Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Union Berlin - Erzgebirge Aue, 24. Spieltag Saison 2012/2013
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 17284
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
16:11:16
Ticker-Kommentator: Christian Lammé
Das war es dann für heute aus Berlin. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Tschüss von meiner Seite und bis zum nächsten Mal.
Am nächsten Samstag geht es für Union mit dem Auswärtsspiel in Cottbus weiter, während die Auer zu einem ganz entscheidenden Spiel Dynamo Dresden - und dann wohl doch deren Fans - empfangen werden.
In der Tabelle klettern die Berliner mit 35 Punkten zunächst einmal auf den fünften Rang und halten so die Hoffnung auf den Relegationsplatz am Leben. Aue bleibt mit 24 Zählern 14., könnte an diesem Spieltag aber noch vom MSV Duisburg und von Dynamo Dresden überholt werden.
Es war nahezu ein Klassenunterschied an der Alten Försterei. Union gewinnt locker und leicht mit 3:0 gegen Erzgebirge Aue. Die Gäste präsentierten sich wie ein Absteiger und werden dementsprechend von ihren mitgereisten Fans empfangen. Union hätte das Ergebnis noch höher gestalten können, schalteten in der letzten halben Stunde dann aber doch ein bis zwei Gänge zurück.
90
Jetzt ist Schluss: Union 3 Aue 0
90
Die Nachspielzeit beginnt.
90
Andreas Wiegel sieht nach gefährlichem Spiel gegen Puncec seine erste Verwarnung in dieser Spielzeit.
88
Und so laufen die Minuten herunter. Die Gäste werden froh sein, wenn die Partie vorbei ist.
85
Skrzybski dringt in den Auer Strafraum ein, sein Schussversuch wird jedoch geblockt.
84
Michael Fink sieht nach einem Foul die erste Gelbe Karte dieser Partie. Für ihn ist es die dritte in dieser Saison.
82
Und auch Karsten Baumann zieht die letzte Option und bringt Ronny König für Flamur Kastrati.
82
Wiegel zieht mit links aus 17 Metern ab und schießt über das Tor. Hensel beschwert sich, weil er sich in einer besseren Position sah.
81
Die gefühlt zweite Ballberührung für Daniel Haas, der eine Flanke von Michael Fink ganz sicher abfängt.
81
Der letzte Wechsel bei den Gastgebern: Für den Kapitän Torsten Mattuschka kommt Steven Skrzybski. Mattuschka hat eine ansprechende Leistung gezeigt.
80
Schönheim bedient Quiring, der von links in den Strafraum flankt. Nemec gerät in Rücklage und schießt das Leder über das Tor.
78
Insgesamt ist nach dem 3:0 die Partie dann doch verflacht. Union muss nicht mehr nachlegen, den Erzgebirglern gelingt eh kaum etwas.
77
Bei den Eisernen betritt Fabian Schönheim für Baris Özbek den Rasen. Özbek spielte in der ersten Halbzeit stark, mit zunehmender Spieldauer verließen ihn die Kräfte ein wenig.
76
Wiegel probiert es direkt, trifft aber nur die Mauer der Berliner. Die Gefahr ist gebannt.
75
Nach einem Foul von Menz an Wiegel gibt es Freistoß für die Sachsen, das Ganze etwa 20 Meter halblinks vor dem Tor. Mal sehen, was den Gästen einfällt.
73
Haas muss tatsächlich mal eingreifen. Nach Kastratis Ablage sucht Wiegel den Abschluss. Der harmlose Versuch stellt den Torhüter der Berliner allerdings nicht vor Probleme.
70
Die Fans feiern ihre Mannschaft. Zu Recht, denn sie sehen eine ansprechende Leistung. Die Erzgebirgler präsentieren sich allerdings auch nicht in Zweitligaform, was die Leistung der Eisernen nicht schmälern soll.
67
Martin Männel muss wieder eingreifen und pariert einen Schuss Mattuschkas aus 15 Metern erfolgreich. Der Keeper ist eindeutig der Stärkste in Reihen der Gäste. Zumindest bisher.
66
Uwe Neuhaus wechselt erstmals aus: Für den leicht angeschlagenen Björn Jopek betritt Christopher Quiring den Rasen.
63
Parensen legt den Ball von links an die Strafraumgrenze zurück, wo Jopek direkt abzieht. Da ist er also schon wieder. Männel lässt das Leder etwas unglücklich nach vorn abprallen, stört dann aber Terodde beim Nachsetzen entscheidend.
61
Björn Jopek muss behandelt werden, nachdem Paulus ihn auflaufen ließ. Auf dem Boden hat er versehentlich auch noch von Fink einen mitbekommen. Hoffentlich geht es für den jungen Mann weiter.
60
Das war wieder ein herber Rückschlag für die Veilchen. Direkt nach der Auswechslung und erneut relativ früh ein Gegentor zu fangen, wird die Moral der Gäste nicht gerade steigern. Im Gästeblock wird schon einmal eine Fahne eingerollt.
57
Nach einem Freistoß der Auer fängt Torsten Mattuschka den Ball ab und treibt das Leder über den gesamten Platz. Dann bedient er links Michael PARENSEN, der von Fabian Müller nicht angegriffen wird und das Leder aus spitzem Winkel und aus acht Metern von links ins lange Eck schiebt. Für Parensen ist es das dritte Saisontor.
57
Tor! UNION BERLIN - Erzgebirge Aue 3:0
56
Der zweite Wechsel bei den Gästen: Guido Kocer ersetzt Jan Hochscheidt.
55
Fink will den Ball links raus auf Kastrati spielen, doch das Leder rollt ins Seitenaus. Nach wie vor fehlt es an Präzision.
53
Konterchance für die Veilchen über Hochscheidt. Doch sein Zuspiel in die Mitte landet genau beim Gegner.
51
Mattuschkas Freistoß wird immer länger, aber in der Mitte verfehlen mehrere Mit- und Gegenspieler den Ball äußerst knapp. So fliegt er am langen Pfosten vorbei.
51
Jopek stürmt die linke Außenbahn entlang, Schlitte kommt hinzu und tackelt Ball und Gegner weg. Das gibt Freistoß für Union.
48
Endlich mal eine gute Chance für Aue: Nach Hochscheidts Zuspiel setzt sich Kastrati durch eine Körpertäuschung zunächst gegen Puncec durch, doch dann verzieht er den Schuss aus 14 Metern total und schießt weit neben das Tor.
47
Dreifachchance für Union. Zwei Schüsse von Terodde und Jopek werden zunächst abgeblockt, dann muss Männel sein Können in die Waagschale werfen und lenkt Nemec' Schuss über die Latte. Das Eckballverhältnis ist mittlerweile übrigens 8:0.
46
Weiter gehts. Es gibt zunächst keine weiteren Wechsel.
Zur Pause führt Union Berlin hochverdient mit 2:0 gegen Erzgebirge Aue. Die Berliner sind in allen Belangen überlegen, die Führung hätte sogar noch höher ausfallen können. Die Gäste agieren schläfrig, passiv und schwach im Zweikampfverhalten. Die Außenverteidiger haben große Mühe, innen sind Paulus und Pezzoni auch nicht die Definition von Stabilität. Das kann für Erzgebirge eigentlich nur besser werden. Oder? Wir sind rechtzeitig zu Beginn der zweiten Hälfte wieder für Sie da. Bis gleich!
45
Pünktlich beendet Martin Petersen den ersten Durchgang: Union 2 Aue 0
45
Torsten MATTUSCHKA jagt den Ball knallhart oben links in die Ecke und erhöht mit seinem sechsten Saisontor auf 2:0.
45
Tor! UNION BERLIN - Erzgebirge Aue 2:0
44
Christian Stuff wird von Pezzoni im Strafraum heruntergerissen. Das gibt Elfmeter für Union. Mattuschka legt sich den Ball zurecht.
44
Parensen legt sich den Ball mit der Hacke vor. Schlitte grätscht resolut dazwischen und klärt zum siebten Eckball.
43
Mattuschka probiert es mit einem Freistoß aus knapp 30 Metern direkt. Etwas optimistisch, der geht doch recht deutlich über die Latte.
41
Die Gäste versuchen das Aufbauspiel der Berliner jetzt wieder früher zu stören. Durch ihr passives Verhalten machten sie es Union bisher sehr leicht. Kastrati trifft aus Abseitsstellung immerhin mal die Latte des Berliner Tores. Gezählt hätte es nicht.
38
Nach dem Zuspiel von Parensen flankt Jopek vor das Tor. Kopplin ist mit vorn, taucht aber knapp unter dem Ball durch.
36
Nach einem Ausrutscher von Schlitte kommt das Leder über Umwege zu Menz, der aus gut 20 Metern abzieht - links vorbei.
34
Schlitte steigt unfair im Mittelfeld gegen Nemec ein. Martin Petersen pfeift, Parensen redet ihm gut zu. Muss er eigentlich gar nicht, der Schiri hat das ja richtig gesehen.
33
Fast ein Eigentor der Veilchen. Özbek flankt aus vollem Lauf von rechts, René Klingbeil fälscht ab und trifft damit das eigene Außennetz. Durchatmen bei den Gästen.
31
Parensen flankt nach einem schönen Pass Mattuschkas von links, doch in der Mitte klärt Pezzoni zur Ecke. Die Eisernen setzen sich jetzt vor dem Auer Tor fest.
30
Mattuschka lässt hintereinander Paulus, Schlitte und Fink aussteigen und zieht dann aus 14 Metern halblinker Position ab. Männel macht das aber sehr gut, greift über und lenkt das Leder mit dieser tollen Parade noch über die Latte.
29
Karsten Baumann hat genug gesehen und bringt mit Andreas Wiegel für Nicolas Höfler einen zweiten Angreifer.
28
Puncec jagt das Leder nach einem Eckball aus kurzer Distanz in die Maschen, war aber vorher mit der Hand dran. Das Tor zählt nicht.
27
Stuff treibt den Ball nach vorn und soll von Terodde wieder in Szene gesetzt werden - im gegnerischen Strafraum! Das klappt zwar nicht, zeigt aber, wieviel Platz den Berlinern gegeben wird.
25
Die Offensivbemühungen der Auer bleiben äußerst überschaubar. Das Passspiel ist zu ungenau, über die Flügel kommt nahezu nichts.
22
Vieles läuft bei den Gastgebern über die rechte Seite. Baris Özbek macht im Zusammenspiel mit Kopplin einen guten Eindruck. Es hat sich durch die Torvorbereitung schon gelohnt, dass Neuhaus Özbek von Beginn an gebracht hat.
21
Kopplin flankt von der rechten Seite auf Nemec, der das Leder nach vorn auf Terodde köpft. Terodde kommt im Zweikampf mit Pezzoni zu Fall, doch der Elfmeterpfiff bleibt aus, weil Terodde knapp im Abseits stand. Glück für Pezzoni, Glück für Erzgebirge.
18
Simon Terodde kommt aus 15 Metern zum Abschluss, nachdem Pezzoni ihm den Ball in die Füße gespielt hat. Darüber ist der Angreifer wohl überrascht uns schießt Männel zu zentral genau in die Arme. Da war mehr drin.
17
Schönes Direktspiel der Berliner über die linke Seite. Pezzoni klärt gerade noch das Zuspiel auf Nemec, der immer gefährlich lauert. Der anschließende Eckball bringt zunächst nichts ein.
16
Wieder wird es nach einer Rechtsflanke gefährlich. Diesmal bringt Terodde den Ball hinein, in der Mitte verfehlt Nemec nur knapp, wird diesmal aber auch von Schlitte entscheidend gestört.
16
Eine gute Viertelstunde ist rum. Die Eisernen diktieren das Spiel und haben sich diese Führung verdient. Die Gäste wirken zu passiv.
14
Ein Freistoß Jopeks von der rechten Seite wird immer länger. Männel nimmt das Leder auf und hat Glück, dass da kein Berliner mit den Haarspitzen herangekommen ist.
11
Nach Mattuschkas technischem Fehler bringt der Kapitän Jan Hochscheidt im Mittelfeld zu Fall und wird von Martin Petersen mit ein paar deutlichen Worten bedacht.
10
Die Sachsen müssen sich von diesem früh erst einmal erholen. Der Matchplan Karsten Baumanns dürfte damit auch zunächst über den Haufen geworfen sein. Es deutete sich nämlich an, dass die Erzgebirgler erst einmal abwartend agieren wollten.
7
Die Gastgeber gehen hier früh in Führung! Kopplin schickt auf der rechten Seite Baris Özbek steil, Klingbeil ist zu passiv. Özbek flankt gefühlvoll auf den zweiten Pfosten, wo Adam NEMEC höher steigt als Schlitte und gegen die Laufrichtung des Keepers per Kopf aus sechs Metern verwandelt. Für Nemec ist es das siebte Saisontor.
7
Tor! UNION BERLIN - Erzgebirge Aue 1:0
5
Über Klingbeil und Hochscheidt soll der Ball zu Kastrati kommen, doch der Angreifer steht im Abseits. Die Auer attackieren ihre Gegenspieler in dieser Anfangsphase früh.
3
Nach der kurz ausgeführten Ecke flankt Mattuschka auf den zweiten Pfosten, doch Terodde kommt nicht heran. Aue kann sich befreien.
3
Baris Özbek holt rechts gegen Klingbeil den ersten Eckball der Partie heraus.
1
Nach gut 20 Sekunden gibt Michael Fink den ersten Torschuss ab. Sein Distanzschuss hoppelt aber rechts am Tor vorbei.
1
Das Spiel läuft. Die Gäste stoßen an.
Die Teamkapitäne Mattuschka und Klingbeil treffen sich an der Mittellinie zur Seitenwahl.
Die Mannschaften betreten den Rasen. Union spielt traditionell in den rot-weißen Dresses, die Gäste im gewohnten Lila und in weißen Hosen.
Und damit kann es losgehen in Berlin. Wir freuen uns auf eine hoffentlich spannende Partie.
Geleitet wird die Partie an der Alten Försterei von Schiedsrichter Martin Petersen. Ihm assistieren an den Linien Florian Steinberg und Matthias Jöllenbeck.
Aufpassen! Auf beiden Seiten sind Akteure mit je vier Gelben Karten vorbelastet und müssten bei einer heutigen Verwarnung im nächsten Spiel pausieren. Bei Union sind Silvio und Terodde betroffen, bei Erzgebirge müssen Höfler, König, Paulus, Savran und Schlitte vorsichtig sein.
Drei Wechsel nimmt Gästetrainer Karsten Baumann in der ersten Elf vor: Für Könnecke, König und Sylvestr sind Höfler, Hochscheidt und erstmals in diesem Jahr Kevin Schlitte von Beginn an mit dabei.
Im Vergleich zum 0:2 in Köln gibt es in der Startelf der Berliner zwei Änderungen: Für Pfertzel und Silvio rotieren Mattuschka und Özbek in die Anfangsformation.
Bei den Gästen fehlt Torjäger Sylvestr aufgrund der fünften Gelben Karte. Außerdem nicht dabei sind die verletzten Rau, Kern und Miatke.
Verzichten muss Union-Coach Uwe Neuhaus heute weiterhin auf Kohlmann. Torsten Mattuschka ist nach seinem Infekt hingegen wieder einsatzbereit.
Im Hinspiel gab es in Aue ein 1:1. Terodde brachte die Eisernen früh in Führung, ehe Fabian Schönheim sieben Minuten vor dem Ende per Eigentor den Endstand herstellte.
In der Gesamtbilanz inklusive DDR-Oberliga-Zeiten liegen die Auer vorn: 25 Siegen stehen 15 Unentschieden und 19 Berliner Erfolge gegenüber. Allerdings warten die Sachsen seit acht Spielen auf einen Sieg gegen Union, der letzte gelang ihnen im Jahr 2003.
Der Tabellenachte trifft auf den aktuell 14. Und beide befinden sich nicht gerade in Topform. Union ist seit drei Spielen sieglos, Erzgebirge sogar seit vier Partien - damit gelang ihnen im Jahr 2013 noch kein Dreier.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 24. Spieltages zwischen Union Berlin und Erzgebirge Aue.
Ticker-Kommentator: Christian Lammé
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz