Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Union Berlin - Alemannia Aachen, 27. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
06:29:06
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
Am Freitag muss Union Berlin zum FSV Frankfurt, während Alemannia Aachen zwei Tage später den FC Augsburg empfängt. Damit verabschieden wir uns aus der Bundeshauptstadt und wünschen Ihnen einen schönen Wochenendausklang.
Leider war die zweite Halbzeit nicht besser als die erste. Auf beiden Seiten fehlte die Kreativität in der Offensive, ein torloses Remis war die logische Konsequenz. Union versuchte das Spiel zu kontrollieren und die Aachener Hintermannschaft zu knacken, was praktisch nie gelang. Die Alemannia wagte sich im Laufe der zweiten Halbzeit mehr nach vorne, blieb dabei aber ähnlich ineffektiv wie der Gastgeber. Dieses Spiel hat keinen Sieger verdient, allerdings werden sich die Aachener über diesen Punkt wohl mehr freuen als die Berliner.
90
Das Spiel ist zu Ende!
90
Wir befinden uns bereits in der Nachspielzeit. Zum Glück wird sie nur eine Minute dauern.
88
Dem Berliner Bemben gelingt ein Pass nach vorne, Bemyamina flankt auf Mosquera - doch auch dieser Ball ist zu ungenau.
86
Burkhardt setzt sich auf der linken Seite durch, seine Flanke landet bei Auer. Doch der komt ins Straucheln und kann keinen Schuss mehr anbringen.
83
Mattuschka flankt den Ball von der linken auf die rechte Seite des Feldes, wo Bemben an der Strafraumecke lauert. er bekommt die Kugel zwar unter Kontrolle, sein Abschluss verpasst das Tor der Aachener aber.
81
Für einen kurzen Moment schien es, als ob Union doch noch in Fahrt kommt. Der Eindruck hat getäuscht, Aachen hat in der letzten Viertelstunde immer mehr Spielanteile erobert.
79
Bei Aachen geht Szilard Nemeth vom Feld. Er wird durch Thorsten Burkhardt ersetzt.
76
Guter Freistoß von Berlin! Mattuschka zirkelt den Ball an der Mauer vorbei in Richtung Kreuzeck, doch Stuckmann hat dies antizipiert und boxt die Kugel weg.
75
Auch die Berliner wechseln: Kenan Sahin ersetzt Patrick Kohlmann.
75
Bei den Aachener kommt Abdulkadir Özgen für Alper Uludag.
74
Wieder ist es Bemben, der eine Flanke vors Tor bringt, doch der Ball ist etwas zu lang für Benyamina.
72
Zumindest bringt Bemben den Ball mal gefährlich vors Tor. Mosquera kommt allerdings nicht heran, darüber hinaus begeht er auch noch ein Foul, die Situation wird abgepfiffen.
71
Die Alemannia übernimmt immer mehr die Initiative, nachdem von den Berliner einfach nichts mehr kommt.
69
Es ist immer dieselbe Leier: Union versucht die Kugel nach vorne zu bringen, scheitert aber an der eigenen Unzulänglichkeit. Ein hoher Ball von Gebhart landet im Niemandsland.
67
Adlung versucht im Strafraum der Berliner einen Elfmeter zu schinden, doch der Schiedsrichter fällt auf die Schwalbe nicht herein. Es gibt einen Eckball für Aachen, der wirkungslos verpufft.
65
Die Rollenverteilung ist ganz klar: Union will, kann aber nicht, während die Alemannia mit dem Unentschieden zufrieden ist und dementsprechend wenig Offensivdrang entwickelt.
64
Aachen wagt sich auch mal nach vorne und bekommt einen direkten Freistoß in der Hälfte der Berliner zugesprochen. Fiel befördert den Ball in den Strafraum, Union hat Mühe, die Situation zu bereinigen, am Ende gelingt es dann doch.
61
Kohlmann versucht es aus der Distanz und produziert einen ansehnlichen Schuss, den Stuckmann wegfausten muss. Der Ball war zwar nicht sehr platziert, hatte aber einen scharfen Drall nach unten.
59
Dogan wird mit einem weiten Pass geschickt, Olajengbesi ist schneller und spielt den Ball auf Stuckmann zurück, der die Kugel ins Aus befördert.
57
Seyi Olajengbesi sieht für ein Foul die nächste Gelbe Karte.
55
Wars eine Flanke, wars ein Verlegenheitsschuss aus schrägem Winkel, wir wissen es nicht. Benyaminas setzt den Ball jedenfalls weit über das Tor.
53
Benyamina peilt das lange Kreuzeck an, doch er schlenzt den Ball ganz weit vorbei. Die Angriffe der Berliner sind minimal besser geworden, anders formuliert: Es fehlt immer noch der präzise letzte Pass.
51
Benjamin Auer foult Daniel Göhlert, der Aachener Stürmer steckt nicht nur ein, sondern teilt auch aus. Er sieht dafür die Gelbe Karte.
50
Eine Flanke von Stuff an den langen Pfosten ist etwas zu scharf, Mosquera kann da nicht an den Ball kommen.
48
Union versucht das Spiel über die Flügel anzukurbeln, das Problem ist dasselbe wie vor dem Seitenwechsel. Der letzte Pass kommt nicht an, es fehlt die Genauigkeit im Abspiel.
46
Stuff fängt einen Angriff der Aachener ab und spielt sofort in die Spitze, wo Mosquera der aufgerückten Viererkette enteilt ist. Doch er wird zurück gepfiffen, er stand bei der Ballabgabe knapp im Abseits.
45
Weiter gehts!
Es kann also nur besser werden, dafür müssen sich aber vor allem die Berliner im Spiel nach vorne noch einiges einfallen lassen. Aachen scheint mit dem Spielstand zufrieden zu sein. Man darf gespannt sein, ob Union-Trainer Neuhaus nach der Pause neue Offensivkräfte bringt.
Zu Beginn dieser Partie konnte man noch hoffen, dass ich ein interessantes Spiel entwickelt. Union wusste zu gefallen, Aachen hat alle Hände voll zu tun, um die Berliner unter Kontrolle zu halten. Doch mit Fortdauer des Spieles fiel den Akteuren om Spiel nach vorne nicht mehr viel ein, die Defensivreihen bestimmten das Geschehen.
45
Auf die Sekunde genau pfeift Schiedsrichter Grudzinski zur Pause!
43
Mosquera setzt Younga-Mouhani ein, doch der wird im Aachener Strafraum von Olajengbesi abgelaufen. Das ist alles nicht berauschend, aber es gibt sonst leider nichts nennenswertes zu vermelden.
40
Es hat sich schon angedeutet, jetzt ist es so weit: Der Berliner Christian Stuff sieht die erste Gelbe Karte dieses Spiels.
40
Ein direkter Freistoß von Mattuschka landet sicher in den Armen von Stuckmann. Auch die Standards werden immer harmloser.
37
Die Partie verflacht mehr und mehr. Nach vorne geht auf beiden Seiten immer weniger. Hoffentlich wird das in der zweiten Halbzeit besser.
35
Die größte Energieleistung vollbringen hier nicht die Akteure auf dem Feld, sondern die Unionfans, die seit Spielbeginn ihre Mannschaft anfeuern und noch keine Anzeichen von Müdigkeit zeigen.
33
Ein kurz abgespielter Freistoß überrascht die noch ungeordnete Aachener Defensiv. Gebhart spielt scharf vors Tor, findet aber keinen Abnehmer für seinen Pass.
32
Das Spiel ist nicht uninteressant, leider fehlen noch die großen Offensivaktionen. Union hat die besseren Chancen und die größeren Spielanteile, die letzte Konsequenz fehlt aber noch.
30
Es gibt den driitten Eckball für Union, Mattuschka führt aus. Er zieht den Ball an den langen Pfosten, doch Dogan kommt nicht mehr richtig heran und befördert das Spielgerät ins Toraus.
27
Erster Wechsel bei Union: Für Michael Parensen kommt Routinier Marco Gebhardt ins Spiel.
26
Bei den Berlinern deutet sich ein Wechsel an. Parensen kann offensichtlich doch nicht mehr weiter machen.
24
Erste richtig gefährliche Aktion der Aachener! Nemeth erobert denBall, spielt rechts auf Auer, der sofort in die Mitte vors Berliner Tor flankt, doch die Defensive des Gastgebers kann klären.
21
Unglückliche Aktion von Parensen an der Außenlinie. in akrobatischer Manier spielt er einen Ball nach vorne, Gegenspieler Höger kann nicht mehr bremsen und erwischt ihn am Knie. Noch kann Parensen weiter machen.
19
Die Präzision im Aufbauspiel der Berliner hat nachgelassen. Die Bälle in die Spitze kommen immer seltener an. Mittlerweile regnet es auch noch.
17
Aachen wird etwas mutiger, aber noch ist am Strafraum der Berliner Schluss. Union ist nach wie vor die spielbestimmende Mannschaft.
15
Der Schiedsrichter winkt den Berliner Innenverteidiger Christian Stuff zu sich und ermahnt in. Er verfolgt den Aachener Stürmer fast bis in die gegnerische Hälfte, doch diesmal hat er ihn zu hart attackiert.
12
Bemben ist auf der rechten Seite durch und kann sich in aller Ruhe überlegen, was er mit dem Ball macht. Anstatt einen aufrückenden Mitspieler einzusetzen, schießt er direkt, was angesichts des schrägen Winkels die schlechtere Option war. Stuckmann kann den Ball wegfausten.
10
Aufregung vor dem Tor der Aachener! Ein halbhoher Ball von Mattuschka in den Fünfmeterraum wird von der Alemannia-Defensive unterschätzt, Benyamina kommt fast noch heran, doch der Ball rutscht ihm über den Schlappen.
9
Bemben spielt einen Freistoß weit auf Parensen. Der fackelt nicht lange, sein Schuss ist aber alles andere als gefährlich.
7
Einfach ist es nicht, auf diesem Boden zu spielen. Immer wieder sieht man, wie der Ball verspringt. Besonders für die Torhüter kann das fatalen Situationen führen.
6
Union macht hier von Anfang Druck, die Alemannia reagiert mehr, als dass sie selbst initiativ wird.
4
Karim Benyamina zwingt Stuckmann da schon zu einer ganz anderen Parade! Er zieht von der Strafraumgrenze aus ab und der Aachener Torhüter muss sein ganzes Können aufbieten, um die Kugel abzuwehren.
3
Ein erster Schuss auf das Aachener Tor, doch Stuckmann arretiert den Ball ohne Probleme.
1
Das Spiel läuft!
Bei Union sind einige Ausfälle zu beklagen. Carsten Busch laboriert noch an den Folgen seines Schien- und Wadenbeinbruches, Adrian Antunovic und Björn Brunnemann haben Leistenprobleme. Paul Thomiks verletztes Sprunggelenk verhindert seinen Einsatz, Dominic Peitz ist gelbgesperrt, Chinedu Edu ist erkrankt. Dafür rücken Macchambes Younga-Mouhani Hüyzeife Dogan in die erste Elf. Bei der Alemannia fehlen nach wie vor Kevin Kratz, Florian Müller, Manuel Junglas, Markus Daun und Reiner Plaßhenrich. Mirko Casper hat ein Magen-Darm-Viurs erwischt.
Krüger erwartet ein robustes Spiel, mit filigranen Technikeinlagen wird auf dem im Winter schwer in Mitleidenschaft gezogenen Rasen an der Alten Försterei nicht zum Ziel kommen. Die Zweikampfbilanz der Alemannia ist allerdings die schlechteste der Liga, hier können die Aachener noch einiges für die Statistik tun. Darüber hinaus setzt man in der Offensive vor allem auf einen Spieler: Benjamin Auer. Mit seinem Doppelpack gegen Bielefeld hat der Kapitän einmal mehr seine Bedeutung für die Offensivabteilung der Alemannia unterstrichen. Trifft er, dann hat Aachen gute Aussichten, dass Spiel zu gewinnen. In bislang acht Saisonpartien war Auer erfolgreich. Sechsmal gingen die Aachener danach als Sieger vom Feld, verloren ging keine einzige dieser Partien.
Der Respekt, den die Unioner gegenüber der Alemannia zeigen, beruht auf Gegenseitigkeit. Die schmerzliche 1:4-Niederlage aus dem Hinspiel ist zwar längst abgehakt, die damalige Spielstärke der Berliner ist aber noch im Gedächtnis der Aachener geblieben. Trainer Michael Krüger hofft, dass seine Mannschaft dort anknüpft, wo sie aufgehört hat: "Entscheidend wird sein, die Ordnung genauso diszipliniert beizubehalten wie am vorletzten Freitag gegen Bielefeld. Es ist an der Zeit, dass die Mannschaft eine solche Leistung auch mal bestätigt?.
Wie immer baut man in Köpenick auf die Stimmung auf den Rängen und verspricht der Alemannia einen heißen Tanz. Dafür braucht man natürlich den Torerfolg, etwas, dass die Stürmer des 1. FC Union in letzter Zeit nicht allzuoft erleben durften. Diese Kritik möchte Trainer Uwe Neuhaus allerdings nicht gelten lassen, vielmehr stellt er sich demonstrativ hinter seine Offensivkräfte: "Mir ist egal, ob ein Stürmer ein Tor selber schießt oder vorbereitet, am Ende ist nur wichtig, dass der Ball über die Linie geht". Respekt zollt Neuhaus dem Gegner nach dessen zuletzt gezeigter Leistung: "Aachen hat gegen Bielefeld zu Recht gewonnen. Wir werden auf die schnellen Konter und die beweglichen Außenspieler aufpassen müssen und dürfen den torgefährlichen Benjamin Auer in keiner Sekunde aus den Augen verlieren."
Auch wenn die Leistungen der Berliner in der Rückrunde eher bescheiden waren, kann man an der Alten Försterei mit dem Saisonverlauf zufrieden sein, schließlich hatte man als Ligeneuling praktisch nie etwas mit dem Abstiegskampf zu tun. Allerdings fehlen noch einige Punkte auf die ominöse 40-Punkte-Grenze, die in der Regel für den Klassenerhalt reicht. Union-Trainer gibt daher eine klare Marschrichtung vor: "Wir wollen am Sonntag mit 38 Punkten auf dem Konto unserem 40-Punkte-Ziel wieder ein Stück näher kommen". Auch wenn der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträchtlich ist, möchte man ein weiteres Abrutschen in der Tabelle verhindern. Bei einer Niederlage würde auf jeden Fall der heutige Gegner an den Berlinern vorbei ziehen, sollten die Karlsruher in Parallelspiel ebenfalls als Sieger vom Platz gehen, würde man gleich zwei Plätze verlieren.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen Union Berlin und Alemannia Aachen. Nur eines der letzten acht Spiele haben die Berliner gewonnen, belegen nur noch den zehnten Platz. Die Alemannia hat nach drei Niederlagen in Serie am vergangenen Spieltag gegen Bielefeld gewonnen, ist so wieder Zwölfter. Bei drei Auftritten in der Alten Försterei haben die Aachener drei Niederlagen hinnehmen müssen. Auch das Hinspiel im Tivoli ging mit 4:1 klar an Union.
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz