Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Union Berlin - TSV 1860 München, 24. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
06:19:53
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Damit möchte ich mich verabschieden. Danke für Ihre Aufmerksamkeit und auf Wiedersehen.
1860 schiebt sich damit auf den neunten Platz vor, während Union auf zwölf steht. Vorläufig natürlich, denn die Konkurrenz greift ja noch ein. Kommende Woche empfängt der TSV RW Oberhausen, während Union nach Aue reist.
Beide Teams waren sich ebenbürtig: In Hälfte eins im positiven Sinn, als Union und 1860 je zu vielen guten Chancen kamen, aber am jeweils starken gegnerischen Keeper scheiterten; in Hälfte zwei im negativen, als die Zielstrebigkeit, die Genauigkeit im Spiel nach vorne abhanden gingen. So fiel das späte Tor unerwartet und insgesamt etwas glücklich; ein Unentschieden wäre nämlich das gerechtere Ergebnis gewesen.
90
Und dann ist Schluss: 1860 gewinnt mit 1:0 bei Union Berlin.
90
Necat Aygün kommt für Stefan Aigner. Das bringt vor allem eines: Zeit.
89
Spätes 0:1, und wenn Sie in den vergangenen Minuten mitgelesen haben, ahnen Sie, wer getroffen hat: Nach einem Wood-Vorstoß auf links spielt er Bülow in der Mitte an, und der leitet mit nur einem Kontakt in die Spitze weiter. Kevin VOLLAND geht hinterher, schießt und überwindet damit Höttecke aus knapp neun Metern.
88
Tor! Union Berlin - 1860 MÜNCHEN 0:1!
87
Wieder steht Volland im Mittelpunkt: Schneller Angriff der Löwen, Rukavina treibt den Ball nach vorne und spielt dann in den Strafraum quer. Dort legt sich jener Volland das Leder bei der Annahme an Stuff vorbei, sucht den Kontakt - und lässt sich fallen. Stieler lässt zu Recht weiterspielen, war aber eine schwierige Angelegenheit.
86
Siehe da: Fast das 0:1, doch Volland, der einen Steilpass erläuft, spitzelt den Ball aus der Luft im Bogen über das Tor.
85
Der nächste Wechsel: Anstelle von Daniel Bierofka darf nun Tarik Camdal mitwirken.
82
Harmloser Versuch von Stahl, und Höttecke wirkt fast dankbar, dass er zumindest mal wieder das Leder zwischen die Hände bekommt.
80
Mattuschka nimmt Parensen mit, Flanke von links, Bell fährt das Bein aus und wehrt nach vorne ab - direkt zu Mattuschka, der wiederum aus 20 Metern schießt. Sein Schuss beschreibt einen Bogen und senkt sich nur knapp hinter dem Tor.
78
Ede kommt aus halblinker Position mal zum Schuss, doch weil ihm dabei den Ball über den Spann rutscht, muss Kiraly nicht eingreifen.
77
Der nächste Wechsel: Für Björn Brunnemann, der zuletzt abgetaucht war, kommt Karim Benyamina ins Spiel. Der dürfte mit den Hufen scharren, nachdem ihm nicht nur Kolk und Mosquera in Sachen Startformation, sondern auch Savran als Einwechseloption vorgezogen wurden.
75
Volland dringt von links in den Strafraum ein, will gerade schießen, da wirft sich Göhlert in den Schuss und blockt ab. Das war knapp!
73
Savrans erste Aktion: Einem Ede-Pass geht er hinterher, im Sechzehner hofft er dann auf einen Kontakt mit Rukavina und geht, nachdem der Kontakt zumindest minimal zustande kommt, in freudiger Erwartung zu Boden. Richtig, dass Stieler cool bleibt und weiterspielen lässt.
72
Etwas überraschend geht Djordje Rakic vom Feld; mir hat er besser gefallen als etwa Kevin Volland. Jedenfalls ist nun Bobby Wood im Spiel.
70
Es wird und wird nicht besser. Nur schwer nachzuvollziehen, wohin der Offensivgeist, die Angriffslust beider Teams entschwunden ist.
67
Wechsel bei Union: Der schwache JJ Mosquera geht aus dem Spiel; hinein kommt dafür Halil Savran.
66
Nachdem Göhlert Aigner erklärt, dass er nicht absichtlich gefoult hat, beruhigt sich dieser. Für das vorige Beschweren sieht er dennoch Gelb.
65
Gelbe Karte gegen Daniel Göhlert, der Aigner foult. Der wird fuchsteufelswild, beschwert sich lautstark bei Göhlert, bei Schiri, bei Mattuschka, bei allen! Was Aigner, der gefoulte, nicht wissen kann: Göhlert war ausgerutscht und Aigner ungewollt auf die Hacken gefallen. So vermutet der Löwe ein mutwilliges Foul, wo keines war.
64
Nicht lange, denn Mosquera verliert leichtfertig den Ball an Rukavina. Ich sehne mich nach dem Hau-Ruck-Fußball beider Teams aus der ersten Hälfte...
62
Volland von rechts in den Rückraum zu Bierofka. Wie Kolk in der 58. Minute muss auch er in dieser Situation abschließen; wie Kolk entscheidet er sich für einen Pass und schiebt damit die Verantwortung weiter. Volland ist es, der dann den Ball zurück bekommt und von rechts flankt. In der Mitte folgt dann ein Offensivfoul; Ballbesitz Union.
61
Die von Bierofka getretene Ecke ist dann ganz schwach. Bereits in dem Moment, als sie in den Strafraum eindringt, tippt sie das erste Mal auf. Noch vor dem Fünfmeterraum wird sie dann geklärt.
60
Schwacher Torschuss Aigner; weil der noch abgefälscht wird, kommt so zumindest eine Ecke heraus.
58
Im Ansatz wird es jetzt mal gefährlich: Mattuschka verlagert das Spiel, nimmt rechts Brunnemann mit, und der entblößt die Löwen-Abwehr mit einem Pass auf Kolk. Der ist im Sechzehner frei, muss schießen, entscheidet sich stattdessen für einen Pass nach links zu Parsensen. Dessen Flanke landet bei Kiraly; wirklich schwach aber war die vorausgehende fehlende Torhungrigkeit Kolks.
56
Im Anschluss an einen Eckball, den Höttecke klört, kommt Bell von links zum Flanken. Der Verteidiger trifft das Leder nicht richtig, und so segelt es ins Toraus. Bezeichnend für die bisher enttäuschende zweite Halbzeit.
54
Mosquera lässt sich tief fallen, weil er in der Spitze kaum ein verwertbares Zuspiel erhält. So kommt er rechts in der eigenen Hälfte an den Ball und treibt diesen nach vorne. Dabei schüttelt er Volland mit Leichtigkeit ab; um so ärgerlicher, dass ihm dann aufgrund eines technischen Fehlers ein Ballverlust unterläuft.
52
Foul von Ignjovski an Brunnemann; Peitz führt fix aus, indem er rechts Kolk anspielt. Der schlenzt den Ball hoch auf das lange Eck, doch Kiraly muss nicht eingreifen - klar vorbei.
50
Ede versucht, Mosquera zu schicken, doch wieder misslingt der Pass. So verfestigt sich der Eindruck, dass beide Mannschaften nach Wiederanpfiff noch zu hektisch, zu undurchdacht wirken.
47
Aigner über rechts, doch Parensen jagt ihm den Ball ab. Im Gegenzug kommt Parensen mit seinem Pass auf Mosquera nicht durch, weil Rukavina aufgepasst hat.
46
Die zweite Hälfte läuft.
Schwer zu glauben, dass noch immer keine Tore gefallen sind, denn beide Mannschaften hatten jeweils drei, vier richtig hochkarätige Torchancen. Den Anfang machte Union, das zweikampfstärker begann und dadurch einige Abschlüsse verbuchte, ehe 1860 überhaupt im Spiel angekommen war. Kiraly bewahrte seine Elf zunächst noch vor dem Rückstand; später musste der Ungar mitansehen, wie seine Vorderleute, namentlich Rakic und Volland, selbst beste Gelegenheiten ausließen.
45
Halbzeit!
45
Riesenchance Union: Mattuschka mit der weiten Flanke von links; rechts vor dem Tor landet der Ball direkt bei Santi Kolk, weil sich Bell verschätzt hat. Kolk darf den Ball in Ruhe annehmen, legt ihn sich auf rechts und kommt aus sechs Metern zum Schuss - unglaublich, wie weit der Niederländer über die Latte schießt!
44
Auf der Gegenseite stolpert sich Bierofka an Thomik vorbei, flankt hoch in die Mitte, wo niemand bei Rakic steht. Dessen falsches Timing beim Kopfball führt dazu, dass der Serbe das Leder nicht drücken kann. So kommt keine Gefahr auf.
41
Dann mal wieder ein Torschuss: Parensen entlang der Seitenlinie zu Ede, welcher in die Mitte ablegt. Mattuschka kommt frei zum Schuss - und verfehlt das rechte Eck um etwa einen Meter.
40
Wunderbarer Pass von Thomik, der per Außenrist Ede auf der linken Seite steil schickt. Ede hat viel Platz, flankt aber viel zu überhastet, und so landet der Ball im Toraus.
39
Die Teams verschnaufen kurz, nachdem es zuletzt Minuten lang hin und her ging. Vor allem die Gastgeber sollten langsam wieder das Tempo anziehen; schließlich wurde 1860 von Minute zu Minute stärker.
37
Freistoß von der rechten Seite für 1860, die Hereingabe landet jedoch bei Höttecke.
36
Dann wieder die Gegenseite: Über Kolk kommt der Ball zu Ede, der nicht lange zögert, sondern aus halblinker Position den Schuss sucht, jedoch klar verzieht.
34
Den Abpraller legt Bierofka von links in den Rückraum zu Bülow ab, doch dessen Direktabnahme fliegt steil über die Latte in Richtung Himmel.
33
Hundertprozentige für 1860 München: Kevin Volland wird steilgeschickt und taucht halblinks völlig frei vor Höttecke aus. Eins gegen Eins, Höttecke baut sich vor Volland auf, und als dieser versucht, den Keeper zu tunneln, knallt dieser die Hacken zusammen und wehrt damit ab!
32
Sehr unterhaltsames Spiel jetzt, weil nicht mehr nur eine Mannschaft offensiv denkt; auch 1860 macht gut mit: Bierofka kommt aus etwa 15 Metern mit rechts zum Schuss, schlenzt den Ball auf den rechten oberen Winkel - und verfehlt nur haarscharf.
30
Kolk zieht das Tempo an und sucht den Doppelpass mit Brunnemann, indem er diesen anspielt und tief geht. Brunnemann hat andere Pläne: Er lässt den Kolk-Pass mit der Brust abtropfen und schießt volley hoch in Richtung Tor - zwei Meter drüber.
29
Im Gegenzug kommt Parensen von der linken Seite aus etwa 25 Metern zum Schuss, den Kiraly aber ohne Mühe abfangen kann.
29
Wieder 60, wieder fast das 0:1: Nach dem anschließenden Eckball verpassen Bell und Rakic nur ganz knapp am langen Pfosten.
28
Viel, viel besser: Gegen einen satten Rakic-Schuss pariert Höttecke, indem sein linker Arm blitzartig zur Seite schnellt. Klasse Parade.
26
Göhlert mit einem unbedrängten Fehlpass im Spielaufbau, den Aigner ausnutzt, indem er flach aus Reihe zwei draufhält. Höttecke hat leichte Probleme mit dem auf holprigem Untergrund schwer zu berechnenden Schuss und fängt ihn nicht, sondern wehrt zur Ecke ab.
24
Die Löwen werden etwas stärker, das heißt sie verschaffen sich Luft, indem sie offensiver werden. Bierofka kommt von der linken Seite zum Flanken, findet aber keinen Abnehmer. Es dauert, ehe Stuff rustikal klärt, indem er den Ball unkontrolliert nach vorne drischt.
21
Union ist das klar bessere Team, vor allem aufgrund der Zweikampfstärke: Exemplarisch Brunnemanns Ballgewinn tief in der gegnerischen Hälfte, nach dem Mattuschka zum Schuss kommt, jedoch um einige Meter verzieht.
20
Nach der Ecke kommt Peitz zum Kopfball - direkt auf Kiraly. Der hält sicher und ist bislang klar stärkster Münchner.
19
Auf der Gegenseite der nächste Abschluss; Brunnemann weiß einige Meter vor der Strafraumgrenze nicht, wohin mit dem Ball, und schießt einfach mal in Richtung Tor. Sein Schuss kommt eher langsam, ist aber genau platziert, sodass sich Kiraly strecken muss, um zu klären - und zwar auf Kosten einer Ecke.
18
...doch Thomik kann am kurzen Pfosten stehend klären.
17
Volland kommt über links und wird mühelos von Stuff vom Ball getrennt. Wenig später holt Rakic einen Eckball heraus...
14
Mattuschka tritt an, und weil Kiraly um dessen Qualitäten bei Freistößen weiß, postiert er Rukavina auf der Torlinie als Absicherung. Diese ungewöhnliche Maßnahme erweist sich als klug durchdacht: Mattuschka zirkelt den Ball wuchtig über die Mauer - und Rukavina rettet für seinen geschlagenen Keeper!
13
Union baut Druck auf, 1860 zieht sich tief zurück. Kolk legt von links flach vor den Sechzehner ab, wo Peitz an den Ball gelangt, jedoch direkt von diesem getrennt wird, weil Volland die Grätsche auspackt. Schiri Stieler pfeift Foul, eher zu Unrecht, wie ich finde.
11
Wieder steht Kiraly im Mittelpunkt: Gleich zweimal verhindert er den Rückstand; zunächst gegen einen Peitz-Kopfball, den er von der Linie kratzt, und auch den Nachschuss lässt der Ungar nicht durch.
10
Die zweite gute Chance des Spiels, die erste für Union: Brunnemann kommt von der linken Seite zum Flanken; Kolk lässt im Sechzehner passieren, damit der aus dem Rückraum heranrauschende Mattuschka schießen darf. Mattuschka nimmt den Aufsetzer direkt - gute Parade Kiraly, der ins Toraus abwehrt.
9
Nacheinander einfache Ballverluste in der Vorwärtsbewegung; zunächst verliert Ede das Leder, dann macht es ihm Aigner gleich.
7
Nach einem Luftduell mit Mosquera kommt Buck unglücklich auf, bleibt liegen und muss behandelt werden.
4
Die Gegenseite: Stuff kann Rakic nicht daran hindern, aus recht spitzem Winkel von rechts aus vollem Lauf zu schießen. Nur ganz knapp streicht der Schuss am linken Pfosten vorbei, und viele Fans hatten bereits den Torschrei auf den Lippen.
2
Die Ecke bringt nichts ein, im Gegenteil: Union kontert, Ede schickt Mosquera, doch dem verspringt der Ball bei der Annahme. Als Entschuldigung kann man das Grün gelten lassen, das diesen Namen praktisch nicht verdient hat.
2
Rakic zu Aigner, der holt direkt der ersten Eckball der Partie heraus.
1
Überraschung in der Aufstellung der Löwen: Aleksandar Ignjovski verteidigt heute als linker Verteidiger, Buck rückt dafür in die Mitte, Bülow ins defensive Mittelfeld.
1
Anstoß!
Bei Union nimmt Trainer Uwe Neuhaus ebenfalls zwei Veränderungen vor: Patrick Kohlmann, der Probleme mit seinem überdehnten Kreuzband hat, wird von Björn Brunnemann vertreten. Der beginnt im Mittelfeld, sodass Michael Parensen links in die Viererkette rückt. Außerdem ersetzt Daniel Göhlert im Abwehrzentrum Ahmed Reza Madouni. Göhlert hat im Grunde unter der Woche seinen Vertrag bei Union bis 2013 verlängert.
Für Lauth beginnt Djordje Rakic im Angriff; dahinter startet Daniel Bierofka für Ludwig. Ansonsten nimmt Maurer keine Änderungen im Vergleich zum 0:2 gegen Augsburg vor.
Für solche können die Löwen in Form von drei Punkten sorgen. Dabei muss Trainer Reiner Maurer auf seine wichtigsten Offensivakteure verzichten. Zum einen fehlt Benny Lauth, der wegen seiner fünften Gelben Karte zum Zuschauen gezwungen ist. Zum anderen muss Alexander Ludwig wegen Adduktorenproblemen passen. Laut und Ludwig zeichnen sich gemeinsam für 14 der 26 Löwen-Tore verantwortlich.
Die Löwen sorgten heute einmal mehr für Schlagzeilen abseits des Rasens. Verschiedene Medien berichteten übereinstimmend vom bevorstehenden vorzeitigen Ausstieg von Hauptsponsor Comarch im Sommer. Dieser wäre laut 1860-Geschäftsführer Robert Schäfer zwar "kein existentielles Problem", denn die "Lizenz" sei "nicht in Gefahr." Trotzdem können sich die Münchner erfreulichere Meldung vorstellen.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 24. Spieltages zwischen Union Berlin und dem TSV 1860 München. Die Berliner sind nun seit drei Spielen ungeschlagen und haben sich auf Platz zwölf verbessert. Die Löwen warten dagegen seit vier Partien auf einen Sieg, verloren zuletzt zwei Mal ohne eigenes Tor und haben als Elfter lediglich einen Punkt mehr auf dem Konto, als der heutige Gegner. Bei bisher drei Paarungen gegeneinander gab es zwei Heimsiege der Sechzger und ein Unentschieden in Köpenick.
Ticker-Kommentator: Danial Montazeri
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz