Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Union Berlin - Würzburger Kickers, 23. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
03.03. Ende
BOC
1:2
DÜS
(1:0)
03.03. Ende
UBE
2:0
WÜR
(1:0)
03.03. Ende
DYN
3:3
FCK
(2:2)
04.03. Ende
KSC
2:0
H96
(1:0)
04.03. Ende
M60
1:2
STP
(1:2)
05.03. Ende
FÜR
1:0
FCN
(0:0)
05.03. Ende
HEI
2:2
SVS
(1:2)
05.03. Ende
BIE
2:2
AUE
(2:0)
06.03. Ende
BRA
1:1
STU
(1:1)
Union Berlin
Sebastian Polter 21. (Assist: Michael Parensen)
Damir Kreilach 82. (Assist: Sebastian Polter)
2 : 0
(1:0)
Ende
Würzburger Kickers
ANST.: 03.03.2017 18:30
SR: Dr. Kampka
ZUSCHAUER: 19.875
STADION: An der Alten Försterei
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
21:29:56
Das war es aus der Alten Försterei, einen schönen Start ins Wochenende und bis zum nächsten Mal.
Union gewinnt also inzwischen vier Spiele in Folge, schiebt sich damit - zumindest über Nacht - auf den 2. Platz vor. Würzburgs Krise geht dagegen weiter, die Unterfranken könnten am Sonntag auf Rang elf durchgereicht werden.
Die Berliner Serie geht weiter. Trotz über einer Halbzeit in Unterzahl schaukeln die Eisernen den Sieg locker über die Zeit. Zwar hatte der Gast über drei Viertel der zweiten Hälfte den Ball, eine wirklich gefährliche Aktion resultierte daraus allerdings nicht. Union dagegen machte mit der einzigen echten Torchance den Sack zu und geht damit als hochverdienter Sieger aus dieser Partie.
90.+4
Der brachte nichts ein und damit ist das Spiel vorbei. Union schlägt Würzburg mit 2:0.
90.+4
Ein Eckball wird noch ausgeführt werden.
90.+2
Auch Kenny Prince Redondo holt sich noch den gelben Karton ab, hält gegen Schoppenhauer den Fuß drüber.
90
Emanuel Taffertshofer zeigt seinen Unmut wegen eines Pfiffs dadurch, dass er den Ball mit voller Wucht auf den Boden wirft. Auch das gibt noch die Gelbe Karte.
90
Der letzte Wechsel der Partie: Felix Kroos geht raus, für ihn kommt Benjamin Kessel.
88
Peter Kurzweg trifft mit seiner Grätsche zwar den Ball, mit der Sohle aber dann auch den Gegner. Dafür gibt's Gelb.
87
Nochmal Kreilach! Sein Linksschuss von knapp außerhalb der Box geht knapp am rechten Pfosten vorbei - Wulnikowski wäre wohl nicht an den Ball gekommen.
84
Der zweite Berliner Wechsel: Kenny Prince Redondo ersetzt Steven Skrzybski, dessen 100. Zweitligaspiel damit beendet ist.
83
Michael Parensen sieht für ein Foul an der Seitenlinie die Gelbe Karte.
83
Die Entscheidung! Polter verlängert den langen Ball von Leistner nach links in den Strafraum. Dort holt sich Kreilach die Kugel und geht frei auf Wulnikowski zu. Der Berliner zieht den Ball schick mit der rechten Sohle am Keeper vorbei und schiebt locker mit links ein.
82
Toooor! UNION BERLIN - Würzburger Kickers 2:0 - Torschütze: Damir Kreilach
80
Viel ist in diesen letzten Minuten nicht passiert. Würzburg fehlt nach wie vor die Kreativität, um zehn Eiserne zu überspielen und Berlin selbst hat nicht mehr allzu viel Interesse, zu Gegenangriffen aufzubrechen. Dadurch ergibt sich viel Mittelfeldgeplänkel.
76
Müller erobert den Ball von Skrzybski tief in der Berliner Hälfte, der ist aber sofort wieder auf der Höhe und holt sich die Kugel noch vor dem Strafraum zurück.
75
Rama bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Berliner Strafraum, Fürstner klärt aber ganz locker per Kopf.
73
Dritter und letzter Wechsel bei den Gästen, Marco Königs kommt für David Pisot.
72
Schoppenhauer zieht aus 35 Metern einfach mal ab, der Ball geht aber am Tor vorbei.
70
Langer Ball auf Polter, der auf einmal ein Eins-gegen-eins hat, aber etwas zu weit nach rechts getrieben wird. Schoppenhauer bleibt schließlich cool und verhindert die Torchance.
68
Skrzybski behauptet sich an der rechten Eckfahne ganz stark gegen zwei Gegner, verliert dann aber doch den Ball und spielt foul.
67
Union lässt sich defensiv weiter nichts zuschulde kommen, hat offenbar noch keine Probleme mit den jetzt eigentlich offensiver ausgerichteten Gästen. Teilweise können die Köpenicker dann für Entlastung sorgen, indem sie in der gegnerischen Hälfte clever Fouls ziehen.
63
Kroos bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in die Box, der Ball gerät aber etwas zu lang und so kann Wulnikowski mit einer Faust klären.
59
Kroos tritt an, schießt den Freistoß aber halbhoch in die Mauer. Die Aufregung von Wulnikowski, der seine Mauer zuvor ordentlich zusammenfaltete, war also umsonst - oder hat geholfen.
57
Tobias Schröck kommt knapp 25 Meter vor dem Tor zu spät, sieht dafür Gelb.
55
Rama setzt am gegnerischen Sechzehner gut nach und erobert den Ball zurück, hatte aber nach Ansicht des Schiedsrichters Foul gespielt.
52
Würzburg wechselt zum zweiten Mal: Felix Müller ersetzt Junior Diaz.
52
Ernst tankt sich auf der linken Seite durch, wird erst kurz vor dem Strafraum von Skrzybski gestoppt. Eckball.
50
Würzburg will zu Beginn der zweiten Halbzeit die Initiative ergreifen und spielt gegen zehn Berliner auf den Ausgleich. Bisher stehen die Eisernen aber gut, machen den Raum vor dem eigenen Strafraum im 4-3-2-System eng.
46
Weiter geht's!
46
Auch die Kickers tauschen in der Pause aus, Valdet Rama ersetzt Rico Benatelli.
46
Die Hausherren wechseln in der Pause, Emanuel Pogatetz ersetzt Simon Hedlund, die Reaktion auf den Platzverweis von Puncec.
Lange war es eine einseitige Begegnung. Union dominierte Ball und Gegner nach Belieben, hatte mehr Ballbesitz, mehr Toraktionen und gewann mehr Zweikämpfe. Mit dem Tor belohnten sich die Eisernen zu Recht für ihre Bemühungen. Gegen Ende der Halbzeit kam Würzburg nochmal rein in die Partie und schloss zweimal ab, Berlins Ersatztorwart blieb aber stark. Puncec erwies seinen Farben schließlich einen Bärendienst, indem er Soriano zweimal innerhalb von acht Minuten nach dem gleichen Prinzip foulte und sich Gelb-Rot abholte.
45.+2
Pause in Berlin.
45
Taffertshofer! Der Freistoß von der Grundlinie kommt in den Rücken der Abwehr, dort steht Taffertshofer völlig blank und schießt direkt flach aufs Tor. Mesenhöler fischt den Ball noch aus der Ecke.
44
Wieder heißt das Duell Roberto Puncec gegen Soriano, wieder fährt der Berliner dabei den Arm aus und trifft Soriano im Gesicht. Kampka bewertet streng, schickt Puncec mit der Ampelkarte vom Platz!
40
Ernst legt am Sechzehner klug quer, Schröck will mit der Innenseite einschieben - verzieht aber und schießt knapp über das Tor.
37
Nach dem fälligen Freistoß kommt Soriano in der Mitte zum Kopfball, die Kugel rutscht aber nur über den Scheitel und so gibt es Abstoß.
36
Im Zweikampf mit Soriano setzt Roberto Puncec zum Bodycheck an, fährt dabei den Arm aus - das gibt die erste Gelbe Karte der Partie.
36
Polter nimmt den Ball am Strafraumrand hervorragend mit und läuft frei auf Wulnikowski zu, hatte sich aber den Ball einen Tick zu weit vorgelegt und scheitert daher am Keeper.
34
Nach knapp über einer halben Stunde ist die Berliner Führung hochverdient. Union macht das Spiel, ist oft dabei, Gefahr zu erzeugen und gewinnt auch mehr Zweikämpfe. Würzburg wurde nur bei Ernsts Chance aus Minute 14 gefährlich, ansonsten sind die Eisernen klar besser.
31
Skrzybski setzt sich wieder stark gegen drei Würzburger durch, legt dann quer auf Kroos. Dessen Schuss wird aber von Neumann geblockt.
29
Dass das Tor durch eine Standardsituation gefallen ist, ist übrigens keine Überraschung. Sechs der letzten acht Tore der Eisernen fielen so - außerdem kassierte Würzburg sieben seiner letzten zehn Gegentore nach ruhendem Ball.
26
Pisot foult Hedlund am Mittelkreis, sein zweites Vergehen dieses Abends. Viel darf er sich jetzt nicht mehr erlauben.
22
Die Standardspezialisten aus Berlin schlagen wieder zu! Kroos' Ecke wird am kurzen Pfosten von Parensen weitergeleitet. Zentral läuft Polter ein, kann freistehend aus sechs Metern einköpfen und so sein viertes Saisontor markieren.
21
Toooor! UNION BERLIN - Würzburger Kickers 1:0 - Torschütze: Sebastian Polter
20
Nach Skrzybskis Solo auf der rechten Seite kommt Polter im Strafraum an den Ball, holt gegen den liegenden Neumann die nächste Ecke heraus.
18
Polter mit guter Hereingabe, am ersten Pfosten lauert Kreilach, trifft den Ball aber mit dem Kopf nicht richtig.
17
Kroos zieht einen Freistoß fast von der Torauslinie überraschend direkt auf den Kasten von Wulnikowski, der Versuch geht aber drüber.
14
Ernst mit der Riesenchance! Schöner Pass von Taffertshofer in die Schnittstelle auf den völlig freien Stürmer, der nicht im Abseits stand. Mesenhöler kommt gut raus und bleibt lange groß, hält so Ernsts Schuss.
12
Puncec holt Ernst nach dessen schicker Drehung im Mittelfeld von den Beinen, muss sich dafür ein paar böse Worte von Kampka anhören - mehr aber noch nicht.
9
Nächste gute Aktion! Kroos' Ecke findet am ersten Pfosten Leistner, der sich gegen Neumann durchsetzt und zum Abschluss kommt. Der Ball kommt aber zu zentral, Wulnikowski fängt ihn locker.
6
Nach der folgenden Ecke ist Fürstner völlig blank im Zentrum, setzt den Kopfball aber über die Latte.
5
Die erste gute Chance! Nach Kroos' Freistoß findet der Ball auf der linken Seite Skrzybski, der den Ball wunderbar mitnimmt und damit zwei Gegenspieler aussteigen lässt. Bei seinem Abschluss hat Schröck noch ein Bein am Ball, sodass es Eckball gibt.
4
Kurzweg begrüßt Skrzybski herzlich, rempelt ihn an der Mittellinie hart um. Ein erster Freistoßpfiff und die Eisernen wissen, woran sie heute Abend sind.
1
Der Ball rollt!
Der Schiedsrichter heißt Robert Kampka. Unter ihm unterlag Union zum Saisonauftakt mit 1:2 in Bochum, ist aber unter ihm zu Hause unbesiegt. Für den FWK ist es das erste Zweitligaspiel unter der Leitung des Arztes aus Mainz.
So trennten sich die Kickers jeweils mit 1:1 von Fürth und Braunschweig, unterlagen zwischen diesen Spielen in Kaiserslautern (0:1), gegen Heidenheim (0:2) und beim VfL Bochum (1:2).
Sein Gegenüber kann deutlich entspannter auf die Partie schauen: "Wir haben uns, vor allem Zuhause, einen riesigen Respekt erarbeitet und den wollen wir am Freitag ausbauen", so Keller, der angesichts der Gäste-Form einen Sieg erwartet. Würzburg holte im Jahr 2017 noch keinen Dreier.
"Union ist die Mannschaft der Stunde", sagte der Coach der Franken vor dem Spiel. Das ist unbestritten: Seit sechs Spielen sind die Eisernen ungeschlagen, haben die letzten drei Partien allesamt gewonnen und holte im Jahr 2017 die meisten Punkte aller Zweitligisten. Dennoch ist Hollerbachs Marschroute klar: "Wir wollen kompakt stehen und mutig agieren."
Auch Kickers-Trainer Bernd Hollerbach tauscht im Vergleich mit der Vorwoche nur einmal aus. Clemens Schoppenhauer kehrt nach überstandener Gelbsperre wieder zurück, Felix Müller sitzt daher vorerst auf der Bank.
Jens Keller muss heute eine Änderung an seiner Mannschaft vornehmen: Erstmals in dieser Zweitliga-Saison steht nicht Jakob Busk Jensen im Tor, Daniel Mesenhöler wird ihn ersetzen. Der Däne laboriert an einer Muskelverletzung. Ansonsten beginnen dieselben zehn Feldspieler, die schon in München am vergangenen Freitag aufliefen.
Der Gast aus Würzburg beginnt wie folgt: Wulnikowski - Schoppenhauer, Neumann, Diaz - Pisot, Schröck, Taffertshofer, Kurzweg - Benatelli - Soriano, Ernst.
So spielt Union Berlin: Mesenhöler - Trimmel, Leistner, Puncec, Parensen - Kroos, Fürstner, Kreilach - Skrzybski, Polter, Hedlund.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen Union Berlin und den Würzburger Kickers.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz