Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
TuS Koblenz - SpVgg Greuther Fürth, 27. Spieltag Saison 2009/2010
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
10:21:43
Ticker-Kommentator: Thorsten Stobbe
Koblenz muss am 28. Spieltag in Duisburg antreten, während die Fürther Rot-Weiß Ahlen empfangen. Wir verabschieden uns.
Zumindest konnte die Spielvereinigung während der zweiten Spielhälfte einen versöhnlicheren Eindruck hinterlassen. Nach Wiederanpfiff kamen die Franken in die Zweikämpfe und zu vielversprechenden Chancen, während im ersten Durchgang nichts gelang. Doch der unglückliche Treffer Stephan Fürstners passte ins Bild. Insgesamt ein verdienter Heimsieg der Koblenzer, deren Bemühungen mit dringend benötigten Punkten belohnt wurden.
90
Der umjubelte Schlusspfiff, Partystimmung im Stadion Oberwerth.
89
Martin Forkel verhindert vor der Linie den Anschlusstreffer. Zuvor hatte Sercan Saracer die Möglichkeit, volley abzuziehen, entschied sich statt dessen für das Auflegen auf Sebastian Ghasemi-Nobakht, der flach abzog, doch im Koblenzer Außenverteidiger seinen Meister fand.
88
Ervin Skela kommt für Edmond Kapllani ins Spiel.
86
Sebastian Ghasemi-Nobakht kann sich auf der rechten Außenbahn durchsetzen und vor das Tor flanken. David Yelldell fängt nicht ab. Nein, in eher antiquiert klassischer Torhütermanier faustet er die Kugel aus dem 16er.
85
Da hat sich der Einsatz Anel Dzakas schon "gelohnt". Nach seinem Tritt gegen Nicolai Müller gibt es Gelb.
82
Everson schickt Glockner mit einem Steilpass tief in die gegnerische Hälfte, doch bevor die Nummer 29 für mehr Gefahr sorgen kann, ist Fürstner zur Stelle und bereinigt die Situation.
81
Der überragende Mann der ersten Hälfte, Daniel Gunkel, geht umjubelt vom Rasen und wird durch Anel Dzaka ersetzt.
78
Petrik Sander bringt mit Johannes Rahn einen frischen Spieler. Marvin Pourie kann vorzeitig Duschen gehen.
75
Auch wenn den Fürthern die Zeit davon rennt: die letzte Viertelstunde kann für die Gastgeber noch sehr aufregend werden, sollte den Franken der Anschluss gelingen. Die Torchancen in der 2. Hälfte sprechen eine deutliche Sprache, die Kleeblätter sind in dieser Hinsicht klar im Vorteil.
72
Da fällt fast das 2:1, nachdem Leonhard Haas aus dem Rückraum scharf abzieht. David Yelldell allerdings begräbt den Ball unter sich und hat ihn damit sofort unter Kontrolle.
71
Edmond Kapllani auf dem Weg zur Vorentscheidung? Nein, denn im Strafraum der Fürther verpasst er den Zeitpunkt zum Abspiel. Sein Fallen im Strafraum hat auch keine Relevanz, Schößling lässt Weiterspielen.
70
Schon seit einigen Minuten haben die Franken mehr vom Spiel. Die Koblenzer können sich glücklich darüber schätzen, dass die Gäste ihre jüngsten Großchance (Saracer) nicht nutzen.
68
Martin Forkel wird nach einem erfolgreichen Textiltest verwarnt.
65
Erneuter Wechsel bei den Gästen: Marco Sailer kommt für Christopher Nöthe in die Partie.
65
Konfusion in der Abwehr der Hausherren. Tom Geißler mit einem Fehler, hoher Ball auf Nicolai Müller, der mit seinem Kopfball ebenfalls nicht trifft.
64
Yelldell nun mit einem üblen Aussetzer. Er spielt Sercan Saracer den Ball direkt in den Fuß, doch der nimmt das Geschenk nicht an und schickt die Kugel neben das Tor.
63
Freistoß für die SpVgg, nachdem Dominique Ndjeng im Kopfballduell mit Ghasemi-Nobakht den Arm einsetzte. Christian Rahn den Ball zwar durch die Mauer schicken, doch David Yelldell nicht überwinden.
60
Die Kontermöglichkeit für die TuS, nachdem Ghasemi-Nobakht den Ball verloren hat. Weiter geht es über Edmond Kapplani, doch der bleibt an Asen Karaslov hängen. Zwar können die Gastgeber diesen Konter nicht ausspielen, doch sie setzen sich kurzzeitig in der Hälfte der Fürther fest.
58
Herzlichen Glückwunsch Mike Büskens. Nachdem Andreas Glockner von der linken Seitenlinie aus in den 16er geflankt hat will Stephan Fürstner die Kugel aus dem 16er schlagen, trifft sie allerdings schlecht und schickt sie statt dessen ins eigene Tor.
57
Tor! TuS KOBLENZ - SpVgg Greuther Fürth 2:0
56
Leichte Unsicherheit bei Max Grün, die allerdings ohne Folgen bleibt. Der junge Fürther Keeper bekommt den Ball nicht unter Kontrolle, was lediglich zu einem Eckball führt.
54
Edmond Kapplani an der Strafraumgrenze in Ballbesitz, Leonhard Haas geht dazwischen. Auslegungssache, andere Referees hätten womöglich auf Freistoß entschieden.
52
Kurze Spielunterbrechung, Stephan Fürstner muss sich nach einem Zweikampf mit Matej Mavric sammeln, bevor Christian Schößling den Ball wieder freigeben kann.
51
Nur mit einem Rempler weiß Nicolai Müller sich gegen Daniel Gunkel durchzusetzen. Kein probates Mittel, wenn der Spielleitung das nicht entgeht. Freistoß für die TuS.
48
Routinier Stephan Schröck schleppt die Kugel durch das Mittelfeld und passt auf die Außenbahn zu Ghasemi-Nobakht, doch bevor der an den Ball kommen kann, ist Tom Geißler zur Stelle und drischt die Kugel nach vorne.
47
Der eingewechselte Ghasemi-Nobakht am Ball, doch sofort wird er von zwei Gegenspielern attackiert und macht rasch Bekanntschaft mit dem entschlossenen Auftreten der Hausherren.
46
Die zweite Hälfte läuft.
46
Büskens wechselt zum Wiederanpfiff: Sebastian Ghasemi Nobakht kommt für Marco Caligiuri in die Partie.
Mike Büskens hat sich geirrt. Die Koblenzer spucken nicht, noch kratzen und beißen sie. Nein, sie spielen schlicht und einfach Fußball, während die von Büskens betreuten Spieler anscheinend schon während der Fahrt in das Stadion Oberwerth auf das Wohl ihres Trainers angestoßen haben.
45
Der Halbzeitpfiff. Dank einer engagierten Leistung während der ersten 45 Minuten werden die Gastgeber hochverdient mit Applaus in die Kabinen verabschiedet.
43
Immer wieder können sich die Gastgeber im Mittelfeld in Szene setzen. Marvin Pourie entwischt Stephan Fürstner, der den Koblenzer nur festhalten kann und damit einen weiteren Freistoß verursacht. Und auch er sieht Gelb.
40
Nachdem zuvor Matej Mavric die Gelegenheit zum Kopfball hatte, machte es einige Augenblicke Daniel Gunkel mit seinem Flachschuss besser, denn mit diesem Versuch hätte er fast die Führung erhöht. Max Grün ist im richtigen Eck und kann den Schuss abwehren.
38
Leonhard Haas führt den fälligen Freistoß aus und zirkelt die Kugel auf den langen Pfosten. Was Krontiris gelang, bleibt ihm verwehrt. Der Ball rauscht am Winkel vorbei.
37
Keine Verwarnung für Daniel Gunkel nach seinem Foul an Caligiuri, doch wenige Augenblicke später sieht Andreas Glockner Gelb. Referee Schößling, der zu Beginn der Partie rasch den Karton zur Hand hatte, hat die Karte wiederentdeckt.
33
Leichtes Spiel für die Hausherren im Mittelfeld. Krontiris kann ohne nennenswerte Gegenwehr auf Edmond Kapllani passen, der allerdings an seinem Gegenspieler hängen bleibt.
31
Ecke für die Spielvereinigung. Christian Rahn mit einer gar nicht mal so ungefährlichen Ausführung auf den kurzen Pfosten, doch auch wie schon bei den vorherigen Eckstößen des einstigen Nationalspielers kann die Hereingabe rasch entschärft werden.
29
Tom Geißler zieht nach innen und tunnelt im Vorbeigehen Gegenspieler Stephan Fürstner, der zumindest so klug bleibt, kein Foulspiel zu begehen. Geißler zieht flach ab, Grün hat die Kugel sofort unter Kontrolle.
27
Der nächste Freistoß für die TuS Koblenz, nachdem Leonhard Haas Glockner von den Beinen holte. Everson läuft an und schickt den Ball hauchdünn neben das Tor. Am rechten Torwinkel vorbei fliegt die Kugel ins Aus.
25
Vielversprechende Freistoß-Gelegenheit für Daniel Gunkel. Es fehlen Milimeter. Gunkel zirkelt die Kugel an den Pfosten, von dort springt der Ball ins Feld zurück, wird allerdings von Gunkels Kollegen verpasst.
23
Nun zumindest eine gute Gelegenheit für die Kleeblätter, nachdem Sercan Saracer sich vom Gegenspieler lösen konnte und die Chance hat, gefährlich vor das Tor zu passen. Dort fehlt der gut postierte Mitspieler.
21
Die Franken derzeit ohne jegliche Durchschlagskraft. Da fehlt es nicht nur an Entschlossenheit, auch gedanklich sind Mängel festzustellen.
19
Nicht nur angesichts der Führung ein optimaler Start der Sander-Schützlinge. Die Koblenzer brennen und sind hellwach. Damit gewinnen sie gegen die etwas lethargisch agierenden Fürther momentan jeden entscheidenden Zweikampf.
16
Sagenhaft. Sekunden zuvor hatte Andreas Glockner auf der linken Außenbahn enorm viel Platz und das 1:0 auf dem Fuß, scheiterte jedoch an Grün. Von der gegenüber liegenden Seite schlenzt Emmanuel KRONTIRIS nach schnell ausgeführtem Gunkel-Freistoß hoch auf das lange Eck, der Ball senkt sich im richtigen Augenblick ins Tor! Grün ohne Abwehrchance, bleibt die Frage, ob Krontiris das tatsächlich wollte oder eine verunglückte Flanke zum 1:0 führte.
15
Tor! TuS KOBLENZ - SpVgg Greuther Fürth 1:0
13
Max Grün muss sein Können aufbieten. Emmanuel Krontiris zieht ab und trifft den Ball optimal, der Keeper der Spielvereinigung streckt sich und kann den Ball mit einer sehenswerten Parade abwehren.
11
Auf Seiten der Koblenzer schleichen sich leichte Unsicherheiten in das Spiel ein.
9
Christian Rahn steht an der Eckfahne, der Ball kommt auf den kurzen Pfosten und wird ohne Probleme abgewehrt. Bisher sieht das, was die abstiegsbedrohten Koblenzer abliefern, etwas besser aus als die Darbietung der Franken. Die kommen zumindest nun zu ihren ersten Chancen.
7
Erneut Marco Caligiuri im Blickfeld. Dieses Mal wird er von Emmanuel Krontiris schwindelig gespielt, der Koblenzer zieht von der Strafraumgrenze aus ab und verpasst das Tor knapp. Flotter Beginn der Gastgeber.
5
Die zweite Verwarnung der Partie: Marco Caligiuri sieht Gelb.
4
Während Nicolai Müller vom Vierten Offiziellen zurückgeschickt wird, um die Verletzung weiterhin behandeln zu lassen, lässt Max Grün nach einem Schuss Andreas Glockners den Ball prallen, doch zu seinem Glück verpasst Kapllani die Kugel.
2
Zwar kein Biß und kein Kratzen, doch Everson geht sehr gefährlich in das Duell mit Müller. Eversons hohes Bein bringt ihm die Gelbe Karte ein, die Nummer 27 der Gäste muss an der Seitenlinie behandelt werden.
1
Die Partie läuft.
Die Partie im Stadion Oberwerth leitet Christian Schößling. Seine Assistenten sind Mark Borsch und Marcel Bartsch. Der Vierte Offizielle ist Kai Voss. Und da betreten die Akteure und den Klängen von AC/DCs "Thunderstruck" den Rasen. Beste Bedingungen für ein Punktspiel.
Büskens muss den gesperrten Milorad Pekovic ersetzen, während Nicolai Müller seine Gelbsperre überstanden hat und heute in der Startaufstellung steht. Zudem kommt bei den Kleeblättern Stephan Fürstner für Kim Falkenberg in die Mannschaft. Eine Änderung bei den Hausherren: TuS-Coach Petrik Sander schickt Martin Forkel für Benjamin Lense ins Spiel.
Geburtstagskind Mike Büskens hat zu Beginn seines 43. Lebensjahres keine Gastgeschenke mitgebracht: "Wir können auch unangenehm sein". Zudem erwartet er, dass ihm die Gastgeber die Punkte nicht auf einem Silbertablett servieren werden. Im Gegenteil: "Sie werden kratzen, beißen, spucken." Hoffen wir, dass er zumindest in entspannter Atmosphäre auf seinen Ehrentag anstoßen kann.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen der TuS Koblenz und der SpVgg Greuther Fürth. Nach drei Niederlagen in Folge hat Koblenz vor einer Woche einen wichtigen Auswärtssieg in Ahlen erreicht und so den letzten Tabellenplatz wieder verlassen. Fünf Punkte beträgt der Abstand zum rettenden Ufer. Die Gäste aus Fürth haben aus den letzten vier Spielen zwei Siege und zwei torlose Unentschieden geholt und belegen den neunten Rang. Drei Mal waren die Franken in den letzten drei Spielzeiten im Stadion Oberweth zu Gast, jedes Mal fuhren sie nach einer Niederlage ohne Punkte heim.
Ticker-Kommentator: Thorsten Stobbe
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz