Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Union Berlin - SC Paderborn, 20. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
00:42:56
Ticker-Kommentator: Witali Späth
Die zweite Liga am heutigen Tag ist rum. Weiter geht es im Oberhaus. Deswegen verabschiede ich Sie von dieser Stelle und wünsche einen schönen Rest-Sonntag.
Berlin konnte seine starke Phase nach Wiederanpfiff nicht nutzen, um zum Ausgleich zu kommen. Stattdessen vollendete Guié-Mien einen Angriff zum 0:2. Auch danach spielte Berlin weiter nach vorne, doch mit zunehmender Spieldauer ebbte der Druck ab, auch weil die Kräfte nachließen. Die Gäste standen bis zum Schluss konzentriert und geordnet, sodass Union keinen Zugriff mehr auf diese Partie finden konnte. Der Sieg der Gäste geht somit vollkommen in Ordnung.
90
Das war's! Union verliert gegen den direkten Konkurrenten Paderborn mit 0:2.
90
Auch zwei Ecken kurz vor Schluss bringen keine Gefahr. Der Schuss von Thomik wird locker gehalten.
90
Brückner verpasst sogar das 0:3! Aus sechs Metern zentral vor dem Kasten, will er es zu genau machen und setzt das Leder knapp links neben den Pfosten.
90
Zwei Minuten gibt es noch oben drauf. Doch Berlin hat schon aufgegeben.
89
Da passt jetzt ins Schema. Eine Ecke von Mattuschka segelt beim Anflug im Bogen durch das Toraus. Der Lineinrichter erkennt das.
87
Mosquera regt sich über eine Stürmerfoul-Entscheidung auf und sieht von Grudzinski promt dafür Gelb. Da ist jetzt auch Frust mit im Spiel.
85
Auch der zweite Torschütze darf sich von den Auswärtsfans feiern lassen. Für Guié-Mien kommt Daniel Brückner.
85
Von den Rängen kommt auch nichts mehr. Die Fans glauben nicht an eine Wende.
83
Paderborn verteidigt engagiert und kommt vorne fast zum 0:3. Alushi überlupft Höttecke aus spitzem Winkel, doch der Ball trudelt am langen Pfosten vorbei.
81
Gelb für Göhlert.
81
...Gefahr bleibt aus. Es bleiben, noch knappe zehn Minuten.
81
Das bringt Zeit. Auf der rechten Seite gibt's Freistoß für die Gäste. Dieser wird kurz ausgeführt. Kurz danach gibt es auch noch Ecke...
80
Mohr räumt gut auf und lässt so auch den nächsten Angriffsversuch abblitzen.
79
Torschütze Brandy geht raus. Für ihn kommt Nejmeddin Daghfous.
77
So ganz allmählich gehen bei Union die Kräfte aus. Von außen hört man trotzdem immer wieder "weiter, weiter".
75
Jetzt geht selbst Innenverteidiger Göhlert mit nach vorne. Im Zusammenspiel mit Ede dringt er über links an den gegnerischen Strafraum vor. Seine Flanke auf Brunnemann verpasst dieser dann aber ganz knapp.
74
Union belagert die Gäste, doch kann den Riegel nicht knacken. Zuerst blockt Krösche den Schussversuch von Kolk und kurz danach kommt Thomik nicht an Heithölter vorbei.
72
Brunnemann passt nach rechts raus zu Thomik und der verzieht die Flanke weit ins Toraus. Sowas raubt die Zuversicht.
71
Berlin lässt den Ball laufen, findet aber keine Lücke, um nach vorne zu stoßen.
69
Das Gleiche versucht jetzt Benyamina von rechts und erleidet dasselbe Schicksal. Keiner da in der Mitte.
68
Ede bringt eine Flanke von links, doch findet keinen Abnehmer.
66
Die Gäste machen das gut und sind auf der Höhe. Sie lassen ihren Gegner nicht stark werden und spielen weiter nach vorne, ohne hinten die Ordnung aufzugeben.
65
Menz haut Guié-Mien in die Beine und sieht dafür den Gelben Karton.
63
Einen schönen Gruß gibt Brunnemann aus 25m ab. Der Schuss ist hart aber unplatziert. Masuch kann den Ball fangen.
61
Doppelwechsel bei Union. Für Savran und Younga-Mouhani kommen Karim Benyamina und Santi Kolk.
60
Berlin gibt nicht auf. Mosquera kommt zum Abschluss im Strafraum, doch dieser wird abgeblockt.
57
Auf der rechten Seite leitet Torschütze GUIÉ-MIEN sein Tor selbst ein. Er schickt Heithölter lang über links und der bringt an der Grundlinie die perfekte Flanke an den zweiten Pfosten zurück zu Guié-Mien, der locker aus vier Metern einköpfen kann.
57
Tor! Berlin - PADERBORN 0:2.
55
...diese kommt kurz auf Ede, dann zu Thomik und wieder rechts raus zu Mattuschka. Dessen Flanke kann Palionis per Kopf klären.
54
Thomik holt eine Ecke für Union heraus...
52
Ede tankt sich in den Strafraum, doch kann von Wemmer schließlich gebändigt werden. Berlin bleibt weiter dran.
50
Das nächste Berliner Ausrufezeichen! Savran kann den Ball an der Strafraumgrenze kontrollieren, sich drehen und direkt mit links abziehen. Er verfehlt die lange Ecke knapp.
49
Berlin kommt stark aus der Kabine! Ede flankt von links auf Savran, der mit dem Kopf direkt weiterleitet für Mattuschka. Dieser hat freie Schussbahn und peilt aus 16m halbrechter Positon die lange Ecke an. Auch hier hält Masuch stark!
47
Zentral vor dem Strafraum setzt sich Mosquera super gegen Mohr durch und setzt dann Ede in Szene. Dieser kann aus linker Position im Sechzehner wuchtig abschließen. Masuch macht das prima und wehrt den starken Schuss ab.
46
Für Parensen ist jetzt Björn Brunnemann im Spiel.
46
Der kurz vor der Halbzeit eingewechselte Heithölter holt sich gleich mal Gelb ab, für sein Draufhalten gegen Menz.
45
Die zweite Hälfte ist eröffnet.
Union Berlin steht schon formiert und die Stürmer am Anstoß. Von den Paderbornern fehlt jede Spur. Die sollten aber gleich kommen...
In einer heißen Phase zwischen der 15. und 28. Minute kam Paderborn verdient zum 1:0. Auch Union hatte hier durchaus Chancen zum Ausgleich, doch es fehlte die letzte Konsequenz. Insgesamt machen jedoch die Gäste den besseren Eindruck, weil sie im Spiel nach vorne mehr Zug zum Tor entwickeln. Jetzt werden die Karten neu gemischt, die Trainer können nachjustieren.
45
Pause in Berlin, 0:1. Mit einem "Aufwachen! Aufwachen!" verabschieden die Union-Fans ihre Spieler in die Kabine.
44
Raitala hat zu viele Probleme auf seiner Seite. Er wird ersetzt durch Philipp Heithölter.
42
Riesenchance für Ede, der eine Flanke von Parensen am Elfmeterpunkt erreicht. Er kann den Ball aus vollem Lauf aufs Tor köpfen, doch zielt nicht genug. Masuch kann den Ball festhalten.
41
Einen Freistoß für Union bringt Mattuschka als hohe Hereingabe. Im Sechzehner geht nur Alushi zum Ball uns köpft die Kugel weit weg.
40
...Brandy ist wieder zurück auf dem Platz.
39
Aua! Beim Kopfballduell stoßen Thomik und Brandy zusammen. Der SC-Torschütze muss behandelt werden.
38
Bei den wenigen Auswärtsfans herrscht gute Laune. Sie sehen eine konzentrierte Leistung ihrer Truppe.
37
...Mattuschka bringt die Flanke, doch Mohr passt gut auf und klärt.
36
Raitala stoppt Menz mit einer Grätsche am eigenen Strafraum. Es gibt Freistoß für Union rechts am Sechzehner...
35
Brandy ist frei durch, doch wird zurückgepfiffen wegen Abseits. Die Beschwerde bleibt aus, wäre jedoch angebracht gewesen, denn es war kein Abseits.
33
Younga-Mouhani verliert den Ball im Spielaufbau gegen Jansen. Dann gehts schnell über die rechte Seite. Am Ende scheitert aber Gonthers Versuch einer Hereingabe. Die ist zu steil für Jansen.
31
Parensen fällt spektakulär im Zweikampf gegen Wemmer. Der Kontakt am Fuß war wohl da, doch den Fall findet Grudzinski übertrieben. Parensen sieht Gelb für die vermeintliche Schwalbe.
30
Berlin stemmt sich wieder mehr dagegen. Sie suchen den Weg nach vorne.
30
Missverständnis zwischen Thomik und Mattuschka. Der Ball landet im Seitenaus.
28
Paderborn setzt weiter nach und drängt auf den zweiten Treffer. Die Berliner müssen das Spiel schnell wieder in den Griff bekommen.
25
Durch eine starke Torschuss-Abwehr von Höttecke springt ein Eckball für die Gäste heraus. Diese bringt Alushi an den kurzen Pfosten, wo sich BRANDY mi Luftkmapf stark gegen Younga-Mouhani durchsetzen und einköpfen kann. Höttecke war einen Schritt nach vorne getreten, hat dann aber doch verharrt - die falsche Entscheidung.
25
Tooor!! Berlin - PADERBORN 0:1.
23
...den harten Schuss wehrt Höttecke stark ab, kann aber nicht festhalten. Den Abstauber verwertet Jansen, doch steht iom Abseits!
22
Stuff kommt einen Tick zu spät in den Zweikampf mit Jansen. Dadurch foult er den Stürmer halblinks 23m vom eigenen Tor entfernt. Freistoß...
20
Die Fans sind da sehr feinfühlich und wollen ihr Team unterstützen. Lautstrak schallt das "Eisern - Union" durch das Stadion.
20
Die Gäste investieren jetzt etwas mehr und entwickeln dadurch zunehmend Druck.
17
Ein Freistoß für Paderborn segelt an den Fünfer, wo der großgewachsene Palionis den Ball aufs Tor bringen kann. Wieder zeigt Höttecke einen starken Reflex und rettet mit dem linken Bein.
16
Eine gefährliche Flanke von Jansen von der rechten Seite wird zum Torschuss. Höttecke ist überrascht, doch lenkt den Ball noch mit den Fingerspitzen an die Latte!
14
Der Freistoß sorgt am Fünfer für Verwirrung, aus der heraus Ede den Ball aufs Tor stochern kann. Am linken Pfosten kann Raitala den rollenden Ball klären.
13
Nach einem starken Einsatz von Ede auf der linken Seite wandert die Kugel über Mattuschka schön rüber auf Menz, der das Tempo anzieht, jedoch von Raitala rüde weggegrätscht wird. Eben schon wurde er ermahnt. Gelb ist jetzt nur folgerichtig.
12
Ein echter Feldvorteil ist auf beiden Seiten nicht zu erkennen.
10
Guter Abschluss durch Halil Savran, der einen Pass in die Spitze gut verarbeitet und Gonter mit einem Haken stehen lässt. Sein Flachschuss aus 20m ist ordentlich, doch Masuch ist rechtzeitig unten.
8
Erste kleine Chance durch den Ex-Paderborner Parensen, der eine Freistoß-Flanke von Mattuschka ungenau aufs Tor köpft. Seine Position links am Fünfer war allerdings auch subotimal.
7
Grudzinski muss Raitala ermahnen, weil sein Einsatz gegen Menz grenzwärtig ist.
6
Etwas zu forsch setzt sich Younga-Mouhani gegen Wemmer ein. Es gibt Freistoß in der Berliner Hälfte. Dieser kommt schwach und richtet keinen Schaden an.
4
Oh, der erste kleine Fehler bringt fast eine Riesenchance. Alushi spielt einen Rückpass etwas riskant zu seinem Keeper, doch Masuch beweist seine Sprinterqualitäten und errreicht den Ball noch vor dem anstürmenden Mosquera.
4
Entspannt geht das hier los. Die Teams sortieren sich noch.
2
Die erste Ecke gehört den Gästen. Alushi bringt diese zu kurz, sodass Younga-Mouhani klären kann.
1
Das Spiel läuft!
Unions Mattuschka gewinnt die Seitenwahl und überlässt somit den Gästen den Anstoß. Es kann losgehen!
Angeführt vom heutigen Schiedsrichter Norbert Grudzinski geht es für die Spieler jetzt auf dem Rasen. In wenigen Momenten ertönt hier der Anpfiff.
Unions Dominic Peitz hatte nach seinem Nasenbeinbruch unter der Woche noch Hoffnung, mit einer Maske spielen zu können. Neuhaus schob dem Übermütigen einen Riegel vor und strich aus dem Kader.
Paderborn, das seine letzten beiden Siege auswärts errang, steht eine harte Prüfung bevor. Im Hexenkessel "Alte Försterei" verloren die Berliner nur eine der letzten acht Partien (fünf Siege, zwei Unentschieden).
Auch André Schubert lässt seine Truppe nicht unverändert. Brandy soll im Mittelfeld Manno ersetzen. In der Sturmspitze spielt David Jansen für Kapllani von Beginn an.
Unions Trainer Uwe Neuhaus hat nach der 0:1-Niederlage in Fürth umgestellt. Für Kolk und Peitz beginnen heute Ede und Mosquera. Zudem nimmt er einen Tausch auf der Torwartposition vor. Jan Glinker muss heute zuschauen. Marcel Höttecke soll heute den Kasten hüten.
Hallo aus der Alten Försterei. Die Tabellenregion ist recht ungünstig. Zum Mittelfeld fehlen etwa sechs Punkte, im dramatischen Abstiegskampf sind beide Mannschaften auch (noch) nicht. Ein Sieg in diesem "Sechs-Punkte-Spiel" könnte dafür sorgen, dass das erstmal auch so bleibt. Doch wer verliert, der muss ohne Frage dringend nach unten schauen.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen Union Berlin und dem SC Paderborn. Nach drei Spielen ohne Niederlage verloren die Berliner vor einer Woche in Fürth und liegen derzeit auf dem zwölften Platz. Punktgleich einen Rang dahinter sind die Paderborner zu finden, die lediglich eine der letzten sieben Partien für sich entscheiden konnten. Einen Erfolg in Berlin kann der SCP bisher verbuchen, der gelang am 18.09.2004 in der Regionalliga mit 2:0.
Ticker-Kommentator: Witali Späth
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz