Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Union Berlin - 1. FC Kaiserslautern, 29. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
15.04. Ende
H96
1:0
BRA
(1:0)
15.04. Ende
FCN
2:1
AUE
(1:0)
16.04. Ende
STP
1:0
WÜR
(0:0)
16.04. Ende
BOC
1:0
FÜR
(1:0)
16.04. Ende
UBE
3:1
FCK
(1:0)
16.04. Ende
KSC
0:1
HEI
(0:0)
16.04. Ende
M60
1:1
SVS
(1:0)
16.04. Ende
DYN
1:1
DÜS
(0:1)
17.04. Ende
BIE
2:3
STU
(1:0)
Union Berlin
Damir Kreilach 14.
Sebastian Polter 85. (Assist: Kristian Pedersen)
Philipp Hosiner 88. (Assist: Damir Kreilach)
3 : 1
(1:0)
Ende
Kaiserslautern
Marcel Gaus 68. (Assist: Zoltán Stieber)
ANST.: 16.04.2017 13:30
SR: Benjamin Brand
ZUSCHAUER: 21.379
STADION: An der Alten Försterei
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
03:14:10
Ticker-Kommentator: Patrick Herrmann
Das war es für heute auch mit der 2. Bundesliga. Morgen wartet noch die Partie zwischen Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart auf Sie. Bis dahin wünsche ich Ihnen noch einen schönen Ostersonntag und bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit. Bis bald.
Auf beide Mannschaften warten in der kommenden Woche nun richtungsweisende Spiele. Der FCK empfängt im Abstiegsduell den TSV 1860 München, während die Berliner zum Aufstiegsduell nach Stuttgart reisen müssen.
Für den FCK geht es derweil wieder abwärts. Mit weiterhin 32 Zählern rutschen die Kaiserslauterer auf den 15. Tabellenplatz ab.
Mit dem Sieg gegen die Roten Teufel sind die Berliner wieder voll im Kampf um den Aufstieg dabei. Mit 54 Zählern stehen sie punktgleich mit dem VfB Stuttgart und Eintracht Braunschweig auf dem Relegationsplatz.
Union schaffte es, nach dem Ausgleich der Lauterer zurück in die Partie zu finden und setzte die Gäste aus der Pfalz offensiv immer stärker unter Druck. Am Ende war es der pure Wille, der es den Berlinern ermöglichte, heute als Sieger vom Platz zu gehen.
90.
+3
Das war's in Berlin. Union Berlin gewinnt mit 3:1 gegen Kaiserslautern.
90.
+2
Die Lauterer werfen nochmal alles in die Waagschale, aber der Drops an der Alten Försterei ist bereits gelutscht.
90.
Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
89.
Union-Coach Jens Keller will noch einmal Zeit von der Uhr nehmen und bringt Benjamin Kessel für den starken Steven Skrzybski.
89.
Damit ist alles klar! Union wollte es nun erzwingen und ist erfolgreich. Damir Kreilach spielt den Ball von links flach in den Fünfmeterraum, wo Philipp Hosiner auf der rechten Seite nur noch locker den Fuß hinhalten muss.
88.
Toooor! 1. FC UNION BERLIN - 1. FC Kaiserslautern 3:1 - Torschütze: Philipp Hosiner
86.
Da sind die Berliner wieder vorne. Kristian Pedersen spielt eine traumhafte Flanke von der linken Seite in den Strafraum. Sebastian Polter verschafft sich mit seiner körperlichen Präsenz Platz und befördert das Leder per Kopf unten rechts in den Kasten.
85.
Toooor! 1. FC UNION BERLIN - 1. FC Kaiserslautern 2:1 - Torschütze: Sebastian Polter
83.
Der von Krämpfen geplagte Torschütze der Roten Teufel Marcel Gaus darf sich vorzeitig ausruhen. Für ihn kommt Naser Aliji in die Partie.
81.
Nächster Wechsel bei den Hausherren. Der unauffällige Redondo macht Platz für Simon Hedlund.
80.
Kroos ist gar nicht einverstanden mit der Entscheidung und macht seinem Ärger Luft. Der Kapitän der Unioner tritt zahlreiche Flaschen um, bevor er sich mit böser Miene auf die Bank setzt.
79.
Personeller Wechsel bei den Berlinern. Kapitän Felix Kroos muss gehen und wird durch Philipp Hosiner ersetzt.
77.
Gaus liegt mit Krämpfen im eigenen Strafraum. Gleich dürfte es den dritten FCK-Wechsel geben.
75.
Union ist jetzt heiß und drückt auf die erneute Führung. Besonders die Zweikämpfe werden intensiver und die Berliner sperren den FCK in der eigenen Hälfte ein.
72.
Erneut Aufregung im FCK-Strafraum. Die Spieler und Fans der Heimmannschaft fordern einen Handelfmeter. Zurecht, Gaus vergrößert klar seine Körperfläche und unterbindet damit einen Angriff der Hausherren.
70.
Union antwortet prompt im Gegenangriff und lässt das Netz erneut zappeln. Wieder ist die Fahne oben. Dieses Mal ist es eine klare Fehlentscheidung.
69.
Das ist die Quittung für das passive Auftreten der Berliner nach der Führung. Zoltan Stieber bringt einen Freistoß flach auf den außen stehenden Marcel Gaus, der von der linken Seite in die Mitte zieht und auf der Strafraumgrenze bis in die Zentrale läuft und mit seinem rechten Fuß ganz stark in die linke untere Ecke einnetzt.
68.
Toooor! 1. FC Union Berlin - 1. FC KAISERSLAUTERN 1:1 - Torschütze: Marcel Gaus
66.
Die Fans auf den Rängen feiern ihre Mannschaft lautstark und es schallt "Wir lieben Union, jawohl" auf den Platz.
63.
Nun wieder eine gute Möglichkeit für Union. Redondo kommt auf der rechten Seite aus kurzer Distanz zum Kopfball. Pollersbeck muss mit einem Hechtsprung eingreifen, ist aber auf dem Posten.
62.
Nächster Wechsel bei den Gästen. Jacques Zoua verlässt den Rasen und macht Platz für Robert Glatzel.
60.
Auf der anderen Seite kann Przybylko für Gefahr sorgen. Der Angreifer rutscht zentral vor dem Tor in Richtung Ball und verpasst das Leder nur um wenige Zentimeter.
58.
Ein Raunen geht durch das Stadion. Skrzybski kommt wieder einmal über die rechte Seite und marschiert allen davon. Der Mittelfeldakteur sucht aus knapp 18 Metern den Abschluss und verfehlt das Tor um wenige Meter.
57.
Nach ruhigen Anfangsminuten ist das Spiel jetzt ein wenig hektischer geworden. Spielerisch ist die Partie noch ausgeglichen, doch nach vorne zeigt sich Union, wie schon im ersten Durchgang, aktiver und präsenter.
54.
Eine klasse Möglichkeit für Union! Kreilach spielt einen Zuckerpass mit dem Außenpass auf Skrzybski, der Polter in der Mitte sucht. Die Lauterer passen aber auf und können klären.
51.
Wie schon zum Ende des ersten Durchgangs stehen beide Defensivreihen sehr strukturiert und machen es den Offensivkräften beider Teams schwer, Angriffe zu ermöglichen.
48.
Und plötzlich zappelt der Ball im Netz! Union kommt, wie schon im ersten Durchgang gut aus der Kabine und kann sich über die rechte Seite eine gute Möglichkeit erspielen. In der Mitte lauert Polter, der den Ball nur noch einschieben muss. Die Fahne ist aber oben. Pech für Union.
46.
Weiter geht's mit Durchgang zwei.
Nach einer guten Anfangsphase und zahlreichen Möglichkeiten gingen die Berliner verdient in Führung, verpassten es nach dem Treffer allerdings weiter nachzusetzen. Lautern reagierte hingegen positiv auf den Gegentreffer und zeigte sich in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit deutlich aktiver.
45.
+1
Schiedsrichter Brand schickt die Teams pünktlich in die Pause.
43.
Kurz vor der Pause ist der FCK nun das bessere Team und kann sich vereinzelt auch Torchancen erarbeiten. Wirklich zwingende Möglichkeiten stehen aber noch nicht auf dem Konto der Pfälzer.
40.
Seit dem Führungstreffer durch Kreilach warten die Berliner auf einen Torschuss. Die Gäste stehen defensiv nun sicherer und machen es den Berlinern schwer, ihr Spiel nach vorne zu etablieren.
37.
Die Berliner scheinen momentan ganz zufrieden zu sein mit der knappen Führung und spielen im Verwaltungs-Modus. Untypisch für Union und Jens Keller, der in der Halbzeitpause sicherlich wieder mehr Aktivität fordern wird.
34.
Das Spiel plätschert im Moment ein wenig vor sich hin. Bei einsetzendem Regen haben beide Teams Probleme, die Pässe im Aufbauspiel mit der nötigen Präzision zu spielen.
31.
Eine knappe halbe Stunde ist rum und Union ist verdient in Führung. Die Eisernen agieren deutlich aktiver und können sich in der Offensive die klareren Chancen erarbeiten. Die Gäste kämpfen, wie schon die gesamte Saison lang, mit ihrer eigenen Ungefährlichkeit im Spiel nach vorne und verpassen es, sich wirkliche Möglichkeiten zu erspielen.
28.
Erste Gelbe Karte der Partie. Marcel Gaus geht mit einem zu hohen Bein in den Zweikampf und wird zurecht verwarnt.
26.
Knapp 1000 Fans aus Kaiserslautern haben heute den Weg in die deutsche Hauptstadt gefunden.
23.
Trotz der schlechten Platzierung in der Tabelle können die Kaiserslauterer auf eine ausgezeichnete Defensive bauen. Es war erst das 27. Gegentor der Saison. Liga-Bestwert.
20.
Dieser Wechsel hatte sich bereits angedeutet. Osayamen Osawe muss mit Schmerzen in der Schulter den Platz verlassen. Für ihn kommt Kacper Przybylko.
18.
Jetzt kommt es ganz dicke für die Gäste. Osawe zeigt an, dass er runter muss. Bei dem Zweikampf in der 7. Minute scheint sich der Angreifer an der Schulter verletzt zu haben.
15.
Das ist ganz blöd gelaufen für Kaiserslautern. Skrzybski kommt auf der rechten Seite in den Strafraum und bringt den Ball flach in die Zentrale, wo Damir Kreilach wartet. Mwene kann zwar noch stören, kann den Gegentreffer allerdings nicht mehr verhindern.
14.
Toooor! 1. FC UNION BERLIN - 1. FC Kaiserslautern 1:0 - Torschütze: Damir Kreilach
12.
Erneut eine gute Möglichkeit für die Berliner. Felix Kroos bringt einen schönen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum. Der Angriff wird aber zurückgepfiffen. Abseits.
9.
Die nächste gute Möglichkeit für die Berliner. Ein öffnender Pass aus 30 Metern findet den Weg in die Zentrale, wo Mwene erst im letzten Moment zur Ecke klären kann. Die folgende Hereingabe findet aber nur den Weg zu einem FCK-Verteidiger.
7.
Erste strittige Entscheidung der Partie. Osawe kommt an der Strafraumgrenze nach einem Zweikampf mit Leistner zu Fall und bleibt liegen. Die Pfeife von Schiedsrichter Benjamin Brand bleibt allerdings stumm.
4.
Riesen Möglichkeit für Union! Nach einer weiteren Ecke der Roten Teufel spielt Felix Kroos einen herausragenden Pass auf den gestarteten Polter, der nur auf den mitgelaufenen Redondo hätte spielen müssen. Der Stürmer will es aber alleine machen und scheitert an FCK-Keeper Pollersbeck. Da war mehr drin.
3.
Erster Eckball der Partie. Osawe sucht auf der linken Seite das Eins gegen Eins und holt einen Eckball heraus.
2.
Da ist die erste Möglichkeit für Union. Skrzybski sucht von der rechten Strafraumkante den Abschluss und auch Polter verpasst in den Mitte.
1.
Los geht's an der Alten Försterei!
Die Mannschaften betreten den Rasen und die Fans auf den Rängen haben eine schöne Choreographie vorbereitet.
Das Hinspiel konnte Kaiserslautern dank einem Treffer von Marcel Gaus noch mit 1:0 für sich entscheiden. Die Vorzeichen auf eine spannende Partie stehen also gut. In knapp 25 Minuten geht es los.
Aus dem Schneider sind die Pfälzer nach dem Sieg aber noch lange nicht, wie auch auch FCK-Sportdirektor Uwe Stöver weiß: "Wir dürfen jetzt nicht ruhiger arbeiten und müssen schauen, dass wir den Spannungsbogen aufrechterhalten." Mit 32 Punkten steht Lautern momentan auf dem 13. Tabellenrang, das Puffer auf die direkten Abstiegsränge beträgt allerdings lediglich drei Punkte.
Mit einem positiven Gefühl reisen hingegen die Lauterer nach Berlin. Nach sechs sieglosen Spielen konnten die Roten Teufel in der vergangenen Woche einen 2:0-Heimerfolg gegen Greuther Fürth einfahren und sich im Abstiegskampf ein wenig Luft verschaffen.
Aufgegeben haben sich die Hauptstädter nach den enttäuschenden Ergebnissen der letzten Spiele aber nicht. "Wir haben noch alle Chancen", stellte Angreifer Hosiner klar. "Wir spielen noch gegen Stuttgart und Braunschweig. Aktuell setzt sich noch keiner ab. Dann schauen wir, ob es am Ende reicht."
Für Union Berlin geht es dabei vor allem auch darum, endlich wieder den Weg auf die Siegerstraße zu finden. Nach sechs Siegen in Folge konnten die Berliner in der englischen Woche lediglich einen mickrigen Punkt gegen Fortuna Düsseldorf einfahren.
Der Kampf um den Aufstieg in die Bundesliga geht in die nächste Runde. Nach dem Sieg von Hannover 96 im Niedersachsen-Derby gegen Eintracht Braunschweig stehen die Roten aktuell wieder an der Tabellenspitze. Mit einem Sieg heute gegen den 1. FC Kaiserslautern könnte Union Berlin auf zwei Punkte heranrücken und Aufstiegskonkurrent Braunschweig überholen.
Der 1. FC Kaiserslautern startet mit folgender Aufstellung in die Partie: Pollersbeck - Vucur, Ewerton, Heubach - Mwene, Moritz, Koch, Stieber, Gaus - Osawe, Zoua.
Beginnen wir mit den Aufstellungen beider Mannschaften. Zunächst die Startelf der Hausherren: Mesenhöler - Trimmel, Leistern, Puncec, Pedersen - Skrzybski, Kroos, Kreilach, Fürstner, Redondo - Polter.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen Union Berlin und dem 1. FC Kaiserslautern.
Ticker-Kommentator: Patrick Herrmann
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz