Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Union Berlin - FC St. Pauli, 26. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 21717
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
12:55:36
Ticker-Kommentator: Jan Wunder
In der 2. Liga geht es am morgigen Samstag ab 13:00 Uhr weiter, wenn Tabellenführer Ingolstadt in Braunschweig antritt und Düsseldorf Darmstadt empfängt. Mit diesem Hinweis verabschiede ich mich und wünsche noch einen angenehmen Abend.
Union dagegen schafft nach dem 0:5 in Darmstadt die Wiedergutmachung, hätte nach der schwachen Leistung allerdings eigentlich maximal einen Punkt verdient. Sei's drum, die Berliner entledigen sich mit diesem Sieg wohl aller Abstiegssorgen und können am nächsten Wochenende gegen Sandhausen befreit aufspielen.
Da sich Aalen und 1860 im Parallelspiel unentschieden trennten, sind die Löwen für Pauli jetzt schon vier Punkte weg. Und die nächsten Gegner heißen Düsseldorf und Karlsruhe. Das werden weiterhin ganz schwere Wochen für den Kiezklub.
Unfassbares Ende einer über weite Strecken mittelmäßigen Partie. Die Gäste hatten fast über die gesamte Partie mehr vom Spiel, ohne jedoch zu klaren Torgelegenheiten zu kommen. Union musste nach der Mega-Möglichkeit in der ersten Spielminute bis nach der Halbzeit auf die nächste nennenswerte Chance warten. Die Eisernen zeigten sich im zweiten Spielabschnitt dann insgesamt verbessert, setzten aber schon früh auf das Remis. Dass es anders kam, ist drei Faktoren geschuldet: Dem miserablen Zustand des Rasens, der Leichtsinnigkeit von Robin Himmelmann und der Hartnäckigkeit von Polter. So feiert Union einen kuriosen und überaus glücklichen Sieg über enttäuschte Hamburger.
90
Dann erfolgt der Schlusspfiff von Schiedsrichter Günter Perl! Union Berlin feiert einen glücklichen 1:0-Erfolg über den FC St. Pauli!
90
...Aber auch die bringt keine Gefahr fürs Tor von Haas.
90
Auf der anderen Seite gibt es nochmal Freistoß aus halbrechter Position in 23 Metern Torentfernung. Halstenberg darf es versuchen, setzt das Leder aber knapp neben den Pfosten. Da war noch ein Berliner dran und es gibt nochmal Ecke...
90
Sulejmani sieht nochmal Gelb wegen Meckerei. Seine erste in der laufenden Saison.
90
Das kann ja gar nicht wahr sein! Gonther spielt den Rückpass auf Himmelmann, der von Polter unter Druck gesetzt wird. Der Hamburger Keeper will die Kugel weit schlagen, der Ball verspringt auf dem desaströsen Rasen aber und Himmelmann schlägt ein Luftloch. Polter bedankt sich und schiebt das Leder aus 14 Metern ins leere Tor.
89
Toooooooooooooooooooooooooooor! UNION BERLIN - FC St. Pauli 1:0 - Torschütze: Sebastian Polter
87
St. Pauli geht hier auf den Sieg, vermeidet aber natürlich das ganz große Risiko. Union scheint mit dem einen Punkt zufrieden.
86
Gleich hinterher der letzte Tausch bei Union: Sulejmani ersetzt Quiring.
85
Wechsel nochmal bei den Hausherren. Düwel bringt den jungen Zejnullahu für Kobylanski.
82
Polter, der sich zu intensiv in die Diskussionen nach dem Puncec-Foul eingemischt hatte, sieht auch noch Gelb. Seine sechste in dieser Saison.
81
Budimir legt den Ball rechts im Mittelfeld an Puncec vorbei und der Innenverteidiger der Hausherren drückt dem vorbeiziehenden Angreifer den Arm ins Gesicht. Schiedsrichter Perl entscheidet auf Gelb, da kann man allerdings durchaus auch über Rot diskutieren. Vierte Verwarnung für den Berliner in dieser Saison.
80
Ewald Lienen will's wissen und bringt den nächsten Angreifer: Budimir kommt für Maier und geht direkt ins Sturmzentrum.
79
Kleines Powerplay der Gäste jetzt. Erst muss Haas einen Rzatkowsi-Steilpass für Maier außerhalb seines Strafraums klären, anschließend bringt Verhoek von links die flache Hereingabe vors Tor - Kreilach ist dazwischen.
76
Glücklicherweise kann es für alle eben Beteiligten weitergehen. Polter und Sobiech liefern sich schon wieder das nächste Laufduell auf der rechten Seite, der Hamburger behält die Oberhand.
74
Puh, jetzt rasseln Polter und Sobiech in einem Luftduell mit den Köpfen aneinander. Wieder gibt es die kurze Unterbrechung.
73
...Aber alles halb so wild, auch wenn Kreilach zunächst erstmal an der Seitenlinie behandelt werden muss.
72
Etwas Hektik im Moment, weil Kreilach nach einem Zusammenprall mit Verhoek liegen bleibt und St. Pauli den Ball nicht sofort ins Aus spielt...
71
Halstenberg flankt von links in den Rückraum, wo Maier die Kugel mit der Brust für Daube ablegt. Der defensive Mittelfeldmann versucht's mit vollem Risiko und setzt das Leder mit dem Vollspann einen halben Meter neben den linken Pfosten. Knappe Sache.
69
...Maier probiert's direkt mit rechts aufs kurze Eck...trifft aber nur das Außennetz.
68
Trimmel zieht nahe des linken Strafraumecks voll durch gegen Rzatkowski und sieht dafür die nächste Gelbe Karte der Partie. Obendrein gibt's Freistoß für die Gäste...
67
...Und Verhoek kommt für Nöthe im Angriff.
66
Doppelwechsel bei den Gästen: Cooper ersetzt Koch im Mittelfeld...
64
Kreilach sieht nachträglich für ein Vergehen an Rzatkowski Gelb. Sechste Verwarnung für den Kapitän der Eisernen in dieser Saison.
63
Konter St. Pauli. Koch nimmt Nöthe auf links mit, die Hereingabe des Angreifers ist dann aber viel zu ungenau und kann leicht von den Berlinern abgefangen werden.
61
Union ist jetzt klar überlegen und findet immer wieder Lücken in der Hintermannschaft der Gäste, auch wenn die hundertprozentige Chance zur Führung noch nicht da war.
58
Beste Gelegenheit in der zweiten Halbzeit! Kobylanski hat links nahe der Grundlinie ewig Zeit und bringt die Kugel flach zu Polter, der es aus elf Metern direkt versucht. Der ausgeliehene Angreifer trifft das Leder aber nicht richtig, sodass Himmelmann das Spielgerät letztlich problemlos aufnehmen kann.
57
Das Spiel ist jetzt von vielen Unterbrechungen geprägt, vor allem die Gäste tun sich im Moment mehr mit Foulspielen als mit spielerischer Qualität hervor.
54
Parensen führt einen Einwurf auf der linken Seite schnell aus und schickt Quiring bis an die Grundlinie. Die Hereingabe kommt an den Fünfer, wo Himmelmann vor Polter am Ball ist. Aber auch Gonther wäre wohl noch da gewesen, keine Gefahr fürs Gäste-Tor.
52
Schöner Diagonalball von links von Kreilach auf Quiring, der plötzlich allein vor Himmelmann steht, dann aber doch zurückgepfiffen wird - Abseits. Richtige Entscheidung vom Schiedsrichtergespann.
50
Rzatkowski schirmt das Leder bei einem Konter der Gäste gut ab und schickt dann über links Daube auf die Reise. Der Ball ist aber einen Tick zu steil gespielt und landet bei Haas im Tor der Gastgeber.
49
Kalla kommt im Mittelfeld einen Schritt zu spät gegen Kobylanski und holt sich die erste Gelbe Karte der Partie.
46
Der Ball rollt wieder im Stadion An der Alten Försterei, auf geht's!
In einer abwechslungsreichen ersten Halbzeit waren die Gäste das etwas bessere von zwei engagierten Teams. Nach der Schrecksekunde in der ersten Minute, als Skrzybski die Mega-Chance für Union vergab, fingen sich die Kiezkicker und überzeugten vor allem bei schnellen Angriffen über die Außen. Von Union kam in der Folge nur noch wenig, insbesondere im Mittelfeld fehlte der Zugriff. Auch deshalb entschied sich Union-Coach Düwel früh für den ersten Wechsel und brachte Parensen für Jopek. Danach kamen die Hausherren besser ins Spiel, erspielten sich allerdings keine nennenswerten Chancen mehr. Gleiches gilt seit der 30. Minute allerdings auch für St. Pauli. Hier geht's gleich weiter.
45
Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Günter Perl, es geht mit einem torlosen Unentschieden in die Kabine.
45
Maier probiert sich auf der rechten Seite nochmal im Eins-gegen-Eins gegen Schönheim, bleibt aber hängen. Eine knappe Minute steht noch auf der Uhr in der ersten Halbzeit.
43
Quiring entwischt auf der rechten Seite Halstenberg und hat freie Bahn. Der Hamburger Linksverteidiger gibt allerdings nicht auf und spitzelt die Kugel im letzten Moment zur Ecke, die dann keine Gefahr bringt.
41
Im Moment ist kaum noch Tempo in der Partie, stattdessen spielt sich viel im Mittelfeld ab. Beide Teams leisten sich jetzt auch deutlich mehr Fehlpässe als zu Beginn und stehen hinten besser.
39
Laufduell zwischen Polter und Gonther, das der St. Paulianer locker für sich entscheidet und obendrein noch das Foul zieht.
36
Koch rutscht in der eigenen Hälfte weg und wieder bekommt Quiring über rechts die Chance bei Union. Abermals ist es allerdings Gonther, der den Zweikampf für sich entscheidet und die Situation für St. Pauli bereinigt.
34
Konter Union über Quiring, der den Ball auf der rechten Seite im Mittelfeld vor dem Seitenaus rettet. Der Steilpass ist für Polter bestimmt, der bislang starke Gonther ist allerdings mit dem Kopf dazwischen.
31
Klare Ansage von Union-Trainer Düwel, der den bisher indisponierten Jopek runternimmt und dafür Parensen im Zentralen Mittelfeld bringt.
29
Mal wieder Union! Kreilach überspringt Koch bei einer Kobylanski-Ecke von links und bringt die Kugel mit dem Kopf rechts auf den Kasten. Rzatkowski steht am rechten Pfosten auf der eigenen Torlinie und klärt für Gäste aus Hamburg.
27
Es bleibt dabei: Die Gäste machen hier ein richtig gutes Spiel und sind das bessere Team. In regelmäßigen Abständen geht es mit Tempo über die Außen und auch im Zentrum haben Daube und Koch derzeit alles im Griff.
25
Klasse Aktion von Koch, der einen zu kurzen Befreiungsschlag der Hausherren im Zentrum verarbeitet, drei Gegenspieler stehen lässt und aus 24 Metern mit rechts flach abzieht - der Ball rauscht knapp am rechten Pfosten vorbei.
22
Nöthe steckt rechts im Sechzehner für Maier durch, der dann gegen Schönheim einfädelt und den Elfmeter fordert. Das sah im ersten Moment auch durchaus etwas unglücklich vom Berliner Linksverteidiger aus, Schiedsrichter Perl entscheidet sich allerdings richtigerweise fürs Weiterspielen.
19
Jopek vertändelt im Mittelfeld gegen Koch, der sich mit Platz und Tempo auf den Weg in Richtung Union-Tor macht. Der Ball kommt rechts raus zu Maier, dessen Schuss aus 16 Metern dann drei Meter rechts vorbeigeht.
19
...Die kommt von links, diesmal ist allerdings keiner der Eisernen dran.
18
...Die Ecke kommt von rechts auf den zweiten Pfosten, wo wieder Kreilach im Mittelpunkt steht. Der Berliner Kapitän nimmt das Leder an und zieht aus fünf Metern ab - Kalla ist dazwischen und blockt zur nächsten Ecke für die Hausherren...
18
Kreilach wurschtelt sich auf der rechten Seite an der Grundlinie durch, legt sich die Kugel dann aber zu weit vor und holt immerhin noch einen Eckball raus...
15
Die Gäste haben weiterhin etwas mehr vom Spiel, im Moment ergeben sich allerdings keine Aktionen in Tornähe.
12
Union hatte hier in der ersten Minute die Riesen-Chance, seitdem ist aber St. Pauli besser. Die Kiezkicker spielen mit ordentlich Selbstvertrauen und zeigen das in jedem Zweikampf.
10
Erster Abschluss der Gäste. Thy spielt rechts raus zu Kalla, der aus 25 Metern einfach mal flach abzieht - knapp links vorbei.
9
Über Rzatkowski und Nöthe landet der Ball bei Maier am rechten Strafraumeck. Da ist Platz zum Schießen, aber der Mittelfeldmann entscheidet sich nochmal fürs Dribbling - und verliert die Kugel.
6
Wieder rutscht so ein langer Ball in den Strafraum der Gäste durch. Polter bringt die Kugel aber nicht unter Kontrolle und Himmelmann schnappt sich das Ding.
4
St. Pauli antwortet mit einer kleiner Drangphase, bei der zwei Ecken rausspringen. Daraus resultiert aber jeweils keine Gefahr.
1
Das geht ja gut los! Langer Ball von Kreilach von der rechten Seite in den Sechzehner, wo sich Gonther und Himmelmann uneinig sind. Skrzybski schnappt sich die Kugel, umkurvt den Keeper und schiebt das Leder aus spitzem Winkel von rechts dann nur Zentimeter links am Tor der Gäste vorbei.
1
Der Ball rollt, auf geht's!
Schiedsrichter Günter Perl führt die Teams aufs Feld, in wenigen Minuten geht's los. Das Hinspiel entschied übrigens St. Pauli mit 3:0 für sich, Treffer damals durch Nöthe, Rzatkowski und Verhoek.
Union baute die Alte Försterei allerdings in den letzten Wochen zur Festung aus: Vier der letzten fünf Heimspiele gingen gewonnen, nur gegen die starken Lauterer gab's ein Remis.
Ganze sieben Zähler holten die Hamburger in der laufenden Saison auf fremden Plätzen, allerdings alleine drei beim letzten Auswärtsspiel in Braunschweig. Ist der Knoten in der Ferne damit endlich geplatzt?
Sein Gegenüber auf der Bank der Eisernen nimmt nach der Darmstadt-Klatsche drei Änderungen vor: Kreilach (nach Sperre zurück) und Jopek beginnen anstelle von Kopplin und Parensen, Daniel Haas ersetzt im Tor den rotgesperrten Mohamed Amsif.
Weil's zuletzt lief, vertraut Ewald Lienen daher auch der gleichen Elf wie beim 1:1 gegen den FSV Frankfurt.
Ganz anders St. Pauli: Die Gäste starteten ihrerseits zuletzt eine Mini-Serie und holten aus den vergangenen drei Spielen fünf Punkte. Ein Sieg heute und der Sprung auf den Relegationsplatz ist möglich. Im Parallelspiel nehmen sich außerdem die beiden Konkurrenten aus München und Aalen gegenseitig die Punkte weg.
Drei Mal in Folge blieben die Berliner zuletzt sieglos, ein Patzer heute gegen den direkten Konkurrenten aus Hamburg wäre durchaus fatal.
Bei acht Zählern Vorsprung auf den Relegationsplatz dürfte Union mit dem Abstieg eigentlich nicht mehr viel zu tun haben in dieser Saison. Allerdings zeigt der Trend der letzten Wochen nach unten, am vergangenen Wochenende holte sich die Mannschaft von Trainer Norbert Düwel eine herbe 0:5-Schlappe bei Darmstadt ab.
Der FC St. Pauli startet wie folgt: Himmelmann - Kalla, Sobiech, Gonther, Halstenberg - Daube, Koch - Maier, Rzatkowski, Thy - Nöthe.
Beginnen wir mit den Aufstellungen. Bei Union starten folgende elf Kicker: Haas - Trimmel, Puncec, Leistner, Schönheim - Jopek, Kreilach - Quiring, Skrzybski, Kobylanski - Polter.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen Union Berlin und dem FC St. Pauli.
Ticker-Kommentator: Jan Wunder
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz