Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Union Berlin - FC St. Pauli, 31. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
18:09:41
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Das war es für heute aus Berlin. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Samstag. Bis bald!
Union hingegen gewinnt nach acht Spielen erstmals wieder und kommt nun auf 41 Punkte. Mit nun neun Punkten Vorsprung auf Rostock sollte der Klassenerhalt in der Tasche sein. Die Berliner müssen am kommenden Montag nach Cottbus reisen.
Die Hamburger müssen im Kampf um den Aufstieg einen Rückschlag hinnehmen und dürfen sich nicht einmal darüber beschweren. St. Pauli investierte nach der Pause zu wenig ins Spiel und leistete sich hinten zum Teil katastrophale Zuordnungsfehler. Damit ist der Vorsprung auf Augsburg auf nur noch einen Zähler geschrumpft. Am Freitag kommt Koblenz ans Millerntor.
90
Aus. Union Berlin gewinnt mit 2:1.
90
Oczipka kommt aus der zweiten Reihe zum Abschluss. Glinker hat den Ball im Nachfassen.
90
Es gibt eine Nachspielzeit von vier Minuten. Sukuta-Pasu verfehlt eine Hereingabe von Lehmann knapp.
90
Dogan kommt für Mattuschka ins Spiel.
90
Lehmann tritt zum Freistoß an. Glinker kann den strammen Schuss abwehren. Ebbers verfehlt den Nachschuss knapp.
88
Dieses Mal wird das katastrophale Deckungsverhalten der Hamburger bestraft. Nach einem langen Ball darf Karim BENYAMINA frei vor Hain zum Abschluss kommen. Der Ball ist unhaltbar.
87
Tor! UNION BERLIN - FC St. Pauli 2:1
87
Schultz rauscht in Brunnemann rein und sieht Gelb.
85
Peitz kommt am Fünfmeterraum völlig frei zum Kopfball. Wieder ist Hain mit einer Superreflex zur Stelle und hält den Punkt fest. Da hat die Hamburger Abwehr gepennt.
83
Letzter Wechsel bei den Gästen. Schultz ersetzt für die Schlussphase Spielmacher Takyi, der in der zweiten Halbzeit sich kaum noch in Szene setzen konnte.
82
Peitz steigt nach Flanke von Mattuschka im Strfraum hoch. Er kann sich gegen Boll nur mit einem Foul durchsetzen.
80
Nach einer Ecke von Mattuschka kommt Benyamina am ersten Pfosten zum Kopfball. Das Leder geht gut zwei Meter über das Tor der Gäste.
78
Sukuta-Pasu will sich gegen gleich drei Berliner durchsetzen und scheitert. Im Verbund können die Unioner den Ball erobern. Berlin hat weiter mehr vom Spiel.
76
Doppwechsel bei den Gästen. Hennings ersetzt Kruse und Sukuta-Pasu kommt für Bruns.
75
Bruns verspringt die Flanke komplett. Der Ball landet auf dem Tornetz des Berliner Tores.
73
Bruns holt sich für einen Trikotzupfer seine sechste Gelbe Karte ab.
72
Da hat Ebbers viel Zeit und Platz vor dem Berliner Strafraum. Der Stürmer verstolpert schließlich das Zuspiel auf den freien Bruns.
71
Das Spiel nimmt wieder an Fahrt auf. Besonders Union investiert nach der Hereingabe von Benyamina mehr in das Offensivspiel. St. Pauli lauert auf Konter. Ein langer Ball von Lehmann auf Ebbers kommt nicht an.
70
Für St. Pauli wäre das 1:1 eine Premiere. In dieser Saison holten die Hamburger auf des Gegers Platz noch kein Unentschieden.
68
Nach einer hohen Hereingabe kann sich Brunnemann im Rücken der Gästeabwehr lösen. Sein Kopfball setzt gefährlich auf, aber Hain klärt mit starkem Reflex zur Ecke.
66
Uwe Neuhaus will den Dreier und bringt mit Benyamina eine frische Offensivkraft. Sahin verlässt den Platz.
65
Kruse schickt Ebbers, der dann an zwei Gegenspielern vorbeigeht, aber dann nicht zum Abschluss kommt. Bei den Gästen geht jetzt viel über die linke Seite.
63
Der anschließende Freistoß von Lehmann landet in der Mauer. Berlin kommt zum Konter. Brunnemann köpft eine Flanke von Mosquera knapp am Tor vorbei.
62
Boll tunnelt Göhlert und wird dann am Trikot gehalten. Der Berliner sieht dafür die Gelbe Karte.
61
Kruse zieht zunächst nach links raus und legt dann auf Takyi quer, der aber nicht an Peitz vorbeikommt.
59
St. Pauli steht im defensiven Verbund sehr sicher - nach vorn geht aber nach der Pause nicht mehr viel. Spielmacher Takyi ist ein wenig untergetaucht.
57
Die Berliner reklamieren ein Hanspiel von Boll im Strafraum. Schiedsrichter Kinhöfer lässt weiterspielen und liegt damit wohl richtig, denn da war keine Absicht zu sehen.
55
Zu Beginn der zweiten Halbzeit fehlt dem Spiel zunächst das Tempo. Die Hamburger können im Kampf um den zweiten wohl auch mit einem Remis leben, der Vorsprung auf Verfolger Augsburg wäre dann bei zwei Punkten.
53
Oczipka schickt Kruse, der bis zur Torauslinie geht und in die Mitte flankt, wo Ebbers lauert. Aber Göhlert klärt die Situation per Kopf.
51
Und dann ist Kruse auch schon wieder vorn zu finden. Sein Schuss aus halblinker Position ist aber harmlos und landet in den Armen von Glinker.
50
Brunnemann lauert nach einer hohen Hereingabe von Mosquera am zweiten Pfosten. Aber Kruse ist mit hinten und klärt gegen den Ex-Paulianer.
49
Mosquere hebt an der Strafraumgrenze zum Fallrückzieher ab. Der Ball wird von Thorandt geblockt.
47
Bei den Gästen verzichtet Coach Stanislawski zunächst auf Wechsel und vertraut dem Personal der ersten 45 Minuten.
46
Bei Union kommt Brunnemann für Ede. Nach langer Verletzungspause feiert er damit sein Comeback gegen seinen Ex-Club.
46
Das Spiel läuft wieder.
St. Pauli fand zunächst besser in die Begegnung, doch Mattuschka sorgt mit einem feinen Freistoß für die Berliner Führung. Die Gäste ließen sich davon nur kurz aus dem Konzept bringen und kamen durch Takyi zum Ausgleich. Nach einer halben Stunde kam Union dann besser ins Spiel, hatte aber Glück, dass der Treffer von Takyi kurz vor der Pause nicht gegeben wurde.
45
Pause in der Alten Fösterei.
44
Glinker lässt eine Hereingabe von Rothenbach durch die Arme rutschen. Takyi steht dahinter frei und haut den Ball in die Maschen. Der Treffer zählt aber nicht, da Schiedsrichter Kinhöfer ein Foul von Ebbers am Keeper gesehen haben will.
42
Langer Ball auf Ede, der für Boll zu schnell ist, dann aber keine Anspielposition findet.
40
Ebbers legt den Ball an Rauw vorbei. Da der Hamburger durchgewesen wäre, zupft der Unioner am Trikot und sieht Gelb.
38
Ede bringt den Ball scharf in die Mitte. Der Ball kommt gut, aber leider lauert dort kein Mitspieler, um den Ball einzuschieben.
36
Wieder kann Takyi mit dem Ball durch die Berliner Hälfte gehen. Anstatt den gut postierten Bruns zu bedienen, versucht er den eigenen Abschluss. Peitz geht dazwischen und trifft den Gegenspieler am Fuß. Takyi muss kurz behandelt werden, Schiedsrichter Konhöfer will kein Foul gesehen haben.
35
Union erarbeitet sich in dieser Phase ein leichtes optisches Übergewicht. Bei St. Pauli geht im Moment wenig über die Außen Bruns und Kruse.
33
Nach einem Freistoß kann Rauw Gegenspieler Rothenbach enteilen und den Fuß in die Hereingabe halten. Hain ist zur Stelle und hat den Ball sicher.
32
Kohlmann lässt Bruns auflaufen und sieht dafür Gelb. Damit fällt er am kommenden Montag beim Spiel in Cottbus. Der Hamburger muss kurz behandelt werden, kann aber weiterspielen.
30
Sahin tanzt auf der rechten Seite Oczipka aus und passt in den Rückraum, wo Mattuschka eine aussichtsreiche Schussposition hat. Der Abschluss ist dafür allerdings schwach und landet aus 16 Metern in den Armen von Hain.
28
Der Tabellenzweite hat sich nach dem Ausgleich erst einmal etwas zurückgezogen und etwas das Tempo aus dem Offensivspiel genommen. Berlin versucht es weiter mit langen Bällen.
26
Wieder muss Thorandt am eigenen Strafraum gegen Mosquera klären. Dieses Mal macht er es hart an der Grenze zum Foulspiel.
25
Kohlmann geht sehr rüde gegen Kruse zur Sache. Schiedsrichter Kinhöfer belässt es bei einer Ermahnung. Der Gefoulte bringt den Freistoß in den Strafraum. Der Ball landet in den Armen von Glinker.
23
Mattuschka bringt die Ecke weit in den Strafraum. Bemben verstolpert an der rechten Strafraumgrenze.
21
Lehmann kommt gegen Sahin zu spät und sieht die erste Verwarnung des Nachmittags.
20
Nach Zuspiel von Oczipka wird Charles TAKYI von Younga-Mouhani und Peitz nicht wirklich gestört. Das nutzt der Spielmacher der Gäste und hält aus 18 Metern drauf. Der Ball wird noch leicht abgefälscht und landet unhaltbar zum Ausgleich im Berliner Tor.
19
Tor! Union Berlin - FC ST. PAULI 1:1
17
Ebbers lässt sich ein Tiock zurückfallen und erobert den Ball. Es folgt der Pass auf Kruse, der an der Strafraumgrenze den Abschluss sucht. Der Schuss ist allerdings harmlos.
15
Die Gäste müssen sich nach dem Rückstand erst einmal neu sortieren. Ein langer Ball von Lehmann landet im Niemandsland der Berliner Hälfte. Im Gegenzug wird es gefährlich. Mattuschka sucht Mosquera am Strafraum. Thorandt klärt die Situation mit einem starken Tackling.
13
Peitz klärt eine Hereingabe per Kopf direkt vor die Füße von Takyi, hat aber Glück, dass dessen Schuss geblockt wird.
12
Union wird mit der Führung im Rücken etwas mutiger.Wieder hält Mattuschka aus der Distanz drauf. Dieses Mal kann Hain den Ball aus der Luft fischen.
11
Torsten MATTUSCHKA tritt zum Freistoß an und trifft den Ball perfekt. Aus knapp 25 Metern springt das Leder vom Innenpfosten ins Hamburger Tor. Da hatte Hain keine Chance an den Ball zu kommen.
10
Tor! UNION BERLIN - FC St. Pauli 1:0
9
Ede will mit Ball an Morena vorbei. Der Gäste-Kapitän klärt mit einem Foul in Strafraumnähe.
7
Und schon wieder ein gefährlicher Konter der Gäste. Takyi erobert links den Ball und geht in Richtung Union-Strafraum. Da Ebbers knapp im Abseits steht kommt der Pass auf den vorgerückten Rothenbach, der von der Strafraumgrenze mit einem Flachschuss knapp das Tor verfehlt.
5
Die Gäste praktizieren von Beginn an ein aggressives Pressing. Union hat einige Probleme, Linie ins eigene Spiel zu bringen und verliert immer wieder den Ball. So kam St. Pauli eben auch zur Chance von Kruse.
3
Ebbers erobert den Ball in der Berliner Hälfte und passt auf Takyi. Die Nummer 13 der Gäste schickt Kruse mit einem feinen Pass in die Schnittstelle der Viererkette, der frei vor Glinker ganz knapp am Tor vorbeischießt.
2
Sahin holt die erste Ecke des Spiels heraus. Die bringt nicht wirklich etwas ein. Ebbers köpft die Hereingabe aus dem Strafraum, Kohlmann kommt zum Nachschuss und verfehlt das Tor der Gäste deutlich.
1
Unter besten äußeren Bedingungen läuft nun das Spiel. Die Alte Försterei ist seit Wochen mit 19000 Zuschauern restlos ausverkauft.
Eisschnellläuferin Jenny Wolf bringt den Spielball. Das gehört zu Aktion "Sportler helfen Sportler".
Aber nacht zuletzt zwei Unentschieden gegen Karlsruhe und Kaiserslautern kommen die Eisernen in der Tabelle auf nun 38 Punkte und sollten mit dem Abstiegskampf eigentlich nichts mehr zu tun haben. Verteidiger Stuff fehlt aufgrund einer Gelbsperre, Ede komt neu ins Team. Vorn spielt Mosquera für den zuletzt formschwachen Benyamina.
Im Hinspiel war diese Begegnung noch ein wirkliches Spitzenspiel. Union forderte im November als Fünfter den Dritten St. Pauli und verlor mit 0:3. Mit dieser Niederlage begann auch das allmähliche Abrutschen in der Tabelle, dass für den Aufsteiger aber letztlich nicht wirklich überraschend kam.
Beim heutigen Auftritt in Berlin muss Coach Holger Stanislawski sein Team auf einer Position umstellen. Naki hat am Montag seine fünfte Gelbe Karte gesehen und fehlt. Kruse ersetzt ihn auf der linken Mittelfeldseite. Bis gestern stand noch ein Fragezeichen hinter dem Einsatz von Keeper Hain. Der Routinier klagte über einen grippalen Infekt, hat sich aber nach einer letzten Trainingseinheit rechtzeitig fit gemeldet.
Mit einer starken zweiten Halbzeit am Montag hat der FC St. Pauli das Tor zur Bundesliga ganz weit aufgestoßen. Nach dem 3:0 gegen die direkte Konkurrenz aus Augsburg brauchen die Braun-Weißen nun aus den verbleibenden vier Spielen noch maximal acht Punkte, um nach dem letzten Aufstieg 2001 pünktlich zum 100-jährigen Vereinsjubiläum den insgesamt fünften Sprung in die Erstklassigkeit zu schaffen.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Union Berlin und dem FC St. Pauli.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz