Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Union Berlin - SC Freiburg, 34. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 22000
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
17:31:49
Ticker-Kommentator: Daniel Schreiner
Ich bedanke für Ihr Interesse an der 2. Bundesliga und wünsche noch einen schönen Sonntag.
Union verbessert sich noch um einen Platz und beendet die Saison mit 49 Punkten als Sechster. Freiburg steigt mit 72 Punkten als verdienter Meister in die Bundesliga auf. Herzlichen Glückwunsch an alle Freiburger Fans.
In einem durchschnittlichen Spiel gewinnt Union Berlin etwas glücklich, aber sicherlich nicht unverdient mit 2:1. Vom Aufsteiger Freiburg kam heute zu wenig, was aber auch nachvollziehbar ist.
90
Und jetzt pfeift Christian Dingert das Spiel ab und beendet die Saison für diese beiden Teams.
90
Da ist der Ehrentreffer: Marc-Oliver Kempf ist nach einem Grifo-Freistoß von der linken Seite zur Stelle und versenkt den Ball zentral aus acht Metern per Kopf im rechten Eck.
90
Tooor! Union Berlin - SC FREIBURG 2:1 - Torschütze: Marc- Oliver Kempf
90
Wir sind bereits in der ersten von zwei Minuten Nachspielzeit. Gleich werden beide Mannschaften eine erfolgreiche Saison feiern und sich auf den verdienten Urlaub freuen.
88
Freiburg ist bemüht zumindest noch den Anschlusstreffer zu erzielen. Mit letzter Konsequenz gehen es die Breisgauer aber nicht an.
86
Die letzten Minuten laufen bereits. Union Berlin wird sich mit einem Heimsieg gegen den Meister von den heimischen Fans verabschieden.
84
Nun wechseln auch die Gastgeber zum letzten Mal: Bobby Wood darf sich noch von seinen Fans verabschieden. Christopher Quiring macht für ihn Platz.
82
Und auch die Berliner nutzen die Unterbrechung zum wechseln: Eroll Zejnullahu ersetzt Stephan Fürstner.
82
Letzter Wechsel beim SC Freiburg: Für Mensur Mujdza kommt Lucas Huftnagel.
80
Karim Guede sieht nach einem Wortgefecht mit dem Unparteiischen die Gelbe Karte.
79
Das müsste die Entscheidung sein! Der eingewechselte Steven Skrzybski hat auf der linken Außenbahn zu viel Platz, sieht Quiring starten und spielt ihm den Ball präzise und scharf in den Lauf. Der 25-Jährige umkurvt den herauseilenden Klandt und schiebt aus leichtspitzem Winkel von links ein.
78
Tooor! UNION BERLIN - SC Freiburg 2:0 - Torschütze: Christopher Quiring
75
Marc Torrejon kommt nach einem feinen Pass von Grifo halbrechts im Strafraum zum Abschluss, trifft den Ball aber nicht richtig und vergibt somit eine gute Möglichkeit.
73
Und auch die Gäste wechseln nochmal: Mike Frantz ersetzt Maximilian Philipp.
73
Wechsel bei Union Berlin: Für den Torschützen Adrian Nikci ist nun Steven Skrzybski im Spiel.
70
Kann Freiburg in den letzten 20 Minuten wenigstens noch einen Punkt sichern, oder verabschiedet sich der Meister mit einer Niederlage in die Bundesliga?
67
Wechsel beim SC Freiburg: Karim Guede ersetzt Florian Niederlechner.
67
Es geht doch! Nach einem Ballverlust von Abrashi an Brandy links im Mittelfeld geht es auf einem blitzschnell. Kroos marschiert zentral und sieht auf der linken Seite Nikci starten. Der Pass kommt im richtigen Moment und Nikci hat genug Platz um noch zwei Schritte ins Zentrum zu machen und den Ball mit rechts ins lange Eck zu schlenzen. Keine Chance für Patric Klandt.
66
Tooor! UNION BERLIN - SC Freiburg 1:0 - Torschütze: Adrian Nikci
63
Eine halbe Stunde verbleibt noch, dann ist die Saison 2015/16 Geschichte.
61
Die nächste Ecke für Union. Felix Kroos darf es erneut mit einem Standard versuchen und findet Damit Kreilach, der zentral aus zehn Metern zum Abschluss kommt. Kempf wirft sich dazwischen und klärt auf Kosten der nächsten Ecke, die dann allerdings zu schwach getreten ist und problemlos geklärt wird.
59
Freiburg hat nun wohl genug vom Zuschauen und geht es nun wieder etwas aktiver an. Wann fällt das erste Tor?
56
Vom Aufsteiger ist im Moment kaum etwas zu sehen. Es spielt nur Union. Ein Gegentreffer würde das Spiel der Gäste sicherlich neu beleben. Mit einer Niederlage will sich der SC Freiburg bestimmt nicht verabschieden.
54
Die Hereingabe von der rechten Seite köpft Damir Kreilach von der Strafraummitte aus knapp über das Tor.
54
Union erhöht das Tempo und sucht die Führung. Die nächste Ecke wird Felix Kroos von der rechten Seite ausführen ...
52
Kroos bringt den Freistoß halblinks aus dem Halbfeld mit viel Effet in den Strafraum, wo zwei Rote völlig frei zum Ball gehen. Da beide im Moment der Ballabgabe im Abseits stehen wird der Angriff zurecht abgepfiffen.
51
Marc Torrejon unterbindet einen Konter der Gastgeber durch ein Foul an Brandy. Christian Dingert bestraft das mit der Gelben Karte.
49
Auch in den ersten Minuten des zweiten Durchgangs geht es eher ruhig weiter. Freiburg schiebt den Ball gekonnt hin und her, kommen aber nicht wirklich nach vorne.
47
Beide Trainer vertrauen weiterhin auf ihre Startelf. Es gab keine Wechsel in der Pause.
46
Der Ball rollt wieder. Auf geht's in die letzten 45 Minuten dieser Saison.
Nach dem Seitenwechsel wird es offensiv hoffentlich etwas mutiger. Das eine oder andere Tor würde sicherlich auch die Zuschauer freuen. Bis gleich.
Beide Mannschaften haben noch Luft nach oben. Die beste Chance hatte Florian Niederlechner auf Seiten der Gäste, der aus 19 Metern am Aluminium scheiterte. Niederlechner ermöglichte nur wenige Minuten später Gegenspieler Quiring eine gute Möglichkeit, doch Klandt konnte den Rückstand verhindern.
45
Und jetzt ist Pause. Torlos geht es in die Halbzeit.
45
Grifo bringt den Ball zentral aus dem Halbfeld in den Strafraum, doch die Berliner rücken geschlossen raus, sodass Petersen im Abseits steht!
45
Nach einem Foul von Fürstner an Höfler gibt es nochmal einen Freistoß für die Gäste. Die Entfernung ist zu groß um es direkt zu versuchen, für eine hohe Hereingabe aber ideal.
43
Gleich ist Pause in Berlin! Dem Spiel wird eine Pause vielleicht gut tun. Die Spieler können sich neu sammeln, die Trainer noch einige Worte loswerden.
41
Beide Mannschaften haben nach wie vor wenig Ideen und kaum überraschende Momente in der Offensive. Der letzte Pass fehlt ebenso, wie ein Kombinationsspiel, welches immer wieder Lücken aufreißen kann.
39
Wir sind bereits mitten in der Schlussphase der ersten Hälfte. Es sieht irgendwie nicht nach einem Tor aus, doch die Platzverhältnisse werden mit zunehmender Spieldauer für Fehler und somit auch für Chancen sorgen.
37
Der Regen nimmt zu. Mittlerweile sind die Bedingungen deutlich ungünstiger als zum Anpfiff.
35
Auf der anderen Seite kommt Christopher Quiring nach einem missglückten Klärungsversuch von Niederlechner halblinks an der Strafraumgrenze an die Kugel. Er legt ihn sich noch zwei Meter vor und schießt. Patric Klandt kann den Ball in höchster Not abblocken.
33
Amir Abrashi geht überhart in einen Zweikampf mit Stephan Fürstner und sieht folgerichtig die Gelbe Karte.
33
Pfosten! Florian Niederlechner tanzt sich von der linken Seite ins Zentrum, lässt zunächst Fürstner, dann Leistner stehen und zieht aus 19 Metern halblinker Position ab. Der Ball trifft den kurzen Pfosten. Starke Aktion von Niederlechner, der sehr aktiv ist.
31
Ein Drittel des letzten Spiels dieser Saison ist bereits absolviert. Wer wird in der Schlussphase der ersten Hälfte mehr riskieren?
29
Florian Niederlechner ist auf dem Weg in Richtung Strafraum, wird dann von Brandy von hinten von den Beinen geholt. Freistoß und Gelb.
28
Erste Ecke für die Gastgeber, die dadurch aber keine Gefahr erzeugen können. Freiburg startet den Konter ...
26
Aber auch Unions Defensive steht sehr gut und macht es dem besten Angriff der Liga sehr schwer sich zu entfalten.
24
Die Hausherren haben sich nun mal im vorderen Drittel festgebissen. Freiburg steht aber sehr konzentriert und steht extrem kompakt. Da ist kaum eine Lücke zu erkennen.
22
Beim Gäste-Sturmduo ist deutlich zu sehen, dass Florian Niederlechner häufig auf die Flügel verschiebt und Nils Petersen dadurch das Zentrum überlässt.
20
Auch nach knapp 20 Minuten fehlen dem Spiel noch die klaren Torchancen. Nach guten ersten fünf Minuten haben die Freiburger etwas den Faden verloren.
18
Den Freistoß zirkelt Grifo gut um die Mauer herum aufs lange Eck, bekommt aber nicht genug Druck hinter den Ball, sodass Daniel Haas die Situation ohne Probleme entschärft.
17
Toni Leistner stoppt Nils Petersen halblinks 20 Meter vor dem Tor. Schiedsrichter Dingert greift in die Tasche und zückt Gelb.
15
... findet dort aber keinen Abnehmer. Toni Leistner kann den Ball am Elfmeterpunkt per Kopf aus der Gefahrenzone befördern.
15
Und nun gibt es die erste Ecke des Spiels. FreiburgsVicenzo Grifo wird den Ball von der linken Seite gleich ins Zentrum bringen ...
13
Union versucht Druck aufzubauen, doch der Ball läuft noch nicht präzise genug im Spiel nach vorne.
11
Auch Union ist nun um Ballbesitz bemüht. Das bringt natürlich Sicherheit, wenn es denn klappt. Freiburg attackiert früh und bissig und macht den Berlinern das Leben dadurch schwer.
9
Freiburg hat etwas mehr Spielanteile, kann daraus aber bisher kein Kapital schlagen. Vieles spielt sich im Mittelfeld ab.
7
Die kurze Unterbrechung hat einiges an Spielfluss gekostet. Viele kleine Fouls und einige Fehlpässe auf beiden Seiten. Das wird sich aber sicherlich wieder legen.
5
Freiburg ist nun erstmal in Unterzahl. Abrashi wird nach einem harten Duell mit Adrian Nikci an der Seitenlinie behandelt.
3
Es geht gut los im Stadion An der Alten Försterei. Vor allem die Gäste gehen es sehr offensiv an. Auch auf den Rängen herrscht eine tolle Stimmung.
1
Mensur Mujdza darf auf der rechten Seite marschieren und flankt dann gefühlvoll in Richtung zweiter Pfosten. Niederlechner steigt hoch, lässt dann aber für Petersen durch, der den Ball per Volley einige Meter über das Tor schießt.
1
Und los geht's!
Auch Christian Streich hat sich für das 4-4-2-System entschieden: Klandt - Günter, Kempf, Torrejon, Mujdza - Grifo, Abrashi, Höfler, Philipp - Niederlechner, Petersen.
Andre Hofschneider schickt folgende Elf im 4-4-2 auf den Rasen: Haas - Kessel, Leistner, Puncec, Parensen - Quiring, Fürstner, Kreilach, Kroos - Brandy, Nikci.
Schiedsrichter der Partie ist Christian Dingert aus Lebecksmühle. Der 35-jährige Unparteiische wird an den Seitenlinien von den Kollegen Tobias Christ und Nicolas Winter unterstützt.
Union gehört zu den heimstärksten Teams der Liga. Nur zwei der sechzehn Heimspiele gingen verloren. Mit dem diesjährigen Meister ist heute allerdings die beste Auswärtsmannschaft zu Gast.
Im Hinspiel zeigten die Breisgauer der Berlinern ihre Grenzen auf. Mike Frantz (23. Minute), Marc-Oliver Kempf (30.) und Immanuel Höhn (69.) sorgten für einen klaren 3:0-Erfolg.
Der SC Freiburg ist dagegen seit zwölf Spielen ungeschlagen und konnte auch die finanziell besser aufgestellten Leipziger hinter sich lassen.
Die aktuelle Form der Berliner schwankt. Fünf Siege, vier Niederlagen und ein Remis ist die Bilanz der letzten zehn Spiele. Zuletzt gab es eine 2:0-Niederlage in Bielefeld.
Während es für die Hauptstädter noch darum geht, die Saison mit der bestmöglichen Platzierung abzuschließen, steht Freiburg als Meister fest und wird in der kommenden Spielzeit wieder im deutschen Oberhaus spielen.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 34. Spieltages zwischen Union Berlin und dem SC Freiburg.
Ticker-Kommentator: Daniel Schreiner
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz