Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
FC Admira Wacker - FK Austria Wien, 36. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
01:01:57
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Und damit müssen wir nur mehr eine Frage an diesem 36. und letzten Spieltag klären, wer steigt denn ab? Rapid hat sich trotz des anstehenden Cupfinales nicht gehen lassen und St. Pölten mit 2:1 besiegt. Die SV Ried konnte diese Vorlage aber nicht nutzen, man verlor 2:3 gegen Mattersburg, was für ein Schneckenrennen mit dem schlechteren Ende für die Innviertler. Das soll es gewesen sein, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Livetickern aus der Österreichischen Bundesliga und einen schönen Sommer!
Schon das 1:1 zur Halbzeit war absolut schmeichelhaft für die heute inferioren Gastgeber, nach der Pause lieferte man aber eine absolut unterirdische Vorstellung ab und kassierte völlig zurecht noch fünf Gegentore. Die Austria hat damit in beeindruckender Manier Platz 2 gesichert, man musste nie nach Wolfsberg blicken, wo allerdings Sturm ohnehin mit 0:1 unterlegen war.
90.
+4
Und die sind jetzt auch vorbei. Admira 1, Austria 6.
90.
+1
Drei Minuten werden nachgespielt.
90.
Mein Gott, geht das einfach. De Paula flankt zur Mitte, wieder passt keiner auf Grünwald und dessen Kopfball ins Netz löst bei Leitner einen Tobsuchtsanfall aus. Hier sah aber auch der Schlussmann der Gastgeber gar nicht gut aus.
89.
Toooor! Admira Wacker - AUSTRIA WIEN 1:6 - Torschütze: Alexander Grünwald
87.
Letzter Wechsel von Fink, er bringt einen gewissen Petar Gluhakovic für Ismael Tajouri.
84.
Hier bringen wir die letzten Minuten weiter mit Auswechslungen über die Bühne. Die Austria ist dran, Friesenbichler raus, Kvasina rein.
83.
An Toren mangelt es auch in Ried nicht, die Sportvereinigung schien nach dem 1:3 durch Seidl schon endgültig K.o. zu sein, aber in diesem Moment lässt Möschl sein Team wieder vom späten Wunder träumen. Die Innviertler brauchen jetzt zwei HSV-Momente.
81.
Nun wechselt auch Fink erstmals und bringt De Paula für Prokop.
81.
Was nichts am munteren Scheibenschießen der Gäste ändert. Holzhauser mit dem weiten, aber präzisen Pass. Friesenbicherl alleine vor dem armen Leitner, der sich auch noch durch einen Heber alt aussehen lassen muss, aber völlig unschuldig am Gegentor ist.
80.
Toooor! Admira Wacker - AUSTRIA WIEN 1:5 - Torschütze: Kevin Friesenbichler
77.
Und auch Grozurek darf mal wieder mitmachen, für ihn verlässt Maier den Platz.
76.
Jetzt können die Wechselspiele beginnen, bei der Admira ersetzt Posch den Kollegen Maranda.
74.
Drei Tore in elf Minuten, die Admiraner haben wohl die Saison jetzt schon ein paar Minuten zu früh beenden. Auch Tajouri muss nach Vorlage von Grünwald aus wenigen Metern nur den Fuß hinhalten. Aber auch Pires ist wieder zu loben, er hat die Aktion mit einem genialen Pass auf Grünwand eingeleitet.
73.
Toooor! Admira Wacker - AUSTRIA WIEN 1:4 - Torschütze: Ismael Tajouri
72.
Zwei Tore in neun Minuten, die Austria zeigt, wie das geht. Perfekt vorbereitet von Pires, der junge Dominik Prokop hat so keine Mühe und erzielt mühelos seinen ersten Bundesligatreffer überhaupt.
71.
Toooor! Admira Wacker - AUSTRIA WIEN 1:3 - Torschütze: Dominik Prokop
69.
Neues aus dem Keller, Rapid führt wieder gegen St. Pölten. Ried braucht weiter zwei Tore, Zeit genug wäre noch.
65.
Was macht Sturm? Weiter viel zu wenig in Wolfsberg, selbst der erfreuliche Halbzeitstand aus der Südstadt konnte die Steirer nicht beflügeln.
63.
Holzhauser knallt das Leder mittig ins Glück, auch nicht die ganz hohe Elferschule. Aber damit enden zehn Minuten wirklich ganz übles Gekicke mit zahllosen Fouls und null Spielfluss wenigstens auf nicht ganz unspektakuläre Art.
62.
Toooor! Admira Wacker - AUSTRIA WIEN 1:2 - Torschütze: Raphael Holzhauser (Elfmeter)
62.
Und gleich das nächste Foul, diesmal aber im Strafraum. Elfer für die Austria! Und auch wieder Gelb für Leitner, der sich gegen Pires reichlich ungeschickt angestellt hat. Allerdings auch eine sehr harte Entscheidung von Schiedsrichter Schüttengruber.
59.
Und gleich wieder Gelb, diesmal für Marcus Maier nach Foul an Tajouri.
57.
Viel Hektik jetzt, ständig liegt einer am Boden. Jetzt sogar zwei nach einem heftigen Zusammenprall von Mohammed und Maranda.
56.
Eine Lebenslinie haben indes die Rieder gefunden, Stefan Nutz hat gegen Mattersburg auf 1:2 verkürzt. Und hier gibt es Gelb für Admiras Sax nach einer vermeintlichen Schwalbe.
53.
Wieder die Austria! Grünwald flankt und Friesenbichler steht goldrichtig. Schafft es aber nicht, den Ball aus ganz kurzer Distanz zu versenken. Wie man hier noch drüber schießen kann, das weiß es wohl selbst nicht.
48.
Auch nicht von schlechten Eltern! Leitner kann einen Schuss von Prokop nur subptimal nach vorne abwehren, Pires bekommt somit eine weitere Chance, zielt aber drüber.
47.
Und kaum hat sich der Nebel gelichtet, steht es fast 2:1! Sax zu Monschein, der legt quer für Schmidt, der nur mehr einschieben muss. Aber ein Austriabein ist dazwischen und schließlich somit auch Hadzikic vor Schmidt am Ball.
46.
Auch die letzten 45 Minuten der Saison beginnen wieder mit reichlich Pyrotechnik aus dem Austria-Fanblock. In der Deutschen Bundesliga würde wohl der mediale Notstand ausgerufen werden, in der Alpenrepublik ist das übliche Folklore, beim Fußball ebenso wie beim Skisport.
45.
Blicken wir auch zum Kampf um den Klassenerhalt, hier sieht es für St. Pölten weiter sehr gut aus. Man hält das 1:1 gegen Rapid, hypernervöse Rieder hingegen liegen gegen Mattersburg gar mit 0:2 zurück.
45.
Denn seine Elf war klar überlegen, agierte aber in den letzten Minuten vor der Halbzeit extrem schlampig und so kam die Admira ohne großes Zutun zu einem glücklichen Ausgleich. Dennoch hat Violett im Duell um Platz 2 weiter die Nase vorne, denn Sturm liegt in Wolfsberg sogar zurück.
45.
Und jetzt ist Pause, Fink ist stinksauer.
43.
Wieder Hadzikic gegen Monschein, den die Austria-Abwehr jetzt geflissentlich ignoriert. Der Keeper stoppt den Admiraner zwar, aber nicht mit fairen Mitteln. Knasmüllner trifft dann mit viel Glück vom Punkt, der Elfer war richtig schlecht geschossen.
42.
Toooor! ADMIRA WACKER - Austria Wien 1:1 - Torschütze: Christoph Knasmüllner (Elfmeter)
41.
Elfmeter für die Admira!
40.
Jetzt aber ist Hadzikic gefordert, er taucht ins rechte Eck ab und fischt einen Schuss von Monschein raus.
39.
Endlich zeigt Knasmüller mal seine Technik und spielt ideal auf Solospitze Monschein. Hat in dieser Saison schon oft zu Toren geführt, diesmal aber hat der Linienrichter gleich die Fahne oben und das zurecht.
36.
Und das geht in Richtung Tätlichkeit, was Tajouri gegen Ebner macht. Der hat zuvor auch ordentlich hingelangt, es gibt aber nur Gelb für den Austrianer.
36.
Das geht schon in Richtung Verzweiflungsschuss, was Markus Lackner den Admira-Fans anbietet. Hazikic kann dem Ball ganz entspannt beim Fliegen zusehen.
33.
Schöner Freistoß aus gut 20 Metern von Holzhauser über die Mauer ins linke Eck. Leitner macht sich lang und dreht den Ball um den Pfosten. Bzw. an den Pfosten, wie die Zeitlupe zeigt.
30.
Von den Niederösterreichern kommt insgesamt zu wenig, im eigenen Stadion bei einem Rückstand nur auf Konter lauern, das ist ungenügend.
26.
Latte! Salamon mit einem optimistischen Abschluss aus der zweiten Reihe, der Ball wird aber von Wostry ganz unglücklich abgefälscht und knallt ans Gebälk. Den Abpraller drückt Grünwald über die Linie, aber aus klarer Abseitsposition.
25.
Im Kampf gegen den Abstieg hat sich die Lage für die SV Ried dramatisch verschlechtert, jetzt liegt man schon 0:2 gegen Mattersburg zurück. Und St. Pölten hat im Allianz Stadion per Elfmeter ausgeglichen.
21.
Frustfoul von Knasmüllner an Grünwald, das gibt natürlich Gelb.
21.
Und es kommt noch besser für die Veilchen, denn zeitgleich hat Orgill den WAC gegen Sturm in Führung gebracht.
20.
Ballverlust im Aufbauspiel von Knasmüllner, Filipovic macht nach der Balleroberung an der Mittellinie alles richtig und schickt Grünwald auf die Reise. Der behält vor Leitner die Nerven und schiebt gekonnt ins rechte Eck ein.
19.
Toooor! Admira Wacker - AUSTRIA WIEN 0:1- Torschütze: Alexander Grünwald
16.
Auf der Gegenseite kommt Innenverteidiger Maranda zum Strafraum, auch hier fehlte nicht viel. Vorbereitet von Knasmüllner, der bei der Admira heute wie gewohnt Regie führt.
13.
Guter Ball zur Mitte von Stryger Larson, Grünwald bugsiert den Ball mittels Außenpfosten am Tor vorbei.
12.
Die Partie beruhigt sich jetzt ein wenig, dafür haben wir Zeit, um das 1:0 von Rapid zu melden. Wieder Hoffnung für die Rieder, denen aber nur ein Sieg hilft.
9.
So wie diesmal auch der Versuch am ruhenden Ball von Holzhauser. Aber beide Teams spielen konsequent nach vorne, so haben wir uns das vorgestellt..
5.
Auch Hadzikic ist gleich gefordert, denn Schmidt taucht frei vor ihm auf. Gut den Winkel zugemacht, die nachfolgende Ecke bleibt harmlos.
4.
Im Abstiegsdrama ist der erste Akt schon erfolgt, Mattersburg geht mit einem Blitzstart in Ried in Führung, kollektives Aufatmen bei St. Pölten.
3.
Und gleich eine Torchance. Holzhauser bringt eine Ecke von rechts gut zur Mitte, Leitner kommt zu spät, aber Grünwald setzt den Kopfball unbedrängt über den Querbalken.
1.
Aber jetzt kann es losgehen!
Die FAK-Fans sorgen mit reichlich violettem Nebel für eine kleine Verzögerung des Anpfiffs.
Und zu guter Letzt werden Sie auch bei mir die wichtigsten Fakten im Duell um den Klassenerhalt zwischen Ried und St. Pölten erfahren. Die Innviertler liegen zwar zwei Punkte unter dem Strich, haben aber zuhause gegen Mattersburg die viel einfachere Aufgabe als die Niederösterreicher bei Rapid.
Wir blicken natürlich auch nach Wolfsberg, wo Sturm Graz den Angriff auf Platz 2 plant. Die Steier haben wie die Austria 60 Zähler auf dem Konto, Wolfsberg ist allerdings auch schon vorzeitig gerettet und hat heute sicherlich ein Auswärtsspiel im eigenen Stadion. Was natürlich auch in der BSFZ-Arena für die Admira gilt.
Die Admira hingegen hat ohnehin schon viel mehr erreicht als erwartet. Um Platz 5 gegen Rapid, das zuhause gegen St. Pölten spielt, zu verteidigen, wäre aber noch ein Pünktchen notwendig.
Denn der Vizemeister steigt in der Europa-League-Quali erst in Runde 2 ein, gewinnt Salzburg das Cupfinale gegen Rapid, dann sogar erst in Runde 3, diese Rechnungen kennen wir ja vom gestrigen DFB-Pokal-Finale. Aber der Auswärtsdreier ist keinesfalls garantiert, denn mit Kayode, Serbest und Venuto fehlen Fink drei Schlüsselspieler, daher hat er auch auf ein 4-1-4-1 mit Friesenbichler als Solospitze umgestellt.
Das ganz große Drama bleibt uns heute in der Südstadt erspart, die Admira ist längst gerettet und die Austria hat das Ticket nach Europa auch schon lange gebucht. Aber für Violett geht es im Fernduell mit Sturm noch um Platz 2, was durchaus eine wertvolle Sache ist.
Und das ist die Startelf von Thorsten Fink: Hadzikic - Stryger-Larsen, Mohammed, Filipovic, Salamon - Holzhauser - Pires, Grünwald, Prokop, Tajouri - Friesenbichler.
So geht die Admira in das letzte Spiel der Saison: Leitner - Zwierschitz, Wostry, Maranda, Ebner - Lackner, Maier - Sax, Knasmüller, Schmidt - Monschein.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 36. Spieltages zwischen dem FC Admira Wacker und Austria Wien.
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz