Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
EM 2024
Qualifikation
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2024
WM-Stand 2024
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Qualifikation
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Fußball
VfB Stuttgart - Union Berlin, 30. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
21.04. Ende
FÜR
1:0
DYN
(0:0)
21.04. Ende
FCK
1:0
M60
(0:0)
21.04. Ende
DÜS
1:3
STP
(0:0)
22.04. Ende
HEI
2:2
BIE
(0:0)
22.04. Ende
AUE
2:2
H96
(1:1)
23.04. Ende
BRA
2:0
BOC
(0:0)
23.04. Ende
SVS
4:0
KSC
(2:0)
23.04. Ende
WÜR
1:1
FCN
(1:0)
24.04. Ende
STU
3:1
UBE
(2:0)
VfB Stuttgart
Alexandru Maxim 29.
Simon Terodde 33. (Assist: Josip Brekalo)
Daniel Ginczek 68. (Assist: Simon Terodde)
3 : 1
(2:0)
Ende
Union Berlin
Sebastian Polter 57.(Assist: Christopher Trimmel)
ANST.: 24.04.2017 20:15
SR: Patrick Ittrich
ZUSCHAUER: 60.000
STADION: Mercedes-Benz Arena
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
18:43:31
Damit verabschiede ich mich vom Topspiel der zweiten Liga und wünsche noch einen schönen Abend.
Für die Eisernen geht es nächsten Freitag direkt schon weiter. Dann kreuzt Sandhausen an der alten Försterei auf. Der VfB hat einen Tag mehr zur Regeneration. Der Tabellenführer muss dann beim 1. FC Nürnberg ran.
Stuttgart macht damit einen große Schritt in Richtung direkter Wiederaufstieg. Durch den Sieg liegen die Schwaben nun mit drei Punkten Vorsprung auf Hannover und Braunschweig. Union stagniert dagegen auf Rang vier mit drei Zähler Rückstand auf die Rivalen um den Aufstieg.
Was für eine Partie in Stuttgart. Beide Teams zeigten sich auf Augenhöhe, der VfB jedoch kaltschnäuziger. Polter machte mit seinen Treffer nach der Pause die Partie nochmal spannend, doch der Patzer von Leistner war der endgültige Genickbruch.
90.
+2
Dann pfeift Ittrich die Partie ab.
90.
+1
Klein zieht nochmal den Sprint über die linke Seite an. Der Österreicher spielt quer auf Brekalo, der nochmal zum Abschluss kommt. Knapp am kurzen Pfosten vorbei.
89.
Eine Freistoßflanke von Trimmel faustet Langerak raus.
87.
Die Fans feiern schon, in Stuttgart geht schon die Laola durchs Stadion.
86.
An eine Hereingabe von Redondo von der linken Seite kommt Hedlund nicht richtig heran. Einfacher Ball für Langerak.
83.
Union macht aktuell nicht den Eindruck, als könnten sie noch zurückkommen. Stuttgart kontrolliert jetzt die Begegnung.
81.
Maxim erhält Standing Ovations. Für ihn soll Florian Klein mithelfen, den Sieg über die Zeit zu bringen.
80.
Letzte Patrone von Keller. Dennis Daube kommt für die letzten zehn Minuten ins Spiel für Kroos.
78.
Terodde setzt sich über rechts stark durch. Von der Grundlinie chipt er den Ball auf den zweiten Pfosten. Maxim versucht es artistisch mit einem Seitfallzieher, der aber gründlich misslingt.
75.
Wieder einmal geht es über die rechte Seite und über Brekalo. Wieder findet er mit seiner Flanke Gentner der abgeblockt wird. Aus dem Rückraum zieht Zimmermann ab. Knapp drüber.
73.
Keller bringt einen zweiten Stürmer. Philipp Hosiner soll neben Polter für Gefahr sorgen Kreilach muss dafür raus.
69.
Keller reagiert auf den Gegentreffer und bringt Simon Hedlund für Skrzypski.
69.
Positionsgetreuer Wechsel bei den Schwaben. Matthias Zimmermann ersetzt Ofori.
69.
Was für ein Bock von Leistner! Der Innenverteidiger vertändelt kurz vor dem eigenen Strafraum den Ball. Ginczek spritz dazwischen und legt auf Terodde. Der wiederum passt mit dem ersten Kontakt in den Lauf seines Sturmpartners, der allein vor Mesenhöhler mit dem rechten Außenrist ins lange Eck einschiebt.
68.
Toooooor!!!! VFB STUTTGART - Union Berlin 3:1 - Torschütze: Daniel Ginczek
67.
Clever von Gentner. Eigentlich hat ihn Kroos schon abgelaufen, der Stuttgarter antizipiert aber die Täuschung von Kroos und stellt den Körper rein. Mit dem Außenrist legt er den Ball von Kroos weg und wird gefoult. Der Freistoß bringt aber nichts.
65.
Durch die Hereinnahme von Ginczek haben die Gastgeber nun auf ein 4-4-2 umgestellt. Maxim übernimmt dafür die linke Außenbahn von Asano.
64.
Union ist am Drücker. Kroos spielt nach einer Ecke auf Redondo. Der Schuss des Außenspielers wird geblockt, der Außenspieler setzt nach und köpft den Abpraller in die Mitte, wo Langerak vor Skrzyski am Ball ist.
63.
Stuttgarts Coach reagiert zum ersten Mal und bringt Daniel Ginczek für Asano.
59.
Das muss der nächste Treffer für den VfB sein! Brekalo wieder mit einem tollen Solo. Im Strafraum lässt er Pedersen mit einem Haken ins Leere grätschen und steht alleine vor Mesenhöhler. Sein Abschluss ist aber gelinde gesagt grottenschlecht. Gut zwei Meter haut er die Kugel mit links am langen Eck vorbei.
58.
Der Anschluss ist geschafft. Beinahe aus dem Nichts sind die Gäste wieder dran. Nach einer Kombination in der gegnerischen Hälfte legt Fürstner raus auf rechts zu Trimmel. Der Rechtsverteidiger flankt aus den Halbfeld in den Strafraum. Polter nutzt den Stellungsfehler von Baumgartl aus und köpft den Ball gegen die Laufrichtung von Langerak an der Fünfermeterraumkante ein.
57.
Tooooor!!! VfB Stuttgart - UNION BERLIN 2:1 - Torschütze: Sebastian Polter.
54.
Insua treibt auf der linken Seite an und holt einen Eckball heraus. Die bringt jedoch nichts ein.
52.
Wieder Brekalo auf Gentner. nach starken Solo des Rechtsaußen bekommt Gentner die Kugel wieder an der Strafraumkante. mit einem Haken legt sich der Kapitän das Spielgerät auf links. Der Abschluss geht drüber.
49.
Gentner setzt auf rechts Brekalo ein. Wieder bringt der Kroate eine flache Hereingabe. Puncec wehrt in den Rückraum. Dort nimmt Gentner volles Risiko und zieht per Drop-Kick ab. Der Hammer geht einen halben Meter am rechten Pfosten vorbei.
47.
Union kontrolliert zunächst den Ball ohne wirklich ins gefährliche letzte Drittel vorstoßen zu können.
46.
Weiter geht's in der Mercedes-Benz-Arena.
Der VfB Stuttgart zeigt sich im Aufstiegskracher eiskalt. Aus drei hochkarätigen Torchancen machen die Hausherren eine 2:0-Führung, Dabei war die tempogeladene Partie eigentlich auf Augenhöhe. Polter vergab auf Seiten der Berliner eine gute Chance. Stuttgart wird in der zweiten Halbzeit auf das gute Umschaltspiel setzen. Die Räume dazu werden sich ihnen bieten. Schließlich wird Union deutlich aufmachen müssen, um noch zumindest einen Zähler mitzunehmen.
45.
Püntlich nach 45 Minuten pfeift Ittrich zur Pause.
42.
Der Linksverteidiger leitet gleich den Gegenangriff ein. Sein eigentlich schlechtes Abspiel spitzelt Gentner vor Fürstner noch weg. Für dieses Foul im Mittelfeld sieht Berlins Sechser den gelben Karton.
42.
Kroos setzt Skrzypski im Strafraum in Szene. Der bleibt aber an Insua hängen.
39.
Schöne Seitenverlagerung von Ofori auf Asano. Trimmel ist schon verwarnt und bleibt passiv. Asano dribbelt am Sechzehnereck auf den Rechtsverteidiger zu und legt sich den Ball auf links. Mit der Innenseite will er den Ball ins rechte obere Eck schlenzen. Gut einen Meter vorbei.
37.
Richtig geschockt vom Doppelschlag wirkt Union Berlin nicht. Die Gäste rennen an, müssen nun aber bei den Stuttgarter Konter aufpassen.
35.
Erste Verwarnung auf Seiten der Hausherren. Pavard sieht nach einen Foul die Gelbe Karte.
34.
Der VfB legt gleich nach! Skrzyski verliert in der Vorwärtsbewegung den Ball. Über Ofori läuft der Konter. Der Mittelfeldspieler schickt auf der rechten Seite Brekalo. Der Kroate flankt flach in den Strafraum, wo Terodde von sieben Meter den Fuß hinhält und durch beide Innenverteidiger hindurch ins linke untere Eck trifft.
33.
Toooooor!!!! VFB STUTTGART - Union Berlin 2:0 - Torschütze: Simon Terodde
32.
Der Führungstreffer dürfte dem VfB nun Sicherheit geben.
30.
Der Gefoulte tritt den Freistoß gleich selber. Und wie! Von halblinks 23 Meter vor dem Tor schießt der Rumäne den Ball an der Mauer ins Torwarteck. Mesenhöhler macht erst den Schritt nach rechts, weswegen er nur noch mit den Fingerspitzen rankommt, das Spielgerät aber nicht mehr um den Pfosten lenken kann.
29.
Toooooor!!!! VFB STUTTGART - Union Berlin 1:0 - Torschütze: Alexandru Maxim
28.
Erste Verwarnung der Partie. Trimmel grätscht Maxim ab. Der Ball war zunächst dabei, dann trifft er ihn klar. Gute Freistoßposition für den VfB.
26.
Polter! Nach einer Ecke von Kreilach von der linken Seite kommt Pavard Polter nicht nach. An der Kante des Fünfmeterraums kommt der Stürmer unbedrängt zum Kopfball. Polter lässt die Kugel leicht über den Scheitel streifen. Nur Zentimeter streift der Ball am rechten Pfosten vorbei.
25.
Kroos legt einen Freistoß quer auf Skrzypski. Der nimmt aus gut 30 Meter Maß und feuert auf den Kasten. Langerak lenkt das zentrale Geschoss über das Tor.
24.
Schiedsrichter Ittrich hat viel zu tun. Immer wieder gibt es kleine Nickligkeiten im Mittelfeld.
22.
Den weiten Einwurf von Pedersen von der linken Seite verlängert Polter in den Fünfmeterraum. Kreilach kommt nicht hin. Baumgartl klört per Kopf in den Rüückraum, wo Kroos mit links durchziehen will. Der Union-Kapitän trifft das Spielgerät nur mit dem Schienbein. Dementsprechend kläglich kullert der Ball gut 10 Meter am Gehäuse von Langerak vorbei.
18.
Berlin klärt danach nur unzureichend zur Ecke. Und bei der wird es weider gefährlich, Baumgartl kommt am zweiten Pfosten nach einem Gestochere am Elfmeterpunkt an den Ball. Mesenhöhler ist zur Stelle und wehrt die Kugel ab.
17.
Riesenchance für Brekalo! Asano setzt sich auf links gegen Trimmel durch und dribbelt in den Strafraum. Der Japaner legt quer auf Terodde, der wiederum auf Maxim ablegt. Stuttgarts Zehner ist 15 Meter vor dem Tor die Schussbahn vorbaut, weswegen er nochmal quer auf Brekalo legt. Der von Wolfsburg ausgeliehen Youngster scheitert mit seinem Abschluss an Mesenhöhler.
15.
Emiliano Insua wagt seinen ersten Vorstoß. Aus dem Halbfeld flankt der Linskverteidiger in den Strafraum. An Freund und Feind segelt der Ball aber vorbei.
12.
Enorm hohes Tempo in der Partie. Beide Mannschaften geben vollgas und laufen früh an.
10.
Josip Brekalo lässt auf der rechten Seite gegen Pedersen durch. Seine Hereingabe ist jedoch zu hoch für Terodde.
7.
Riskantes Tackling von Leistner im eigenen Strafraum , der aber den Ball vor Asano spielt.
6.
Wieder Maxim. Der Rumäne nutzt einen Fehlpass von Fürstner, treibt die Kugel bis kurz vor den Sechzehner und zieht mit rechts flach ins linke untere Eck ab. Nur wenige Zentimeter haben da gefehlt.
5.
Alexandru Maxim setzt sich gegen drei Gegenspieler auf halbrechts durch und spielt an der Strafraumkante quer auf Genter. Der Kapitän nimmt die Kugel mit ganz feinem Füßchen und Pirouette mit und schließt mit links ab. Puncec steht aber im Weg.
4.
Zerfahrene Partie in den Anfangsminuten. Kein Team kommt richtig in den geordneten Spielaufbau.
2.
Erster Freistoß von Felix Kroos aus dem linken Halbfeld. Damir Kreilach kommt mit dem Kopf ran. Kein Problem für Keeper Mitchell Landerak.
1.
Der Ball rollt in Stuttgart.
Super Stimmung in der Mercedes-Benz-Arena. Alles ist angerichtet für das Topspiel. Gleich geht's los.
Stuttgart holte acht Punkte aus den letzten vier Begegnungen, musste aber jeweils einen Rückstand hinnehmen und mit viel Energie die Wende beziehungsweise den Ausgleich erzwingen. Gegen konterstarke Berliner müssen sie also auf der Hut sein, denn die Truppe von Keller hat ihre Stärken vor allem im Umschaltspiel.
Beim VfB gibt es eine Änderung in der Startformation. Für Berkay Özkan darfJosip Brekalo von Anfang an ran. Kapitän Christian Gentner rückt daher eine Position zurück auf die Doppelsechs neben Ebenezer Ofori.
Never change a winning team scheint dabei die Maßgabe für Keller zu sein. Der 46-Jährige schickt exakt dieselbe Startelf wie beim 3:1-Sieg über Kaiserslautern vor acht Tagen auf den Rasen.
Für Union-Coach Keller ist es eine Rückkehr zu seinen Wurzeln. Im Schwabenländle feierte er sein Profidebüt sowohl als Spieler als auch als Trainer. Vor der Partie schiebt er den Stuttgartern die Favoritenrolle zu: "Ich habe es immer gesagt: Stuttgart ist mit dem Ziel 'sofortiger Wiederaufstieg' in die Saison gegangen. Deshalb ist sicherlich der Druck eher auf Stuttgarter Seite."
Nur drei Punkte trennen beide Teams voneinander. Sprich mit einem Sieg könnte Berlin zu den Schwaben aufschließen und an Braunschweig und Hannover vorbei auf den zweiten Platz klettern. Sollte der sogar mit zwei Toren Unterschied ausfallen, könnten die Eisernen gar die Tabellenspitze übernehmen.
Der Knaller zum Abschluss des 30. Spieltags in der zweiten Liga. Der VfB Stuttgart empfängt als Tabellenführer den Rangvierten Union Berlin zum Topspiel in Sachen Aufstieg.
Union-Coach Jens Keller schickt diese elf Mann ins Rennen: Mesenhöhler - Trimmel, Puncec, Leistner, Pedersen - Skrzypski, Fürstner, Kroos, Kreilach, Redondo - Polter.
Der VfB Stuttgart tritt mit folgender Elf an: Langerak - Pavard, Kaminski, Baumgartl, Insua - Gentner, Ofori - Asano, Maxim, Brekalo - Terodde.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart und Union Berlin.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz