Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Union Berlin - Karlsruher SC, 29. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
18:08:02
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Wir verabschieden uns für heute und wünschen noch einen angenehmen Samstag. Bis zum nächsten Mal.
Der KSC kann mit dem Punkt ganz gut leben, auf die Eisernen kommen jedoch schwere Wochen zu. Union muss nun nach Kaiserslautern. Der KSC hat nächste Woche Rostock zu Gast.
Es bleibt dabei: Union kann gegen den KSC nicht gewinnen, auch nicht im achten Spiel. Das Spiel endet leistungsgerecht 1:1, der KSC hatte mehr von der ersten Spielhälfte, Union mehr von der zweiten. Allerdings muss man hinzufügen, dass der Berliner Treffer sehr glücklich zustande kam. Denn das Handspiel, das zum Elfmeter führte, kam eigentlich von einem Berliner.
90
Das Spiel ist aus!
90
Eine Minute Nachspielzeit war angezeigt. Und die ist auch schon abgelaufen.
90
Demirtas mit einem überflüssigen Klärungsversuch ins Toraus. Der anschließende Eckstoß von Gebhardt landet in den Armen von Miller.
89
Stefan Müller kommt bei den Gästen für Anton Fink.
89
Offiziell laufen die letzten zwei Minuten. Viel Grund nachspielen zu lassen hat Sascha Thielert Gott sei Dank nicht.
87
Engelhardt zu hart gegen Mosquera, auch für ihn gibt es eine Gelbe Karte.
87
Anschließend ein KSC-Konter, aber in einem Tempo, dass sich Union in Zeitlupentempo wieder formiert hat.
86
Ecke Union nach einer Flanke von Bemben, der den Ball in den Strafraum bringt, Langkamp bläst ihn wieder raus.
86
Seien wir ehrlich, über 90 Minuten gesehen, hat hier keine Mannschaft einen Sieg verdient.
85
Freistoß KSC an der Mittellinie. Hat Kohlmann Glück, dass er fürs Zupfen kein Gelb sieht.
84
Gebhardt steil auf Sahin, der es mit der Flanke in den Rücken der Abwehr versucht. Misslungen.
82
Engelhardt führt aus. Per Kopf von Langkamp kommt die Kugel auf Fink, dessen Direktabnahme aber knapp vor der Torlinie gekärt wird. Da fehlte gar nicht viel. Tarvajärvi verhinderte da den Rückstand, Glinker wäre wohl auch noch dagewesen.
82
Isahvili holt gegen Rauw eine Ecke heraus.
81
Schäfer über die linke Seite durch, scharf auf Iashvili, der den Ball weiterleitet ... Aber vor dem Tor fehlt der Abnehmer, sprich, die Spitze. Da hätte nur noch einer den Fuß reinhalten müssen.
80
Damit sind die Vorzeichen für die letzten 10 Minuten klar gesetzt.
79
Bei Union kommt Mosquera für Benyamina.
79
Zunächst wechselt der KSC. Krebs verlässt den Platz, für ihn kommt Andreas Schäfer. Eindeutig die defensive Variante.
78
Bei Union läuft sich Mosquera warm.
76
Freistoß Union, wieder führt Mattuschka von der linken Seite aus. Die waren bisher immer gefährlich. Sahin mit einem Handspiel im gegnerischen Strafraum, dafür sieht er Gelb. Diesmal also kein Elfmeter für Union.
75
Es geht in eine grandiose Schlussviertelstunde.
74
Doppelpass Iashvili Krebs, da sah ganz fein aus, nur aus solch spitzem Winkel müsste Glinker schon einen Fehler machen, damit ein Tor daraus entsteht. Macht er aber nicht.
73
Hüzeyfe Dogan kommt für Dominic Peitz in die Partie. Nicht weil Peitz rotgefährdet gewesen wäre: Union verstärkt die Offensive.
72
Ecke Gebhardt von der rechten Seite. Stuff setzt sich im Kopfballduell durch und köpft über die Latte.
72
Sahin umspielt im Strafraum Matip, um sich bei der nächstbesten Gelegenheit festzulaufen.
71
Dominic Peitz kassiert die Gelbe Karte.
70
Sie verpassen nichts auf dem Spielfeld.
69
Von den Rängen schallt ein kurzes "Hahohe, Hertha-BSC". Aber ganz ehrlich, das wirkt nun völlig absurd. Ausgerechnet.
67
Wer vielleicht zufällig die Begegnung zwischen Arsenal und Barcelona unter der Woche verfolgt hat, wird überrascht feststellen, wie langsam Aktionen auf dem Fußballplatz mitunter ausfallen können. Da waren ja die Zeitlupen schneller!
66
Ecke Union. Mattuschka bringt den Ball hinein, Benyamina steigt am höchsten und köpft am langen Pfosten vorbei.
65
Beim KSC kommt nun Niklas Tarvajärvi für Macauley Chrisantus.
64
Eine gelungen spielerische Aktion der Gäste! Demirtas steckt in den Strafraum auf Chrisantus, der für Krebs prallen lässt, doch dessen Direktabnahme kullert genau in die Arme von Glinker.
63
Bemben erwurschtelt sich den Ball an der Mittellinie und bläst ihn Richtung Strafraum. Das entwertet den kämpferischen Einsatz ein wenig und macht ihn sinnlos.
61
Der KSC nun mal mit einem Versuch in der gegnerischen Hälte. Demirtas mit einer Hereingabe auf Glinker schließt diesen Vorstoß ab. Kann man sicher mehr draus machen, weniger nicht.
60
Berlin spielerisch stark verbessert in der zweiten Hälte, der Wille ist wieder da. Karlsruhe findet nicht mehr statt.
59
Guter Freistoß da von der linken Seite durch Mattuschka, der wird lang und länger, Miller lenkt ihn mit den Fingerspitzen noch um den Pfosten.
58
Zimmermann mit einem Foul an Sahin, so dass Berlin einen Freistoß von der linken Seite erhält. Der Karlsruher kassiert dafür Gelb.
57
Bemben marschiert auf der rechten Seite bis knapp hinter die Mittellinie und schlägt den Ball möglichst hoch in den KSC-Strafraum. Auch diese Aktion könnte man hinterfragen. Miller mit leichter Beute.
56
Kohlmann und Gebhardt im Zusammenspiel, die Flanke des Eingewechselten ist so schwach nicht. Gerade noch eine KSC-Bein dazwischen. Da lauerten die Berliner Angreifer schon.
56
Der anschließende Freistoß von Engelhardt ist völlig sinnentleert.
55
Marco Gebhardt sieht nach einem Foul an Staffeldt die Gelbe Karte.
55
Iashvili steckt i den Strafraum auf Chrisantus, der spielt in den Rücken der Abwehr, wo kein Mitspieler steht.
54
Doch diese Szene zeigt, wie auch das Gesamtbild im Augenblick, Union jetzt konstruktiver, tut mehr in der Vorwärtsbewegung. Der KSC nichts, also weniger.
53
Gebhardt steil für Kohlmann, der bringt den Ball flach in den Rücken der Abwehr, wo Peitz lauert. Aber warum, fragt man sich, wenn man DEN Abschluss sieht. Aus zehn Metern mindestens ebenso hoch über den Kasten von Miller.
51
Immerhin ergibt sich daraus eine Ecke, die Gebhardt kurz auf Mattuschka bringt, aus der Drehung schießt Sahin und Miller ist eigentlich zum ersten Mal mit einer Parade gefragt.
50
Nach Zuspiel von Younga-Mouhani zieht Sahin zur Grundlinie und schlägt eine zu weite Flanke.
49
Die Anfangsphase der zweiten Hälfte ist von zahllosen Fehlpässen geprägt. Da läuft jetzt bei beiden Mannschaften nicht viel zusammen. Drei Ballkontakte in Folge bei einem Team ist schon eine positive Erwähnung wert.
48
Der KSC hat übrigens auf Wechsel verzichtet. Wozu auch?
46
Zimmermann bleibt nach einem Foul von Sahin kurz liegen. Hat der Berliner ihn am Kopf erwischt? Den hält sich der KSCer jedenfalls.
46
Tatsächlich tut sich etwas beim Personal von Union. Marco Gebhardt ersetzt Chinedu Ede.
46
Die zweite Hälfte hat begonnen!
Der KSC kann bis auf die Torausbeute mit der ersten Hälfte zufrieden sein. Uwe Neuhaus allerdings wird reagieren müssen. So darf sich seine Mannschaft in der zweiten Hälfte nicht wieder präsentieren.
Ein starker Beginn von Union beim Heimspiel gegen den KSC. Doch genauso stark haben die Berliner auch nachgelassen. Spätestens nach dem Ausgleich durch Anton Fink lief bei Union kaum noch was zusammen. Der KSC kontrollierte die Begegnung, schaffte es aber zu selten, damit auch Chancen herauszuarbeiten. Dennoch: Mit dem 1:1 ist Berlin eigentlich ganz gut bedient.
45
Halbzeitpfiff in der Alten Försterei.
44
Torentfernung gute 35 Meter. Engelhardt sinnlos hoch und direkt in die Arme von Glinker.
42
Kopfballstafetten im Mittelfeld. Da ahnt man schon, dass der Pausenpfiff herbeigesehnt wird. Strafraumnähe könnte jetzt wiederhergestellt werden nach einem Foul von Peitz an Chrisantus.
41
Unverständlich, warum sich der KSC plötzlich so weit zurückzieht. Wenn man sieht, welche Mühe Union in der Defensive hat, muss man einfach mehr Druck machen.
40
Kohlmann aus dem Halbmittelfeld blind Richtung Strafraum, und das war noch eine kontrollierte Offensivaktion der Gastgeber!
39
Union jetzt wieder etwas mutiger. Ohne allerdings gefährlich vor das Tor zu kommen. Das muss man den Gästen vorwerfen: Die sollten die Eisernen schmieden, solange sie noch kalt sind.
37
Dass so wenig läuft bei den Gastgebern, hängt sicherlich auch damit zusammen, dass der KSC bei Ballverlust gut zurückarbeitet und keinen Raum für schnelle Vorstöße lässt. Da sind sich auch die Angreifer nicht zu schade, mal dazwischenzugrätschen.
35
Wie jetzt: Ballverlust Union im Mittelfeld, sofort kommt der Ball auf Krebs, der schickt Iashvili steil. Der ist allerdings kein Knipser und lanciert nur einen Kullerball aus 20 Metern, mit dem Glinker keine Mühe hat.
34
Es ist jetzt nicht so, dass der KSC hier als Übermannschaft auftritt. Doch Union scheint beeindruckt. Nach vorne kommt nicht mehr viel. Zu schnell geht der Ball verloren, und der KSC doch mit der deutlicheren Spielanlage.
33
Chrisantus darf einmal quer vor dem Strafraum durchlaufen, bis ihn schließlich Peitz im dritten Versuch vom Ball trennen kann. Berlin in der Defensive doch mit einigen Schwächen, einen Tick zu verzagt. Doch der KSC macht zu wenig draus.
32
Nächste Ecke für den KSC. Wieder wird Staffeldt treten. Bekommt den zweiten Ball. Aber das sind doch eher schwache Standards.
30
Union in dieser Phase mit einigen Problemen. Und der KSC merkt das. Geht früh und robust drauf und übernimmt so langsam, aber sicher die Spielkontrolle.
29
Fast hätte sich daraus ein Konter entwickelt, Ede war auf links gestartet, kann sich aber nicht gegen den rechten Außenverteidiger der Gäste, den jungen Zimmermann, durchsetzen.
28
Engelhardt bringt den Freistoß herein. Younga-Mouhani klärt zur Ecke, die jedoch nichts einbringt.
28
Freistoß für den KSC nach einem Zupfer von Rauw. Der hat hier heute große, große Probleme.
27
Nächster langer Ball, Chrisantus ist in Position gelaufen, kommt er an Stuff vorbei, ist er frei durch. Er kommt aber nicht an Stuff vorbei.
26
Auf der Gegenseite ein schneller Vorstoß der Gastgeber. Benyamina über rechts, legt sich den Ball zu weit vor und erwischt ihn nicht mehr rechtzeitig vor der Torauslinie.
25
Fink über die rechte Seite, nachdem Kohlmann den Ball an der Mittellinie vertändelt. Fink startet durch, nach dem Tunnel für Rauw schlägt er die Flanke in den Strafraum, wo Krebs lauert, den Ball aber nicht mit dem Kopf drücken kann. Das wirkt gefälliger beim KSC.
22
Nach dem Ausgleich sind die Gäste besser im Spiel. Und sie wirken auch gefährlicher. Besonders den quirligen Fink haben die Eisernen nicht im Griff. Zudem scheint man bei den Jüngern von Willi Wildpark Rauw als Schwachstelle ausgemacht zu haben.
21
Gute Möglichkeit wieder für die Gäste, wieder durch Fink, der erneut einen steilen Ball erhält, Absender war diesmal Engelhardt, wieder verschätzt sich Rauw, doch Glinker ist weit vor dem Kasten und verhindert den kontrollierten Abschluss.
19
Nächste Chance für die Gäste. Krebs ist über die linke Seite gestartet und versucht es aus der Distanz, der Ball geht deutlich am langen Eck vorbei.
17
Das ist ja ein recht munterer Beginn hier in der Alten Försterei.
16
Langer Ball aus der Tiefe von Zimmermann , den Staffeldt in den Lauf von FINK verlängert. Klasse gespielt, Fink alleine von Glinker, den er zu allem Überfluss auch noch tunnelt. Da stand Rauw nicht gut.
15
TOR! UNION - KARLSRUHE 1:1
15
Sehr wenig Raum auf dem Platz, das Mittelfeld ist dicht gestaffelt, da kommt wenig durch.
13
Man kann also sagen, ein unglücklicher Rückstand für die Gäste. Aber keine unverdiente Führung für das aktivere Team, dass aus dem Spiel heraus aber noch keine zwingenden Möglichkeiten herausarbeiten konnte.
12
Zum zweiten Mal liegt der Ball im Netz hinter Miller. Diesmal war Sahin per Kopf erfolgreich. Allerdings stand er bei der Flane von der rechten Seite deutlich im Abseits.
11
Es mag an der Perspektive von Schiedsrichter Thielert gelegen haben, der hier den Zweikampf von Langkamp und Benyamina so interpretierte, als sei der Karlsruher mit der Hand dran gewesen.
10
Platzierter Elfmeter von MATTUSCHA. Keine Abwehrchance für Miller.
10
TOR! UNION - Karlsruhe 1:0
9
Langkamp sieht für das Handspiel von Benyamina die Gelbe Karte.
9
Elfmeter für Union: Kohlmann schlägt die Flanke hoch in den Strafraum, Benyamina erwischt den Ball mit der Hand und Schiedsrichter Thielert entscheidet auf Elfmeter. Das mag verwirren ...
8
Es deutet sich ein Geduldspiel an. Bei gegnerischem Ballbesitz formieren sich sofort die Defensivverbände, die zumindest in die dieser Anfangsviertelstunde sehr sicher stehen.
7
Kontermöglichkeit für die Eisernen, doch der Ball von Benyamina in die Spitze wird zu lang und landet im Seitenaus.
5
Mattuschka bringt die zunächst kurz ausgeführte Ecke in den Strafraum, wo Benyamina mit dem Kopf knapp verpasst.
4
Rauw jetzt auf links mit einem Steilpass auf Kohlmann, der auf Strafraumhöhe eine zu weite Flanke schlägt. Es folgt eine Einwurf, der gleich darauf zur ersten Ecke führt.
4
Da muss man sich dann auch nicht wundern, wenn Pfiffe aufkommen.
3
Miller bringt den Ball auf die linke Seite auf Demitas, der spielt auf Matip, die Innenverteidigung der Gäste sammelt Ballkontakte, hält den Ball in der eigenen Hälfte.
2
Der KSC beschränkt sich zunächst darauf, den Ball aus der eigenen Hälfte zu befördern. Eigene Ambitionen nach vorne entwickeln die Gäste noch nicht.
1
Während die Union-Fans tüchtig einheizen, wird auf dem Rasen noch sortiert. Union in der Vorwärtsbewegung.
1
Das Spiel hat begonnen.
Die Mannschaften betreten den Rasen ...
Beim KSC sind Aduobe und Stindl (gelbgesperrt) nicht dabei. Statt ihrer kommen heute Krebs und Staffeldt zum Einsatz.
Beide Mannschaften mit zwei Veränderungen im Vergleich zur letzten Partie: Bei Union bliebt Mosquera zunächst auf der Bank, er wird durch Sahin ersetzt. Dazu ist Rauw für Göhlert in der Verteidigung.
Bisher gab es sieben Duelle zwischen beiden Mannschaften. Ein Sieg der Eisernen fehlt bisher noch bei den Auseinandertreffen mit dem KSC. Union braucht unbedingt mal wieder ein Erfolgserlebnis, sonst könnte die Mannschaft nach der starken ersten Halbrunde sogar wieder in Abstiegsgefahr geraten. Auch der KSC hat die Saison noch lange nicht in trockenen Tüchern. So gesehen kann man von einem echten 6-Punkte-Spiel sprechen.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen Union Berlin und dem Karlsruher SC. Die Berliner sind seit fünf Spielen ohne Sieg und mussten den Absturz auf Rang Elf hinnehmen. Der KSC hat auch nur zwei der letzten acht Partien gewonnen, hat als 13. zwei Punkte weniger auf dem Konto als der heutige Gegner.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz