Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Union Berlin - SpVgg Greuther Fürth, 9. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
11:36:15
Damit ist der neunte Spieltag beendet. Wir verabschieden uns und wünschen eine ruhige Nacht! Auf Wiedersehen!!!
Am nächsten Spieltag treffen die Fürther auf Koblenz. Das ist am Freitag der Fall. Union muss dann zwei Tage später auf dem Tivoli in Aachen ran.
Ein hervorragendes Zweitligaspiel findet einen Sieger. Der Erfolg ist durchaus verdient, denn die erste Hälfte ging klar an die Gäste. Die Berliner waren erst in der zweiten Hälfte in der Lage Akzente zu setzen. Dann aber waren sie drauf und dran den Ausgleich zu erzielen.
90
Fürth gewinnt in Berlin mit 2:1!
90
Zwei Minuten der Nachspielzeit sind schon rum, passiert ist nichts.
90
Vier Minuten geben die Offiziellen drauf.
89
Es ist kaum zu fassen. Hrgovic hat gleich zweimal die Chance zur Entscheidung. Beim ersten Mal scheitet er an Glinker, dann rutscht Göhlert in den Schuss, haut diesen somit von der Linie.
88
Es fehlt den Hausherren aber auch an Genauigkeit in den Schlussminuten.
85
Das Temo des Spiels ist in der Tat beeindruckend. Die Berliner stürmen wild an, doch noch will der Ausgleich nicht fallen.
84
Mattuschkas Hereingabe wird aber erneut vom starken Loboue bereinigt, mit beiden Fäusten in diesem Fall.
84
Kohlmann holt eine Ecke heraus.
82
Schröck lässt Sahin auflaufen. So unterbindet er einen Konter. Gelb.
80
Nun kommt Dogan durch, doch der Mittelfeldspieler schießt aus aussichtsreicher Position um gut einen Meter am Tor vorbei.
80
Mauersberger bereinigt gleich doppelt in einer Minute per Kopf.
78
Nach langer Zeit muss Glinker mal wieder eingreifen, da Allagui aus 15 Metern abzieht. Der Keeper besteht die Prüfung sicher.
75
Hartes Pressing spielen die Gäste nun. Der Ball soll weit weg vom eigenen Strafraum gehalten werden.
74
Mosquera hat hart bedrängt vor Loboue sechs Meter vor dem Tor die Chance zum Ausgleich. Der Stürmer jagt das Spielgerät aber übers Tor.
71
Nöthe legt den Ball in die Mitte. Dort kann Stuff klären. Dessen Gegenspieler Allagui läuft bis zum Tor durch, will sich mit den Händen an die Latte hängen. Das klappt nicht. Der Stürmer rutscht ab, landet auf dem Hinterkopf und Rücken, weshalb eine Behandlung her muss. Es gibt nichts im Fußball, was der Fan in seinem Leben nicht sieht. Kurios.
69
Nun fällt Sahin im Strafraum nach einem kleinen Kontakt mit Fürstner. Wieder pfeift Drees nicht. Erneut liegt er richtig.
68
Sahin gibt den nächsten Schuss ab. Loboue taucht und wehrt ab.
66
Mattuschka meckert, da er einen Elfmeter für seinen Kollegen Biran haben möchte. Drees reicht es, er greift in die Brusttasche, in der seine Hand die Gelbe Karte findet.
65
Das Tempo nimmt weiter zu. Fürth wehrt sich, versucht selbst wieder Angriffsaktionen zu produzieren. Diese bleiben nun aber im Ansatz stecken.
62
Die Berliner entwickeln nun ordentlich Druck. Birans Schuss wird von Loboue per Glanztat pariert.
60
Auch Möhlmann wechselt doppelt. Bernd Nehrig und Marco Sailer verlassen den Platz für Mirko Hrgovic und Christopher Nöthe.
59
Stephan Fürstner wird verwarnt aufgrund eines Foulspiels.
58
Keine fünfzig Sekunden ist Kenan SAHIN auf dem Feld, als er den Anschlusstreffer erzielt. Younga-Mouhani leitet den Angriff ein. Sein Zuspiel findet auf dem rechten Flügel Dogan. Dieser jagt eine gute Flanke in die Mitte. Mosqueras Kopfball kann Loboue noch entschärfen. Gegen Sahin ist dann aber auch der Keeper machtlos.
57
Tor! BERLIN 1 FÜRTH 2
56
Die Eisernen reagieren auf den Spielstand mit einem Doppelwechsel. Kenan Sahin und Shergo Biran sollen es nun richten. Karim Benyamina und Marco Gebhardt gehen runter.
55
Gebhardt muss auf der Linie klären. Nach Haas-Ecke köpft Caligiuri den Ball Richtung des rechten Pfostens. Dort steht Gebhardt und verhindert den dritten Fürther Treffer.
53
Die Franken haben die Großchance zum dritten Treffer. Nach einer langen Flanke von Fürstner, ist Müller völlig frei in der Mitte. Der Vorbereiter des zweiten Tores befördert den Ball aber am Tor vorbei. Das 0:3 wäre wohl schon die Entscheidung gewesen.
52
Allagui hängt Younga-Mouhani ab, stürmt Richtung Strafraum. Seinen Nebenmann kann er dann allerdings nicht genau genug bedienen.
50
Noch ist nichts von der erwarteten Berliner Daueroffensive zu erkennen. Die Fürther stören früh im Mittelfeld, unterbinden somit das Aufbauspiel gleich von Beginn an.
49
Gebhardt holt Fürstner von den Beinen. Das ist Gelb.
47
Auf beiden Fanseiten sind übrigens Protestplakate gegen den Spieltermin zu sehen. Die Fans in der Kurve werden sich wohl nie mit dem Montagabend anfreunden können.
46
Wechsel sind keine zu erkennen. Beide Seiten spielen unverändert weiter.
46
Der zweite Durchgang läuft!
Das Resultat geht völlig in Ordnung, da die Fürther hier durch eine gute Laufleistung und insbesondere durch eine hervorragende Innenverteidigung Akzente setzen. Vorne nutzt man dazu Schwächen der Berliner, die erst bei einem Standard schlafen und dann Nehrig am langen Pfosten übersehen.
45
Zwei Minuten werden nachgespielt. Diese bringen aber auch keine Veränderung mehr. Der Pausenpfiff ertönt.
45
Haas zieht auf der Gegenseite ab, doch Glinker kann den Flachschuss problemlos aufnehmen.
45
Auch Standards helfen den Gastgebern noch nicht weiter. Zu stark agiert Loboue, zu ungenau kommen aber auch die Bälle ins Zentrum.
42
Die Berliner ziehen das Tempo an, doch das Bollwerk im und um den Strafraum der Gäste können sie nicht bezwingen, noch nicht einmal im Ansatz erschüttern.
39
Eine Kohlmann-Flanke erreicht Dogan, der aber den Ball mit dem Fuß weit neben das Tor setzt.
37
Ein Mattuschka-Freistoß ist kein Problem für die Innenverteidigung der Gäste.
34
Fürstner kann eine Mosquera-Flanke nicht unterbinden. Doch in der Mitte trifft Younga-Mouhani das Leder nicht.
34
Nicolai Müller hält den Abstand bei einem Freistoß nicht ein. Nun zückt Drees Gelb.
33
Nach einem Foulspiel des Gegners fordert der eben erste verwarnte Younga-Mouhani vehement eine Gelbe Karte. Schiedsrichter Drees holt den Berliner heran, sagt ihm einige klare Worte nach dem Motto, hier entscheide ich.
32
Mosquera verliert einmal mehr den Ball in der Vorwärtsbewegung.
31
Aufgrund eines Foulspiels im Mittelfeld kassiert Younga-Mouhani die erste Karte der Begegnung.
30
Die Berliner wissen noch immer keine Antwort auf die laufstarken Gäste, die hier weiter offensiv agieren, den dritten Treffer setzen wollen.
27
Mosquera fällt im Zweikampf gegen Caligiuri. Einen Freistoß oder Elfmeter bekommt er dafür aber zurecht nicht. Die Aktion des Verteidigers ist nicht strafwürdig.
25
Glinker trifft Allagui mit der Faust am Kopf, da der Fürther früher am Ball ist. Schiedsrichter Drees belässt es bei einer Ecke, die anschließend nichts einbringt.
23
Für die Gäste ist das natürlich ein Auftakt nach Maß. Mit viel Mut und Geschick agiert man bislang in Köpenick bei den bislang so heimstarken Berlinern.
21
Eine weite Flanke, geschlagen von Fürstner, an den zweiten Pfosten nutzt Bernd NEHRIG, um den Ball per Volleyabnahme im Torwarteck unterzubringen. Ohne Frage, es ist ein toller Schuss. Chancenlos war Glinker allerdings nicht.
20
Tor! Berlin 0 FÜRTH 2
19
Die besseren Chancen hat eindeutig Fürth. Schröck dribbelt mit Zug zum Tor, sieht den besser postierten Allagui, der aber aus elf Metern an Glinker scheitert, der großartig reagiert.
18
Caligiuri stoppt im Zweikampf an der linken Strafraumgrenze Mosquera nach einem schönen langen Schlag Dogans.
16
Die Berliner versuchen über den Kampf ins Spiel zu kommen. Es fällt auf, dass Mosquera enorme Präsenz ausstrahlt. Doch noch kann der Stürmer nichts mit den Bällen anfangen, die ihm zugespielt werden.
13
Die Fans feuern ihre Lieblinge dann auch weiter an mit lauten Gesängen. Noch fehlt denen aber die zündende Idee, um die Fürther unter Druck zu setzen.
10
Das erste Tor fällt auf der anderen Seite. Jan MAUERSBERGER köpft eine Freistoßflanke von Haas unbedrängt aus sieben Metern ein. Die Fans der Hausherren hoffen natürlich, dass dieser Treffer nicht der einzige des Abends bleibt.
9
Tor! Berlin 0 FÜRTH 1
8
Mosquera setzt zu einem ersten Dribbling an, doch Mauersberger klärt per Kopf bei der anschließenden Flanke. Schnell ist der Ball aber zurück im Strafraum der Gäste. Dogan setzt aus halbrechts einen Schuss an, der das linke Eck aber um gut eineinhalb Meter verfehlt.
7
Vor Allagui setzt Kohlmann eine Grätsche an, befördert so den Ball ins Seitenaus. So unterbindet der Verteidiger die erste gute Kombination der Gäste.
6
Und auch Mattuschkas Flanke ist für den Keeper kein Problem.
5
Loboue fängt eine Flanke sicher ab. Die Fürther stehen zudem allgemein gut in den ersten Minuten.
3
Die Berliner spielten in dieser Saison bisher viermal an der Alten Försterei. Dabei sprangen vier Siege heraus. Diese Bilanz gilt es heute fortzusetzen, will man sich oben festbeißen. Dabei muss aber erwähnt werden, dass alle Siege knapp waren, nur mit einem Tor Differenz endeten.
1
Die Gäste beginnen forsch. Auf der rechten Strafraumseite kommt Nehrig ans Leder, rennt aber mit dem Ball ins Toraus.
1
Schiedsrichter Jochen Drees gibt das Spiel frei!
Der verletzte Mokhtari und der gesperrte Biliskov fehlen heute auf Seite der Gäste. Außerdem sitzt Nöthe nur auf der Bank. Mauersberger, Nehrig und Sailer erhalten eine Chance von Beginn an.
In der Berliner Aufstellung findet sich keine Überraschung. Erfolgstrainer Uwe Neuhaus nimmt keine Änderung vor, obwohl das letzte Spiel in Duisburg verloren ging.
Mit einem Sieg könnten die Berliner heute Abend wieder den FC St. Pauli in der Tabelle überflügeln. Fürth braucht aber selbst die Punkte, will man in der Tabelle in die Regionen nach oben klettern, in die man eigentlich will.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des neunten Spieltages zwischen Unin Berlin und der SpVgg Greuther Fürth. Dass es die Berliner am letzten Spieltag erstmals erwischt hat, schmälert die Leistung des Aufsteigers in keiner Weise. Auch nach der ersten Saison-Niederlage in Duisburg steht Union als Tabellenvierter glänzend da. Bei den Gästen wechseln sich in den letzten Wochen Heimsieg und Auswärtssniederlage stetig ab, so liegen die Franken nach jeweils vier Siegen und Niederlagen auf dem achten Rang. Sieben Mal trafen beide Teams bisher in Pokal und Liga aufeinander, zwei Partien entschieden die Berliner für sich, fünf Mal endete der Vergleich unentschieden.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz