Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Union Berlin - Karlsruher SC, 4. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 19356
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
19:39:14
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
Wir verabschieden uns an dieser Stelle. Mit der zweiten Liga geht es morgen weiter, jetzt gleich wartet die Bundesliga. Natürlich auch bei uns im Liveticker. Auf Wiedersehen!
Für die Badener geht es am nächsten Sonntag weiter mit einem Heimspiel gegen den FC St. Pauli, Union muss dagegen bereits am Freitag auswärts bei 1860 München ran.
Während die Hauptstädter durch den ersten Saisonsieg einen gewaltigen Sprung in der Tabelle machen, zeigte der KSC zum ersten Mal in dieser Saison große Schwächen in der Defensive und bleibt damit weiterhin sieglos.
Drei Spieltag lang war Union Berlin ohne Sieg, heute gelang der beeindruckende Befreiungsschlag. Die Eisernen hatten richtig Lust auf Fußball und kontrollierten das Spiel von der ersten Minute an. Insbesondere den überragenden Collin Quaner bekam der harmlose Karlsruher SC nicht unter Kontrolle. So steht am Ende ein unter dem Strich auch in dieser Höhe verdiente Sieg.
90
Schiedsrichter Arne Aarnink hat ein Erbarmen mit dem KSC. Ohne Nachspielzeit pfeift er das Spiel ab. Union Berlin siegt hochverdient mit 4:0.
87
Die Berliner sprühen nur vor Spielfreude. Weiterhin kombiniert sich Union durch die Hälfte des KSC. Hosiner scheitert mit einem weiteren Schuss aus kurzer Distanz an Vollath. Der KSC ist völlig neben der Spur.
85
Beinahe das 5:0 für die Gastgeber. Der eingewechselte Hosiner nimmt dem erschreckend schwachen Figueras die Kugel vom Fuß und spielt nach rechts zu Kreilach, der in den Strafraum eindringt und dann aus spitzem Winkel abzieht. Seinen strammen Schuss kann Vollath aber parieren.
83
Die Stimmung in Berlin Köpenick ist logischerweise prächtig. Die Fans feiern ihr Team bei bestem Wetter. Auf dem Rasen hat Union derweil merklich einen Gang zurückgeschaltet. Der KSC scheint froh drum.
81
Auch Tomas Oral greift zum letzten Wechsel. Karlsruhers bester Mann geht runter. Moritz Stoppelkamp wird durch Boubacar Barry ersetzt.
79
Unter Standing Ovations verlässt der Mann des Spiels den Rasen. Collin Quaner, der an allen vier Treffern beteiligt war geht runter. Für ihn betritt Neuzugang Philipp Hosiner das Feld.
77
Kaum ist Kroos vom Feld, klappt es auch mit den Standards bei Union. Der eingewechselte Zejnullahu zirkelt das Leder von der rechten Seite mit viel Schnitt auf den Elfmeterpunkt, wo Quaner völlig freisteht und die Hereingabe direkt nimmt. Mit einem herrlichen Volleyschuss versenkt der Goalgetter zum 4:0. Es ist bereits sein fünftes Saisontor.
76
Toooor! UNION BERLIN - Karlsruher SC 4:0 - Torschütze: Collin Quaner
75
Eine Viertelstunde ist noch zu spielen und für Union Berlin, das bislang die Schießbude der Liga stellt, geht es nun vor allem darum erstmals in dieser Saison ohne Gegentreffer zu bleiben. Dementsprechend agiert das Team von Jens Keller verständlicherweise auch nicht mehr ganz so offensiv.
73
Der Arbeitstag von Union-Kapitän Felix Kroos ist vorbei. Unter Applaus verlässt er das Feld. Für ihn kommt Eroll Zejnullahu.
70
Auf der Gegenseite ist auch KSC-Neuzugang Mavrias erstmals in Aktion. Mit einem Übersteiger trickst er Pedersen aus und bringt dann die Flanke von der rechten Seitenauslinie. Die segelt aber mitten in die Arme von Busk.
69
Union hat weiter Lust auf Fußball. Der eingewechselte Redondo wirbelt die KSC-Defensive über die linke Seite durcheinander, scheitert dann aber bei einer Hereingabe von der Grundlinie an Thoelke, der zur Ecke klärt. Die bringt dann aber nichts ein.
67
Stoppelkamp bleibt der auffälligste Mann beim Auswärtsteam. Er tankt sich über links durch und versucht es vom Strafraumeck mit einem weiteren Fernschuss. Die Kugel rauscht gefährlich aufs Tor, wo Busk gut zur Seite abwehrt.
66
Klares Zeichen von Tomas Oral, der einen Stürmer auswechselt und einen defensiven Mittelfeldspieler bringt. Für den KSC geht es wohl nur noch um Schadensbegrenzung. Für die Badener, die gerade stärker wurden, war das 0:3 ein harter Schlag.
64
Auch der Karlsruher SC wechselt noch einmal. Erwin Hoffer verlässt das Spiel und wird durch den Kameruner Franck Kom ersetzt.
64
Erster Wechsel beim Heimteam. Kenny Prince Redondo betritt das Feld und ersetzt Adrian Nikci.
61
Skrzybski tritt zum Elfmeter an und bleibt ganz cool. Er wartet ab, schickt Vollath in die linke Ecke und schiebt dann locker rechts ein zur Vorentscheidung für die Hausherren.
60
Toooor! UNION BERLIN - Karlsruher SC 3:0 - Torschütze: Steven Skrzybski (Elfmeter)
60
Logischerweise erhält Keeper Rene Vollath auch noch die Gelbe Karte.
60
Elfmeter für Union Berlin. Skrzybski spielt Quaner in abseitsverdächtiger Position im Strafraum frei. Der zieht quer zum Tor und wird von Vollath unsanft zu Fall gebracht. Klare Sache für Schiedsrichter Aarnink.
59
Erster Wechsel bei den Gästen. Neuzugang Charalampo Mavrias gibt sein Debüt für den Karlsruher SC. Dafür muss der bereits verwarnte David Kinsombi vom Feld.
56
Unsicherheut bei Union-Torhüter Busk Jensen. Ein hoher Ball fliegt in seine Richtung und prallt vor ihm auf. Diamantakos läuft auf den Berliner Keeper zu, der räumt den KSC-Stürmer mit dem Knie um, kann den Ball aber trotzdem nicht fangen. Er rutscht ihm aus den Händen zu Hoffer. Der verliert aber das Gleichgewicht und tritt mitten im Strafraum neben den Ball.
54
Kroos, der bislang glücklos bei seinen Standards agierte, bringt zur Abwechslung mal einen richtig guten Freistoß von links, der scharf auf den langen Pfosten geht, wo Vollath am Ball vorbei fliegt. Der KSC-Keeper hat aber Glück, weil Thoelke hinter ihm klärt.
52
Abgesehen vom schwachen Beginn macht der KSC im zweiten Durchgang einen mutigeren und besseren Eindruck. Prömel treibt das Leder mal durch die Mitte und legt dann ab zu Stoppelkamp, der aus knapp 30 Metern abzieht. Sein Fernschuss geht aber gut einen Meter über das Tor von Busk.
49
Obwohl er im ersten Durchgang noch mit starken Standards geglänzt hat, tritt Stoppelkamp dieses Mal nicht an und lässt Valentini den Vortritt. Der zirkelt das Leder von der linken Strafraumkante deutlich über das Tor.
48
Nächste gute Freistoßposition für den KSC. Trimmel lässt an der linken Strafraumkante gegen Diamantakos das Bein stehen und Aarnink entscheidet folgerichtig auf Foulspiel.
46
Die zweite Hälfte beginnt fast mit einem Paukenschlag. Figueras leistet sich schon 20 Sekunden nach Wiederanpfiff an der Torauslinie einen weiteren Schnitzer und lässt sich von Quaner die Kugel wegspitzeln. Der Union-Angreifer dringt über rechts in den Strafraum ein und legt von der Grundlinie zurück an den Elfmeterpunkt, wo Nikci die Kugel durchlässt. Kreilach scheitert schließlich aber mit einem Rechtsschuss aus 16 Metern an Vollath.
46
Es geht weiter im Stadion An der Alten Försterei. Die zweite Hälfte beginnt mit Anstoß für Union. Keine Änderungen auf beiden Seiten.
Es läuft alles nach Maß für ein bärenstarkes Union Berlin. Die Eisernen dominierten die Gäste aus Karlsruher von der erste Minute an. Der KSC wurde lediglich durch zwei Stoppelkamp-Freistöße gefährlich, aus dem Spiel heraus läuft gar nichts. Zwei haarsträubende Fehlpässe begünstigten schließlich die Union-Führung, die auch in dieser Höhe absolut verdient ist.
45
Kurz nach dem zweiten Union-Treffer ist der erste Durchgang vorbei. Schiedsrichter Aarnink pfeift zur Pause.
45
Kurz vor der Pause fällt das verdiente 2:0. Wieder ist ein schlimmer Fehlpass eines KSC-Verteidigers der Ausgangspunkt. Jordi Figueras spielt einen halbhohen Pass mitten in den Fuß von Kreilach. Der reagiert schnell und leitet weiter auf Skrzybski, der wiederum direkt durch die Schnittstelle in den Lauf von Quaner spielt. Der Union-Angreifer schüttelt den mitgelaufenen Kinsombi ab, geht rechts an Vollath vorbei und schiebt die Kugel dann aus zehn Metern ins leere Tor. Vierter Saisontreffer schon für Quaner.
44
Tooooor! UNION BERLIN - Karlsruher SC 2:0 - Torschütze: Collin Quaner
43
Verletzungspause an der Alten Försterei. Sallahi ist unglücklich auf dem Rücken gelandet und bleibt am Boden liegen. Er muss im Mittelfeld behandelt werden. Die anderen Spieler nutzen die Gelegenheit kollektiv für eine Trinkpause.
41
Wieder eine gute Freistoßgelegenheit für den KSC. Stoppelkamp tritt gut 30 Meter vom Tor entfernt aus halblinker Position an und zieht das Leder frech aufs Tor, wo Busk leicht überrascht scheint. Doch der Schussversuch des Badeners geht einige Zentimeter links am kurzen Pfosten vorbei.
39
Hoffer ist gemeinsam mit Stoppelkamp noch der aktivste Mann in der Offensive der Gäste. Doch richtig glücklich agiert der Österreicher bislang nicht. Zwar setzt er sich im Mittelfeld einmal gegen zwei Eiserne durch, spielt dann aber einen ungenauen Steilpass auf Yann, der ins Toraus geht.
37
Zum ersten Mal in diesem Spiel lässt Union mal ein wenig locker. Zwar dominieren die Hausherren weiterhin das Spielgeschehen und befinden sich im Ballbesitz, haben aber ein wenig Druck herausgenommen.
34
Die Gäste wirken weiterhin nicht so, als würden sie von ihrer sehr verhaltenen Grundformation abweichen. Nach einer ungenauen Kroos-Ecke hat der KSC mal etwas Platz zum Kontern, doch Stoppelkamp rennt völlig alleine nach vorne. Weil kein Mitspieler zur Hilfe kommt, verrennt er sich im Zweikampf und holt immerhin einen Freistoß im Mittelfeld heraus. Das war unter diesen Umständen schon das Optimum.
32
Nächste Gelbe Karte für den KSC. Sallahi kriegt den schnellen Skrzybski auf der rechten Seite nicht unter Kontrolle und zieht diesen am Trikot herunter, bevor er flanken kann. Klare Sache für Referee Aarnink.
30
Nach einer halben Stunde ist die Führung für den Gastgeber weiterhin mehr als verdient. Karlsruhe agiert weiterhin viel zu passiv und kommt nicht richtig aus der eigenen Hälfte heraus.
27
Union gibt sich mit der Führung nicht zufrieden und macht weiter Druck. Immer wieder wird Quaner gesucht, der wiederholt nur per Foul gestoppt werden kann. So erhalten die Berliner die nächste gute Freistoßposition gut 30 Meter vom Tor entfernt.
25
Unfassbar! Das muss das 2:0 sein. Quaner spielt einen tollen Steilpass in den Lauf von Skrzybski, der über halblinks durchstartet und alleine auf Vollath zu rennt. Er umkurvt den herausstürmenden KSC-Keeper, lediglich Sallahi ist noch mit zurückgekommen. Skrzybski hat das beinahe leere Tor vor sich, spitzelt die Kugel dann aber völlig unverständlich mit dem rechten Außenrist zwei Meter am Gehäuse vorbei.
23
Da ist die verdiente Führung für die Hausherren. Sallahi spielt einen schlimmen Fehlpass von der linken Seite in die Mitte. Wieder kombiniert sich Union schön über die rechts durch die Hälfte der Gäste. Schließlich legt der auffällige Quaner das Leder in die Mitte zu Kreilach. Der sieht, dass Vollath etwas weit vor seinem Tor steht und zieht aus knapp 25 Metern ab. Thoelke fälscht das Leder unglücklich ab und so geht der Schuss in Form einer Bogenlampe über Vollath hinweg ins Tor.
22
Toooooor! UNION BERLIN - Karlsruher SC 1:0 - Torschütze: Damir Kreilach
20
Bislang sehen die Zuschauer in Berlin ein richtig munteres Fußballspiel, in dem jede Mannschaft schon eine richtig gute Gelegenheit hatte. Bezeichnend ist allerdings, dass die Badener ihre Chance nach einer Freistoßsituation hatten, aus dem Spiel heraus gelingt Karlsruhe nämlich noch herzlich wenig. Union ist klar spielbestimmend, es fehlt lediglich die Konsequenz im letzten Angriffsdrittel.
18
Wieder ist Quaner in Aktion. Skrzybski kommt über die rechte Seite und spielt Quaner mit einem feinen Heber in der rechten Strafraumhälfte frei. Der Union-Angreifer will das hohe Zuspiel gegen zwei KSC-Verteidiger kontrollieren, wobei ihn Schiedsrichter Aarnink wegen gefährlichen Spiels zurückpfeift.
17
Der Plan bei Union ist klar: Immer wieder suchen die Eisernen ihren Stoßstürmer Quaner mit vertikalen Zuspielen in die Spitze. Der sorgt mit guten Ablagen oder schnellen Drehungen für mächtig Betrieb, konnte aber bislang erst einmal bis in den Strafraum vordringen.
15
Union zeigt sich unbeeindruckt von der guten Chance der Gäste und macht weiter Druck. Der agile Kroos setzt aus dem rechten Halbfeld zu einer scharfen Flanke an, die mit viel Schnitt in die Mitte segelt, wo aber Freund und Feind verpassen. Toraus.
13
Gleich drei KSC-Spieler stehen 18 Meter vor dem Tor in halblinker Position bereit, um den fälligen Freistoß auszuführen. Rolim läuft über den Ball und schließlich tritt Stoppelkamp die Kugel mit rechts und ganz viel Schnitt aufs Tor. Um Millimeter rauscht das Leder am rechten Pfosten vorbei. Das wäre ein Traumtor gewesen.
12
Auf der Gegenseite hat der KSC die erste richtig gute Freistoßgelegenheit, weil Leistner nur Zentimeter vor dem Strafraum gegen Hoffer das Bein stehen lässt. Dafür erhält der Union-Verteidiger auch noch Gelb.
10
Erste richtig dicke Chance des Spiels für Union! Skrzybski spielt aus der Mitte heraus einen feinen Steilpass genau durch die Schnittstelle zu Quaner, der von halbrechts angerauscht kommt und der KSC-Verteidigung entwischt. Er rennt frei auf Vollath zu, schießt dem KSC-Torhüter dann aber genau mittig in die Arme. Da war mehr drin.
8
Zum ersten Mal kann sich der KSC aus der eigenen Hälfte befreien. Ein langer Ball landet auf dem Fuß von Yann Rolim, der aus mehr als 30 Metern aber völlig überhastet zum Schuss ansetzt. Sein Ball trudelt meterweit links neben den Kasten von Busk.
6
Früh im Spiel gibt es die Erste Gelbe Karte. David Kinsombi kommt im Mittelfeld gegen Quaner zu spät, reißt den Union-Angreifer um und sieht berechtigterweise seine erste Verwarnung in der laufenden Spielzeit.
5
Starker Beginn der Hausherren. Union schnürt die Badener von Beginn an in der eigenen Hälfte rein. Karlsruhe kann sich unter dem Druck der Berliner kaum befreien. Lediglich die Torchancen bleiben bislang noch aus.
3
Union übernimmt früh die Kontrolle und rennt den Gast bei eigenem Ballbesitz ganz früh an. KSC-Keeper Vollath zeigt unter Druck die erste Unsicherheit und leistet sich einen Querschläger, der allerdings ohne Folgen bleibt.
1
Los geht's. Schiedsrichter Arne Aarnink pfeift die Begegnung an. Der KSC mit dem Anstoß.
Ohne Wolken am Himmel und unter den Klängen von "Immer wieder Eisern Union" marschieren die Teams im Stadion An der Alten Försterei ein. In wenigen Augenblicken geht es los.
Das Spiel des Karlsruher SC am dritten Spieltag endete torlos. Gegenüber dem 0:0 gegen 1860 München ist Tomas Oral zum Umbau gezwungen. Manuel Torres, der gegen München mit Gelb-Rot vom Platz flog, wird durch Erwin Hoffer ersetzt, im Tor steht wieder Rene Vollath anstelle von Dirk Orlishausen.
Sinnbildlich für die bisherige Saison von Union war das 4:4 gegen Arminia Bielefeld am letzten Spieltag. Gegenüber dem wahnsinnigen Thriller auf der Alm baut Keller lediglich auf einer Position um. Schönheim rückt für Puncec in die Innenverteidigung.
Das Team von Jens Keller hat vor allem die Balance zwischen Defensive und Offensive noch nicht richtig gefunden. Mit sieben Treffern stellt man drei Spieltagen den drittbesten Angriff der Liga, mit acht Gegentoren aber auch die schlechteste Verteidigung.
Baut man allerdings auf die jüngere Bilanz, dürfte die Zuschauer in Berlin ein Unentschieden erwarten. Schließlich holte der KSC in den drei ersten Spielen der Saison immer ein Unentschieden, bei Union gab es in drei Spielen zwei Remis sowie eine Niederlage.
Beruft man sich auf die jüngste Statistik, dann dürfte das Team aus der Hauptstadt als Sieger vom Feld gehen, schließlich hat Union die letzten drei Spiele gegen den KSC gewonnen und ist im heimischen Stadion sogar seit acht Spielen gegen die Badener ungeschlagen. Seinen bislang einzigen Sieg bei Union feierte der KSC vor mehr als 14 Jahren.
Auf der Suche nach Siegen. Am vierten Spieltag kommt es in der Alten Försterei zum Duell zweier bis dato noch sieglosen Teams, die ihren Ansprüchen in dieser Saison bislang noch etwas hinterherlaufen. Gelingt Union Berlin oder dem Karlsruher SC heute vielleicht der erste Erfolg der noch jungen Spielzeit?
Beim Gast aus Karlsruhe schickt Trainer Tomas Oral sein Team im 4-4-2 aufs Feld und setzt auf diese Elf Spieler: Vollath - Valentini, Thoelke, Jordi Figueras, Sallahi - Rolim, Kinsombi, Prömel, Stoppelkamp - Hoffer, Diamantakos.
Die Aufstellungen sind da. Bei Gastgeber Union Berlin baut Coach Jens Keller auf ein 4-3-3 mit folgendem Personal: Busk Jensen - Trimmel, Leistner, Schönheim, Pedersen - Kroos, Fürstner, Kreilach - Skrzybski, Quaner, Nikci.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen Union Berlin und dem Karlsruher SC.
Ticker-Kommentator: Martin Gödderz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz