Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
TSV 1860 München - VfB Stuttgart, 27. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
04.04. Ende
H96
1:0
FCN
(0:0)
04.04. Ende
STP
0:0
SVS
(0:0)
04.04. Ende
KSC
1:1
WÜR
(1:0)
04.04. Ende
BIE
2:1
DÜS
(1:1)
05.04. Ende
BOC
0:0
FCK
(0:0)
05.04. Ende
UBE
0:1
AUE
(0:0)
05.04. Ende
FÜR
0:0
BRA
(0:0)
05.04. Ende
M60
1:1
STU
(1:0)
05.04. Ende
DYN
2:1
HEI
(0:0)
TSV 1860 München
Romuald Lacazette 23. (Assist: Amilton)
1 : 1
(1:0)
Ende
VfB Stuttgart
Marcin Kaminski 92.
ANST.: 05.04.2017 17:30
SR: P. Alt
ZUSCHAUER: 47.100
STADION: Allianz Arena
News
|
Vorbericht
|
Spielinfo
|
Spieler-Noten
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
03:11:24
Das war's aus München, bis zum nächsten Mal.
Die Stuttgarter, die mit dem Punkt natürlich überhaupt nicht zufrieden sein können, müssen sich ob des Spielverlaufs aber sehr glücklich schätzen. Sie konnten zu keinem Zeitpunkt den Münchner Abwehrriegel gefährden und holen sich irgendwie doch noch einen Punkt. Aufschwung für die nächsten Wochen dürfte das aber nicht geben.
Ein wahnsinnig bitteres Gegentor in der Nachspielzeit kostet die Löwen zwei Punkte. Die Sechziger ließen über die gesamte Spielzeit so gut wie nichts zu, kassierten aber trotzdem nach einem ganz langen Ball und einem individuellen Fehler doch noch das Gegentor.
90.
+6
Das war alles, 1860 und Stuttgart trennen sich 1:1.
90.
+5
Grgic tritt an, schießt den Ball aber über die Latte.
90.
+4
Green zieht von links nach innen und holt nochmal einen Freistoß heraus. Die wohl letzte Aktion der Partie.
90.
+3
Aus dem absoluten Nichts kommt der VfB zum Ausgleich! Langer Schlag von der Mittellinie. Im Strafraum trifft Boenisch den Ball nicht richtig und legt ihn so Kaminski vor, der aus sieben Metern einschießt.
90.
+2
Toooooor! TSV 1860 München - VFB STUTTGART 1:1 - Torschütze: Marcin Kaminski
90.
+1
Kai Bülow sieht die Gelbe Karte. Auch für ihn ist es Nummer fünf.
90.
+1
Vier Minuten gibt es noch obendrauf.
90.
Insua flankt aus dem Halbfeld, der Ball landet aber deutlich hinter Freund und Feind im Aus.
88.
Neuhaus erobert den Ball im Mittelfeld und hat tatsächlich zwei Optionen: Amilton läuft rechts mit, Lumor links. Er zieht beide nicht und läuft sich in der Mitte fest.
85.
Insua! Nach einer geklärten Ecke kommt Insua im Rückraum an den Ball und zieht volley aus der Drehung ab. Der Schuss rauscht knapp über die Latte.
84.
1860 mal wieder mit einer Aktion im Strafraum, gleich zweimal fehlt dabei aber der letzte Pass und so kommt es zu keinem Abschluss.
82.
Stefan Aigner hat jetzt Feierabend, für ihn kommt Levent Aycicek.
80.
Das ist die beste Stuttgarter Chance! Grgic bringt den Freistoß von rechts an den Fünfer, wo Pavard den Kopf an den Ball bekommt, ihn aber knapp am linken Pfosten vorbei setzt.
79.
Amilton kommt gegen Pavard klar zu spät und holt sich seine fünfte Gelbe Karte ab. Damit fehlt er am Sonntag beim wichtigen Spiel in Aue.
77.
Aigner erobert am gegnerischen Sechzehner mehrfach den Ball, Schiedsrichter Alt hat aber schließlich ein Foul gesehen.
75.
Aussichtsreiche Freistoßposition für den VfB. Aus etwas mehr als 25 Metern schießt Grgic auf die Bude, scheitert aber schon an der Mauer.
72.
... und Christian Gentner wird durch Tobias Werner ausgetauscht.
72.
Doppelwechsel beim VfB: Berkay Özcan ersetzt Ebenezer Ofori ...
72.
Neuhaus erobert kurz hinter der Mittellinie den Ball, hat aber keinerlei Aussicht auf einen Gegenstoß und versucht es so aus 50 Metern mit einem Schuss. Keine Gefahr.
69.
Die Löwen haben gerade tatsächlich mal eine längere Ballbesitzphase und tragen die Kugel sogar in die gegnerische Hälfte, dort ist aber relativ schnell Endstation. Weiter geht es mit dem VfB.
66.
Und prompt wird es noch einen Tick defensiver bei den Hausherren. Mit Ivica Olic geht der nominelle Stürmer, für ihn ist Kai Bülow jetzt neu dabei. Es geht hier natürlich darum, das Ergebnis irgendwie über die Zeit zu retten.
65.
Die Münchner wechseln erstmal. Michael Liendl geht raus, für ihn kommt Florian Neuhaus - damit werden die Löwen noch defensiver.
64.
Ginczek zieht aus der Distanz ab und trifft Uduokhai dabei voll. Der nimmt die Einladung dankend an und sinkt erstmal zu Boden - das wird etwas dauern.
62.
Die Löwen beweisen weiterhin Kampfgeist: innerhalb weniger Sekunden grätschen Busch und Lacazette in der Nähe des eigenen Strafraums stark, erobern so den Ball.
61.
Der erste Wechsel der Partie. Takuma Asano verlässt das Feld, für ihn kommt mit Daniel Ginczek ein weiterer Stürmer.
58.
Baumgartl wird nicht attackiert und zieht aus 30 Metern einfach mal ab, der Ball geht aber weit über das Tor.
56.
Grgic schlägt von rechts einen Freistoß in den Strafraum, der wird aber von den Löwen geklärt. Da in der Folge keine Bewegung herrscht, muss Ofori den Ball als letzter Mann zurück zu Langerak spielen. Dafür setzt es die ersten Pfiffe von den Rängen.
54.
Pavards Flanke von der rechten Seite landet in den Armen von Ortega. Nach wie vor haben die Stuttgarter keinerlei Lösungen parat.
53.
Insua versucht es mal mit einer Einzelaktion über die linke Seite, bleibt aber schließlich an Boenisch hängen.
51.
Noch eine kleine Statistik, die die VfB-Fans nicht unbedingt aufheitern sollte: Nach Halbzeitrückstand gewannen die Schwaben nur eines von sechs Spielen. Nur dreimal konnten sie überhaupt nach einem Rückstand noch punkten, zuletzt natürlich am Sonntag gegen Dresden.
48.
47.100 Zuschauer sind heute gekommen. Für die Löwen ist das Zuschauerrekord in dieser Saison - und das an einem Mittwochabend!
46.
45 Minuten noch zu gehen, weiter geht es.
Die Münchner machten in den ersten fünf Minuten viel Druck und erspielten sich die ersten Torraumszenen. Stuttgart bekam die Partie dann langsam unter Kontrolle, wurde aber nie so richtig gefährlich. Nach dem 1:0 durch Lacazette, das aus knapper Abseitsstellung heraus fiel, standen die Löwen nur noch hinten drin und waren wenn überhaupt noch durch Konter gewillt, am Spiel teilzunehmen. Dem VfB fehlte derweil vor allem die Kreativität, auch in direkten Duellen über die Außen kam noch sehr wenig.
45.
+2
Halbzeit in München.
45.
Ebenezer Ofori kommt mit gestrecktem Bein gegen Amilton zu spät, trifft ihn dabei am Knie. Das gibt die erste Gelbe Karte der Partie.
44.
Inzwischen pressen die Löwen fast gar nicht mehr, lassen die Stuttgarter bis tief in die eigene Hälfte kommen und stehen dann sehr dicht.
42.
Asanos flache Hereingabe in die Mitte wird von Boenisch abgefangen - ganz wichtig, ansonsten hätte Gentner freie Bahn gehabt.
40.
Schicke Kombination der Sechziger, die Amilton am Ende auf die Reise schicken. Rechtsaußen an der Grundlinie hat er den Ball, flankt aber über alle Köpfe hinweg.
37.
Dem VfB fällt nicht viel ein, um diesen Rückstand irgendwie in ein 1:1 umzuwandeln. Zudem stehen die Löwen sehr kompakt, was die angestrebten Kombinationen nicht einfacher macht.
35.
Uduokhais Querschläger wird nicht bestraft, weil Amilton das Duell mit Green gewinnt. Auch der Konter versandet allerdings ob eines schlechten Seitenwechsels von Amilton.
34.
Nach Greens Flanke ist Asano mit dem Kopf am Ball, kann ihn aber nicht zu Gentner bringen. Die zu kurze Kopfballabwehr landet dann bei Grgic, dessen Volley aber keine Gefahr für Ortega darstellt.
30.
Eine Variante: der Ball wird kurz angetippt, Liendl versucht es an der Mauer vorbei mit dem Vollspann - Abstoß.
29.
Aigner wird kurz vor dem Strafraum von Ofori gefoult. Alt wartet kurz den möglichen Vorteil ab, entscheidet dann auf Freistoß. Eine Sache für Liendl ...
27.
Pavard probiert es aus der Distanz, Ortega ist aber auf dem Posten.
24.
Ein ebenso kurioser wie schöner Treffer! Lacazette treibt den Ball von der Mittellinie bis kurz vor den Stuttgarter Sechzehner, bevor er aus dem Tritt kommt und fällt. Amilton behauptet an der Strafraumkante den Ball, spielt einen schönen Doppelpass mit Lacazette und scheitert mit seinem Abschluss an Langerak. Er holt sich aber den Rebound und legt quer, Lacazette hat in der Mitte dann keine Mühe.
23.
Tooor! TSV 1860 MÜNCHEN - VfB Stuttgart 1:0 - Torschütze: Romuald Lacazette
22.
Auf der anderen Seite setzt im Gegenzug sogar Löwen-Spielmacher Liendl zur Grätsche an. Er trifft zwar nur den Ball, war aber mit offener Sohle am Werk und wird daher zurückgepfiffen.
21.
Green sucht auf seiner linken Seite das Eins-gegen-eins und fällt an der Strafraumkante im Duell mit Busch. Alt sagt weiterspielen.
18.
Aigner hat nach Asanos Fehlpass viel Platz vor den Stuttgarter Innenverteidigern und schießt aus 25 Metern aufs Tor. Langerak hat leichte Probleme, Baumgartl klärt aber.
17.
Grgic bringt die vierte Stuttgarter Ecke in die Box, von hinter dem zweiten Pfosten will Baumgartl den Ball per Kopf zurück zur Mitte bringen - Ortega hat ihn aber sicher.
15.
Gentner wird 20 Meter vor dem Tor nicht angegriffen, will aber nochmal Asano mitnehmen - Ortega riecht den Braten und ist vor dem Japaner am Ball.
14.
Insua setzt Green mit einem Heber über die Abwehr in Szene, der behauptet mit etwas Glück den Ball. Sein Abschluss aus halblinker Position landet dann in den Armen von Ortega.
12.
Pavards Flanke aus dem rechten Halbfeld findet einen völlig freien Gentner im Zentrum, dessen Kopfball das Ziel um gut fünf Meter verfehlt.
10.
Terodde! Starker Chip über die Abwehr von Grgic, rechts im Strafraum kommt Asano an den Ball. Der Japaner legt zurück auf Terodde, dessen Schuss aus zehn Metern aber geblockt wird.
9.
Stuttgart ist jetzt bemüht, das Spiel unter Kontrolle zu bekommen und einen geordneten Spielaufbau zu betreiben. Die Löwen laufen weiterhin früh an.
6.
Green flankt von links, in der Mitte klärt Uduokhai vor Terodde zur Ecke. Die führt über Umwege zum nächsten Eckball.
4.
Liendls Freistoß-Flanke kommt sehr gut an den Fünfmeterraum, wo Olic den Kopf an den Ball bekommt. Langerak hält aber sicher.
4.
Pavard hält gegen Amilton klar den Fuß drüber, Freistoß für 1860 aus dem linken Halbfeld.
3.
Olic führt einen Einwurf auf der linken Seite schnell aus, wird von Liendl nochmal außen angespielt. Seine flache Hereingabe verpasst Aigner in der Mitte knapp.
2.
Die Ecke wird kurz ausgeführt, nach Bas Foul an Insua gibt es aber Freistoß für den VfB.
1.
Die Löwen gehen früh drauf, Amilton läuft Kaminski an und holt nach 40 Sekunden den ersten Eckball heraus.
1.
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der Partie ist Patrick Alt. Der 32-Jährige pfiff die Löwen bereits gegen Braunschweig (1:2), leitet heute das siebte Zweitligaspiel in dieser Saison.
Damit das gelingt, muss natürlich erstmal der Klassenerhalt geschafft werden. Ob dieses Spiel dabei helfen kann, ist ob der Münchner Statistik gegen den VfB Stuttgart fraglich: Die letzten fünf Pflichtspiele gewann allesamt der VfB - allerdings fand davon nur eines innerhalb der letzten 13 Jahre statt, nämlich das Hinspiel (2:1 für den VfB).
Der Begriff "englische Woche" war für die Löwen wohl noch nie so passend wie in dieser. Nicht nur, dass sie binnen zehn Tagen drei Spiele bestreiten müssen, am Montag brach auch noch eine neue Zeitrechnung an: Mit Ian Ayre wurde ein neuer Geschäftsführer vorgestellt - ein waschechter Liverpudlian, der zuvor noch die Geschicke des FC Liverpool leitete und jetzt das Münchner Steuer herumreißen soll.
Das weiß natürlich auch Trainer Wolf, der heute "endlich mal wieder ein Spiel gewinnen" will. Dabei liegt der Fokus auf der Defensivarbeit: Der VfB müsse "mit allem, was geht, unser Tor verteidigen" - die "leichten Gegentore" gegen Dresden sollen sich auf keinen Fall wiederholen.
Das sieht bei den Schwaben anders aus. Inmitten dreier Unentschieden gegen Braunschweig, Bochum und Dresden verloren sie gegen das Team der Stunde aus Fürth und sind somit seit vier Spielen ohne Sieg. Durch den Sieg von Hannover 96 am gestrigen Abend stürzte der VfB auf den zweiten Platz ab, droht heute im Falle eines nicht-Sieges sogar, ganz aus den Aufstiegsrängen zu fallen.
Nach dem 2:1 gegen die Würzburger Kickers vor der Länderspielpause schlugen die Sechziger wie erwähnt Fortuna Düsseldorf mit 1:0. Damit haben die auf Rang 13 stehenden Münchner jetzt 31 Punkte, fünf mehr als St. Pauli auf dem Relegationsplatz. Das ist natürlich noch kein Polster, dennoch ist ein Sieg gegen die großen Stuttgarter zumindest keine Pflicht.
Für beide Teams ist es aus den unterschiedlichsten Gründen ein extrem wichtiges Spiel. 1860 kann sich nach zwei Siegen in Serie vielleicht sogar etwas sicherer fühlen als der VfB - vor allem aber können sie gegen den Tabellenzweiten mit weniger Druck aufspielen.
Auch Hannes Wolf sieht also keinen Grund für Umstellungen, vergleicht man die Startelf von heute mit der vom Sonntag. Einzig Carlos Mane muss verletzungsbedingt ersetzt werden, für ihn spielt Takuma Asano.
Der VfB Stuttgart versucht es heute wie folgt: Langerak - Pavard, Baumgartl, Kaminski, Insua - Grgic, Ofori - Asano, Gentner, Green - Terodde.
Damit beginnt exakt dieselbe Elf, die schon am Freitag in Düsseldorf von Beginn an auf dem Platz gestanden hatte. Dort gewannen die Löwen das erste Mal seit September mal wieder ein Auswärtsspiel.
So geht 1860 München in die Partie: Ortega - Boenisch, Ba, Uduokhai - Busch, Lacazette, Liendl, Lumor - Amilton, Olic, Aigner.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen dem TSV 1860 München und dem VfB Stuttgart.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz