Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Union Berlin - MSV Duisburg, 6. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
20:20:09
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Das war es für heute aus der Alten Försterei. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntag. Bis bald!
Der MSV rutscht nach der zweiten Saisonniederlage auf den sechsten Platz ab, am kommenden Freitag kommt es gegen Oberhausen zum Revierderby. Union muss in einer Woche nach München reisen.
Berlin feiert am sechsten Spieltag den ersten Saisonsieg. Der Erfolg geht in Ordnung, weil die Hausherren nach dem Seitenwechsel das präsentere Team waren und die besseren Chancen hatte. Mit nun fünf Punkten klettert UNion auf den 14. Tabellenplatz und verlässt so die Abstiegsränge.
90
Aus. Union gewinnt mit 2:0.
90
Die Nachspielzeit beträgt zwei Minuten.
89
Kolk sieht Gelb, meckert über Schiedsrichter Schößling und sieht die zweite Verwarnung hinterher. Das war ein völlig überflüssiger Platzverweis.
86
Duisburg hat sich mit der Niederlage abgefunden. Ein wirkliches Aufbäumen ist hier nicht zu spüren, Union kann das Ergebnis verwalten.
84
Ein Patzer von Yelldell bringt die Entscheidung. Peitz bringt den Ball von links an den Elfmeterpunkt, Santi KOLK köpft nicht sonderlich platziert, aber der Duisburger Keeper lässt das Leder unter sich durchrutschen.
83
Tor! UNION BERLIN - MSV Duisburg 2:0
80
Jetzt verliert Union zu früh den Ball im Aufbau. Kern hat Platz und kommt aus halbrechter Position zum Abschluss. Wieder ist Glinker zur Stelle und begräbt den Ball unter sich.
78
Da hatte Duisburg mal Platz. Koch legt den Ball quer, Yuilmaz hat rechts sehr viel Platz, macht daraus aber zu wenig. Immerhin bringt sein halb verunglückter Schuss eine Ecke.
76
Ohne großen Plan bringt Yilmaz den Ball aus dem Halbfeld an den Fünfmeterraum. Da kein MItspieler da reinläuft, landet das Leder im Toraus.
74
Kern zieht von links nach innen und nutzt aus 18 Meter die Lücke. Aber der Flachschuss ist harmlos, Glinker kann ihn einfach aufnehmen.
72
Das Spiel hat nun deutlich nicht mehr das Niveau der ersten Halbzeit. Die Führung der Hausherren ist verdient, denn Duisburg ist offensiv nun weitgehend ideenlos.
71
Auch bei Union folgt der letzte Wechsel. Mosquera ersetzt Savran.
69
Letzter Wechsel bei den Gästen. Schäffler kommt für Maierhofer.
69
Mattuschka legt sich den Ball zum Freistoß zurecht. Er will das Leder um die Mauer herumzirkeln, schafft das aber nicht.
67
Und wieder bleiben gleich zwei Spieler nach einem Kopfballduell liegen. Dieses Mal erwischt es Baljak und Savran. Beide können das Spiel aber fortsetzen.
66
Nach einer Baljak-Ecke kann sich Sukalo zentral vor dem Berliner Tor durchsetzen. Der Kopfball geht knapp am Tor vorbei.
65
Youga-Mouhani ersetzt den verletzten Parensen, hoffentlich ist das Knie nicht zu schwer getroffen.
64
Parensen muss mit der Trage vom Pletz getragen werden, da kommt gleich ein neuer Mann bei den Hausherren.
62
Das Spiel wird nickliger. Nach einem Zweikampf bleiben Parensen und Koch beide liegen und müssen länger behandelt werden. Beim Unioner sieht das überhaupt nicht gut aus, das gerade erst wieder hergestellte Knie scheint es erneut erwischt zu haben.
60
Nach einem missglückten Peitz-Kopfball will Duisburg schnell kontern. Menz greift zum taktischen Foul und sieht dafür Gelb.
59
Der gelbbelatete Grlic verlässt den Platz. Sahan kommt dafür ins Spiel.
57
Koch schubst bei einer Freistoßausführung am Strafraum gegen Savran und sieht dafür die nächste Verwarnung. Schiedsrichter Schößling greift jetzt härter durch.
56
Union setzt nach und hat weiter die Kontrolle über das Spiel. Von rechts bedient Menz Mattuschka, der zum Schuss kommt. Kern fälscht das Leder zur nächsten Ecke ab.
54
Grlic meckert und sieht dafür die Gelbe Karte.
53
Nach einer Ecke von Mattuschka kommt Peitz in der Mitte zum Kopfball, dem aber sichtbar der Druck fehlt. Bajic klärt mit einem Befreiungsschlag.
51
Erstmals geht Union in dieser Saison in Führung. Wieder dreht Ede über links aus, kommt dieses Mal aber nicht am dritten Duisburger vorbei und rennt sich fest.
49
Ede tanzt an der Torauslinie drei Duisburger aus und passt in den Rückraum zurück. Dort legt sich Torsten MATTUSCHKA den Ball noch auf den linken Fuß und lässt Soares ins Leere laufen. Der abschließende Schuss aus zehn Minuten kommt platziert, war aber für Yelldell sicher nicht komplett unhaltbar.
48
Tor! UNION BERLIN - MSV Duisburg 1:0
47
Kern geht in die Viererkette und Koch rückt ins Mittelfeld vor.
46
Sasic wechselt zur zweiten Halbzeit und bringt Kern anstelle von Trojan.
46
Weiter geht's an der Alten Försterei.
Das ist ganz klar ein 0:0 der besseren Sorte. In einer umkämpften und jederzeit interessanten Partie fehlen bislang nur die Tore. Beide Teams schenken sich nichts und hatten Chancen zur möglichen Führung. Duisburg war in der Anfangsphase das etwas bessere Team, aber dann fand Union immer besser ins Spiel.
45
Pause in Berlin.
45
Mattuschka führt den Freistoß aus, Yelldell klärt zur Seite und Union setzt nach. Ede passt scharf in die Mitte, wo Savran knapp verpasst.
45
Soares zerrt am eigenen Strafraum gegen Ede und sieht die erste Verwarnung des Nachmittags.
44
Nach einer Ecke von Grlic zappelt der Ball im Berliner Tor. Aber der Kopfballtreffer von Sukalo zählt nicht, denn zuvor lag ein Foul an Göhlert vor.
42
Madouni muss angeschlagen ausgewechselt, er war mit Maierhofer aneinandergerauscht. Göhlert kommt noch vor der Pause ins Spiel.
41
Stuff klärt eine Blanke von Baljak in die Füße von Grlic. Dessen Direktabnahme springt noch auf, mit etwas Mühe muss Glinker zur Ecke klären.
39
Nach einer weiteren Union-Ecke kommt Menz zum Nachschuss. Der Rechtsverteidiger trifft den Ball nicht richtig. Das Leder dreht ins Seitenaus.
37
Kolk nimmt den Ball an der Strafraumgrenze an und legt zu Mattuschka raus. Die Flanke wird von Bajiv zur nächsten Ecke geklärt, die nichts einbringt.
35
Das Spiel verflacht nun etwas, beide Mannschaften haben an Tempo rausgenommen und neutralisieren sich stärker im Mittelfeld.
33
Duisburg hat nicht mehr ganz so viele Angriffe wie noch in der Anfangsviertelstunde, aber die wenigen kommen gut. Maierhofer legt nach links zu Baljak raus, der flankt. Der Österreicher steigt in der Mitte, drückt Madouni runter. Es gibt Freistoß für Union.
30
Nächster Aufreger im Duisburger Strafraum. Zwar legt sich Ede den Ball etwas zu weit vor, aber Koch klärt die Situation mit viel Körpereinsatz. Für so etwas hat es auch schon mal Elfmeter gegeben.
29
Es hat übrigens die ganze Nacht in Berlin geregnet. Entsprechend tief ist der Platz. Bei dem hohen Tempo könnte es am Ende auch eine Frage der Kraft sein. Dem Union-Publikum gefällt aber das Spiel der Hausherren, die Unterstützung ist da.
27
Grlic ist zurück auf dem Platz.
26
Nach einem Zweikampf mit Savran muss Grlic am Seitenrand behandelt werden.
24
Duisburg lauert nun mehr auf Konter. Baljak startet links durch und sieht, dass Maierhofer am zweiten Pfosten lauert. Glinker kann die Hereingabe nicht klären, aber Madouni rauscht dazwischen und verhindert den Abschluss des Österreichers.
21
Hier wird kein Ball weggeschenkt. An der Eckfahne liegen Mattuschka und Soares beide schon am Boden, hakeln mit den Füßen um den Ball.
19
Auch die sorgt gleich wieder für einen Aufreger, denn Menz kommt in zentraler Position zum Schuss, der gut kommt. Koch wirft sich in den Ball, die Berliner reklamieren Hand. Aber da ist dem Duisburger keine Absicht zu unterstellen.
18
Weiter Chancen im Minutentakt. Menz geht mal mit nach vorn und legt den Ball quer. Mattuschkas Abschluss wird zur nächsten Ecke geblockt.
16
Ein sehr schnelles und iunterhaltsames Spiel sehen die rund 10000 Zuschauer in der Anfangsphase. Einen Freistoß von Mattuschka landet wieder bei der Nummer 17. Der Nachschuss aus 18 Metern geht knapp am Tor vorbei.
14
Mit einem tollen Pass hebelt Parensen die Duisburger abwehr aus. Kolk startet im richtigen Moment, legt sich aber frei vor Yelldell das Leder ein Tick zu weit vor und kann dann nicht mehr abschließen.
13
Nach einem Foul von Soares legt sich Mattuschka den Ball zum Freistoß zurecht. Die Hereingabe von rechts segelt an allen Mitspielern vorbei und landet im Toraus.
11
Auf der anderen Seite hat Trojan Platz, bevor er aber im Strafraum zum Abschluss kommt, geht Kohlmann dazwischen und klärt zur dritten Duisburger Ecke.
9
Auch Duisburg hat Probleme, die Ecke von Mattuschka zu klären. Parensen kommt an den Ball, der Abschluss aus spitzem Winkel ist aber kein Problem für Yelldell.
9
Savran kann sich an der Strafraumgrenze um Bajic drehen und findet die Lücke. Der flache Schuss kommt platziert aufs Ror, Yelldell klärt zur Ecke.
8
Kolk verliert in der Vorwärtsbewegung den Ball, Yilmaz kann über rechts starten und an der Strafraumgrenze flanken. Baljak kann sich im Rücken von Menz absetzen, die Direktabnahme landet in den Armen von Glinker.
6
Auch diese Ecke bekommen die Hausherren nicht richtig aus der Gefahrenzone. Wieder lauert Yilmaz am Strafraum, der Volleyschuss streift nur knapp über das Lattenkreuz.
4
Der MSV macht gleich mächtig Druck. Yilmaz will rechts in den Strafraum eindringen, aber Kolk grätscht beherzt dazwischen, es gibt die nächste Ecke.
3
Glinker faustet die Ecke zunächst aus der Gefahrenzone, aber Yilmaz kommt zum Nachschuss, der knapp am Tor vorbeigeht.
2
Union verliert in der Vorwärtsbewegung den Ball, Trojan passt nach links auf Baljak, der gegen Menz einen Freistoß herausholt. Den bringt Grlic scharf in die Mitte, Glinker segelt an der Hereingabe vorbei, aber Ede klärt zur Ecke.
1
Das Spiel läuft. Leiter der Begegnung ist Rechtsanwalt Christian Schößling.
Bei Union gibt es heute gleich vier Wechsel gegenüber dem Spiel in Osnabrück, alle Mannschaftsteile sind davon betroffen. In der Abwehr spielt Stuff anstelle von Göhlert, im Mittelfeld ersetzen Kolk und Ede, Brunnemann und Mosquera. Savran kommt für Benyamina im Sturm. Den einzigen Liga-Heimsieg gegen die Duisburger hat Union am 29.02.2004 erreicht, Thomas Sobotzik erzielte das entscheidende 2:1.
Coach Sasic nimmt gegenüber dem Sieg unter der Woche nur einen Wechsel vor. Soares kehrt nach seiner Sperre in die Startelf zurück und wird den gewohnten Posten in der Innenverteidigung einnehmen. Koch geht nach außen und Kern rotiert auf die Bank.
Der MSV hat dagegen bereits vier Erfolge auf dem Konto. Nach dem Sieg über Augsburg im Spitzenspiel dürften die Zebras endgültig zum weiteren Kreis der Aufstiegsaspiranten sein. Baljak erzielte im dritten Spiel in Folge ein Tor.
An der Alten Försterei kriselt es gewaltig. Die Berliner warten weiter auf den ersten Saisonsieg, haben bisher erst zwei Unentschieden erreicht und belegen einen Abstiegsplatz. Nach dem 1:1 im Stadtderby gegen Hertha, gab es unter der Woche eine herbe 1:4-Schlappe bei Aufsteiger Osnabrück. Das Ergebnis war aber klarer als der Spielverlauf, Union vergab einige Chance zum Ausgleich in der zweiten Halbzeit.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des sechsten Spieltages zwischen Union Berlin und dem MSV Duisburg.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz