Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Union Berlin - SC Paderborn, 11. Spieltag Saison 2012/2013
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 15738
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
11:07:28
Damit verabschiede ich mich von Ihnen. Vielen Dank für Ihr Interesse, auf Wiedersehen!
Nächster Pflichttermin der Berliner ist in der zweiten Runde des DFB Pokal nächsten Mittwoch gegen Kickers Offenbach. Der SC Paderborn fährt am 12 Spieltag nach Regensburg.
Paderborn gewinnt in der Hauptstadt und kann vorerst einen Schlussstrich unter seine erfolglose Bilanz ziehen. Nach einer eindeutigen Partie sah das für die Gäste allerdings nicht aus. Beide Mannschaften präsentierten sich hier heute vor allem eins: stabil und kampfstark im Mittelfeld, harmlos und unpräzise im Abschluss. Einzig Deniz Nakis Aktion muss davon ausgenommen werden. Er überraschte Haas und Stuff mit einem genauen und etwas glücklichen Heber ins Berliner Toreck. Deren Abwehrreihen hatten zuvor schon ein paar mal die Paderborner zu Torschüssen eingeladen, sodass man durchaus von einem verdienten Sieg der Ostwestfalen reden kann. Auch im Hinblick auf deren eigene fehlerlose Abwehrleistung.
90
Aus. Paderborn gewinnt gegen Berlin mit eins zu null.
90
Kruse lässt sich Zeit beim Abschlag. Den hatte er sich aber vorher redlich verdient und den Ball sicher abgefischt.
90
Das Spiel zu drehen wird schwierig für die Gastgeber, da Paderborn immer wieder langsame Angriffe startet und ungestört bleibt. Hofmann verzieht einen Kopfball knapp über die Latte.
89
Um zwei Minuten wird das Spiel verlängert.
88
Bertels könnte das Spiel entscheiden und überläuft Pfertzel auf Links. vergisst aber Richtung Tor zu ziehen und scheitert aus spitzem Winkel an Kruses Schienbein.
86
Jens Wissing ersetzt den Torschützen, womit Paderborn auf Ergebnissicherung geht.
86
Gelb für Karl.
84
Der SC führ hier gewissermaßen verdient. Kein Berliner Angriff schafft es genügend Gefahrenmoment zu entwickeln. Ein Kopfball Stuffs landet in den Händen Kruses.
82
Und es kommen einige Ansätze vor allem über Rechts. In Form von unplatzierten Flanken.
82
Jetzt muss die Union umschalten. Die Paderborner Abwehr sah bisher nicht aus als sei sie halbherzig zu überwinden.
81
Hofmann sieht Gelb.
79
Der erfolglose Mattuschka muss den Platz räumen für Belaid.
77
Zoundi kommt für Quiring.
77
Da ist die Überraschung auf die man als Zuschauer in solchen Momenten baut. Da ist die Unionshinterreihe mal dünner besetzt und Paderborn führt einen halben Angriff. Vrancic gibt lang auf NAKI, der den herausgerückten Haas direkt mit dem Rechtsfuß aushebt. Torwartfehler.
75
Tor! Berlin - PADERBORN: 0:1!
73
Die laufintensive Anfangsphase macht sich bezahlt. Nach 73 Minuten ist die Angriffslustigkeit ganz schön verpufft.
72
Tobias Kempe holt sich die dritte Gelbe der Saison.
69
Vrancic versetzt Karl mit einer Drehung im Mittelfeld und hat viel Platz, tritt bis an die Abwehrreihe, die gerade tief steht bei der Union und schließt ab. Der Ball verspringt ihm und geht weit vorbei.
68
Nemec wird durch Steven Skrzybski ausgewechselt.
65
Hofmann ersetzt Yilmaz in der Paderborner Spitze.
64
Das ist momentan kaum anzusehen. Union hält den Ball und Paderborn denkt nicht dran zu stören. Und das Ganze hinten rum.
63
Jopek läuft mitsamt Bein in Krösches Brustkorb. Der prustet läuft aber schon wieder.
62
Doch die Standarts bleiben bisher ungenutzt.
62
Berlin mit einem Freistoß von halblinks.
58
Kohlmann bringt den Ball nach einer Ecke platziert aufs Tor, wo Strohdiek seinen Schädel in den Schuss hält und klärt. Hinter ihm hatte Kruse aber schon abgesichert. Die Paderborner Abwehrleistung bleibt fleckenlos.
54
Krösche verschätzt sich im Anlauf auf Nemec, der den entscheidenden Schritt schneller am Ball ist und mit ihm in Richtung Tor davonläuft. Dort läuft eigentlich alles richtig. Mattuschka läuft quer, bekommt den Ball und spielt zentral zurück. Es ist wieder der Abschluss der zu schwach kommt.
53
Die Union verschärft den Ton und öffnet die Spitzen schneller in die Breite, sodass mehr Flanken Richtung Tor kommen. Bisher verenden sie aber ebendort.
51
Zu statisch das Verhalten beider Teams. Die Aufstellung erinnert um die Mittelfeldlinie zeitweise an einen Tischkicker.
50
Bertels unterbindet einen Unionsvorstoß. Eigentlich mit fairen Mitteln.
47
Ein erster Offensivversuch der Paderborner. Zunächst sichere Ballführung über links mit Bertels und Naki. Der anschließende Pass auf den nach rechts außen startenden Kempe kam jedoch zu ungenau.
46
Keine Wechsel gab es in der Pause.
45
Anpfiff zu Hälfte 2.
Zur Pause steht es null zu null zwischen Berlin und Paderborn. Nur wenige Aktionen waren hier bisher dazu bestimmt das zu ändern. Ein etwas besseres Offensivverhalten bieten hier die Hausherren. Aus dem dicht stehenden Mittelfeld kommen vereinzelte Anstöße auf Mattuschka und Terodde, vor allem durch Quiring. Die konnten aber nicht in letzter Konsequenz überzeugen, vor allem weil Paderborn oft einen letzten bissigen Fuß vor den Ball bekommt. Den gilt es für die Berliner in Hälfte zwei zu überwinden. Doch auch Paderborn sah zeitweise nicht aus, als ließe es sich hier einschüchtern. Die Chancendichte verteilt sich in etwa gleich auf beide Teams.
45
Pause in Berlin.
45
Letzte Minute der ersten Hälfte läuft. Paderborn mit dem Abschlag.
45
Jopek steigt an der Mittellinie Kempe in die Fersen, der sich jetzt behandeln lässt.
43
Die Union setzt ein vereinzeltes Zeichen. Mattuschka und Nemec fallen mal im Zusammenspiel auf.
41
Im Mittelfeld stehen beide Mannschaften kompakt und ballstark da. Der Aufbau in die Spitze lässt aber ordentlich zu wünschen übrig.
38
Entscheidender Fehler von Brückner, dem der Ball vom Fuß und in den Lauf Teroddes springt, der aber nicht entschieden genug an Mattuschka weitergibt.
36
Krösche kommt für den humpelnden Demme.
35
Die Hinterreihen stabilisieren das Mittelfeld durch Ballbesitz und keiner wagt den Antritt. So bleiben die Räume eng.
32
Terodde nutzt eine Paderborner Unachtsamkeit aus und kommt zum Pass auf Nemez, der den ungünstigen Ball direkt nimmt. Kruse steht mittig und damit richtig.
30
Brückner erkämpft sich den Ball im Halbfeld und startet über links. Das finale Zuspiel kommt jedoch blind in die Hinterreihe der Union.
29
Beide Mannschaften setzen auf Raumgewinn durch präzises Kurzpassspiel. Berlin wagt einige lange Bälle mehr.
27
Mattuschka zieht aus ungünstiger Lage flach auf Quiring, der aber auch nicht das nötige Tempo aufnehmen kann. Viel fehlte aber nicht zu einem Torschuss.
25
Jopek köpft Terodde in den Lauf um den Ball. Dieser bestreitet ihn mit Strohdiek und kann nur stark behindert den Ball treten. Am Abwehrmann war da nichts auszusetzen.
23
Ansehnliche Chance für den SC Paderborn. Der Freistoß war schnell getreten und Bertels auf der linken Außenseite angelaufen. Zieht nach Annahme zentral an, könnte da bereits abschließen, spielt aber den besser stehenden Yilmaz im Strafraum an. Der allerdings direkt in Haas Beine schießt.
22
Im Nachtreten startet die gesamte Unionsspitze zu früh und ins Abseits.
21
Kempe streckt das Bein hoch und Mattuschka ins Gesicht. Indirekter Freistoß Berlin.
20
Pfertzel zieht aus der eigenen Abwehrreihe an und ist zu schnell für Naki, der sich per Foul behilft.
18
Karl bekommt in der Mitte den Ball auf den Kopf, kann aber in Rückenlage keine Kraft aufbringen.
18
Eckball Berlin. Mattuschka tritt.
17
Abstoß Berlin.
17
Und einem Einwurf. Mittlerweile aber in der gegnerischen Hälfte und in Richtung Tor.
16
Jetzt mit einem Freistoß.
16
Pasderborn mit dem Einwurf.
15
Der aktive Antritt der ersten zehn Minuten wird jetzt bei zahlreichen Standarts auskuriert.
13
Einwurfserie für die Berliner an der Eckfahne der Ostwestfalen. Letztenendes läuft Terodde aber ins Abseits.
11
Vranic wagt einen Pass in den weiten Hinterraum der Berliner, wo Kempe läuft. Und läuft und tatsächlich vor Schönheim am Ball ankommt. Die Kraft reicht aber nicht für einen platzierten Abschluss, somit links vorbei.
9
Quiring flankt aus steilem Lauf von rechts auf den langen Pfosten, wo Gulde Nemec zuvorkommt.
7
Keines der beiden Teams wartet lange und versucht die Angriffe schnell nach vorne zu führen. Die Abwehrreihen sind bisher auf Zack. Beiderseits.
5
Die Sonne scheint, das Publikum singt energisch. Das hatte letzte Woche eine frühe Führung der Union bedeutet.
3
Die Paderborner treten bestimmt gegen das hohe Stellungsspiel der Berliner an, bringen das Passspiel zum Teil vor den Gefahrenbereich.
1
Jopek läuft im Mittelfeld Vranic den Ball ab und sieht Quiring starten. Fast hätte dieser den Steilpass erreicht.
1
Das Spiel läuft!
Schiedsrichter Harm Osmers leitet die Partie. Und pfeift in Kürze an.
Beim SC fehlen aktuell Lange, Palionis, Poljanic und Zeitz.
Marc Pfertzel muss heute auf seiner rechten Verteidigerseite auf besonders faires Tackling achten, sonst droht ihm nach vier gelben Karten bereits eine Gelbsperre.
Trainer Uwe Neuhaus schickt seine Berliner nahezu unverändert in die heutige Partie und vertraut aufs Neue auf die Offensivkräfte Terodde, Mattuschka und Nemec. Kopplin, Gallegos und Parensen pausieren verletzungsbedingt.
Schauen wir auf die aktuellen Kader.
Die Begenungsgeschichte der beiden Clubs spricht für die Union. Zumindest was deren Heimbilanz gegen Paderborn angeht, lässt sich aus Berliner Sicht wenig aussetzen, nur eine Niederlage kassierte man da bisher gegen die Ostwestfalen.
Bei den Berlinern kann man sich über die aktuelle Punkteausbeute nicht beschweren. Die letzten fünf Begegnungen blieben ohne Niederlage. Drei der Spiele wurden zu Hause gespielt und diese alle drei gewonnen. Köln, Cottbus und zuletzt Frankfurt verabschiedeten sich jeweils punktlos aus der Hauptstadt. Und damit drei Mannschaften, die man leicht versucht war besser als die Berliner einzuschätzen. Das Spiel der Union hat allerdings besonders in der letzten Partie gegen Frankfurt deutliche Schwächen gezeigt. Als man trotz Überzahl und früher Führung keine klare Überlegenheit auf den Platz spüren ließ. Lassen sich die Unionsspieler heute von ihrer Favoritenrolle irritieren?
Der SC Paderborn hat in der laufenden Saison drei Spiele für sich entscheiden können. Gegen Bochum und Sandhausen gewann man dafür aber deutlich mit vier und drei zu null. An diese Erfolge konnten die Paderborner allerdings in letzter Zeit nicht anknüpfen. Der letzte Sieg ist mehr als einen Monat her. Die letzten beiden Spiele endeten jeweils mit einem Remis. 12 Punkte mögen keine niederschmetternde Bilanz für 10 Spiele sein. Der Tabellenletzte hat allerdings nur vier weniger.
Achter und Zehnter Platz der aktuellen Zweitligatabelle treffen hier an der Alten Försterei in Berlin aufeinander. Mit 11 von 19 Spielen ist eine gute Hälfte der Hinrunde bereits gespielt. Werfen wir einen Blick auf die bisherige Erfolgsbilanz der beiden Vereine.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des elften Spieltages zwischen Union Berlin und dem SC Paderborn.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz