Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Würzburger Kickers - Union Berlin, 6. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 10148
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
19:56:31
Das war der Live-Ticker zum Spiel Würzburger Kickers gegen Union Berlin, vielen Dank an alle Mitleser und bis zum nächsten Mal.
Bittere Niederlage für die Würzburger Kickers. Über die 90 Minuten hatte der Aufsteiger mehr Spielanteile und die besseren Chancen, steht am Ende aber mit leeren Händen da. Denn obwohl die Gäste heute kaum Torgefahr ausstrahlten, entführen sie mit dem knappen 1:0 drei Punkte. Bedanken dürfen sie sich dafür bei Goalgetter, der kurz vor Schluss zum Sololauf ansetzte und den Ball sehenswerte mit dem Außenrist versenkte. Damit freut sich Union Berlin über den dritten Sieg in Folge, während Würzburg den Sprung auf Platz zwei verpasst.
90
Das Spiel ist zu Ende.
90
Union schafft es, den Ball lange in der gegnerischen Hälfte zu halten und Zeit von der Uhr zu nehmen. Kurzweg beendet den Angriff mit einem Foulspiel weit in der eigenen Hälfte und sieht die Gelbe Karte.
90
Da ist nochmal eine gute Chance für die Kickers: Kurzweg bringt eine gute Flanke von links vors Tor. Königs kommt zum Kopfball, setzt ihn aber als Bogenlampe knapp über die Latte.
90
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
89
Würzburg bekommt einen Freistoß in der gegnerischen Hälfte zugesprochen. Benatelli bringt ihn als Aufsetzer in den Strafraum, findet damit aber keinen Abnehmer. Der Ball springt an Freund und Feind vorbei.
87
Auch die Gäste wechseln nochmal: Torschütze Collin Quaner hat seinen Job erledigt, Michael Parensen ist für ihn im Spiel.
86
Würzburg-Coach Bernd Hollerbach reagiert mit einem Wechsel: Felix Müller kommt für Nejmeddin Daghfous.
85
Unglaublich, es fällt ein Tor! Und zwar für Union Berlin. Collin Quaner hat genug Ballgeschiebe gesehen, schnappt sich den Ball in der gegnerischen Hälfte, dribbelt sich durch mehrere Gegenspieler hindurch und schließt aus zwanzig Metern mit dem Außenrist ab. Wulnikowski kann nur hinterherschauen, vom linken Innenpfosten springt der Ball ins Netz. Tolles Tor!
84
Toooooooooor! Würzburger Kickers - UNION BERLIN 0:1 - Torschütze: Collin Quaner
81
Soriano steht an der Strafraumlinie und wird mit einem langen Ball aus der eigenen Abwehr gesucht. Das Anspiel ist aber viel zu lang und springt ins Aus. Eigentlich keine erwähnenswerte Szene, viel mehr passiert gerade aber leider nicht.
78
Also Hochgeschwindigkeitsfußball werden die Zuschauer in Würzburg heute wohl nicht mehr serviert bekommen, so viel steht fest. Noch immer setzen beide Teams vor allem auf geregelten Ballbesitz, daran ändert auch die näher rückende Schlussphase nichts.
74
Immerhin ein Schuss von den Gästen: Pedersen setzt sich links vorne gut durch und steckt durch auf den eingewechselten Hedlund. Der nutzt den Freiraum und schließt von links im Sechzehner ab, der Ball kommt aber zentral und ist kein Problem für Wulnikowski.
71
Würzburg ist wie im ersten Durchgang die aktivere Mannschaft, schafft es aber einfach nicht, zwingend vor dem Tor zu werden. Im Abschluss hapert es bei den Kickers. Von Union Berlin kommt dagegen nach vorne noch immer so gut wie gar nichts.
69
Union Berlin wechselt zum zweiten Mal: Simon Hedlund ersetzt Kenny Prince Redondo.
67
Im Moment spielt nur Würzburg: Pisot hat halbrechts vor dem Sechzehner Platz und hält einfach mal drauf, auch dieser Versuch geht aber weit über das Gehäuse.
65
Gute Sequenz von Benatelli, mit unglücklichem Ende. Im Mittelfeld erkämpft Würzburgs Flügelspieler den Ball, treibt ihn nach vorne, setzt sich vor dem Strafraum durch und zieht ab. Dabei gerät er aber in Rückenlage und jagt den Ball Richtung Tribüne.
64
Würzburg zieht wieder an: Königs wird auf rechts steil geschickt und flankt flach gefährlich vor den Kasten. Der mitgelaufene Soriano kann den Ball aber nicht ganz erreichen.
63
Sehr schöner Abschluss von Daghfous, der mit einem Schlenzer aus zwanzig Metern das rechte Eck nur knapp verfehlt. Die Vorarbeit kam vom eingewechselten Rama.
58
Endlich mal wieder ein Abschluss: Soriano dribbelt bis zur Strafraumlinie und zieht mit links aus der Drehung ab. Der Ball rollt am rechten Pfosten vorbei, und da ein Gegenspieler den Fuß dazwischen hatte, gibt es Eckball.
54
Noch ein Wechsel bei den Kickers: Patrick Weihrauch muss vom Feld, für ihn Marco Königs im Spiel.
54
Spielerwechsel bei den Gastgebern: Emanuel Taffertshofer macht Platz für Valdet Rama.
50
Ansonsten bietet sich das gleiche Bild wie vor der Pause: Auf beiden Seiten ist nicht das ganz hohe Tempo zu sehen. Viel Ballgeschiebe, wenig Zwingendes.
48
Riesenchance für Würzburg! Pedersen spielt einen katastrophalen Rückpass, der genau in den Lauf von Benatelli kommt. Der kann aus 15 Metern unbedrängt abschließen, schiebt die Kugel aber genau in die Arme von Keeper Busk.
46
Die zweite Hälfte läuft.
46
Es gibt einen Wechsel in der Halbzeit bei den Gästen: Eroll Zejnullahu bleibt in der Kabine, Dennis Daube ist für ihn im Spiel.
Torlos geht es also in die Pause. Die Hausherren sind bis jetzt klar die aktivere Mannschaft, zwangen den Gegner phasenweise weit in die eigene Hälfte und kamen zu guten Chancen, die sie aber noch nicht nutzen konnten. Von Berlin kam lange Zeit wenig bis nichts, dann kam Union aber zur besten Chance der Halbzeit. Kreilachs Kopfball landete auf der Latte. In dieser Partie ist also noch alles offen! Gleich geht es weiter.
45
Halbzeit in Würzburg.
45
Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
43
Kurzweg bleibt nach einem Kopfballduell mit Zejnullahu liegen und muss behandelt werden, da er den Arm des Gegenspielers ins Gesicht bekommt. Kurz darauf steht er aber bereits wieder und kommt zurück aufs Feld.
40
Doch spätestens seit dem Lattentreffer ist Berlin etwas besser im Spiel, die Gäste können den Ball jetzt länger in den eigenen Reihen halten und suchen den Weg nach vorne.
37
Würzburg antwortet mit einem guten Angriff: Kurzweg dribbelt durch die Mitte und gibt nach links auf Daghfous. Der bringt die Kugel scharf an den ersten Pfosten und findet Soriano, der kann den Ball aber nicht verarbeiten und schickt ihn mit der Direktabnahme weit über das Tor.
34
Latte! Bei einem der seltenen Gegenstöße kommt Union zum ersten Eckball. Trimmel bringt den Ball gut in die Mitte, Kreilach setzt sich gut gegen zwei Mann durch und kommt zum Kopfball, der prallt aber vom Querbalken zurück ins Feld.
30
Auch statistisch lässt sich die bisherige Überlegenheit des Aufsteigers belegen: Die Kickers haben mehr Ballbesitz (55 Prozent) und sind abschlussfreudiger (6-2 Torschüsse) als die Gäste.
27
Erstmals wieder Union bei einem Konter beinahe gefährlich: Skrzybski wird steil in den Sechzehner geschickt, Torwart Wulnikowski ist aber rechtzeitig draußen und fängt den Ball ab.
25
Wie lange das noch gut geht? Union macht nach vorne so gut wie nichts und igelt sich im Moment um den eigenen Strafraum herum ein. Die Kickers kombinieren sich immer wieder gut nach vorne, bislang ist aber meistens vor der Strafraumlinie Schluss.
22
In beiden Strafräumen ist wenig los, optische Vorteile haben nach wie vor die Hausherren. Berlin steht dagegen tief und macht die Räume eng. Stürmer Quaner wartet vorne noch vergeblich auf verwertbare Zuspielen.
18
Würzburg schaltet nach einem einfachen Ballverlust der Gäste sehr schnell um. Taffertshofer treibt den Ball nach vorne und sieht auf links Daghfous, dessen flache Hereingabe wird ins Aus geklärt. Erneut gibt es Ecke für die Kickers.
16
Union Berlin hat nach offensiven Anfangsminuten den Faden verloren, Würzburg gibt momentan den Ton an und startet einen Angriff nach dem anderen.
14
Beinahe noch eine gute Chance für die Kickers: Nach einer Ecke von rechts ist der mitaufgerückte Verteidiger Schoppenhauer zur Stelle, erwischt den Ball mit dem Kopf aber nicht richtig und bringt ihn nicht aufs Tor.
11
Würzburg verstärkt den Druck! Daghfous hält aus rund dreißig Metern drauf, mit dem flatternden Ball hat Busk Probleme. Den Abpraller bringt Benatelli aus wenigen Metern und unter Bedrängnis nicht im Tor unter, sondern setzt ihn über den Kasten.
9
Daghfous hat den Ball vor dem Sechzehner und sieht auf links den mitlaufenden Kurzweg. Dessen Flanke kommt gut in den Strafraum, wird aber von einem Abwehrspieler per Kopf geklärt.
7
Schöne Aktion von Schröck! Eine "Kerze" im Berliner Strafraum verarbeitet der Mittelfeldmann der Kickers artistisch per Fallrückzieher, der Ball springt nur knapp am linken Pfosten vorbei.
7
Ansonsten passiert noch wenig in der Anfangsphase. Jetzt versucht auch Würzburg, nach vorne zu spielen, das Meiste spielt sich bis jetzt aber noch im Mittelfeld ab.
4
Wie von Trainer Jens Keller angekündigt, beginnt Union offensiv und ergreift die Initiative. Der erste Abschluss gehört ebenfalls den Gästen, ein Weitschuss von Zejnullahu geht aber weit über den Kasten.
1
Kurzer Schreckensmoment für die Würzburger Fans: Keeper Wulnikowski hat den Ball an der Grundlinie und will den Ball lang klären, schießt dabei Gegenspieler Quaner an. Da das Ganze aber neben dem Tor geschieht, geht der Ball ins Aus.
1
Das Spiel läuft.
Einer, der die Gäste sehr gut kennt, ist Kickers-Torwart Robert Wulnikowski. Der 39-jährige Routinier feierte einst sein Zweitliga-Debüt bei der Union und hütete von 2001 bis 2004 deren Kasten. "Wir sind heiß und freuen uns sehr auf das Match", wurde der Keeper im Vorfeld der Partie zitiert. Dem ist nichts mehr hinzuzufügen! Gleich geht es los.
Aufgrund der ansteigenden Formkurven auf beiden Seiten gibt es heute wohl keinen Favoriten. Würzburg-Coach Bernd Hollerbach zollt den Gästen jedenfalls Respekt: "Die Berliner sind brandgefährlich und werden uns alles abverlangen."
Auch über die Verfügbarkeit von Innenverteidiger Fabian Schönheim darf sich der Trainer freuen, dabei hatte der gegen 1860 München noch die Gelb-Rote Karte gesehen. Der Unparteiische hatte in der Szene aber Schönheim mit dem eigentlichen Übeltäter Quaner verwechselt. Der DFB hob die Sperre für Schönheim im Nachhinein auf.
Auch Trainer Jens Keller betonte, dass man nach Würzburg fahre, "um zu punkten". Die größten Hoffnungsträger dabei hören auf die Namen Collin Quaner und Steven Skrzybski. Auch bekannt als die Akteure, die mit vier beziehungsweise fünf Saisontoren großen Anteil am erfolgreichen Saisonstart haben.
Allzu beeindruckt ist man beim 1. FC Union von der Siegesserie offensichtlich nicht, die eigenen Ergebnisse für genug Selbstbewusstsein. Zuletzt gab es einen 2:1-Erfolg in München, der in Unterzahl eingefahren wurde. Zuvor holte Union einen 4:0-Sieg gegen Karlsruhe. Für Kapitän Felix Kroos war deshalb klar: "Wir sind stark genug, um auch in Würzburg zu gewinnen." Kroos selbst wird dabei aber nicht mitwirken können, er blieb aufgrund muskulärer Probleme in Berlin.
Für den Aufsteiger aus Würzburg lief es sogar etwas besser als für die Gäste aus der Hauptstadt. Denn die Kickers holten gegen Heidenheim, Bochum und Fürth drei Siege in Folge und eroberten zwischenzeitlich sogar Platz zwei. Den hat sich gestern zwar der VfB Stuttgart geschnappt, mit einem Sieg könnte die Truppe von Bernd Hollerbach aber wieder vorbeiziehen.
Beide Mannschaften gehören zu den formstarken Teams der Liga und machten einen ähnlichen Saisonstart durch. Sowohl Würzburg als auch Union Berlin verloren am ersten Spieltag, um dann in den folgenden vier Zweitliga-Partien ungeschlagen zu bleiben.
So spielt Union Berlin: Busk - Pedersen, Schönheim, Leistner, Trimmel - Kreilach, Fürstner, Zejnullahu - Redondo, Quaner, Skrzybski.
Die Aufstellung der Würzburger Kickers: Wulnikowski - Pisot, Schoppenhauer, Neumann, Kurzweg - Weihrauch, Taffertshofer, Schröck, Benatelli - Soriano, Daghfous.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen den Würzburger Kickers und Union Berlin.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz