Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
TSV 1860 München - Union Berlin, 5. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 20000
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
19:53:02
Ticker-Kommentator: Marcel Burger
Damit verabschiede ich mich von dieser Stelle und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend.
Die Berliner ziehen damit an den Löwen vorbei und liegen klettern zwischenzeitlich auf Tabellenrang drei!
Union warf vor allem kämpferisch alles in die Waagschale und holt letztlich glücklich drei Punkte.
Union begann stark und ging früh durch Skrzybski in Führung. Die Löwen fingen sich aber und kamen durch einen Strafstoß zum verdienten Ausgleich, ehe Degenek mit einem katastrophalen Rückpass den erneuten Gegentreffer verschuldete. Im zweiten Durchgang gelang des Sechzig dann trotz langer Überzahl nicht, den Ausgleich zu erzielen.
90
Dann ist Schluss! Union Berlin gewinnt bei 1860 München mit 2:1!
90
Liendl flankt die Kugel aus dem linken Halbfeld in Richtung langer Pfosten. Bülow lässt die Kugel für Mölders durch, der diese aber nicht richtig trifft. Abstoß.
90
Drei Minuten werden nachgespielt.
90
Mugosa kommt nach einer Matmour-Flanke von der linken Seite aus zehn Metern zum Kopfball. Die Kugel kommt aber zentral auf das Tor, Busk Jensen packt sicher zu.
89
Runjaic bringt den langen Bülow für Peredaj ins Spiel. Sieht nach hohen Bällen aus.
88
Auf der Gegenseite versucht es Liendl mit rechts aus 25 Metern. Sein Schuss geht aber gleich mehrere Meter über das Tor.
87
Die Löwen sind weit aufgerückt, Quaner bekommt an der Mittellinie den Ball und läuft los. An der Strafraumkante kommt der Angreifer in Bedrängnis zum Abschluss, jagt das Leder aber über den Kasten.
86
Bei Union verlässt Steven Skrzybski den Platz, für ihn kommt Philipp Hosiner.
86
Union verteidigt mit allen Spielern rund um den eigenen Strafraum. Die Löwen finden keine MIttel und versuchen es immer wieder mit Schüssen aus der Distanz. Dieses Mal ist es Adlung, der mit seinem Schuss hängen bleibt.
85
Langsam aber sicher läuft den Löwen die Zeit davon. Finden sie noch die eine Lücke?
83
Wittek sieht nach einem taktischen Foul die Gelbe Karte.
83
Wittek macht viel Dampf über die linke Seite. Dieses Mal bedient er Mugosa, der aus zehn Meter aber mit einem harmlosen Schüsschen an Leistner hängen bleibt.
80
Aycicek mit einer starken flachen Hereingabe von der linken Seite. Am Fünfer läuft Mölders ein, schiebt die Kugel aber am langen Pfosten vorbei.
78
Mitten in der Münchner Drangphase hat Quaner die große Chance zum 3:1! Doch der Angreifer schiebt die Kugel freistehend von der Strafraumkante knapp am linken Pfosten vorbei!
75
Matmour zieht aus 14 Meter wuchtig ab, doch Busk Jensen reagiert stark und verhindert den Ausgleich!
74
Bei den Löwen kommt Stefan Mugosa für Ivica Olic in die Partie.
73
Gute Chance für Sechzig! Wittek setzt sich links im Strafraum durch und bringt die Kugel an den Fünfer zu Adlung, der direkt schießt. Der Ball geht knapp am linken Pfosten vorbei.
72
Busk Jensen lässt sich bei einem Abstoß zu viel Zeit und wird dafür verwarnt.
72
Adlung drischt die Kugel aus 20 Metern deutlich über den Kasten. Die ganz großen Torchancen fehlen noch für die Löwen.
69
Keller reagiert und nimmt den Gelb-Rot-gefährdeten Felix Kroos vom Feld. Für ihn kommt Michael Parensen.
67
Kroos räumt Wittek im vollen Tempo um und holt sich eine eindringliche Ermahnung des Unparteiischen ab. Noch so ein Foul und der Kapitän muss ebenfalls mit Gelb-Rot runter.
65
Adlung versucht sich an der Mittellinie als Torwart und blockt den Ball mit weit ausgestreckten Händen ab. Dafür gibt es zu Recht die Gelbe Karte.
64
Liendl versucht es aus zentraler Position flach unter der Mauer hindurch. Der Ball wird allerdings abgeblockt, es entsteht keine Gefahr.
63
Wieder ist Mölders 20 Meter vor dem Tor nur durch ein taktisches Foul zu stoppen. Kroos wird dafür zu Recht verwarnt.
61
Die Münchner erhöhen jetzt den Druck. Union muss sich nach dem Platzverweis erst einmal ordnen.
60
Wittek zieht mit links vom linken Strafraumeck ab. Sein strammer Schuss kommt auf das lange Eck und knallt gegen den Pfosten! Glück für Union.
56
Aycicek nimmt die Kugel nach einer Liendl-Hereingabe am linken Fünfereck volley. Doch Kroos wirft sich dazwischen und wehrt die Kugel ab.
54
Keller reagiert sofort und bringt Roberto Puncec für Kenny Prince Redondo ins Spiel.
53
Schönheim muss runter, weil er Mölders 24 Meter vor dem Tor bei einem gefährlichen Angriff unfair zu Fall bringt. Diese Gelbe Karte ist eindeutig - und da es seine Zweite ist bedeutet das Gelb-Rot!
52
Es ist viel Aggressivität im Spiel, beide Teams schenken sich auf dem Platz keinen Zentimeter.
48
Liendl zieht aus 25 Metern mit links wuchtig ab. Am Elfmeterpunkt steht aber Leistner, der die Kugel abblockt.
46
Der Ball rollt wieder.
46
Kosta Runjaic wechselt zur Pause und bringt Levent Aycicek für Daylon Claasen in die Partie.
Die Unioner erwischten einen Start nach Maß und gingen bereits nach fünf Minuten durch Skrzybski in Führung. Die Münchner wirkten geschockt und fanden erst nach 20 Minuten wirklich ins Spiel. Quaner beschenkte sie dann durch sein unnötiges Handspiel mit einem Elfmeter, den Liendl sicher verwandelte. In der Folge übernahm Sechzig die Spielkontrolle, ohne aber wirklich gefährlich zu werden. Doch kurz vor der Pause lud dann Degenek den Berliner Redondo mit seinem katastrophalen Rückpass zur erneuten Führung der Gäste ein. Redondo bedankte sich und sorgte für den Halbzeitstand.
45
Dann pfeift der Unparteiische zur Pause.
45
Perdedaj flankt die Kugel aus dem rechten Halbfeld an den Elferpunkt. Dort findet er Mölders, dessen Kopfball Busk Jensen aber problemlos fängt.
44
Liendl flankt eine Ecke von der rechten Seite an den Fünfer. Dort steht aber Leistner, der per Kopf sicher klärt.
43
Skrzybski zieht 20 Meter vor dem Tor ab. Sein wuchtiger Schuss kommt allerdings zu zentral auf den Kasten, Zimmermann packt sicher zu.
41
Perdedaj sieht nach einem harten Einsteigen im Mittelfeld die Gelbe Karte.
41
Was für ein Fehler von Degenek! Der Australier will den Ball vom linken Strafraumeck zurück zu Zimmermann spielen, legt die Kugel aber genau in den Lauf von Redondo, der das Leder am Münchner Schlussmann vorbei ins Tor schiebt!
40
Toooooor! 1860 München - UNION BERLIN 1:2 - Torschütze: Kenny Prince Redondo
39
Wittek zieht aus linker Position aus 25 Metern ab, jagt die Kugel aber gut einen Meter am linken Pfosten vorbei.
37
Lattentreffer von Union! Redondo springt der Ball ehrer zufällig 17 Meter vor dem Kasten vor die Füße. Der Offensivmann versucht es mit einem Heber, da Zimmermann zu weit vor seinem Tor steht. Der Münchner Schlussmann kann der Kugel nur nachschauen und hat Glück, dass sie nur ans Aluminium springt!
34
Der Ausgleichstreffer hat den Löwen spürbar Mut gemacht. Die Münchner präsentieren sich jetzt deutlich selbstbewusster und passsicherer.
31
Das Spiel ist bisher bei einem Ballbesitz von je 50 Prozent sehr ausgeglichen. Auch in Sachen Pässe schenken sich die beiden Teams kaum etwas (München: 120, Berlin: 125).
29
Matmour flankt den Ball von der rechten Seite hoch in die Mitte. Am langen Pfosten schraubt sich Claasen am höchsten, köpft das Leder unter Bedrängnis aber zwei Meter links am Kasten vorbei.
26
Liendl lässt sich die Chance nicht entgehen und verwandelt überlegt flach im linken Eck. Ausgleich!
25
Tooooor! 1860 MÜNCHEN - Union Berlin 1:1 - Torschütze: Michael Liendl
24
Adlung trifft mit seinem direkten Freistoß von der Strafraumkante den ausgestreckten Arm von Quaner in der Mauer. Klare Sache, es gibt Elfmeter. Schönheim wird noch wegen Meckerns verwarnt.
24
Olic wird in linker Position an der Strafraumkante gefoult. Es gibt einen gefährlichen Freistoß für die Löwen...
23
Den fälligen Freistoß aus halblinker Position flankt Liendl in den Strafraum, findet aber nur den Kopf von Leistner, der sicher klärt.
22
Redondo stoppt einen Antritt von Matmour 30 Meter vor dem Unioner Kasten mit einem kleinen Tritt in die Hacken. Der Unparteiische bittet den Berliner zu sich, belässt es aber zum Unmut der Zuschauer bei einer Ermahnung.
19
Adlung hält aus 20 Metern aus zentraler Position einfach mal drauf, drischt das Leder aber gleich mehrere Meter am Kasten vorbei.
17
Die Statistik könnte den Löwen Mut machen. In dieser Saison ging Union bereits dreimal in Führung - konnte aber nur das Spiel gegen Karlsruhe (4:0) auch gewinnen (zwei Unentschieden).
15
In München fängt es an zu regnen, der Rasen in der Allianz Arena ist enorm rutschig. Ob das noch zu einem entscheidenden Faktor wird?
13
Matmour flankt das Leder aus dem linken Halbfeld in Richtung Elfmeterpunkt. Dort nimmt Mölders die Kugel volley, verfehlt das Tor aber deutlich.
12
Kreilach versucht es mit einem Schuss aus 23 Metern aus zentraler Position. Er schlenzt das Leder mit links aber gut einen Meter über den Kasten.
12
Skrzybski ist in dieser Saison übrigens bereits zum siebten Mal direkt an einem Tor beteiligt (vier Tore, drei Vorlagen) - das ist der Topwert der Liga.
11
Die Eisernen versuchen durch präzises Passspiel die Spielkontrolle an sich zu reißen. Aktuell laufen die Münchner nur hinterher.
9
Die Löwen müssen sich von diesem frühen Schock erst einmal erholen, Union agiert weiter offensiv.
6
Die frühe Führung für die Gäste! Redondo wird auf der linken Seite mit einem weiten Ball geschickt. Perdedaj müsste die Kugel eigentlich haben, kommt im Duell mit dem schnellen Redondo aber an der Sechzehnerkante ins Straucheln, sodass dieser in den Strafraum eindringt und von links abzieht. Der Ball kommt auf das lange Eck, Zimmermann erreicht ihn mit den Fingerspitzen. Doch die Kugel landet genau vor den Füßen von Skrzybski, der diese ins leere Tor schiebt.
5
Toooooor! 1860 München - UNION BERLIN 0:1 - Torschütze: Steven Skrzybski
4
Liendl flankt einen Eckball von der linken Seite in die Mitte. Am kurzen Pfosten verpasst Mölders, der Ball landet acht Meter vor dem Tor vor den Füßen von Matmour. Doch der Algerier ist zu überrascht und kommt nicht zum Abschluss.
3
Beide Teams versuchen es zunächst mit hohen Bällen in Richtung der Stürmer, was aber noch nicht von Erfolg gekrönt ist.
1
Das Spiel beginnt.
Angeführt vom Unparteiischen Florian Heft betreten die Teams den Rasen der Allianz Arena, die mit etwa 20.000 Zuschauern eher dürftig gefüllt ist.
Im Vergleich zum 4:0 gegen den Karlsruher SC verändert der 45-Jährige seine Startelf auf einer Position. Kevin Redondo darf von Beginn an ran, für ihn muss Adrian Nikci zunächst auf der Bank Platz nehmen.
Für Keller ist es ein besonderes Spiel, schließlich hat er zwischen 1992 und 1995 selbst für die Löwen gespielt und feierte 1994 den Bundesligaaufstieg mit den Blauen. "Das war ein Riesenerlebnis. Wir haben es als erste deutsche Mannschaft den Durchmarsch von der 3. Liga bis in die Bundesliga geschafft. Es war eine tolle Zeit", erzählte Keller. Dennoch soll es heute für seinen alten Arbeitgeber keine Gastgeschenke geben.
"Wir haben enorme Qualität nach vorn. Das haben wir in jedem Spiel bewiesen. Wir haben uns immer viele Torchancen herausgespielt", erklärte Keller selbstbewusst. Vor allem am vergangenen Spieltag wwaren die Offensivqualitäten seiner Mannschaft zu sehen. Mit 4:0 fegten die Berliner den Karlsruher SC vom Feld - und wollen heute nachlegen.
Jens Keller, der seit Saisonbeginn an der Seitenlinie der Berliner steht, musste mit seiner Mannschaft bis zum vergangenen Spieltag auf den ersten Sieg warten. Um den Anschluss an die oberen Plätze nicht frühzeitig zu verlieren, soll für Union am Ende der Partie unbedingt etwas Zählbares herausspringen.
Aufgrund der guten Leistungen der letzten Wochen sieht Runjaic keinen Grund, Veränderungen in der Mannschaft vorzunehmen. Er schickt dieselbe Startelf auf den Platz, die zuletzt in Nürnberg beim 2:1-Sieg überzeugte.
Der 45-jährige Kroate erwartet aber eine sehr schwierige Aufgabe für seine Mannschaft: "Die Prüfung wird sehr schwer werden, weil wir auf das für mich zum jetzigen Zeitpunkt zusammen mit Hannover 96 spielstärkste Team der Liga treffen. Union Berlin ist einer der Topfavoriten in diesem Jahr."
1860 erwischte einen ordentlichen Start in die Saison und steht nach vier Spielen mit sieben Punkten auf dem 6. Tabellenplatz. Mit einem Sieg will das Team von Trainer Kosta Runjaic oben dranbleiben.
Die Münchner Löwen und die Eisernen aus Berlin haben eines gemeinsam: Mit ihrem jahrelangen Dasein im unteren Mittelfeld der 2. Liga soll endlich Schluss sein! Es ist heute das Duell zweier ambitionierter Mannschaften, die seit Jahren den eigenen Erwartungen nicht gerecht werden.
Die Berliner starten in dieser Formation (4-3-3): Busk Jensen - Trimmel, Leistner, Schönheim, Pedersen - Kroos, Fürstner, Kreilach - Skrzybski, Quaner, Redondo.
Bei 1860 steht zunächst diese Elf auf dem Platz (4-4-2): Zimmermann - Perdedaj, Degenek, Mauersberger, Wittek - Matmour, Adlung, Liendl, Claasen - Mölders, Olic.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen dem TSV 1860 München und Union Berlin.
Ticker-Kommentator: Marcel Burger
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz