Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfB Stuttgart - FC St. Pauli, 1. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 56000
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
03:55:41
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Das war's nun aber vom ersten Spieltag der 2. Liga 2016/17 - wir hoffen, Sie hatten ähnlich viel Spaß wie wir und verabschieden uns bis zum nächsten Mal. Gute Nacht!
Weiter geht es für den VfB übrigens schon am Freitag und dann auch gleich mit dem nächsten Highlight - denn auch beim Gastspiel in Düsseldorf kann mit mehr als 50.000 Fans gerechnet werden. Für den FC St. Pauli hingegen steht am kommenden Wochenende das erste Heimspiel der Saison an - am Samstag kommt Eintracht Braunschweig zu Gast.
Für die Gäste aus Hamburg hingegen war das heute eher ein sehr ernüchternder Start in die Saison - denn 55 Minuten lang war man das bessere und dominantere Team, bevor die eigenen Kräfte offenbar schwanden und man sich am Ende nach 30 Pausenführungen ohne Niederlage (in Serie) wieder mal geschlagen geben musste.
In einem hektischen, unterhaltsamen und spannenden Zweitligaspiel setzt sich Gastgeber Stuttgart nach einem feinen Comeback in Halbzeit zwei gegen den FC St. Pauli durch und startet in die erste eigene Zweitligasaison seit 39 Jahren mit einem Dreier.
90
Und dann ist hier in Stuttgart Feierabend!
90
Und eine Gelbe Karte gibt es auch noch zum Abschluss - Klein holt sie sich für ein Foul an Gonther im Mittelkreis ab.
90
Buballa nimmt nochmal eine Gelbe Karte mit - das Frustfoul an Zimmer auf der rechten Außenbahn hätte er sich auch sparen können.
90
Maxim hat noch mal eine letzten Chance von der Strafraumgrenze, scheitert aber an Keeper Himmelmann.
90
Der Widerstand der Hamburger ist gebrochen - die letzten zwei Minuten Nachspielzeit werden wohl zu einem Triumphzug der Hausherren.
88
Und das haben sich die Hamburger jetzt selbst zuzuschreiben! Nach einer Flanke von rechts sammelt Maxim den Ball links vom Tor nahe der Grundlinie ein. Doch anstatt es selbst zu machen, sieht er Insua im Rückraum, der den Ball von halblinks mit vollem Anlauf aufs rechte Eck bringt - wo Gentner am Fünfereck lauert und das Leder aus vier Metern ins Netz spitzelt.
87
Toooooor!!!! VfB STUTTGART - FC St. Pauli 2:1 - Torschütze: Christian Gentner
84
Tatsächlich habe die Stuttgarter mittlerweile auch die Führung in der Statistik ''Ballbesitz'' übernommen - was nach einer halben Stunde nahezu unvorstellbar war.
81
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen. Und abgesehen von einigen gelegentlichen Nadelstichen spielt hier eigentlich nur noch der VfB!
79
Und die Pause vor dem Freistoß nutzt Ewald Lienen nochmal zu einem Wechsel - Sören Gonther ersetzt Bernd Nehrig im Mittelfeld.
78
Wieder bekommen die Hamburger einen Standard zugesprochen, aus dem der VfB einen guten Konter macht - Ziereis kann Tashchy nur mit dem taktischen Foul im Halbfeld bremsen, für das es natürlich Gelb gibt.
75
Eine Viertelstunde bleibt den Herren auf dem Rasen noch, um hier einen Dreier einzufahren. Und tatsächlich sieht es momentan eher nach einem Sieg des VfB aus als nach einem der Hamburger - denn die wirken seit dem Latten- und dem Gegentreffer doch leicht angeknockt.
73
Die Hamburger haben ihre letzten 30 Halbzeitführungen übrigens entweder in einen Sieg (23 Mal) oder ein remis (sieben mal) verwandelt. Diese Serie wollen die Stuttgarter nun aber sicherlich brechen ...
71
Nehrig unterbindet einen Konter des VfB, indem er Hosogai am Mittelkreis hart in die Beine fährt - dafür gibt es natürlich Gelb.
70
Und auch den dritten Wechsel gibt es sofort hinterher, beim FC St. Pauli ersetzt Jeremy Dudziak nun Aziz Bouhaddouz.
68
... während bei den Stuttgartern Boris Tashchy für Berkay Özcan ins die Partie kommt.
67
Und schon geht das große Wechseln los. Bei St. Pauli kommt Ryo Miyaichi für Fabrice-Jean Picault ...
67
Und schon rappelts im Karton - allerdings bei den Gästen! Gentner leitet nach dem Wirrwarr im eigenen Strafraum den Konter mit einem langen Ball auf die linke Seite ein, Maxim lässt erst Sobiech und dann Hegenstad stehen - und netzt aus halblinker Position und 13 Metern locker unten rechts ein!
66
Toooooor!!!! VfB STUTTGART - FC St. Pauli 1:1 - Torschütze: Alexandru Maxim
65
Nehrig versucht sich mal aus 30 Metern und hat Glück, dass sein völlig verzogener Schuss zur Ecke abgefälscht wird. Und nach der wird es dann bunt: Erst kommt Picault zum Kopfball, dann verzieht Bouhaddouz am Boden.
62
Wieder wirbeln Zimmer und Maxim im verbund und erspielen sich die nächste Ecke. Doch die können die Gäste aus Hamburg dann endlich mal wieder entspannt aus der Gefahrenzone befördern.
60
Und die nickt Sama dann an die Querlatte! Eieiei, da passt St. Pauli ein Mal nicht auf - und schon wird es richtig gefährlich.
60
Nicht wirklich, denn den vom kurzen Pfosten ins Halbfeld geklärten Ball können die VfB'ler nur zur nächsten Ecke umwandeln.
59
Als nächstes sichert Maxim seinen Mannen eine Ecke von rechts. Ob so ein Standard eventuell mal hilft?
58
Maxim! Der eingewechselte Offensivmann läuft auf halblinks Hedenstad weg, umkurvt dann auch noch Sobiech und sucht aus 17 Metern den Abschluss - knapp vorbei. Aber das war doch immerhin mal ein würdiger Versuch!
54
Fouls, Nickeligkeiten, Schubsereien - abgesehen davon ist hier wenig los. Wobei man natürlich die Fans außen vor lassen muss, denn die feiern nach wie vor - was genau, ist dabei allerdings unklar.
51
Auf jeden Fall ist das große Bemühen um ein Comeback bei den Hausherren noch nicht zu erkennen. Und so kann St. Pauli weiter ganz entspannt verwalten.
48
Buchtmann und Kalla kurbeln das Offensivspiel der Gäste weiterhin unermüdlich an. Der VfB hingegen ist mal wieder auf der Suche nach Ordnung ...
46
Und schon geht's weiter mit Halbzeit zwei!
46
Einen Wechsel hat es in der Pause gegeben, der VfB tauscht aus - für Pechvogel Heise kommt nun Alexandru Maxim in die Partie.
Nach einer eher lethargischen Anfangsphase waren es die Gäste, die sich zuerst zu einigen Offensivaktionen hinreißen ließen und so auch völlig zu Recht in Führung gingen. Doch auch danach wartete man vergebens auf die Reaktion der Hausherren - stattdessen hätten die Hamburger mit dem zweiten gefährlichen Angriff der Partie auch auf 2:0 erhöhen können. Beim VfB muss sich in Halbzeit zwei also etwas ändern - und das eher taktisch als personell, denn schlecht spielen die einzelnen Stuttgarter eigentlich nicht.
45
Pausenpfiff in Stuttgart, in einer Viertelstunde lesen wir uns wieder!
44
Eine Minute Nachspielzeit gibt es oben drauf, dann geht es hier in die Halbzeitpause.
42
Die Stuttgarter machen immerhin mal wieder ein wenig Tempo - aber zumeist enden die Angriffsversuche dann doch mit einem schwachen Ball in die Handschuhe des Hamburger Keepers.
39
Der Ball ist im Tor - aber bei der langen Flanke von links stand Sama doch geraume Zeit im Abseits, bevor er zurückgepfiffen wird.
37
Ist das gut von den Hamburgern! Klein mit dem katastrophalen Rück-Fehlpass auf Picault, der zieht im Halbfeld drei Mann auf sich und hat das Auge für Kollege Bouhaddouz - doch dessen Schuss klatscht aus 15 Metern an den rechten Pfosten, rollt die Torlinie entlang und dann wieder aus dem Tor heraus. Wieviel Pech kann man haben?
35
Eieiei! Nach einer Flanke von links läuft Bouhaddouz seinem Bewacher Sama am Elfmeterpunkt weg und kommt frei zum Kopfball - knapp rechts oben vorbei!
34
Özcan tankt sich im Strafraum mal entlang der linken Grundlinie durch, schiebt seine Hereingabe in den Fünfer dann aber an Freund und Feind vorbei. Aber etwas mehr jugendlicher Schwung würde den Gastgebern definitiv gut tun ...
33
Picault hat jetzt übrigens schon so viele Vorlagen auf dem Konto wie in der kompletten Vorsaison - es kann also nur besser werden.
32
Die Stuttgarter sind sichtlich geschockt: So hatte sich den Saisonstart wohl niemand vorgestellt. Und das sieht man dem unruhigen Aufbauspiel des VfB auch an ...
30
Auch mal verrückt: Jan-Philipp Kalla sieht in der 30. Minute wegen eines Fouls die Gelbe Karte und protestiert kein bisschen - obwohl das Vergehen eher lächerlich war.
29
Und schon ist es passiert! Sobota öffnet das Spiel wunderbar mit einem langen Ball auf den rechts lauernden Picault. Der zieht an Heise vorbei in den Strafraum und flankt von der Grundlinie in den Fünfer - wo Bouhaddouz eingelaufen ist, den Fuß hinhält und seinen ersten Treffer für die Hamburger erzielt.
28
Toooooooor!!!! VfB Stuttgart - FC ST. PAULI 0:1 - Torschütze: Aziz Bouhaddouz
26
Nein, nicht wirklich - der Versuch segelt von rechts nach links durch den Sechzehner und landet auf der gegenüberliegenden Seite im Aus. Das kann man sicher besser machen ...
25
Picault holt auf rechts die zweite Ecke für den FC St. Pauli heraus. Vielleicht hilft so ein Standard den Offensivbemühungen mal auf die Sprünge?
22
Das muss es doch sein! Simon Terodde, Torschützenkönig des letzten Jahres, ist auf halblinks frei durch und zieht in den Sechzehner - aber Himmelmann verhindert das erste Tor mit einer schönen Fußabwehr. Wobei man da als Stürmer auch mehr draus machen muss ...
21
Zumal mittlerweile die gesamte Partie ziemlich nickelig geworden ist - spielerische Befreiung findet nur noch in den seltensten Fällen statt.
19
Ohoh, das birgt Diskussionsbedarf! Sobiech will einen langen Ball am Strafraumrand annehmen, Sunjic läuft ein und rempelt den Hamburger einfach um - und dafür hat es in anderen Spielen auch schon Elfmeter gegeben. Die Hamburger können es nicht fassen - aber Schiedsrichter Brand lässt weiterspielen.
17
Und die erste Gelbe Karte des Tages haben wir nun auch abgehakt: Hajime Hosogai grätscht gegen Nehrig zu spät und erwischt den Hamburger am Knöchel.
16
Sobiech wird von Terodde von den Beinen geholt und zieht im Mittelfeld den Freistoß. Das einzige, was hier nach Aufstieg duftet, sind die Fans des VfB - denn die feiern auf den Tribünen ihre ganz eigene Party.
15
St. Pauli bekommt eine erste Ecke zugesprochen, weil Sunjic da sehr wackelig und ungenau klärt, aber auch die bringt nichts ein - Picault nickt den Ball hoch und weit am Tor vorbei.
13
Klein bekommt im Kopfballduell von Picault einen mit und muss kurz behandelt werden. Spielerisch warten wir nach wie vor auf die ersten positiven Akzente ...
10
Der VfB hingegen kontert zum ersten Mal, Özcan kommt im Sechzehner zum Abschluss - aber den Versuch aus 14 Metern blockt Sobiech ganz souverän.
9
Tatsächlich sind es die Hamburger, die im Mittelfeld die Zweikämpfe gewinnen und so mehr vom Ball haben. Das sieht taktisch schon alles ziemlich durchdacht aus.
7
Stuttgart müht sich, defensiv eine sehr engmaschige Grundordnung aufzuziehen. Die Hamburger merken aber sofort, dass das Zustellen der Mitte auf den Flanken Einiges an Platz anbietet ...
6
Insua macht auf links Dampf, seine Flanke kann Ziereis aber ganz entspannt mit dem Kopf entschärfen. Und das wenig überraschend, denn diese St.-Pauli-Defensive ist im Vorjahr 16 (!!) Mal ohne Gegentor geblieben.
4
Man kann es ja mal versuchen, Bernd Nehrig, ehemals selbst sieben Jahre lang beim VfB beschäftigt, versucht es mal aus der Distanz, verfehlt das Tor aus knapp 27 Metern aber klar zur rechten.
2
Das hier ist übrigens das erste Zweitligaspiel der Schwaben nach etwas mehr als 39 Jahren - beim letzten Auftritt gewann man tatsächlich. Was natürlich auch heute ein schöner Start ins Unterfangen 2. Liga wäre.
1
Genug geredet - los geht's in Stuttgart bei bestem Fußballwetter!
Fehlt noch der Schiedsrichter der heutigen Partie: Und das wird Benjamin Brand sein - der 27-jährige Betriebswirt aus Bamberg pfeift heute sein 35. Zweiligaspiel, den FC St. Pauli pfiff er in der vergangenen Saison ganz vier Mal (zwei Siege, zwei Unentschieden).
Fehlt noch ein schneller Blick auf die Personalsituationen der beiden Klubs: Während bei St. Pauli allerdings bis auf Youngster Neudecker alle Mann an Bord sind, fehlen beim VfB mit Timo Baumgartl (Schambeinentzündung), Anto Grgic (Rückenprobleme), Kevin Großkreutz (Oberschenkelverletzung) und Neuzugang Tobias Werner (familiäre Gründe) diverse wichtige Stützen.
Vor allem Coach Lienen muss heute übrigens dringend einen Makel seiner Karriere beheben: Denn in sechs Spielen gegen den VfB hat noch kein einziges Lienen-Team ein Tor geschossen.
Allerdings haben die Hamburger zuletzt 1996 gegen den VfB gewonnen - die beiden letzten Duelle in der Bundesliga gingen 2010/11 an den VfB und auch das letzte Treffen im Pokal entschieden die Stuttgarter 2012 mit 3:0 für sich.
Denn tatsächlich werden heute Abend mindestens 55.000 Fans erwartet - in Liga zwei hat es selten größere Kulissen gegeben. Und genau davor warnt auch Ewald Lienen, Coach der Hamburger: ''Wir müssen verhindern, dass sich der VfB in einen Lauf spielt. Es muss nicht schön aussehen, denn wir wollen Punkte holen.''
Aber auch der erfahrene Coach weiß, wie schwierig dieses Unterfangen in einer richtig gut besetzten 2. Liga ist. ''Hinter uns liegt eine Zeit, die nicht immer so fließend verlaufen ist, wie man sich das erhofft. Die Vorfreude ist aber gewaltig'', so Luhukay, für den es ''keine Selbstverständlichkeit ist, vor einer solchen Kulisse antreten zu dürfen.''
Der VfB setzt dabei vor allem auf einen neuen Trainer - Jos Luhukay ist nämlich schon drei Mal in seiner Karriere in die Bundesliga aufgestiegen und soll dieses Kunststück auch hier in Schwaben wiederholen.
Es ist soweit - die 2. Liga hat ihre Saison begonnen! Und das tut sie auch gleich mit einem Paukenschlag am Montagabend: Denn mit Absteiger VfB Stuttgart und dem FC St. Pauli treten zwei Mannschaften gegeneinander an, die im Aufstiegsrennen gern mit dabei wären.
Der FC St. Pauli hingegen formiert sich im 4-2-3-1 und greift dabei auf folgende Kräfte zurück: Himmelmann - Hedenstad, Sobiech, Ziereis, Buballa - Nehrig, Buchtmann - Kalla, Picault, Sobota - Bouhaddouz.
Der VfB Stuttgart setzt auf ein 4-4-1-1-System und folgende Startelf: Langerak - Klein, Sunjic, Sama, Insua - Hosogai, Gentner, Zimmer, Heise - Özcan - Terodde.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC St. Pauli.
Ticker-Kommentator: Oliver Stein
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz