Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
BASKETBALL
US-SPORT
EISHOCKEY
HANDBALL
WINTERSPORT
RADSPORT
Live-Ticker Fußball
VfL Osnabrück - SV Wehen Wiesbaden, 13. Spieltag Saison 2008/2009
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
09:23:42
Erst einmal aber geht es an diesem Sonntag mit fünf Spielen dieses 13. Spieltags weiter. Wir würden uns freuen, wenn Sie dann wieder hier reinklicken. Bis dahin, Ihnen noch einen schönen Freitagabend.
Am kommenden Spieltag muss Osnabrück bei Alemannia Aachen antreten (Freitag, 18 Uhr). Wehen spielt zwei Tage später gegen Rot-Weiß Oberhausen schon wieder gegen einen Konkurrenten aus der unteren Tabellenhälfte.
In der Tabelle rutschte Osnabrück vor den Sonntagsspielen auf Platz 15 ab, da Augsburg nach dem Sieg in München an den Niedersachsen vorbeizog. Der SV Wehen Wiesbaden bleibt 16. mit jetzt zwölf Punkten.
In einer spielerisch nicht wirklich ansehnlichen Partie war Kampf Trumpf. Das Unentschieden ist für beide Teams im Kampf gegen den Abstieg zu wenig, wobei die Gäste mit dem Punkt natürlich noch etwas besser leben können. Beide Mannschaften hatten viel Mühe, durchdachte Angriffe auf den Rasen zu zaubern, wozu auch viele Fehlpässe beitrugen.
90
Das Spiel ist aus. Der VfL Osnabrück und der SV Wehen Wiesbaden treffen sich 1:1.
90
Gedränge im Strafraum der Gäste, aber Wehen kann die heikle Situation in der Nachspielzeit klären.
90
Bei den Gästen nun Sandro Schwarz für Sascha Amstätter im Spiel.
87
Nach einem langen Ball aus dem Mittelfeld kommt Wehens Ronny König ungehindert von Omodiagbe zum Kopfball aus neun Metern, aber Wessels hält sicher.
86
Zwei Ecken in Folge für die Gäste. Den zweiten Versuch boxt Wessels aus dem Strafraum, aber da Simac ihn gefoult hatte, wird Freistoß für Osnabrück gepfiffen.
86
Marvin Braun sechs Meter vor dem Kasten mit einer Kopfballchance. Aber die Kugel senkt sich aufs Tornetz.
84
Im Mittelfeld geht es zwischen beiden Mannschaften auch fünf Minuten vor dem Ende mit vollem Einsatz zur Sache, aber Raumgewinn springt dabei nicht heraus.
81
Siegert hatte den am Boden liegenden Peitz nicht wirklich in Ruhe gelassen, aber Schiri Seemann kommt in dieser Situation ohne Gelbe Karten aus. Peitz - jetzt mit schickem Kopfverband - und Walke können nach kurzer Behandlung weiterspielen.
80
Rudelbildung im Wehener Fünfmeterraum nach einem Zusammenstoß zwischen Keeper Walke und Osnabrücks Peitz.
79
Bei den Gästen ist jetzt deutlich zu sehen, dass sie bis auf Kontermöglichkeiten keine großartigen Offensivbemühungen mehr in Angriff nehmen werden. Wehens Trainer Christian Hock ist mit dem einen Punkt offensichtlich zufrieden.
77
Bei den Gästen spielt jetzt Torge Hollmann für Erwin Koen mit.
77
Nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld kommt Lars Fuchs aus sieben Metern zum Kopfball, aber Walke fängt das Leder, das sich ins linke Eck senken will.
76
Auf der anderen Seite klärt Wessels mit Glück und Geschick gegen Dennis Schmidt, der auf der linken Seite vier Meter vor ihm plötzlich ungedeckt auftaucht und köpft.
75
Pierre de Wit nach einem schönen Dribbling durchs Mittelfeld mit einem Pass rechts raus zu Marvin Braun. Doch der kann die Kugel nicht kontrollieren und flankt ins Toraus.
72
Der eingewechselte Marvin Braun sorgt bei den Osnabrückern gleich für Offensivschwung. Pech hat er allerdings, dass bei seiner schönen Rechtsflanke Adressat Fiete Sykora knapp im Abseits steht.
71
Ein Freistoß von Pierre de Wit verursacht alles, aber keine Gefahr. Der Ball, geschossen aus 25 Metern, geht deutlich drüber über den Kasten.
70
Madi Panandetiguiri vom SV Wehen foult rüde gegen Andreas Schäfer und sieht dafür seine dritte Gelbe Karte in dieser Saison.
67
Kurz nach einem von Wessels gehaltenen Distanzschuss von Erwin Koen der nächste Wechsel bei dem VfL: Marvin Braun soll für mehr Torgefahr sorgen. Henning Grieneisen ist raus.
65
Großartige Torraumszenen sehen die Zuschauer im Moment eher wenig bis gar nicht. Beide Mannschaften riskieren nicht allzuviel, obwohl ein Unentschieden sowohl für den VfL als auch für die Gäste eigentlich zu wenig ist.
64
Erster Wechsel bei den Gästen: Dennis Schmidt spielt nun für Sanibal Orahovac.
63
Gelbe Karte für Osnabrücks Fiete Sykora nach einem Foul im Mittelfeld an Ronny König.
60
Jetzt auf der anderen Seite eine Ecke für Wehen von links, aber Koens Versuch auf den kurzen Pfosten wird weggeköpft.
60
Erste Szene für den neuen Mann: Nach der Ecke von links geht er im Fünfer zu ungestüm gegen Torhüter Walke zur Sache. Freistoß für die Gäste.
59
Wechsel bei den Hausherren: Dominic Peitz ersetzt Matthias Heidrich.
58
Henning Grieneisen zieht aus 27 Metern ab, aber Walke lenkt den Ball um den linken Pfosten zur Ecke für Osnabrück.
57
Andreas Schäfer lässt auf seiner linken Abwehrseite nichts anbrennen beim VfL im Moment. Benjamin Siegert zieht im Laufduell mit dem Osnabrücker den Kürzeren.
55
Angriff des VfL: Sykora spielt den Ball rechts raus zu Marcel Schuon. Der spielt mit viel Übersicht den Ball halbhoch etwa sieben Meter zentral vor das Tor, aber Reichenberger kommt auch in dieser Szene wieder einen Schritt zu spät.
54
Omodiagbe gegen König - das Duell setzt sich fort. Im Strafraum ist der Osnabrücker erst zu nachläsig gegen den Gästeangreifer, aber im zweiten Versuch klärt er dann doch und schlägt das Leder aus dem Sechzehner.
52
Omodiagbe gegen König mit zuviel Einsatz. Freistoß für Wehen von der rechten Seite. In deren Folge ist es dann wieder König, der eine Ecke für die Gäste herausholt. Danach allerdings ist der Ball wieder in den Reihen der Niedersachsen.
51
Simac stützt sich bei Sykora auf, der seinen Gegner aber "buckelt". So gibt es Freistoß für die Gäste in deren Strafraum.
49
Andreas Schäfer holt auf der linken Seite gegen Nakas die nächste VfL-Ecke heraus. Sykora kommt mit dem Kopf am linken Fünfereck an den Ball, kann ihn aber nicht Richtung Tor drücken.
47
Erste Chance für Osnabrück, doch Reichenberger kommt sieben Meter vor dem Tor auch mit einem Ausfallschritt nicht an den Ball und so kann Kopilas am Ende klären.
46
Zusammenprall nur 20 Sekunden nach Wiederanpfiff, bei dem Osnabrücks Fuchs liegenbleibt. Aber nach kurzer Behandlung kann er weiterspielen.
46
Die Partie läuft wieder. Keine Wechsel auf beiden Seiten.
Die Gäste taten zu Beginn mehr fürs Spiel und wirkten gefährlicher als Osnabrück. Der VfL dagegen ging mit dem ersten durchdachten Angriff in Führung, als Walke Reichenberger elfmeterwürdig foulen musste. Doch Wehen zeigte sich nicht lange geschockt und schlug nach einem Standard zurück. Alles in allem geht das Unentschieden nach 45 Minuten in Ordnung.
45
Halbzeit in Osnabrück. Zwischen dem VfL Osnabrück und dem SV Wehen Wiesbaden steht es 1:1.
42
Reichenberger fällt nach einer flachen Rechtsflanke und einem Zweikampf mit Kopilas im Strafraum zu Boden, aber es gibt nur eine Ecke. Die VfL-Spieler dagegen fordern Elfmeter. Der Eckstoß bringt nichts ein.
41
Zwei Chancen für die Gäste, aber kein Tor: Erst schiebt Koen das Leder von links rechts am Tor vorbei, dann steht König bei seinem Torschuss im Abseits.
39
Wie bitter für den VfL: Der Freistoß der Gäste fliegt aus dem Halbfeld an allen Osnabrückern vorbei in den Strafraum, als Abwehrchef Cichon außerhalb des Platzes behandelt wird. Der Ball springt zu Marko KOPILAS, der aus sechs Metern Keeper Wessels keine Chance lässt.
38
Tor! VfL Osnabrück - SV WEHEN WIESBADEN 1:1
37
Ronny König sieht auf Seiten der Gäste die vierte Gelbe Karte in dieser Saison nach Foul an Thomas Cichon. Freistoß gibt es aber für Wehen, da Heidrich kurz zuvor gegen Orahovac gefoult hatte.
35
Henning Grieneisen ist links nach einem Haken frei durch und prüft Walke mit einem Schuss aus neun Metern aufs kurze Eck. Der Keeper wehrt zur Ecke ab, die dann nichts einbringt.
34
Große Chance zum 2:0: Nach einem weiten Einwurf von Omodiagbe von der linken Seite fliegt der Ball sieben Meter vor dem Tor vor die Füße von Reichenberger, aber dessen Direktabnahme nach Sykoras Kopfballverlängerung pariert Walke.
32
Doch auch Osnabrück entfacht im Moment keine große Torgefahr. Eine hohe Rechtsflanke wird Beute von Alexander Walke im SVWW-Tor.
31
Thomas Cichon klärt an der Strafraumgrenze wieder fair gegen König. Der 1:0-Schütze weiter mit einer konzentrierten Partie.
29
Oder doch? Henning Grieneisen rutscht das Leder im eigenen Strafraum über den Spann und so fliegt es in Richtung des Kastens von Stefan Wessels. Doch der Keeper ist hellwach und fängt die Kugel sicher ab.
28
Osnabrück schafft es nun etwas besser, die Hessen vom eigenen Strafraum fernzuhalten. Im Moment jedenfalls scheint die Führung für die Wollitz-Elf nicht ernsthaft in Gefahr zu sein.
27
Nakas und Panandetiguiri nehmen Fiete Sykora in die Mangel, aber es gibt trotzdem Freistoß für Wehen Wiesbaden in der Nähe des Mittelkreises.
24
Die Gäste bleiben auch nach dem Rückstand das spielbestimmende Team. Erwin Koen mit einer nächsten Freistoßchance, doch von der linken Seite trifft er nur die Mauer des VfL.
22
Auf der anderen Seite fast der Ausgleich, als Sascha Amstätter einen Freistoß aus gut 20 Metern in zentraler Position nur knapp links am Tor vorbeizirkelt.
20
Thomas CICHON lässt sich die Gelegenheit vom Punkt nicht entgehen, trifft flach rechts unten und erzielt so sein drittes Saisontor. Reichenberger war zuvor frei rechts durch und musste von Wehens Keeper Alexander Walke von den Beinen geholt werden. Berechtigter Elfmeter.
19
Tor! VFL OSNABRÜCK - SV Wehen Wiesbaden 1:0
19
Elfmeter für den VfL nach Foul von Alexander Walke an Reichenberger. Der Gäste-Keeper sieht dafür die Gelbe Karte.
18
Eine erste Ecke für die Gäste fliegt von der linken Seite direkt auf den Kasten der Niedersachsen zu, landet aber nur auf dem Tornetzz.
17
Abwehrspieler Thomas Cichon agiert in der Zentrale aufmerksam und klärt per Kopf vor Wehens Orahovac.
15
Osnabrücks Pierre de Wit mit einer schönen Einzelleistung, als er im Mittelfeld an drei Gegenspielern vorbeigeht. Doch dann legt er sich das Leder vor dem Strafraum zu weit vor und Wehen kann die Situation klären.
14
Henning Grieneisen vom VfL versucht es mal mit einer Flanke von der linken Seite, aber der Ball landet dabei im Toraus.
12
Darlington Omodiagbe kann nun weiterspielen - Wattepfropfen in den beiden Nasenlöchern stillen die Blutung.
11
Nach zehn Minuten sind die Hausherren bisher weiter harmlos in ihren Offensivbemühungen. Wehen macht das Spiel und deutlich mehr nach vorne.
10
Jetzt muss Omodiagbe an der Seitenlinie mit Nasenbluten behandelt werden, da ihn König bei einem Zweikampf mit der Hand im Gesicht trifft.
7
Die Gäste kommen immer wieder gefährlich über die Flügel: Siegert flankt von rechts unbedrängt von Omodiagbe, doch Koen kann den Ball acht Meter vor dem Tor am langen Pfosten nur per Aufsetzer in Richtung Kasten von Stefan Wessels lenken. Der Keeper muss aber nicht eingreifen, da Omodiagbe das Leder hinten rausschlägt.
6
Benjamin Siegert foult Andreas Schäfer an der linken Eckfahne der Osnabrücker. Freistoß für den VfL.
4
Nach einer Grätsche ins Leere von Marcel Schuon ist plötzlich Wehens Erwin Koen frei durch auf dem linken Flügel, aber sein Abschluss aus 16 Metern ist zu überhastet. Der Ball fliegt weit über das Tor.
2
Der Ball nach einer Flanke von der rechten Seite zum ersten Mal im Strafraum der Gäste, aber in Höhe des Elfmeterpunktes ist Osnabrücks Thomas Reichenberger im Kopfballduell deutlich unterlegen.
1
Das Spiel läuft.
Jetzt betreten beide Mannschaften vor etwa 13.000 Zuschauern den vom Flutlicht beleuchteten Rasen. Die Hausherren in lila-weiß gestreiften Trikots, die Gäste in rot und schwarz.
Schiedsrichter der Partie ist Marc Seemann aus Essen. Vor dem 35-Jährigen müssen besonders Thomas Cichon (Osnabrück) und Sascha Amstätter aufpassen. Die beiden haben bisher je vier Verwarnungen gesammelt in dieser Spielzeit. Zeigt Seemann ihnen also heute die nächste Gelbe, dann heißt es am kommenden Wochenende "einmal Aussetzen bitte".
Beide Trainer nehmen nur je einen Wechsel in ihren Startformationen vor: Bei den Hausherren beginnt Stürmer Thomas Reichenberger wieder von Beginn an. Mathias Surman sitzt für ihn erst einmal nur auf der Bank. Bei den Gästen spielt ebenfalls vorne Sanibal Orahovac, mit fünf Treffern bisher bester Schütze seines Teams. Dennis Schmidt wird für ihn zum Bankdrücker.
Mit Osnabrück und Wehen treffen übrigens zwei von drei Mannschaften mit der schlechtesten Abwehr der Liga aufeinander. 24 Treffer hat außer den beiden heutigen Kontrahenten in den bisher zwölf Spielen nur noch Rot-Weiß Oberhausen kassiert. Zum Vergleich: Die beste Defensive der Zweiten Liga stellen die "Löwen" aus München mit zehn Gegentoren.
Beim Gegner will verständlicherweise aber Trainer Christian Hock die Punkte nicht kampflos herschenken: "Der Sieg über Kaiserslautern war wichtig für die Stimmung. Nun kommen die Mannschaften, mit denen wir auf Augenhöhe sind. Das Spiel in Osnabrück wird sehr schwierig. Auch im Hinblick auf unser Heimspiel gegen Oberhausen ist es wichtig, dort etwas Zählbares mitzunehmen."
VfL-Trainer Wollitz ist optimistisch, dass gegen die Hessen bei der "Revanche" für diese Schlappe aber wieder einmal ein Sieg für sein Team herausspringt - der letzte (2:1 gegen Oberhausen) liegt immerhin schon fast einen Monat zurück: "Die Mannschaft hat wieder in die Spur gefunden. Obwohl wir keines der letzten vier Spiele gewonnen haben, geht die Tendenz nach oben."
Übrigens: Mit dem 2:0-Sieg im Februar dieses Jahres in Osnabrück beendete der SV Wehen Wiesbaden eine imponierende Erfolgsserie der Niedersachsen. Der VfL hatte zuvor eineinhalb Jahre lang an der Bremer Brücke gar nicht verloren.
Die Gäste sind dagegen auswärts in dieser Spielzeit bislang fast überall ein gerngesehener Punkte-Lieferant für das Heimteam gewesen. In sechs Partien in der Fremde wurden ganze zwei Zähler geholt und zwei Tore geschossen. Das bisher letzte allerdings am vorletzten Spieltag immerhin bei einem der Spitzenteams der Liga, nämlich der SpVgg Greuther Fürth (1:1). Ein noch dickeres Ausrufezeichen setzte Wehen am vergangenen Wochenende, als man gegen den Tabellenzweiten 1. FC Kaiserslautern mit 4:2 gewinnen konnte!
Besonders zu schaffen macht der Mannschaft des VfL und ihrem Trainer Claus-Dieter Wollitz die zuletzt gezeigte Heimschwäche. Ein Punkt aus den vergangenen beiden Partien vor eigenem Publikum gegen 1860 München und den FC Augsburg stellen bei den Osnabrückern niemand zufrieden. Allerdings besteht Grund zur Hoffnung, schließlich hat Osnabrück seit April 2005 kein Flutlicht-Heimspiel mehr verloren. Und: Am vergangenen Wochenende konnte zum ersten Mal nach fast drei Monaten wieder auswärts gepunktet werden beim 2:2 in Rostock. Auch das sollte dem VfL Auftrieb geben.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen dem VfL Osnabrück und dem SV Wehen Wiesbaden. Es ist ein Spiel aus dem Tabellenkeller: Der VfL ist 14., Wehen liegt auf dem Relegationsplatz 16. Die Niedersachsen sind nun schon seit vier Spielen ohne Sieg und dadurch in der Tabelle immer weiter abgerutscht. Die Hessen sind dagegen in den vergangenen drei Partien ungeschlagen geblieben und haben sich so ein wenig vom Tabellenende hochgearbeitet. In der vergangenen Saison gewann das Team aus Wiesbaden an der Bremer Brücke mit 2:0.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Live-Ticker
Ergebnisse
Impressum
Cookie Settings
Terms of Use
Privacy Policy
Cookie Notice
Do Not Sell My Information