Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Union Berlin - TSV 1860 München, 14. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 19026
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
14:31:33
Ticker-Kommentator: Max Schöngen
Am kommenden Spieltag geht es für die Berliner nach Aue, die Löwen empfangen dann Frankfurt. Ich darf mich an dieser Stelle verabschieden und verweise auch auf den morgigen Live-Ticker der Zweitligapartien - unter anderem trifft der Tabellenführer aus Ingolstadt auf Nürnberg, ab 13.30 Uhr geht es los. Bis zum nächsten Mal. Auf Wiedersehen.
In der Tabelle klettern die Münchener durch diesen Sieg auf den 11. Platz und überholen damit auch den heutigen Gegner aus Berlin. Die Mannschaft von Norbert Düwel muss sich nach zuletzt starken Leistungen nun wieder nach unten orientieren.
Verdienter Sieg für die Löwen, die vor allem im ersten Durchgang die eindeutig reifere Spielanlage zeigten und nach dem Seitenwechsel binnen wenigen Minuten für die Vorentscheidung sorgten. Erst nachdem die Partie bereits gelaufen war, wachten die Gastgeber auf und kamen zuerst zum Anschluss und in der Folge zu einer Reihe an hochkarätigen Gelegenheiten. Die Beste vergab Quiring, als er mit einem Strafstoß am überragenden Ortega scheiterte.
90
Das war's. Martin Petersen erlöst die Berliner und beendet die Partie. 1860 siegt mit 4:1.
89
Großes Kompliment aber an die Anhänger von Union, die ihre Mannschaft weiterhin lautstark unterstützen. Von Pfiffen - und die wären an der ein oder anderen Stelle durchaus angebracht gewesen - keine Spur.
88
Obwohl es die ein oder andere Unterbrechung gegeben hat, wird Petersen wohl auf eine Nachspielzeit verzichten, die Partie ist ohnehin gelaufen.
87
Und auch die Löwen wechseln nochmal. Rubin Okotie geht runter, dafür kommt Fejsal Mulic ins Spiel.
85
Und der letzte Wechsel bei Union. Eroll Zejnullahu geht runter, für ihn kommt Steven Skrzybski noch zu einem Kurzeinsatz.
82
Und die nächste Großchance. Die Ecke wird von Polter auf den zweiten Pfosten verlängert, dort steht Kobylanski, dieser schafft es jedoch nicht, den Ball aus zwei Metern im Tor unterzubringen.
81
Obwohl es aussichtslos erscheint, spielt Union weiter nach vorne. Leistner ist fast nur noch in der Hälfte der Löwen zu finden, immerhin holt er nun eine Ecke raus.
79
Den resultierenden Freistoß zirkelt Jopek über die Mauer, der Ball streift nur ganz knapp am Tor vorbei. Da hat nicht viel gefehlt.
78
Die nächste Gelbe Karte der Partie. Christopher Schindler wird nach einem Foul an Toni Leistner verwarnt.
77
Die Drangphase der Berliner ist nun deutlich abgeebbt. Erneut mischen sich einige Fehler ins Aufbauspiel der Gastgeber, auch der Glaube scheint nun verloren.
75
Der zweite Wechsel bei den Gästen. Korbinian Vollmann kommt in die Partie, dafür geht einer der Besten an diesem Tag, Valdet Rama, runter.
74
Nun machen auch die Löwen mal wieder was für die Offensive. Nach einem Ballverlust im Aufbau treibt Weigl das Leder durch das Mittelfeld, sein Zuspiel in die Spitze auf Okotie aber ist zu spät, der Österreicher steht im Abseits.
72
Rund 20 Minuten dürften es noch sein, derzeit scheint es so, als seien die Gastgeber zu spät aufgewacht. Drei Tore werden die Berliner wohl nicht mehr aufholen können.
70
Von der Offensive der Löwen kommt seit dem vierten Treffer indes gar nichts mehr. Dafür von den Berlinern umso mehr. Kobylanski mit dem Flankenlauf auf der rechten Seite, die Flanke auf den zweiten Pfosten kommt präzise, Polter aber bringt nicht genug Druck hinter den Ball, sichere Beute für Ortega.
68
Und es geht weiter. Langer Ball in die Spitze, Thiel startet im richtigen Moment, der herausgeeilte Ortega aber ist einen Tick eher am Ball als der Angreifer der Hauptstädter.
65
Es ist in der Tat unerklärlich, warum die Berliner nicht auch im ersten Durchgang so gespielt haben, die Löwen sind unter Dauerdruck und haben nun große Mühe mit der Union-Offensive. Dank Ortega steht es nach wie vor 4:1 für die Gäste.
64
Die nächste dicke Chance für die Eisernen. Dieses Mal bringt Polter die Flanke auf Jopek, dessen Versuch aber geht am Tor vorbei.
63
Erster Wechsel bei den Gästen. Martin Angha geht runter, für ihn ist nun Grzegorz Wojtkowiak auf dem Feld.
62
Und wieder kann Ortega retten, dieses Mal scheitert Jopek mit einem Schuss aus kurzer Distanz. Weltklasse, was der Löwen-Schlussmann da im Minutentakt rausholt.
61
Ortega hält! Ganz starke Parade gegen den Schuss von Quiring, auch den Nachschuss kann er parieren.
60
Es gibt Elfmeter für Union. Angha nimmt im Zweikampf mit Polter die Hand zur Hilfe und Petersen zeigt auf den Punkt.
59
Die Löwen scheinen sich bereits wie der sichere Sieger zu fühlen, sie lassen den Gastgebern nun deutlich zu viele Freiräume, vor allem Jopek sorgt nach seiner Einwechslung für viel Alarm.
57
Und die nächste Riesenchance für die Berliner, Quiring bringt den Ball von der rechten Seite in die Mitte, dort steht wieder Polter und bringt den Ball aus kurzer Distanz nicht im Tor unter, Ortega mit einer ganz starken Parade.
55
Immerhin scheinen die Gastgeber nun wieder Hoffnung geschöpft zu haben. Die Botschaft scheint klar, man kann verlieren, aber wenigstens der Einsatz soll stimmen.
53
Der zweite Wechsel bei den Gastgebern. Benjamin Köhler geht runter, für ihn ist nun Björn Jopek auf dem Feld.
52
Nun darf auch Union mal. Köhler hat über die linke Seite viel Platz, bringt den Ball in die Mitte, dort steht Polter und schiebt ein. Es ist sein sechster Saisontreffer. Geht hier doch noch was für die Berliner?
51
Toooooor! UNION BERLIN - TSV 1860 München 1:4 - Torschütze: Sebastian Polter
50
Jetzt wird es zum Debakel für die Berliner, Rama marschiert erneut durchs Mittelfeld, passt auf Adlung, der den Ball wieder in die Mitte bringt und dort grätscht der durchgelaufene Rama in den Ball und ins Tor, für ihn ist es das zweite Saisontor.
49
Tooooooor! Union Berlin - TSV 1860 MÜNCHEN 0:4 - Torschütze: Valdet Rama
47
Was für ein Auftakt der Löwen, exakt das gleich Muster wie bereits im ersten Durchgang. Ballverlust der Berliner im Aufbau, Rama mit dem langen Ball in die Spitze, Okotie kann sich behaupten und überlupft den herausgeeilten Haas. Für Okotie ist es der zehnte Saisontreffer.
46
Toooooooooor! Union Berlin - TSV 1860 MÜNCHEN 0:3 - Torschütze: Rubin Okotie
46
Nun aber geht es weiter.
Der Anpfiff verzögert sich noch einen Moment, ein Loch im Tornetz muss noch geflickt werden.
46
Düwel hat in der Halbzeit gewechselt. Martin Kobylanski kommt für Damir Kreilach in die Partie.
Man darf gespannt sein, ob die Mannschaft von Norbert Düwel im zweiten Durchgang noch was drauflegen kann, in wenigen Minuten geht es weiter.
Den Berlinern unterlaufen im Aufbau zu viele Fehler, von der Offensive der Berliner ist nichts zu sehen. Die Löwen hingegen machen ihre Sache sehr geschickt, bei Ballgewinnen im Mittelfeld geht es blitzschnell nach vorne, so fielen auch die beiden Treffer.
Für die Münchener läuft bislang alles wie am Schnürchen. Bereits nach neun Minuten gingen die Weiß-Blauen durch Adlung in Führung. Eine passende Antwort auf den Rückstand blieben die Köpenicker schuldig. Im Gegenteil: Okotie traf wenige Minuten vor dem Seitenwechsel zum 2:0-Halbzeitstand.
45
Das ist nun nicht der Fall, Martin Petersen bittet die Mannschaften zur Halbzeit. Die Löwen führen mit 2:0.
44
Beste Gelegenheit nun für die Gastgeber, langer Ball in die Spitze, Polter verlängert per Kopf auf Kreilich, der kommt im Fallen zum Abschluss, Ortega kann aber parieren. Das wäre es natürlich gewesen. Ein Anschlusstreffer hätte den Berlinern sicherlich Mut für den zweiten Durchgang gemacht.
43
Man darf gespannt sein, ob Düwel in der Halbzeit die richtigen Worte findet, im Moment sieht alles nach einem Sieg für die Gäste aus.
41
Was für eine erste Halbzeit der Löwen, denen es jedoch von den Gastgebern auch sehr einfach gemacht wird. Nach vorne geht bei Berlin gar nichts und in der Defensive wirken sie immer wieder zu schläfrig.
39
Das hatte sich angedeutet. Rama kann völlig frei durchs Mittelfeld durchstarten, es folgt das perfekte Zuspiel in die Gasse auf Okotie und der Torjäger lässt sich diese Chance nicht entgehen. Für den Österreicher ist es das neunte Saisontor.
38
Tooooooooor! Union Berlin - TSV 1860 MÜNCHEN 0:2 - Torschütze: Rubin Okotie
36
Die erste Gelbe Karte der Partie. Guillermo Vallori fällt Eroll Zejnullahu und wird dafür verwarnt.
35
Die Pfiffe gegen ihn scheinen Adlung deutlich zu beflügeln, bislang ist er der auffälligste Akteur auf dem Feld, auch in der Defensive geht er keinem Zweikampf aus dem Weg.
33
Wir warten weiter auf die erste richtig gute Gelegenheit der Berliner, denen es im letzten Drittel an Ideen fehlt, im Moment geht von der Offensive der Köpenicker keinerlei Gefahr aus.
32
Die Löwen im Moment in Unterzahl, nach einem Zusammenprall muss Okotie behandelt werden, wahrscheinlich aber geht es beim Österreicher weiter.
30
Es scheint, als hätte Düwel den richtigen Riecher gehabt, als er Haas anstelle von Amsif zwischen den Pfosten aufstellte: "Es gilt das Leistungsprinzip, Daniel hat in den vergangenen Wochen eine starke Trainingsleistung gezeigt und sich den Einsatz heute redlich verdient", begründete der Union-Trainer seine Entscheidung vor der Partie.
28
Und erneut eine Zusammenarbeit von Adlung und Okotie, dieses Mal bleibt die Fahne unten, der Österreicher ist über die rechte Seite durch, sein Abschluss ist aber viel zu schlampig, da wäre wesentlich mehr drin gewesen. Stark aber auch von Haas, der hier lange stehen bleibt.
27
Nächste gute Gelegenheit für die Sechziger, dieses Mal durch einen ruhenden Ball, Adlung bringt den Ball in die Mitte, Haas aber verschafft sich im eigenen Strafraum Luft und faustet den Ball zur Seite weg.
25
Und schon wieder ein Ballverlust durch Trimmel, bei den Löwen geht es blitzschnell in die Spitze, Adlung mit dem Pass in die Tiefe auf Okotie, der Österreicher aber ist etwas zu früh gestartet und steht im Abseits.
23
Bislang ist es noch nicht der Tag von Trimmel, der auf seiner rechten Seite ein ums andere Mal den Ball verliert, wieder kann ihm Wittek die Kugel abnehmen, der Gegenstoß verpufft jedoch. Dennoch sollte Trimmel allmählich mal aufwachen.
21
Gute Gelegenheit nun für die Eisernen. Zejnullahu mit einer schönen Einzelaktion, am Ende legt er sich den Ball an der Strafraumkante auf den linken Fuß, Ortega kann mit einer starken Parade zur Ecke klären.
20
Daniel Adlung wird nach seinem Tor übrigens bei jedem Ballkontakt gnadenlos ausgepfiffen. Vermutlich liegt das aber nicht nur an seinem Treffer, sondern auch an seiner Vergangenheit bei Energie Cottbus.
19
Die Partie plätschert nun merklich vor sich hin. Die Löwen können in aller Ruhe aufbauen, Union weiß nicht mit dem Rückstand umzugehen.
17
Und wieder geht ein Aufschrei durch das Stadion, Köhler wird nach einem hohen Ball in den Strafraum der Löwen umgerempelt, Petersen sieht aber keine Veranlassung auf den Punkt zu zeigen. Richtige Entscheidung.
15
Seit zehn Partien warten die Hauptstädter übrigens auf einen Sieg gegen die Löwen, im Moment sieht es so aus, als bliebe es dabei.
13
Der Schock bei den Köpenickern sitzt nun erstmal tief. Die Löwen spielen hier weiter gefällig nach vorne, Union fällt nicht viel ein im Moment.
12
Von Seiten der Berliner gibt es jedoch heftige Proteste, Adlung war mit der Hand am Ball, als er sich aufrichtete. Strittig war das in jedem Fall. Für Adlung war es das zweite Saisontor.
10
Schlampiger Ball im Aufbau von Trimmel, Wittek nimmt den Ball auf und setzt Adlung in Szene, der verstolpert die Kugel zunächst, richtet sich dann aber auf und fackelt nicht lange. Ein satter Schuss aus rund 18 Metern in die lange Ecke.
9
Toooooooor! Union Berlin - TSV 1860 MÜNCHEN 0:1 - Torschütze: Daniel Adlung
8
Starker Auftritt von Polter, der sich über die linke Seite gegen mehrere Löwen durchsetzt, jedoch wird er auch nicht wirklich energisch attackiert, am Ende versucht er es mit dem Ball in die Mitte, der aber wird von Ortega zur Ecke geklärt.
6
In der vergangenen Partie gegen die Fortuna haben die Löwen den Beginn bekanntlich total verschlafen, heute scheinen die Mannen von Markus von Ahlen wach und gehen konzentriert zu Werke.
4
Erster Auftritt von Stark, der über die rechte Seite in die Spitze geht, sein Pass auf Okotie aber ist etwas zu ungenau, die Köpenicker können die Kugel kontrollieren.
3
Munterer Beginn hier, beide Teams suchen ihr Heil in der Offensive, so kann es gerne weitergehen.
2
Auf der Gegenseite klärt Schindler nach einem Vorstoß von Trimmel auf Kosten eines Eckballs, dieser aber wird von Köhler schwach getreten.
1
Rasanter Beginn der Gäste, Adlung taucht völlig frei im Strafraum der Berliner auf und setzt eine erste Duftmarke, Haas kann auf Kosten einer Ecke parieren.
1
Los geht's. Die Partie in Berlin läuft.
Leiten wird die Partie Martin Petersen, ihm assistieren Matthias Jöllenbeck und Florian Steinberg. Patrick Schult nimmt die Rolle des 4. Offiziellen ein. Angeführt von diesem Quartett betreten die beiden Teams den Rasen. Das Ganze zu den Klängen der Vereinshymne von Nina Hagen.
Sein Gegenüber, Norbert Düwel, ließ vor der Partie indes mit markigen Worten aufhorchen: "Wir sind besser als der Platz, den wir aktuell in der Tabelle haben. Wir können an einem ordentlichen Tag jeden Gegner schlagen", so der Übungsleiter der Köpenicker.
Von der heutigen Partie erwartet sich der Löwen-Trainer ein "intensives Spiel" und sieht Parallelen beim heutigen Kontrahenten: "Bei Union sieht es ähnlich aus wie bei uns. Sie hatten im Sommer viele Veränderungen im Team, konnten sich zuletzt aber stabilisieren." Stabilität will auch von Ahlen möglichst schnell erreichen. "Bis zur Winterpause wollen wir möglichst viele Punkte sammeln. Aber im Moment liegt der Fokus einzig auf Union Berlin und den drei Punkten, die dort vergeben werden", äußerte er sich im Vorfeld der Partie.
Deutlich schlechter sieht da schon die Bilanz der Löwen aus. Nur einen Sieg gab es aus den vergangenen sechs Spielen, dazu kamen fünf Niederlagen. Auch bei der Heimpleite vor zwei Wochen gegen Fortuna Düsseldorf wusste die Mannschaft um Markus von Ahlen nicht zu überzeugen und lieferte eine blutleere Vorstellung ab.
Die jüngste Bilanz der Gastgeber bildete ein stetes Auf und Ab. Zwei Niederlagen, zwei Siege und zwei Remis brachten die vergangenen sechs Spiele ein, Pech hatte die Mannschaft von Norbert Düwel dabei zuletzt beim Auswärtsspiel in Ingolstadt, als die Eisernen in letzter Minute noch den Ausgleich hinnehmen mussten.
In der Alten Försterei kommt es heute zum Kellerduell der 2. Liga. Sowohl die Berliner als auch die Münchener Löwen hatten sich vor der Saison mit Sicherheit mehr versprochen und finden sich nun im Abstiegskampf wieder.
Markus von Ahlen muss derweil auf Ilie Sanchez verzichten, der Spanier sitzt eine Gelbsperre ab, für ihn steht Yannick Stark in der Starelf, die sich wie folgt zusammensetzt: Ortega - Schindler, Angha, Wittek, Vallori - Stark, Weigl, Adlung, Wolf, Rama - Okotie.
Im Gegensatz zu den vergangenen Partien kann Norbert Düwel wieder auf Fabian Schönheim zurückgreifen, der Abwehrspieler hat seine Sprunggelenksverletzung überstanden und steht wieder in der Startelf, entsprechend schickt Düwel folgende Elf auf das Feld: Haas - Trimmel, Parensen, Schönheim, Leistner - Quiring, Thiel, Köhler, Zejnullahu, Kreilach - Polter.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen Union Berlin und dem TSV 1860 München.
Ticker-Kommentator: Max Schöngen
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz