte in den ersten 45 Minuten den Negativtrend beider Mannschaften auf dem Spielfeld deutlich erkennen. Dass das einzige Tor dieser Partie aus einer Ecke resultierte, steht sinnbildich für den Spielverlauf. Echte Torchancen auf beiden Seiten Mangelware.
45.
Es ist Halbzeit! Die Austria führt bei Admira Wacker mit 1:0.
44.
Es geht auf die Halbzeitpause zu und beide Mannschaften spielen entsprechend. Beide Trainer müssen in der Halbzeit neu justieren.
41.
Hjulmand ist der bisher auffälligste Akteur der Admira. In der Zentrale versucht er immer wieder zu kreieren, es fehlt ihm aber an Unterstützung.
38.
Admira findet jetzt besser ins Spiel und kommt zu mehr Ballbesitz. Kapital können die Gastgeber aber noch nicht daraus schlagen.
35.
Ein Foulspiel unterbricht den Spielfluss. Hjulmand nimmt im Zweikampf mit Demaku die Hände zur Hilfe und trifft den Mittelfeldmann im Gesicht.
32.
Und es spielt weiter die Austria. Ebner setzt zum Dribbling durch die Mitte an und kommt an drei Gegenspielern vorbei. Der Vierte ist einer zu viel und Ebner ist den Ball wieder los.
29.
Nun wieder die Gäste. Ebner setzt sich schnell auf der rechten Seite durch und schlägt den Ball von der Grundlinie rein, der Ball kommt etwas lang und Matic kommt nicht mehr entscheidend dran.
26.
Freistoß für die Gastgeber. Spasics Flanke von der linken Seite wird zur Ecke geklärt, die nichts einbringt.Â
23.
Auch nach dem Treffer sieht das Spielgeschehen unverändert aus. Austria hat den Ball, Admira ordnet sich defensiv und bisweilen zu passiv.
20.
Toooor! Admira Wacker - AUSTRIA WIEN 0:1. Eine Ecke bringt die Führung für die Gäste. Sax schlägt den Ball von der linken Seite auf den kurzen Pfosten, Friesenbichler steigt am Höchsten und platziert den Ball unhaltbar im langen Eck.
19.
Erste Chance für die Admira. Hjulmand taucht mit dem Ball 20 Meter vor dem Kasten der Austria auf und wird nicht angegriffen. Sein Schuss landet allerdings deutlich neben dem Gehäuse.
16.
Weiterhin findet das Spiel nahezu ausschließlich zwischen den Strafräumen statt, Torchancen bisher Mangelware.
13.
Austria Wien operiert in der Anfangsviertelstunde mit vielen hohen Bällen, die bisher für nur wenig Torgefahr sorgen.Â
10.
Monschein kommt für die Austria über links, setzt sich stark durch und bringt eine Flanke in den Sechzehner. Einen Abnehmer findet er nicht und der Ball landet im Seitenaus.
8.
Die Gäste tun es Admira gleich und laufen bei gegnerischem Balbesitz früh an.Â
5.
Erstes böses Foul der Partie. Cuevas will einen Konter unterbinden und holt Spasic von den Beinen. Es gibt keine Gelbe Karte.
4.
Austria Wien kommt gut in die Partie und hält den Ball in den eigenen Reihen. Admira verteidigt aggressiv gegen den Ball.
1.
Sax kommt zu Fall und es gibt den ersten Freistoß der Partie. Der wird als Flanke in den Strafraum gebracht, führt aber zu nichts.
1.
Los gehts! Die Austria stößt an.
Die Gastgeber stehen mit neun Punkten aus 14 Spielen denkbar schlecht auf dem letzten Tabellenplatz da, während die Austria immerhin schon 18 Zähler sammeln konnte und auf dem 6. Tabellenplatz liegt.
Beide Mannschaften haben derzeit mit einem starken Formtief zu kämpfen. Sowohl die Admira als auch Austria Wien konnte keine der letzten fünf Ligapartien für sich entscheiden.
Die Austria muss heute auf drei langzeit-verletzte Spieler verzichten: Grünwald fehlt mit einer Schulterverletzung, Turgeman fehlt mit einem Syndesmosebandriss und Gluhakovic hat mit einem Kreuzbandriss zu schaffen.
Und Austria Wien startet mit folgender Aufstellung: Pentz - Klein, Schoissengeyr, Igor, Cuevas - Ebner, Matic, Demaku - Sax, Monschein, Friesenbichler.
Admira wird heute ohne sechs Spieler auskommen müssen. Petlach, Strauss, Scherzer, Bauer, Paintsil und Kalajdzic fehlen verletzungsbedingt.
So startet die Admira ins Spiel: Leitner - Zwierschitz, Vorsager, Thoelke, Spasic - Jakolis, Aiwu, Hjulmand - Soiri - Sahanek, Bakis.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen dem FC Admira Wacker und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz