Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfL Osnabrück - SpVgg Greuther Fürth, 25. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
07:17:30
Ticker-Kommentator: Christian Lammé
Das soll es gewesen sein aus Osnabrück. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend - vielleicht ja mit dem Freitagsspiel zwischen Dortmund und Köln bei uns. Tschüß und bis zum nächsten Mal!
Am kommenden Sonntag geht der Abstiegskampf der Osnabrücker mit dem Auswärtsspiel in Cottbus weiter. Das Team von Mike Büskens erwartet am Montagabend zum Topspiel den Tabellenführer Hertha BSC.
In der Tabelle bleiben die Osnabrücker mit 25 Punkten auf dem 14. Rang und werden sich ärgern, dass mit Rot-Weiß Oberhausen heute ein direkter Konkurrent gepunktet hat. Die Fürther hingegen stehen zumindest bis morgen auf dem Relegationsplatz und haben 46 Zähler. Der VfL Bochum kann aber morgen nachlegen.
Die SpVgg. Greuther Fürth bleibt im Jahr 2011 ungeschlagen und gewinnt mit 2:0 beim VfL Osnabrück. Der Sieg geht absolut in Ordnung. Gegen harmlose Niedersachsen reichte eine disziplinierte und gut organisierte Leistung mit gelegentlichen gefährlichen Kontern. Osnabrück gab zwar nicht auf, konnte heute aber nicht mit den Gästen mithalten.
90
Jetzt ist Schluss: Osnabrück 0 Greuther Fürth 2
90
Während die Nachspielzeit schon läuft, gibt es noch einen taktischen Wechsel bei den Gästen: Christian Rahn ersetzt Stephan Fürstner.
88
Das ist die Entscheidung in der Osnatel-Arena. Jan Tauer verliert den Ball in der Vorwärtsbewegung. Der eingewechselte Tayfun PEKTÜRK wird mit einem langen Pass von Nicolai Müller auf die Reise geschickt, läuft Lindemann davon und netzt aus 14 Metern ein. Für ihn ist es das erste Saisontor.
88
Tor! VfL Osnabrück - SPVGG. GREUTHER FÜRTH 0:2
87
Fast hat Stang nach einer Ecke von Lindemann die Möglichkeit zum Abschluss, doch der Innenverteidiger ist zu überrascht. Der Ball verspringt ihm.
86
Trotz aller Bemühungen wirkt es nicht so, als könnten die Osnabrücker hier noch ausgleichen. Zu harmlos und vor allem zu umständlich agieren die Hausherren.
83
Der zweite Wechsel bei den Gästen: Stefan Vogler kommt zu seinem Zweitligadebüt und darf in den letzten Minuten für den Torschützen Sercan Sararer ran.
81
Sebastian Tyrala zieht gegen Mergim Mavraj voll durch und trifft den ehemaligen Bochumer. Diesmal lässt Gräfe die Gelbe Karte stecken. Für beide geht es gleich weiter, das war schmerzhaft.
79
Edgar Prib hält aus gut 25 Metern drauf. Wieder hoppelt der Ball in Richtung Tor. Berbig ist aber rechtzeitig unten und wehrt den Schuss mit einer Hand gut ab.
78
Dennis Schmidt wird gleich mal von Edgar Prib gelegt. Dafür sieht der Fürther Linksverteidiger zum sechsten Mal Gelb in dieser Spielzeit.
77
Und auch beim VfL gibt es mit Dennis Schmidt für Matthias Heidrich noch eine frische Kraft.
77
Mike Büskens tauscht zum ersten Mal aus und bringt Tayfun Pektürk für Felix Klaus.
75
Fast der Ausgleich durch Kotuljac. Haas verlängert die Ecke unglücklich an den eigenen zweiten Pfosten. Dort lauert Kotuljac und verfehlt den Ball um Zentimeter.
75
Tyralas Freistoß von links segelt gefährlich durch den Fürther Sechzehner. Das gibt aber nur die sechste Ecke für den VfL.
72
Felix Klaus hat dabei wohl das Knie etwas angezogen, eher eine Schutzreaktion. Gräfe zückt trotzdem Gelb - zu hart.
71
Felix Klaus und Jan Mauersberger bleiben nach einem Zweikampf beide liegen. Der Ex-Fürther und der gebürtige Osnabrücker sind zusammengerasselt.
70
Karsten Baumann wird an der Seitenlinie von Manuel Gräfe ermahnt. Offenbar war der VfL-Coach zu laut unterwegs.
69
Lindemanns Freistoß landet in der Mauer. Im Anschluss schaffen es Heidrich und Tyrala nicht, den Ball irgendwie gefährlich in Richtung Walke zu bringen.
68
Bernd Nehrig hebelt Kotuljac vor dem rechten Eck des Strafraums aus und holt sich dafür die achte Gelbe Karte ab. Rot wäre zu hart gewesen, schließlich war der Angreifer zu weit draußen, um den direkten Weg zum Tor zu suchen.
67
Wieder einmal agiert Tauer zu ungeschickt gegen Klaus. Gräfe spricht die letzte Ermahnung aus. Der Linksverteidiger steht kurz vor dem Platzverweis.
66
Die Partie bleibt zwar umkämpft, hängt aber spielerisch in dieser Phase doch ein wenig durch. Die Bemühungen der Gastgeber sind zu hausbacken, Fürth ist mit dem 1:0 grundsätzlich ja zufrieden.
63
Leonhard Haas ärgert sich, weil Gräfe ihm die fünfte Gelbe Karte zeigt. Dann hätte er vorher halt nicht den Ball einfach mit der Hand mitnehmen sollen. Damit fehlt er im Spitzenspiel gegen die Hertha.
60
Der zweite Wechsel beim VfL: Björn Lindemann betritt für den blass gebliebenen Alexander Schnetzler den Platz.
58
Mavraj verlängert den anschließenden Freistoß von Prib mit dem Kopf über die Latte.
57
Auch Kristoffer Andersen holt Felix Klaus von den Beinen, wie vor fünf Minuten Jan Tauer. Auch hier gibt es die Gelbe Karte.
56
Andersen setzt sich über links gut durch und spielt den Ball dann zurück vor das Tor. Dort steht einmal mehr Kleine, der beim Klären Glück hat, weil er Klaus anschießt.
53
Tauer spitzelt den Ball von der Strafraumgrenze nach einem Freistoß von Tyrala mit dem Schienbein nur knapp über Walkes Tor. Zwar ein wenig zufällig, aber trotzdem nicht ungefährlich.
52
Jan Tauer fährt Felix Klaus in die Parade. Dafür gibt es die Gelbe Karte. Es ist seine fünfte, womit er im nächsten Spiel in Cottbus fehlen wird.
51
Trotzdem gibt es den Konter der Fürther: Nicolai Müller bedient Felix Klaus, der zu weit rausgetrieben wird und keinen günstigen Winkel zum Abschluss findet.
51
Der VfL greift die Gäste jetzt früher an und zwingt sie dadurch zu Fehlpässen bzw. Ballverlusten.
48
Schnetzler ist wieder da und gleich am Ball, verliert ihn dann aber vor dem Fürther Strafraum.
46
Schnetzler bleibt nach einem Zusammenprall mit Sararer verletzt im Mittelfeld liegen und muss am Fuß behandelt werden. Mal sehen, ob es für ihn weitergeht.
46
Aleksandar Kotuljac darf gegen seinen ehemaligen Club ran und ersetzt Nicky Adler.
46
Weiter gehts! Karsten Baumann wechselt einmal aus:
Verdient führen die Gäste zur Pause in Osnabrück. Das Blitztor hat für mehr Sicherheit im Spiel der Fürther gesorgt, die sich zudem eindeutig reifer präsentieren. Weitere Gelegenheiten hätten durchaus für eine höhere Führung sorgen können. Der VfL biss sich erst in den letzten gut 15 Minuten in die Partie hinein. Mal sehen, ob Karsten Baumanns Jungs nach dem Wechsel mehr einfallen wird. Wir sind rechtzeitig zurück. Bis gleich!
45
Jetzt ist erstmal Halbzeit: Osnabrück 0 Greuther Fürth 1
45
Noch einmal taucht Kastrati nach einem guten Zuspiel von Adler vor Walke auf und zieht aus spitzem Winkel ab. Edgar Prib grätscht hervorragend in den Ball und blockt so erfolgreich ab.
45
Die Nachspielzeit beginnt. Es gibt eine Minute extra.
42
Ein Aufschrei geht durch die Osnatel-Arena. Nach einem Eckball des VfL soll Nehrig den Ball mit der Hand im Strafraum geführt haben. Gräfe lässt aber weiterlaufen, zurecht, denn der Rechtsverteidiger war mit der Brust dran.
39
Kastrati will mit dem Kopf durch die Fürther Abwehrwand und läuft sich fest. Der Ball kommt zu Heidrich, der es wieder aus der Distanz versucht. Mavraj fälscht den Schuss zur Ecke ab.
36
Schöne Parade von Alexander Walke, der einen Kopfball von Kristoffer Andersen aus kurzer Entfernung prima abwehrt. Dabei machte Andersen das eigentlich auch gut, köpfte ein wenig gegen die Laufrichtung des Keepers.
35
Diesmal ist der Ball von Andersen besser. Seine Flanke auf den zweiten Pfosten erreicht fast Schnetzler. Mavraj muss sich ganz lang machen, um den Pass abzufangen.
35
Na endlich, Kastrati ist wieder auf dem Platz, die Unterzahl der Osnabrücker ist beendet.
34
Übrigens wird Flamur Kastrati seit drei Minuten draußen behandelt. Der Angreifer blutet aus der Nase, nachdem er ein Foul von Nehrig einstecken musste. Das muss doch aber irgendwie zu stoppen sein.
33
Die Konter der Osnabrücker sehen weniger durchdacht aus. Kristoffer Andersen spielt einen blinden Pass einfach nach vorn. Den kann Nicky Adler gar nicht erlaufen.
31
Tyrala dreht einen Freistoß vom linken Flügel scharf vor das Tor. Alexander Walke reißt die Fäuste hoch und befördert das Spielgerät aus dem Sechzehner. Da Mauersberger ihn aber ohnehin im Fünf-Meter-Raum angegangen ist, gibt es Freistoß für die Fürther.
30
Wieder ein schneller Konter der Gäste: Nicolai Müller geht über rechts auf und davon und spielt dann scharf in Richtung zweiten Pfosten. Felix Klaus und Sercan Sararer verpassen die Hereingabe knapp.
28
Nach einem Foul an Edgar Prib sieht Alexander Schnetzler die erste Gelbe Karte der Partie. Es ist für ihn die dritte Verwarnung in dieser Saison.
27
Immerhin finden die Osnabrücker in dieser Phase ein wenig besser ins Spiel. Sie versuchen es vermehrt über die Flügel. Doch noch stehen die Gäste gut und kompakt.
24
Da geht Kastrati viel zu leicht zu Boden. Thomas Kleine stellt sich dem Norweger einfach mal in den Weg und trennt ihn so vom Ball. Kastrati läuft in Kleine hinein und wirft sich dann hin - Gräfe lässt weiterspielen.
21
Tyralas Freistoß fliegt von Höhe der Mittellinie hoch in den Sechzehner, wo Adler den Ball clever auf Schnetzler zurücklegt. Schnetzler probiert es direkt. Der Schuss wird zur Ecke abgefälscht, die aber wirkungslos verpufft.
18
Trotz des schlechten Rasens sehen die Kombinationen der Kleeblätter sehr gut aus. Zwar misslingt in dieser Situation der letzte Pass, aber was Klaus und Pekovic vorher per Doppelpass gezeigt haben, macht auf jeden Fall Spaß.
15
Nach einem Eckball von der rechten Seite zieht Bernd Nehrig aus der Distanz ab. Auch hier hoppelt der Ball ein wenig weg und landet deshalb in den Wolken.
13
Das muss das 0:2 sein! Nach einem Zuspiel von Pekovic geht Nicolai Müller frei in Richtung Tino Berbig. Der Ball springt noch einmal auf, so dass Müller ihn nicht richtig trifft und über das Tor löffelt. Trotzdem: Der VfL ist so etwas von ungeordnet in der Defensive.
12
Nicky Adler wird wegen einer vermeintlichen Abseitssituation zurückgepfiffen. Knapp, aber falsch: Prib stand noch näher zum Tor.
9
Da gibt es die erste Chance für den VfL. Matthias Heidrich bekommt den Ball 18 Meter vor dem Tor und zieht ab. Walke sieht den Schuss spät, ist aber trotzdem rechtzeitig unten und fängt das Leder.
7
Den Gastgebern fällt es schwer, auf diesen frühen Rückstand zu reagieren. Die Fürther beherrschen das Geschehen.
4
Schon wieder wird es brenzlig vor dem Osnabrücker Tor. Nicolai Müller spielt den Ball flach von rechts vor den Kasten. Glück für den VfL, dass Sararer einen Schritt zu weit hinten stand.
3
Für den derzeit so treffsicheren Spanier war es übrigens schon der siebte Saisontreffer.
2
Die Fürther erwischen einen Blitzstart! Nach nur 28 Sekunden führen sie schon: Leonhard Haas spielt den Ball von links in die Mitte, wo Sercan SARARER goldrichtig steht und das Leder durch Berbigs Beine in die Maschen spitzelt. Da haben die Osnabrücker wohl noch geschlafen.
1
Tor! VfL Osnabrück - SPVGG. GREUTHER FÜRTH 0:1
1
Das Spiel läuft. Der VfL Osnabrück stößt an.
Die Mannschaftskapitäne Berbig und Kleine stehen zur Seitenwahl bereit. Die Osnabrücker spielen in ihren lila-weißen Dresses, die Gäste heute in orange-farbenen Trikots und grünen Hosen.
Die Zuschauer in der Osnatel-Arena sind bereit. Wir hoffen auf ein spannendes Spiel. In wenigen Minuten geht es los.
Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Manuel Gräfe. Ihm assistieren an den Linien Markus Häcker und Robert Wessel.
Zahlreiche Spieler auf beiden Seiten sind von Gelbsperren bedroht. Bei den Osnabrückern sind Engel, Tauer, Lindemann und Tyrala mit jeweils vier Gelben Karten vorbelastet. Beim Gästeteam sahen Mavraj, Fürstner, Haas und Müller viermal Gelb, Pekovic steht sogar schon bei neun Verwarnungen. Eine Sperre würde gerade die Fürther treffen, schließlich kommt es in der nächsten Woche zum Spitzenspiel gegen Hertha BSC.
Eine Umstellung nimmt Mike Büskens im Gegensatz zum 1:1 gegen den VfL Bochum vor: Für den gesperrten Slepicka darf Leonhard Haas von Beginn an ran.
Im Vergleich zum unglücklichen 1:2 in Düsseldorf gibt es in der Elf des VfL zwei Änderungen: Für eben Barletta und Hansen rotieren Alexander Schnetzler und Matthias Heidrich in die Anfangsformation.
Dramatischer sieht die Personalsituation bei den Fürthern aus: Mit Grün, Falkenberg, Karaslavov, Schröck, Nöthe, Onuegbu und Slepicka, der wegen seiner Roten Karte gegen Bochum zwei Spiele pausieren muss, fehlen gleich sieben namhafte Akteure.
Verzichten muss VfL-Coach Karsten Baumann heute Abend weiterhin auf Nickenig und Bencik. Zudem muss Angelo Barletta passen.
Für drei Spieler wird die heutige Partie eine besondere sein. Mit Kotuljac und Mauersberger stehen im Kader der Gastgeber zwei ehemalige Fürther. Bei der Spielvereinigung wiederum steht mit Felix Klaus ein gebürtiger Osnabrücker auf dem Platz.
In der Gesamtbilanz der Zweiten Liga liegen die Fürther allerdings vorn. Sieben Siegen stehen zwei Unentschieden und vier Niederlagen gegenüber. Und auch das Hinspiel ging mit 3:0 deutlich an die Kleeblätter. Onuegbu, Aleksic und ein Eigentor von Stang sorgten für den klaren Erfolg. An das letzte Aufeinandertreffen in Osnabrück haben die Franken allerdings keine guten Erinnerungen. In der Saison 2008/2009 gab es beim 5:1 der Osnabrücker einen Kantersieg.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen dem VfL Osnabrück und der SpVgg Greuther Fürth. Aus den letzten vier Spielen hat der VfL nur einen Sieg geholt, liegt aber seit Wochen konstant auf dem 14. Platz. Die Gäste aus Franken sind seit sieben Partien ungeschlagen und sind als Vierter nur zwei Punkte vom Relegationsplatz entfernt. Sieben Mal waren die Fürther an der Bremer Brücke zu Gast, der einzige Sieg wurde am 14.03.2004 errungen, als Florian Heller das goldene Tor erzielte.
Ticker-Kommentator: Christian Lammé
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz