Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfL Bochum - SpVgg Greuther Fürth, 29. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
15.04. Ende
H96
1:0
BRA
(1:0)
15.04. Ende
FCN
2:1
AUE
(1:0)
16.04. Ende
STP
1:0
WÜR
(0:0)
16.04. Ende
BOC
1:0
FÜR
(1:0)
16.04. Ende
UBE
3:1
FCK
(1:0)
16.04. Ende
KSC
0:1
HEI
(0:0)
16.04. Ende
M60
1:1
SVS
(1:0)
16.04. Ende
DYN
1:1
DÜS
(0:1)
17.04. Ende
BIE
2:3
STU
(1:0)
VfL Bochum
Thomas Eisfeld 18. (Assist: Johannes Wurtz)
1 : 0
(1:0)
Ende
SpVgg Gr. Fürth
ANST.: 16.04.2017 13:30
SR: Timo Gerach
ZUSCHAUER: 11.465
STADION: Vonovia Ruhrstadion
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
04:16:31
Ticker-Kommentator: Jonas Jansen
Ich bedanke mich für die Aufmerksamkeit und wünsche ein schönes restliches Wochenende und ein frohes Osterfest. Bis dann!
Greuther Fürth hat ein ordentliches Auswärtsspiel abgeliefert. Lediglich eine unachtsame Aktion im Spiel von Sararer sorgte für den einzigen Treffer. Natürlich ist das unglücklich, die Saison ist aber für die Fürther quasi schon vorbei. Weder nach oben, noch nach unten kann irgendetwas anbrennen.
Bochum holt nach fünf sieglosen Spielen einen wichtigen Dreier im Kampf gegen den Abstieg. In den kommenden Wochen warten mit Braunschweig und Dresden schwierige Aufgaben auf die Elf von Verbeek.
90.
+2
Das Spiel ist aus. Bochum gewinnt das Spiel mit 1:0.
90.
+1
Zwei Minuten gibt es oben drauf.
88.
Bastians hält gegen Freis an der Mittellinie den Schlappen drauf. Es ist die zweite Gelbe Karte in dieser Saison für den Bochumer.
87.
Bochum hat viele Freiräume im Angriff, die es bisher nicht nutzen kann.
84.
Die Zeit läuft den Fürthern jetzt davon. Sie stellen ganz vorne zu. Megyeri ist der einzige Spieler in der Hälfte der Gäste.
84.
Auch Verbeek nimmt seinen letzten Wechsel vor. Marco Stiepermann hat Feierabend und macht Platz für Nico Rieble.
82.
Das Auswechselkontingent ist erschöpft Steininger kommt für Kirsch in die Partie.
81.
Gyamerah liegt am Boden und hält sich den Knöchel. Im Zweikampf mit Dursun hat sich der Verteidiger verletzt.
79.
Der Torschütze hat Feierabend. Für Thomas Eisfeld kommt jetzt Russell Canouse in die Partie.
78.
Peniel Mlapa spielt den Ball rechts in den Strafraum zu Gündüz, der völlig frei vor Megyeri. Der Torhüter macht den Winkel sehr spitz und kann den Schuss toll parieren.
77.
Hoogland setzt im eigenen Strafraum von hinten gegen Dursun zur Grätsche an. Dorsun fällt, aber Schiedsrichter Gerach sagt weiterspielen. Das war eine sehr enge Entscheidung, man konnte nicht wirklich erkennen, ob der Abwehrspieler wirklich den Ball gespielt hat.
75.
Radoki wird offensiver und ersetzt Dominik Schad durch Sebastian Freis.
73.
Wir nähern uns langsam der Schlussphase des Spiels. Der zweite Durchgang kommt bisher ohne große Tormöglichkeiten aus. Fürth hat mehr Spielanteile aber Bochum hat alles im Griff. Den Franken fällt in der Offensive kaum etwas ein.
70.
Die Gastgeber sammeln in dieser Phase ein paar Eckbälle. Insgesamt führen die Blauen in dieser Kategorie mit 6:5. Gefährlich wurde es aber für keinen der Torhüter bisher.
68.
Bochum hat sich einiges ausgedacht, um den Fürthern mit Standardsituationen gefährlich zu werden. Bei einer Ecke von links, sortieren sich die Spieler in der Mitte zu einer Reihe. Gebracht hat es nichts, der Schiedsrichter entscheidet auf Stürmerfoul.
66.
Verbeek wechselt ebenfalls das erste Mal. Peniel Mlapa kommt im Sturm für Nils Quaschner in die Partie.
66.
Gjasula bringt eine Ecke von der linken Seite. Riemann hat keine Probleme, diese Ecke zu pflücken.
65.
Sararer und Losila geraten aneinander. Gerach regelt die Situation souverän, holt beide zu sich und spricht mit ihnen. Anschließend haben sich die Spieler wieder gern.
63.
Fürth muss jetzt natürlich auf machen. Bochum macht das sehr clever. Hinten stehen die Hausherren sicher und robust, nach vorne geht es sehr schnell beim kontern. Da sind die Gäste auch äußerst anfällig.
60.
Wir sehen den ersten Wechsel der Partie. Veton Berisha kommt für den angeschlagenen Zulj ins Spiel.
59.
Bochum kontert im eigenen Stadion. Gündüz gewinnt in der eigenen Hälfte den Ball und spielt ihn direkt in den Lauf von Wurzt. Der Stürmer setzt sich super gegen Gießelmann durch und steht frei 16 Meter vor dem Tor. Beim Abschluss zögert er aber zu lange, so dass Franke die Möglichkeit hat, mit einer tollen Grätsche schlimmeres zu verhindern. Tolle Abwehraktion von Franke!
57.
Den Fürthern fällt vor dem Tor reichlich wenig ein. Es ähnelt phasenweise dem Handballsport, wie sie den Ball um den Strafraum herum tragen.
54.
Die Kleeblätter behalten die Oberhand in diesem Spiel. Im Strafraum der Bochumer sind die Räume für die Gäste aber zu eng. Bis dahin sieht das Spiel aber sehr gut aus.
52.
Die Fürther geben sich nicht zufrieden mit dem 0:1. Die Gäste attackieren jetzt ganz hoch, selbst die Abstöße von Riemann werden diszipliniert zugestellt.
50.
Fürth spielt ein riskantes Spiel in der eigenen Abwehr. Trotz hoher Bedrängnis spielen sich Gießelmann und Megyeri die Kugel im eigenen Strafraum hin und her. Der linke Verteidiger hat Glück, dass Schiedsrichter Gerach auf Foul entscheidet, als Wurtz das Leder erobert. Das war richtig eng!
47.
Wir sehen die erste Gelbe Karte des Spiels. Niko Gießelmann macht Dampf über die linke Seite, auf Höhe der Mittellinie verstolpert er aber und übergibt Gündüz das Leder. Um ihn am direkten Gegenangriff zu hindern, zieht Gießelmann am Trikot und wird zu recht verwarnt. Es ist seine siebte Verwarnung in dieser Spielzeit.
47.
Beide Trainer verzichten bis hierhin auf einen Wechsel. Es steht das weiterhin das selbe Personal auf dem Platz.
46.
Beide Teams sind zurück auf dem Rasen. Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang.
Wir sehen ein ordentliches Fußballspiel. Fürth konnte in der Anfangsphase mehr Akzente setzen, geriet aber durch einen indiviuellen Fehler von Sararer in Rückstand. Im Anschluss gelang es Bochum immer besser, in die Partie zu finden. Zum Ende der ersten Halbzeit gab es mehrere Torchancen auf beiden Seiten, die aber von den guten Torhütern entschärft werden konnten.
45.
+1
Abpfiff des ersten Durchgangs. Bochum führt mit 1:0.
44.
Narey checkt Stiepermann im linken Halbfeld zu Boden. Das ermöglicht dem VfL eine gute Freistoßmöglichkeit. Eisfeld entscheidet sich, das Leder direkt auf die Kiste zu ziehen. Sein Schuss geht aber weit links am Tor vorbei.
43.
Gießelmann mit einem Schuss aus der Distanz. Riemann hat keine Probleme, den hohen Ball zu fangen.
42.
Eisfeldt spielt eine tolle Partie. Er erkennt im Mittelfeld die Räume sehr schnell und spielt einen guten Pass links in den lauf von Wurtz. Der Stürmer dringt links in den Strafraum ein. Sein Abschluss mit dem linken Fuß ist aber eher schwach und geht weit über das Tor.
40.
Hoogland kommt mit viel Tempo in die gegnerische Hälfte. Er zeigt gegen mehrere Gegenspieler ein tolles Dribbling, ehe er kurz vor dem Strafraum rechts heraus zu Gündüz legt. Dieser nimmt die Kugel an und zündet direkt eine ordentliche Fackel auf die rechte Ecke des Tores. Der Ball flattert ordentlich, Megyeri ist aber wach und pariert den Schuss zum Eckball.
39.
Die Schlussphase der ersten Halbzeit wird so langsam eingeläutet. Bochum übernimmt die Kontrolle und hat in dieser Phase mehr Ballbesitz.
37.
Sararer hat jetzt die Seite getauscht und kommt über den rechten Flügel. Er versucht sich mit einem Heber in den Strafraum, Hoogland passt aber auf und klärt artistisch mit dem rechten Fuß.
35.
Fürth spielt momentan mit nur zehn Feldspielern. Bochum kann das ausnutzen und kommt mit Stiepermann über den linken Flügel. Stiepermann bringt eine sehr stramme Hereingabe, in der Mitte steht aber niemand zur Abnahme bereit.
34.
Zulj wird derzeit außerhalb des Geschehens behandelt. Er hält sich das rechte Knie. Das sieht gar nicht gut aus.
32.
Etwas mehr als eine halbe Stunde ist jetzt gespielt. Bochum kann sehr zufrieden sein. Fürth ist das bessere Team und hat auch mehr Möglichkeiten bisher. Bochum macht kaum etwas für dieses Spiel, ging aber nach dem Patzer von Sararer mit 1:0 in Führung und kann diese bisher auch ordentlich verwalten.
31.
Fürth hat eine gute Kontermöglichkeit. Narey läuft mit Sararer und Dorsun auf Hoogland zu. Der Flügelspieler entscheidet 25 Meter vor dem Tor für einen Pass nach links zu Sararer. Das Zuspiel ist aber grausig, so kann Gyamerah die Situation bereinigen. Da war deutlich mehr drin.
28.
Zulj mit einem Versuch aus der Distanz. Ein Abwehrspieler fälscht den Schuss aber zur Ecke ab. Diese wird ebenfalls von Zulj scharf in die Mitte gebracht. Dort steht ein Bochumer bereit und klärt per Kopf vor den Strafraum. Schad steht goldrichtig und schießt direkt per Vollspann hoch in die linke Ecke. Riemann hebt ab und hält diesen Schuss sogar fest. Gute Aktion von beiden.
26.
Das Tor belebt das Spiel. Bochum ist aufgewacht und kommt öfters in die gegnerische Hälfte. Die Gäste wirken etwas benommen vom Gegentreffer, sind aber bemüht weiter dagegen zu halten. Bis zum Strafraum sieht es häufig gut aus, dann wird es aber zu unkreativ.
25.
Sararer ist sehr bemüht. Im Spiel der Fürther ist er ein absoluter Aktivherd. So gut er auch spielt, hat er öfters ein paar Aussetzer mit dabei.
22.
Die Führung kommt überraschend. Bochum hat bisher nicht viel für das Spiel getan. Auch das Tor war nicht wirklich herausgespielt. Das wird Verbeek und die Fans aber wenig interessieren.
19.
Was ein Klops von Sararer! Der linke Mittelfeldspieler spielt einen Rückpass zu Megyeri, der Ball landet aber perfekt im Lauf von Johannes Wurtz. Völlig alleine läuft der Stürmer auf das Tor zu. Megyeri kommt aus seinem Kasten und drängt den Stürmer nach links. Wurtz verpasst den Abschluss, legt anschließend aber in die Mitte zu EIsfeld, der keine Probleme hat die Kugel aus kurzer Distanz über die Linie zu drücken.
18.
Toooooor! VFL BOCHUM - SpVgg Gr. Fürth - 1:0 - Torschütze: Thomas Eisfeld
17.
Gjasula übernimmt die Verantwortung. Die Flanke kommt scharf mit dem rechten Fuß in den Strafraum, kann aber auf Höhe des Elfmeterpunktes geklärt werden.
17.
Auf der Gegenseite hat Fürth eine Freistoßmöglichkeit aus einer interessanten Position. Der Ball liegt 25 Meter zentral vor dem Tor bereit zur Ausführung.
16.
Gjasula muss Eisfeldt auf Höhe der Mittellinie festhalten, damit die Bochumer keinen Angriff starten können. Gerach verzichtet auf die erste Gelbe Karte des Spiels.
14.
Die Kleeblätter übernehmen die Kontrolle über das Spiel. Bochum steht tief in der eigenen Hälfte und kann derzeit nichts dagegen setzen.
12.
Anschließend gibt es die erste wirkliche Tormöglichkeit. Dursun steckt fünf Meter vor dem Strafraum links in den Lauf von Sararer durch. Im Dribbling bleibt der Fürther gegen Gyamerah überlegen, zieht nach innen und schießt aus 13 Metern in die kurze linke Ecke. Remann taucht ab und kann die Kugel festhalten.
11.
Wir sehen den ersten Torschuss des Spiels. Zulj fasst sich ein Herz und zieht aus 25 Metern ab. Er trifft das Leder aber nicht richtig, so kullert es langsam am linken Pfosten vorbei.
10.
Nach einer guten Kombination, versucht Sararer den Ball fünf Meter vor dem Strafraum in den Lauf von Dursun durchzustecken. Hoogland steht an der Strafraumgrenze und klärt die Situation.
9.
Es ist eine typische Anfangsphase für ein Fußballspiel. Beide Mannschaften stehen hinten noch sehr kompakt und sicher. Nach vorne verzichtet man erst einmal auf Risiko, den ersten Fehler möchte keiner machen.
6.
Jetzt kommt auch der VfL in die gegnerische Hälfte. Fürth stellt vor dem eigenen Strafraum aber gut die Räume zu.
3.
Fürth hat von Beginn an den Ball und hat diesen seither auch nicht mehr wirklich hergegeben. Die Kleeblätter machen den frischeren Eindruck in den ersten Sekunden. Bochum steht in der eigenen Hälfte und wartet erst einmal ab, was der Gast so macht.
1.
Fürth hat Anstoß. Die Gäste treten heute ganz in Weiß an. Bochum spielt im heimischen Stadion wie gewohnt in Blau.
1.
Timo Gerach pfeift das erste Mal. Auf geht's in die Partie!
Herbert Grönemeyer hallt durch das Stadion mit seiner Vereinshymne:" Bochum". Die Fahnen schwenken durch die Kurve. Viele Fans sind heute in die Heimstätte des VfL gekommen, auch vom Gast aus Fürth. Es verspricht eine packende Partie zu werden.
Wir halten fest: Für Bochum geht es noch um viel, für Fürth nicht. Geleitet wird die Partie von Timo Gerach. Geich geht es dann los im Vonovia Ruhrstadion.
In Fürth hat man durchaus weniger Sorgen. Mit 40 Punkten hat man genügend Abstand zu den Abstiegsrängen. Nach oben ist aber ebenfalls nichts mehr zu machen. Der Relegationsplatz ist bereits 14 Zähler entfernt. Somit geht es für die Franken in dieser Spielzeit um nichts mehr.
Kurios ist die Lage um den VfL Bochum. Man spielte fünf Spiele ohne Niederlage und rutschte dennoch immer weiter ab in Richtung Abstiegsplätze. Fünf Spiele in Folge gab es für die Blau-Weißen eine Punktetrennung. Derzeit steht das Team von Gertjan Verbeek vier Zähler vor dem Relegationsplatz. In den kommenden Spielen warten Braunschweig und Dresden. In anderen Worten: Heute bedarf es unbedingt einen Dreier!
Ein Blick auf die Tabelle lässt die Zuschauern einen Mittelfeldkick der 2.Bundesliga vermuten. Ganz so einfach wird diese Partie aber nicht in eine Schublade gesteckt werden können. Bochum steckt nämlich noch mittendrin im Abstiegskampf.
Sein Gegenüber Janos Radoki stellt im 4-2-3-1 auf : Megyeri - Schad, Gießelmann, Franke, Caligiuri - Kirsch, Gjasula - Sararer, Zulj, Narey - Dursun.
Legen wir direkt mit den Aufstellungen los. Den Anfang machen die Gastgeber aus dem Ruhrgebiet. Trainer Gertjan Verbeek setzt auf ein 3-4-3 System mit folgendem Personal: Riemann - Bastians, Hoogland, Gyamerah - Stiepermann, Losilla, Janelt, Gündüz - Eisfeld, Quaschner, Wurtz.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen dem VfL Bochum und der SpVgg Greuther Fürth.
Ticker-Kommentator: Jonas Jansen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz