Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
TSV 1860 München - Union Berlin, 31. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 8000
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
09:34:43
Ticker-Kommentator: Rafael Corradino
Wir bedanken uns an dieser Stelle für Ihre Aufmerksamkeit und wünschen noch einen schönen Sonntag.
St. Pauli und Aue gewannen ihre schweren Duelle überraschend, so dass 1860 auf Platz 17 abrutscht und nun einen Punkt Rückstand auf die Konkurrenz hat. Union Berlin springt durch den Dreier auf Platz 8.
Verdient und souverän holt Union Berlin im zwölften Anlauf den ersten Sieg gegen 1860 München in der 2. Bundesliga. Die Hauptstädter waren über weite Strecken deutlich überlegen und ließen die Bayern zu keinem Zeitpunkt ins Spiel kommen.
90
Jablonski pfeift die Partie ab!
90
Skrzybski steckt hervorragend auf Polter durch, der gegen Eicher cool bleibt und ins kurze Eck einschiebt.
89
Toooooooor! 1860 München - UNION BERLIN 0:3 - Torschütze: Sebastian Polter
87
Düwel nimmt nochmal Zeit von der Uhr und bringt Nebihi für Quiring, der eine gute Partie absolviert hat.
86
Nochmal eine Ecke für 1860, aber alle verpassen. Es gibt Abstoß.
84
Nach einem Duell zwischen Kagelmacher und Kopplin entscheidet Jablonski auf Freistoß Union. Die Fans sind nicht einverstanden - es ist durchaus eine strittige Situation.
82
Kagelmacher rauscht an der Seitenlinie in Kopplin rein und sieht seine vierte Gelbe Karte der laufenden Saison.
81
Freistoß Union, Schönheim zieht den Ball auf den langen Pfosten, wo Kreilach im Fallen den Fuß hinhält und unhaltbar für Eicher einschiebt.
80
Toooooooor! 1860 München - UNION BERLIN 0:2 - Torschütze: Damir Kreilach
78
Wolf bekommt den Ball im gegnerischen Strafraum nicht unter Kontrolle und Okotie scheitert aus spitzem Winkel an Haas. Die anschließende Ecke bringt den Hausherren nichts ein.
75
Tolle Flanke auf Wolf, der am langen Pfosten alles richtig macht und gegen den Lauf von Haas köpft, aber Leistner rettet auf der Linie.
74
Doppelchance für 1860! Nach einem langen Ball trifft zunächst Vallori mit seinem Kopfball den Pfosten, bevor die Latte für Haas gegen Kagelmacher rettet.
71
Fröhling zieht seine letzte Option: Hain kommt für Sanchez und ordnet sich neben Okotie ins Sturmzentrum ein.
70
Eckball für 1860 München, aber Okoties Kopfball geht weit über den Kasten von Union-Keeper Haas.
67
Bleibt es dabei, dann ist Union der Klassenerhalt auch rechnerisch nicht mehr zu nehmen.
64
Es bleibt dabei: Union spielt diese Partie äußerst souverän und lässt weiterhin nichts anbrennen. Die Hausherren tun sich extrem schwer.
62
Fröhling reagiert auf das noch schlaffe Spiel seiner Elf und bringt Vollmann für den blassen Rama.
60
Skrzybski ersetzt den soeben verwarnten Zejnullahu.
59
Jopek erobert das Leder, es geht schnell über die linke Außenbahn, aber Eicher ist letztlich mit einer Faustabwehr zur Stelle.
58
Die Gäste ziehen sich nun etwas zurück, lassen München kommen und lauern auf Konter.
55
Zejnullahu sieht nach einem taktischen Foul die erste Gelbe Karte der Partie. Für den Mittelfeldspieler ist es die zweite Verwarnung der Saison.
54
Schöner Schuss von Jopek, aber Eicher ist zur Stelle.
53
Die Münchener werden von den Zwischenständen auf den anderen Plätzen erfahren haben und zeigen sich engagierter, aber noch ist Union klar besser.
51
Wunderbarer Pass von Kreilach in die Schnittstelle. Polter setzt sich gut durch und wird im Strafraum von Eicher zu Fall gebracht. Jablonski lässt weiterlaufen, aber es hätte Strafstoß geben müssen.
49
Guter Körpereinsatz von Polter, der sich mit dieser Aktion 20 Meter vor dem gegnerischen Tor Platz verschafft und dann aus der Drehung abzieht. Der Ball geht allerdings gut drei Meter am langen Pfosten vorbei.
47
Union direkt mit dem ersten Angriff über Polter, aber der Angreifer übersieht den besser postierten Mitspieler. Eine vergebene Chance.
46
Die zweite Halbzeit läuft.
46
Stahl bleibt angeschlagen in der Kabine. Für ihn ist nun Julian Weigl in der Partie.
St. Pauli und Aue führen in ihren Spielen gegen Leipzig und Karlsruhe überraschend zur Halbzeit. In der Live-Tabelle rutscht 1860 damit auf Platz 17.
Union war in dieser ersten Halbzeit die aktivere Mannschaft und bewies mehr Ballsicherheit als die Hausherren, die sich an der Defensive der Gäste die Zähne ausbissen. Die Führung der Hauptstädter ist verdient.
45
Pause in München!
44
Polter ist auf der linken Außenbahn durch und hat viel Platz. Der Torschütze zum 1:0 prescht bis an die Strafraumgrenze vor und sucht dann Quiring, doch das Zuspiel ist nicht präzise genug.
41
Kagelmacher probiert es aus rund 20 Metern mal, sein Schuss wird aber zur Ecke abgefälscht, die den Münchenern wiederum nichts einbringt.
40
Eisern Union steht auch weiterhin extrem kompakt und machen es den Hausherren schwer.
38
Für Parensen geht es doch nicht weiter. Björn Kopplin ersetzt den Defensivmann.
36
Schöner Spielzug der Gastgeber, aber Okotie steht schließlich erneut im Abseits.
35
Parensen wird im Duell mit Okotie im Gesicht getroffen. Der Verteidiger blutet und muss behandelt werden, es geht für ihn aber wohl weiter.
33
Adlung sucht Okotie mit einem netten Pässchen, aber der 1860-Angreifer steht knapp im Abseits.
30
Schöne Flanke von Kagelmacher auf den langen Pfosten, wo Okotie seinen Kopfball im Duell gegen Leistner nicht in Richtung Tor bringt. Die erste gute Chance für die Hausherren!
28
Erstmals setzt sich 1860 München im gegnerischen Spielfelddrittel fest, aber Union ist stets nahe am Mann und klärt die Situation schließlich souverän.
26
Kagelmacher kommt an der rechten Eckfahne zum Flanken, verzieht aber - der Ball geht in Richtung Tribüne.
24
... allerdings ist die locker geschlagene Flanke zu lang und landet direkt in den Armen von Haas.
23
Nächstes Foul von Jopek. Freistoß für München aus rund 30 Metern zentraler Position ...
21
Es hatte sich abgezeichnet, denn Berlin steht defensiv bislang perfekt und hat vorne die besseren Ideen.
19
Nach einem Einwurf geht es ganz schnell! Quiring geht bis an die Grundlinie durch und spielt auf den kurzen Pfosten, wo Polter technisch hervorragend sein zwölftes Saisontor erzielt.
18
Toooooooor! TSV 1860 München - UNION BERLIN 0:1 - Torschütze: Sebastian Polter
16
Adlung fasst sich ein Herz und zieht aus der Entfernung ab, verzieht allerdings völlig.
15
Die Gäste verschieben hervorragend und gehen früh auf den Mann. Kein Durchkommen für 1860.
13
Die Münchener nehmen etwas das Tempo raus und versuchen Ruhe in ihr Spiel zu bekommen, denn Union ist bislang besser in der Partie.
10
Kreilach steht nach einem langen Ball nicht im Abseits und verlängert das Leder gut in Richtung langes Eck, aber Keeper Eicher macht sich lang und rettet für die Hausherren.
9
Die Gäste kommen bislang eher in Strafraumnähe als 1860, aber noch machen beide Viererketten eine guten Job.
7
Polter lauert nach einer guten Flanke im Zentrum, aber Schindler fängt den Ball ab. Polter begeht beim anschließenden Versuch der Balleroberung ein Stürmerfoul.
5
Union-Mittelfeldspieler Jopek hat im Duell mit Gagelmacher den Arm draußen und wird erstmals ermahnt.
4
Viele lange Bälle auf beiden Seiten in dieser Anfangsphase. Sie finden allerdings noch keine Abnehmer.
1
Pünktlich geht es los in der Allianz Arena.
Die Mannschaften betreten das Feld. In Kürze geht es los ...
Schiedsrichter ist Sven Jablonski aus Bremen. Unter seiner Leitung spielte München in der laufenden Saison 1:1 gegen Ingolstadt, während Berlin 2:1 in Aalen gewann.
Elf Mal traf 1860 in der 2. Bundesliga auf Eisern Union, verloren haben sie dabei noch nie. Vor heimischem Publikum wurden gar alle Duelle gewonnen. "Ich hätte nichts dagegen, wenn wir den Trend fortsetzen", machte Fröhling auf der Pressekonferenz deutlich. Aber: "Die Partie beginnt bei Null. Wir müssen unsere Leistung abrufen."
St. Pauli und Aue haben mit Leipzig und Karlsruhe schwere Gegner vor der Brust. Im Fernduell will München sich also vor allem von diesen beiden Konkurrenten weiter absetzen.
Union-Trainer Norbert Düwel setzt auf folgende Startelf: Haas - Trimmel, Leistner, Parensen, Schönheim - Jopek, Zejnullahu - Quiring, Kreilach, Thiel - Polter.
1860-Trainer Torsten Fröhling nimmt im Vergleich zum 1:1 in Düsseldorf keine personellen Veränderungen vor: Eicher - Kagelmacher, Vallori, Schindler, Bandowski - Stahl, Sanchez - Wolf, Adlung, Rama - Okotie.
Das Hinspiel im Stadion an der Alten Försterei endete mit 4:1 für die Gäste aus München. Adlung, Okotie und Rama lieferten dabei eine Show ab, waren an jeweils zwei Treffern direkt beteiligt.
Union Berlin spielte zuletzt vier Mal in Folge unentschieden und luchste dabei Tabellenführer Ingolstadt einen Punkt ab. Die letzte Niederlage der Hauptstädter liegt fast zwei Monate zurück.
Durch Punktgewinne gegen Bochum und Fortuna Düsseldorf konnte sich 1860 München in den vergangenen Wochen leicht von den Abstiegsplätzen absetzen. Die Bayern liegen mit 30 Zählern auf Platz 15 jeweils zwei Punkte vor Aalen, St. Pauli und Aue.
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen dem TSV 1860 München und Union Berlin.
Ticker-Kommentator: Rafael Corradino
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz