Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Union Berlin - FC St. Pauli, 13. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
19:16:16
Ticker-Kommentator: Lucas Flasch
Wir verabschieden uns von dieser Begegnung und wünschen ein schönes Wochenende.
Die Berliner Serie von 5 Heimsiegen in Folge ist somit gerissen. Nächste Woche erwartet den Hauptstadtklub die nächste große Aufgabe mit einem Auswärtsspiel in Braunschweig. St. Pauli empfängt Greuther Fürth zum Spitzenduell.
Nach einem mäßigen ersten Durchgang, steigert sich St. Pauli in der zweiten Hälfte und gewinnt die Partie mit 2:0. Es war kein glanzvoller Sieg der Hamburger, aber allemal ein verdienter. In der entscheidenden Spielphase zeigten sich die Gäste abgeklärter und effizienter als der Gegner, der als einzige Chance nach dem Wechsel einen Pfostenschuss von Stuff verbuchen kann. Nakis Treffer ging eine gute Einzelleistung von Kruse voraus, Thorandts Kopfballtor wurde durch fehlende Ordnung in der Berliner Viererkette begünstigt.
90
Ohne Nachspielzeit endet die Partie in der Alten Försterei.
89
Es gibt noch einmal Ecke für die Gastgeber. Aber auch nach dieser entwickelt sich nichts.
87
Das Spiel scheint entschieden. Dafür investiert Union Berlin gerade viel zu wenig.
83
Fin Bartels kann Feierabend machen. Kevin Schindler kommt für ihn ins Spiel.
82
Jetzt kriegen die Berliner den Ball nicht mehr weg. Kruse und Bartels können sich im Strafraum problemlos die Kugel zuschieben. Wieder muss Glinker retten
80
Das wird es wohl gewesen sein für die Gastgeber. Bei denen häufen sich jetzt die Ungenauigkeiten.
78
Daube bringt die Ecke von links rein. Schachten kommt nicht ran. Aber am Fünfmeterraum lässt Stuff THORANDT zu viel Platz. Der köpft aus kurzer Distanz aufs Tor. Glinker probiert noch rechtzeitig runter zu kommen, erwischt den Ball jedoch erst hinter der Linie. Da stimmte die Zuordnung in der Berliner Abwehr überhaupt nicht.
77
Tor! Union - ST. PAULI 0:2
76
Saglik zeigt einen ganz starken Pass. Aus der Zentrale flankt er nach links, in den Lauf von Bruns. Der lässt sich jedoch von Zoundi den Schneid abkaufen es gibt Ecke.
74
Riesenchance für Bartels. Nach Zuspiel von Saglik hat er links Platz, zieht Richtung Tor und schließt etwas überhastet aus 8 Metern aufs lange Eck ab. Glinker kann den schwachen Schuss problemlos sichern.
74
Auch bei St. Pauli wird gewechselt. Saglik ersetzt Naki.
73
Bei Union gehen Parensen und Menz raus. Es kommen Ede und Zoundi.
70
Union ist nach kurzem Schock wieder da. Nach einer Flanke von Quiring wühlt sich Stuff durch den Strafraum und drückt den Ball aus wenigen Metern an den Pfosten.
67
Die deutliche Leistungssteigerung der Gäste wird mit einem Tor belohnt. Im Vergleich zur ersten Hälfte wirken die Schützlinge von Andre Schubert etwas vitaler.
66
Nach Zuspiel von Manz köpft Karl aus 12 Metern aufs kurze Eck. Tschauner taucht jedoch ab und fängt die Kugel.
63
Am Mittelkreis nimmt Kruse Fahrt auf, kurz vor dem Strafraum wird der Hamburger von Karl gefoult, der Ball nach links abgelenkt. Schiedsrichter Stieler lässt Vorteil laufen, was NAKI ermöglicht den Ball aus 16 Metern flach ins linke Eck zu schießen.
63
Tor! Union - ST.PAULI 0:1
60
Mattuschka zirkelt einen Freistoß vom rechten Strafraumeck am Tor vorbei.
58
Naki ist rechts durch, der Schiedsrichter pfeift jedoch ab. Die vermeintliche Abseitsstellung, wurde aber von Stuff in der Mitte aufgehoben. Fehlentscheidung der Unparteiischen.
56
Die Hamburger erhöhen jetzt wieder das Tempo und zeigen sich vor allem in der Passgenauigkeit verbessert.
55
Schachten flankt scharf nach innen, dort kann Madouni aber klären.
54
Nach Pass von Bruns nimmt Naki mit links an und schließt aus 20 Metern zentraler Stellung mit dem rechten Fuß flach ab. Knapp geht der Ball am linken Pfosten vorbei
53
Nach den flotten Anfangsminuten verflacht das Spiel momentan.
50
Ein sehr temporeicher Beginn in dieser zweiten Hälfte, in der nun auch Florian Bruns wieder mitspielt.
49
Thorandt klärt gegen Silvio zur Ecke. Mattuschka führt aus. Im Strafraum stoßen Stuff und Bruns zusammen. Der Hamburger muss behandelt werden.
48
Quiring ist auf der anderen Seite durch und legt von der Grundlinie in die Mitte zurück. Dort stehen jedoch nur Braun-Weiße.
47
Bartels hat in der Mitte viel Platz und legt von der Strafraumgrenze nach links zu Kruse. Der schließt aus 12 Metern ab. Glinker kann klären.
46
Ralph Gunesch bleibt in der Kabine. Fabio Morena wird die zweiten 45 Minuten neben Thorandt bestreiten. Eine Verletzung scheint nicht vor zu liegen.
46
Weiter geht es.
Gleich geht es weiter. Bei den Gästen deutet sich ein Wechsel in der Verteidigung an.
In einem mäßigen Zweitligaspiel gehen Union Berlin und St. Pauli torlos in die Kabine. Beide Teams kommen über Ansätze nicht wirklich hinaus, wenn auch Union mehr Zug zum Tor zeigte als die Gäste. Insgesamt ein Halbzeitstand, der dem Spiel gerecht wird.
45
Und dann ist Halbzeit.
45
Ein Freistoß von Mattuschka senkt sich nach 30 Metern gefährlich, Tschauner lenkt über die Latte.
45
Ein Schuss von Parensen geht deutlich über die Querlatte.
42
St. Pauli jetzt mit mehr Spielanteilen. Die Hamburger kombinieren jedoch nicht genau genug. Immer wieder landen Bälle beim Gegner oder im Aus.
40
Savran führt den Ball lange im zentralen Mittelfeld. Weil keiner eingreift probiert er es aus 20 Metern direkt. Tschauner lenkt den Ball zur Seite ab.
37
Mosquera muss angeschlagen ausgewechselt werden. Er war nach dem Zweikampf mit Thorandt lange liegen geblieben. Halil Savran kommt neu ins Spiel.
36
Aus dem linken Halbfeld flankt Kohlmann hoch in den Strafraum. Kalla und Gunesch flankieren, 10 Meter vor dem Tor Silvio, der kommt zwar zum Kopfball kann ihn jedoch nicht platzieren.
33
Mosquera und Thorandt liefern sich in der linken Strafraumhälfte in Laufduell. Der Angreifer legt die Kugel an Thorandt vorbei und will in die Mitte ziehen, da trifft ihn der Verteidiger am Knie. Der Berliner fällt, aber ein Pfiff bleibt aus. Ein Elfmeter wäre vertretbar gewesen.
32
Wieder ist Quiring mit Tempo unterwegs, diesmal klärt Kalla ins Seitenaus. Nach dem anschließenden Einwurf ist es jedoch erneut Quiring der einen Drehschuss aus 12 Metern knapp übers Tor setzt.
30
Quiring wirbelt die Hamburger Abwehr durcheinander. Er legt sich den Ball erneut an Gunesch vorbei, zieht von rechts, drei Meter vor der Torauslinie, in die Mitte. Eine Anspielstation findet er nicht und schließt auf den langen Pfosten ab. Knapp geht die Kugel vorbei.
29
Bruns bringt den Ball hoch vor das Tor, dort erreicht jedoch niemand die Kugel.
28
Nach einem Foul von Kohlmann an Schachten gibt es Freistoß für die Gäste vom rechten Strafraumrand.
25
Kalla will Naki mit einem steilen Pass in die Spitze bedienen. Wie bei vielen anderen Aktionen der Braun-Weißen fehlt auch hier die Genauigkeit.
23
Beide Mannschaften überzeugen durch schnelles Umschalten. Nach Ballgewinn leiten beide Teams direkt den Angriff ein, wirklich viel ist dabei jedoch noch nicht heraus gekommen.
22
Parensen nimmt auf der linken Bahn Fahrt auf. Seine Flanke nach innen blockt Schachten zur Ecke.
20
Auch diese Ecke ist schwach getreten und bringt keine Gefahr.
19
Daube spielt aus der Zentrale einen Pass in die linke Strafraumhälfte zu Bruns. Der will auf Naki querlegen, Stuff rettet aber im letzten Moment zur Ecke.
17
Von der Strafraumgrenze schiebt Parensen den Ball durch zu Silvio. Der steht mit dem Rücken zum Tor, hat Gunesch hinter sich. Zunächst schirmt der Angreifer die Kugel gut ab, als er jedoch zur Drehung ansetzt ist Gunesch aufmerksam und sichert den Ball.
15
Auch die Ecke ist schwach getreten. St. Paulis Standards sind in der Anfangsphase erschreckend schwach ausgeführt.
14
Erneut Freistoß für die Gäste. Diesmal jedoch aus dem linken Halbfeld. Auch dieses Mal wird der Schuss geblockt, den Abpraller sichert sich Funk und zieht aus 20 Metern ab. Madouni fälscht zur Ecke ab.
13
Nach einem Foul an Funk erhält St. Pauli einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Bruns führt aus, die Flanke landet jedoch am Kopf des Berliners Stuff.
10
Menz hat viel Platz im Mittelfeld. Er schiebt die Kugel nach rechts, aber Silvio passt nicht auf und kann den Ball nicht mehr erlaufen.
8
Der erste gute Angriff der Gäste. Vom rechten Strafraumrand steckt Schachten durch zu Bartels. Der lässt zwei Leute stehen, sucht eine Anspielstation in der Mitte, findet jedoch keine und probiert es flach ins lange Eck. Der Winkel ist jedoch zu spitz, so kullert die Kugel am Gehäuse vorbei.
6
Union erwischt den besseren Start. Die Gäste aus Hamburg tun sich schwer das Spiel vernünftig aufzubauen.
4
Nach einem langen Ball hängt Quiring Gunesch ab und schießt aus 10 Metern halbrechter Position. Sein Versuch verfehlt das Tor jedoch deutlich.
2
Kohlmann legt auf Strafraumhöhe, auf der linken Außenbahn, zu Parensen. Dessen scharfe Flanke von der Torauslinie unterläuft Mosquera in der Mitte.
1
Beide Mannschaften beginnen abwartend.
1
Los geht es.
Die Mannschaften stehen bereits im Tunnel. Gleich geht es los in der Alten Försterei.
Bei Union Berlin vertraut Trainer Neuhaus der gleichen Elf, die bei Erzgebirge Aue am letzten Spieltag ein Remis heraus holte. Taktisch bleiben die Berliner sich ebenfalls treu und laufen in einem 4-1-3-2 mit Silvio und Mosquera im Angriff.
Trainer Schubert ist erneut gezwungen seine Startelf umzubauen. Für den verletzten Boll kommt heute Daube zum Einsatz. Takyi und Schindler werden von Fuchs und Bruns auf die Bank verdrängt. In der Innenverteidigung kehrt Thorandt nach Gelb-Rot Sperre zurück, Morena muss dafür auf die Bank. Weiterhin fehlt bei den Gästen Angreifer Marius Ebbers. Für ihn beginnt, wie bereits im letzten Spiel, Deniz Naki als einzige Spitze. Mit Hennings, Saglik und Sliskovic befinden sich jedoch noch genug Alternativen auf der Bank.
Die Gäste aus Hamburg haben nach einem Traumstart in letzter Zeit etwas abgebaut. In den letzten 7 Spielen gab es 3 Niederlagen. Dazu eine schwache zweite Halbzeit am letzten Sonntag.
Seit dem dritten Spieltag ist bei Union Berlin auf eines Verlass. Auf einen Sieg folgte immer eine Niederlage oder ein Unentschieden. In diesem Zick-Zack-Kurs kämpften sich die Eisernen durch die Saison. Aufmerksame werden es bereits gemerkt haben, Union hat die letzten fünf Heimspiele in Serie gewonnen.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen Union Berlin und dem FC St. Pauli. Die Berliner haben nur eines der letzten sechs Spiele verloren und belegen den siebten Tabellenplatz. Die Gäste aus Hamburg haben zwei der vergangenen drei Partien gewonnen und liegen als Vierter knapp hinter den Aufstiegsrängen. Der einzige Auswärtssieg an der Alten Försterei gelang dem FC im Pokal 1994.
Ticker-Kommentator: Lucas Flasch
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz