Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfL Bochum - Union Berlin, 1. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 17118
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
04:14:13
Ticker-Kommentator: Tim Holzwarth
Der erste Schritt in die neue Spielzeit ist für diese beiden Teams also getan, vier weitere starten heute ebenfalls noch in die Saison. Um 15:30 Uhr treffen Dresden und Nürnberg sowie Sandhausen und Düsseldorf aufeinander. Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit bis hierhin und wünsche noch einen schönen (Fußball-)Samstag. Tschüss!
Ein Unentschieden wäre für die Gäste aus Berlin aber keinesfalls unverdient gewesen. Nach einer - vor allem offensiv - schwachen Leistung vor der Pause drehten auch die Eisernen noch auf und hatten ihre Möglichkeiten. Der Sieg geht am Ende an die Mannschaft mit der heute stärkeren Offensivabteilung.
Dank einer rasanten und abwechslungsreichen zweiten Halbzeit kann man am Ende doch noch von einem unterhaltsamen Spiel sprechen. Bochum behält die ersten drei Punkte der Saison im Ruhrstadion, weil die Blauen in der Offensive effektiver sind und auch das nötige Glück haben.
90
Schlusspfiff! Bochum bringt den Sieg über die Zeit und schlägt Union mit 2:1.
90
Wieder Quaschner, wieder nicht die Entscheidung! Der eingewechselte Mittelstürmer geht alleine von links im Strafraum auf Busk zu und scheitert am Keeper. Den Nachschuss aufs leere Tor setzt Weilandt drüber.
90
Drei Minuten Nachspielzeit bleiben Union noch für den Ausgleich.
90
Gelb für Wurtz, der mit beiden Beinen voraus in den Zweikampf gegangen war.
89
Bochum kontert mit Drei gegen Zwei und kann alles klar machen, doch Quaschner schließt überhastet ab statt querzulegen.
89
Letzter Wechsel von Verbeek: Eisfeld verlässt unter Sprechchören das Feld und wird durch Canouse ersetzt.
86
Bochum hat nun natürlich viel Zeit. Union schiebt sehr weit nach vorne und geht volles Risiko, was der VfL mit langen hohen Bällen auf Quaschner nutzen will.
83
Jens Keller peitscht seine Mannen jetzt lautstark nach vorne und die drängen den Gegner aktuell auch weit in dessen Hälfte zurück. Im ersten Durchgang hätte man wohl gesagt "das wird nix", diese zweite Hälfte ist aber unberechenbar und zahlt einiges an Unterhaltung zurück. Also abwarten.
80
Letzer möglicher Tausch für die Gäste: Parensen ersetzt Fürstner.
79
Kurzer Showdown zwischen Leistner und Quaschner an der Grundlinie, nachdem der VfL-Stürmer den Berliner zu Boden gerungen hatte. Beide stehen Stirn an Stirn und geigen sich die Meinung - bleiben aber stehen. Gut so!
78
Was ist denn hier los!? Plötzlich schlägt Bochum wieder zu! Bei einem Union-Einwurf setzt der VfL gut nach und erobert den Ball. Über Perthel und Quaschner kommt der Ball scharf und flach nach innen, wo Busk eigentlich zur Stelle ist, die Kugel dann aber wieder los lässt. Weilandt hat es gerochen und lupft den freien Ball aus spitzem Winkel über den liegenden Keeper ins Tor.
77
Toooor! VFL BOCHUM - Union Berlin 2:1 - Torschütze: Tom Weilandt
76
Wechsel bei Union. Kapitän Kroos muss runter und Quiring kommt für ihn.
75
Das muss doch die Führung für Berlin sein! Quaner tritt aus dem Mittelkreis heraus mächtig an und zieht an drei Mann vorbei in den Strafraum. Dort stellt ihn Celozzi, sodass er auf den hinteralaufenden Kreilach warten muss. Dessen Abschluss aus rund sieben Metern geht aber weit drüber.
73
Union schlägt zurück - der unerwartete Ausgleich! Pedersen schlägt von links einen imposanten halbhohen Querball entlang der Strafraumkante auf den nachrückenden Kroos rechts. Der Kapitän scheitert zunächst an Perthels Bein, setzt aber nach und grätscht den Ball von der Grundlinie nach innen. Im Fünfer schaltet Kreilach am schnellsten und drückt die Kugel über die Linie.
72
Toooor! VfL Bochum - UNION BERLIN 1:1 - Torschütze: Damir Kreilach
71
Der neue Mann übernimmt auch gleich die Position seines Vorgängers.
71
Erster Tausch jetzt auch von Jens Keller: Quaner ersetzt den wenig durchschlagskräftigen Redondo.
67
Wechsel in der Sturmspitze beim VfL. Neuzugang Quaschner ersetzt den aufopferungsvoll kämpfenden Mlapa.
65
Bochum fordert Elfmeter, nachdem der Ball im Union-Strafraum an Schönheims Oberarm landet. Das Ganze spielte sich allerdings im Gedränge und aus einer Entfernung von wenigen Zentimetern ab, weshalb Schiedsrichter Kampka auch zu Recht weiterlaufen lässt.
63
Der VfL bleibt dran. Mlapa bindet im Konter Leistner und Fürstner und legt auf Eisfeld ab. Der verlagert gut zu Weilandt auf rechtsaußen. Der Neuzugang setzt sich anschließend stark gegen Perthel im Eins-gegen-Eins durch, schießt mit links aber deutlich vorbei.
62
Starke Abwehrarbeit von Celozzi, der gegen Redondo am eigenen Fünfer gerade noch klären kann. Der Berliner Offensivmann hatte versucht ihn mit einer schnellen Finte zu verladen, doch Bochums Rechtsverteidiger behielt die Oberhand.
59
Im Gegenzug die Riesenchance für Union! Nach einem Durcheinander im VfL-Strafraum kommt Hosiner in der Nähe der Sechzehnerkante frei zum Abschluss und hält voll drauf. Sein Schuss zischt nur Zentimeter über das rechte Lattenkreuz!
58
Die Führung für die Hausherren! Einen Freistoß von der linken Seite zieht Eisfeld lang zum Tor hin auf den zweiten Pfosten, wo Wurtz völlig frei steht. Dessen Abschluss aus kurzer Distanz kann Busk parieren, doch die Kugel landet am Elfmeterpunkt vor den Füßen von Bastians, der zielsicher links unten einnetzt.
57
Tooooor! VFL BOCHUM - Union Berlin 1:0 - Torschütze: Felix Bastians
54
Leistner leistet sich erstmals einen Stellungsfehler gegen Mlapa und der marschiert prompt in den Strafraum. Der Innenverteidiger der Eisernen kann aber nachsetzen und stören, sodass Busk mit Mlapas Schuss keine Probleme hat.
53
Das Spiel scheint seine Betriebstemperatur zu finden! Jetzt Bochum im Vorwärtsgang über rechts. Weilandt flankt von rechts und in der Mitte geht Celozzi hoch. Dass dieser kein Kopfballspezialist ist, wird bei seinem Abschluss jedoch deutlich.
51
Erneut ein Stellungsfehler - diesmal von Bastians - beschert Skrzybski eine große Chance. Hosiner schickt den Kollegen steil und der ist allein vor Riemann. Sein Abschluss ist aber ungenau und der VfL-Keeper schnell unten. Da war mehr drin!
50
Die Bochumer Hintermannschaft scheint zum Teil noch mit den Köpfen in der Kabine zu sein. Mehrere Unkonzentriertheiten nacheinander bringen Trainer Verbeek sichtbar auf die Palme.
48
Was macht Riemann denn da!? Nach einem Rückpass verspringt dem VfL-Keeper im eigenen Sechzehner der Ball und Hosiner schnappt ihn sich. Der Österreicher dreht sich direkt zum Tor und schließt ab, doch Riemann ist gerade noch zur Stelle und blockt den Ball. Anschließend kann Bochum klären.
46
Der eingewechselte Wurtz ist von den Anlagen her zwar ein komplett anderer Spielertyp als der wuselige Stöger, übernimmt dessen Position aber eins zu eins.
46
Weiter geht's in Bochum mit dem zweiten Durchgang!
46
Wechsel beim VfL in der Pause: Stöger muss in der Kabine bleiben, für ihn kommt mit Wurtz ein großgewachsener Offensivspieler.
Bochum kann mit dem von Verbeek geforderten Kurzpassspiel noch in Ansätzen für Torgefahr sorgen und hat mehr vom Spiel, die Gäste aus der Haupstadt enttäuschen offensiv jedoch auf ganzer Linie. Einen einzigen Torschuss können die Eisernen bislang verbuchen. Da ist noch gewaltig Luft nach oben.
Keine Tore, wenig Strafraumszenen - das Duell des Vorjahres-Fünften gegen den Sechsten ist nach 45 Minuten noch immer in der Aufwärmphase. Beide Teams sind äußerst bemüht sich defensiv keine Fehler zu erlauben und lassen nach vorne die Durchschlagskraft vermissen.
45
Pause! Schiedsrichter Robert Kampka pfeift pünktlich ab. Torlos geht es in die Kabinen.
44
Von der Berliner Offensivabteilung ist bis dato noch gar nichts zu sehen. Weder Hosiner, noch Skrzybski oder Redondo sind bislang auch nur in die Nähe des gegnerischen Tores gekommen. Auch die Kreativabteilung dahinter mit Kroos und Kreilach enttäuscht bislang.
42
Kreilach sieht ebenfalls Gelb, nachdem er den Ball gegen Hoogland verloren und anschließend die Sohle drüber gehalten hatte.
40
Den fälligen Standard führt Eisfeld aus. Sein Abschluss hat die richtige Richtung und kommt auch über die Mauer, ist aber etwas zu hoch angesetzt. Die Kugel geht rund einen Meter übers linke Lattenkreuz.
39
Die erste Gelbe Karte dieser Partie - und ein gefährlicher Freistoß obendrein! Schönheim stoppt Stiepermann halblinks rund 20 Meter vor dem eigenen Tor überhart.
39
Dabei fehlt Berlin auf dieser Position eigentlich Benjamin Kessel. Auf den 28-Jährigen müssen die Eisernen noch einige Wochen verzichten. Er zog sich im Testspiel mehrere Frakturen im Fußwurzelknochen zu und wird schmerzlich vermisst.
37
Der VfL müsste das Spiel eigentlich noch breiter anlegen, um die Union-Defensive auseinander zu ziehen. Stöger links und Weilandt rechts neigen aber eher dazu mit ins Zentrum zu ziehen. Geräde Stöger ist auf seiner Seite noch selten zum Zug gekommen.
34
Beiden Klubs fehlt weiterhin die Genauigkeit. Bochum hat mittlerweile zwar die Kontrolle über das Spiel gewonnen, kann sich aber keine klaren Gelegenheiten herausspielen. Union dagegen ist momentan einzig mit Defensivarbeit beschäftigt.
32
Kurze Unterbrechung, denn Mlapa liegt am Boden. Leistner hatte ihn im Zweikampf am Knöchel erwischt. Ein Foul war aber nicht zu erkennen und der VfL-Stürmer steht auch schon wieder.
30
Nächste Bochumer Möglichkeit: Weilandt geht rechts steil und flankt nach innen, Trimmel tritt am Ball vorbei und so kommt Stiepermann aus dem Rückraum angerauscht, schießt aber erneut deutlich drüber.
27
Beinahe die Führung für den VfL! Die folgende Hereingabe segelt bis an den langen Pfosten, wo Busk zögert und Bastians so aus wenigen Metern zum Kopfball kommt. Der Union-Keeper ist dann aber wieder zur Stelle und wehrt, auf der Linie stehend, zur Seite ab. Glück für die Eisernen!
26
Starker Antritt jetzt von Mlapa, der links im Strafraum an Leistner vorbei marschiert und dann mit links aus spitzem Winkel abieht. Busk reißt die Fäuste hoch und wehrt zur Ecke ab.
24
Verbeeks taktischer Ansatz verbittet sich hohe und weite Schläge, was die Gäste bereits wissen und dementsprechend früh zuschieben. Bochum tut sich schwer hinten heraus zu spielen.
22
Beide Mannschaften bevorzugen jeweils einen anderen Ansätz in Sachen Passspiel, eines haben sie dabei aber gemeinsam: Viel Ungenauigkeit. Während Bochum aktuell nur 67 Prozent der Bälle an den Mann bringt, steht Union sogar nur bei 61 Prozent.
20
Nächste Halbchance für den VfL. Perthel drischt den Ball aus dem linken Halbfeld flach in den Sechzehner, wo Mlapa direkt abschließen will, die Kugel aber nicht richtig trifft.
19
Bei der folgenden Hereingabe herrscht etwas Unordnung im Bochumer Strafraum, es kommt aber kein Unioner an der Ball.
18
Erste Ecke der Partie. Skrzybski wird rechts im Strafraum auf die Grundlinie geschickt und will zurücklegen, doch Bastians blockt.
16
Jetzt mal etwas mehr Vorwärtsdrang bei den Hausherren. Stiepermann marschiert im zentralen Mittelfeld nach vorn und spielt steil auf Mlapa, der war allerdings nicht rechtzeitig gestartet und der Pass auch zu ungenau.
13
Viel Torgefahr erzeugen die beiden Teams leider nocht nicht, beide tasten sich noch in die neue Saison. Während der Berliner Neuzugäng Pedersen das Schuhwerk wechseln muss, fuchtelt Bochums Coach Verbeek wild an der Seitenlinie.
10
Die Gäste versuchen das Spiel bei eigenem Ballbesitz, Gegensatz zum VfL, eher mit langen Diagonalbällen zu verlagern. Auf beiden Seiten - egal ob Kurzpass oder Langholz - gibt es noch einige Fehler zu sehen.
8
Beim VfL läuft die Kugel bislang etwas besser durch die eigenen Reihen. Folgerichtig geht die erste Chance auch aufs Bochumer Konto. Über rechts kann sich Celozzi durchsetzen und halboch in die Mitte geben. Dort kommt Stiepermann an die Kugel, ist davon aber zu überrascht und schießt aus wenigen Metern übers Tor.
7
Dass beide Teams heiß auf die neue Saison sind wird in den Zweikämpfen deutlich. Hart umkämpft, aber alles im Rahmen der Fairness. So wollen wir das sehen.
5
Die Gäste aus Berlin versuchen sich im 4-3-3 mit hohem Pressing und wollen die Blauen zu Fehlern zwingen. Die tun den Eisernen, die wie gewohnt von zahlreichen Fans im Gästeblock unterstützt werden, diesen Gefallen aber (noch) nicht.
3
Was letzte Saison noch durch Terrazzino eine der großen Stärken des VfL war, funktioniert diesmal aber noch nicht wirklich. Keine Gefahr dürch Eisfelds Hereingabe.
2
Erste Standardsituation, nachdem Leistner Mlapa bei einem Bochumer Konter rigoros an der Seitenlinie abgeräumt hatte.
1
Los geht's - der Ball rollt!
In wenigen Minuten geht es in Bochum zur Sache und während Grönemeyers Vereinshymne ertönt, erkennen wir, dass das Stadion an der Castroper Straße, das mittlerweile auf den Namen "Vonovia Ruhrstadion" hört, gut gefüllt ist. Es ist also angerichtet.
Sein Gegenüber Verbeek, der in seine dritte Saison als VfL-Trainer geht, dämpft angesichts der Veränderungen im Kader etwas die Erwartungen: "Wir haben einen komplett neuen Angriff, das braucht Zeit." Ein Saisonziel will der Niederländer aufgrund noch laufender Personalplanungen nicht ausrufen. "Wir werden auf der ein oder anderen Position hoffentlich noch Verstärkung begrüßen dürfen. Daher kann man auch die Frage nach einer Zielsetzung noch nicht seriös beantworten", so Verbeek.
Bei den Gästen ist die Situation nach der Tragödie um den früheren Trainer Sascha Lewandowksi mental sicher keine einfache. Sportlich hat mittlerweile Neu-Coach Jens Keller die Zügel in der Hand und freut sich auf den Saisonstart. "Bochum ist eine Mannschaft, die auf Augenhöhe mit uns ist. Es wird ein interessantes Spiel", so Keller im Vorfeld.
Für beide Teams ist der 1. Spieltag heute auch ein Stück weit Start ins Ungewisse. Mit Platz 5 (Bochum) und Rang 6 (Union) gelangen in der vorherigen Spielzeit zwar gute Ergebnisse, mit dem Traumziel Aufstieg hatte beide Klubs am Ende aber nicht mehr viel zu tun. Angesichts zusätzlicher Konkurrenten wie Hannover und Stuttgart dürfte sich dieses Unterfangen heuer erneut schwierig gestalten.
Bei Union fiel der personelle Aderlass deutlich kleiner aus, allerdings mussten die Eisernen mit Knipser Wood (HSV) auch einen Leistungsträger abgeben. Nicht mehr hergegeben hat man dagegen den zunächst ausgeliehenen Felix Kroos, der auch gleich zum neuen Kapitän berufen wurde. Für das Sturmzentrum konnte man mit Hosiner ebenfalls einen beachtlichen Transfer landen. Letzterer zählt zu einer von sieben Änderungen im Vergleich zum letzten Spiel der vergangenen Saison.
Beim VfL wird der personelle Umbruch, der zwischen den Spielzeiten stattgefunden hat, gleich anhand der Startelf deutlich. Trainer Gertjan Verbeek gingen unter anderem mit Terodde, Cacutalua, Haberer und Terrazzino wichtige Leute von Bord. Vor allem die Offensive gestaltet sich daher zwingend anders. Mit Stöger und Weilandt bilden zwei Neuzugänge die Flügelzange, in vorderster Front soll Mlapa Topscorer Terodde ersetzen, der nun für den VfB Stuttgart auf Torejagd geht.
Und nun die Startformation der Gäste aus Berlin: Busk - Trimmel, Leistner, Schönheim, Pedersen - Kroos, Fürstner, Kreilach - Skrzybski, Hosiner, Redondo.
Ohne viel Vorgeplänkel widmen wir uns zumindest schon den Aufstellungen. Bochum startet wie folgt: Riemann - Celozzi, Hoogland, Bastians, Perthel - Losilla, Stiepermann - Weilandt, Eisfeld, Stöger - Mlapa.
Endlich wieder Bundesliga! Da das Oberhaus erst später in die Saison startet, hat das vermeintlich bestbesetzte Unterhaus seit Jahren die deutsche Fußballbühne vorerst ganz für sich allein. Mit dem 4:0 von Hannover in Kaiserslautern haben wir das erste Ausrufezeichen auf Anhieb schon gesehen. So wenig Anlaufzeit wünschen wir uns natürlich auch für die heutigen Partien.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen dem VfL Bochum und Union Berlin.
Ticker-Kommentator: Tim Holzwarth
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz