Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
TSV 1860 München - Union Berlin, 6. Spieltag Saison 2011/2012
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
04:02:53
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
Zumindest bis Montag rücken die 60er auf den vierten Tabellenrang vor, Union bleibt zunächst Neunter. Nach der Länderspielpause geht es für beide Mannschaften Sonntag in zwei Wochen weiter. 1860 München muss zum FC St. Pauli, während es Union Berlin mit dem FC Ingolstadt zu tun bekommt. Damit verabschieden wir uns für heute und wünschen Ihnen einen schönen Sonntag Nachmittag.
Union gab sich zwar nicht geschlagen und fand auch die ein oder andere Chance vor, man hatte aber nach dem 3:1 nicht mehr den Eindruck, dass die Münchner diese Partie noch aus der Hand geben würden.
Dieser 3:1-Sieg der Münchner ist deutlicher ausgefallen, als der Spielverlauf vermuten lassen könnte. Union Berlin war über weite Strecken ein ebenbürtiger Gegner. Erst ein Doppelschlag der Löwen in der 53. bzw. 54. Minute brachte die Hausherren auf die Siegerstraße.
90
Das Spiel ist zu Ende!
90
Mosquera kann sich noch einmal durchsetzen und findet mit seinem Pass Terodde. Dessen Schuss geht aber doch gute zwei Meter am Pfosten vorbei.
89
Die Luft ist draußen, Berlin fügt sich in das Schicksal einer weiteren Auswärtsniederlage. 1860 lässt hier nichts mehr anbrennen.
87
Mit Stefan Aigner geht der Torschütze des 3:1 vom Feld. Sandro Kaiser kommt für ihn.
86
Noch ein Eckball für Union, die reguläre Spielzeit beträgt keine fünf Minuten mehr. Das wird schwer für die Gäste, um nicht zu sagen fast schon aussichtslos.
84
Letzter Wechsel bei Union: Patrick Zoundi kommt für Michael Parensen.
81
Berlin versucht es noch einmal, der Kampfgeist der Truppe ist nicht erschüttert. Die Chance zum Anschlusstreffer nach dem Fehler von Kiraly blieb ungenutzt, doch Union arbeitet weiter nach vorne.
79
... und bringt ihn zum kurzen Pfosten, wo Stahl hochsteigt und einen gefährlichen Kopfball anbringt, den Glinker aber bravorös abwehrt!
79
Halfar tritt zum Eckball für die Löwen an ...
78
Daniel Bierofka ist leicht angeschlagen und geht vom Feld. Sebastian Maier hat noch 13 Minuten Zeit, um sich auszuzeichnen.
76
Die Hausherren agieren etwas zurückhaltend, sie überlassen momentan den Berlinern die Initiative. Wenn sich das nicht noch rächt ...
73
Hoher Ball in den Münchner Strafraum, Kiraly verschätzt sich böse und segelt am Ball vorbei. Stuff kommt vollkommen frei zum Kopfball, kann diese große Chance aber nicht nutzen.
72
Schöner Angriff der Berliner, die sich nicht aufgeben. Terodde legt mit der Hacke für Parensen ab, der bei seinem Torschuss aber noch entscheidend von Bierofka gestört wird.
71
Mit einem Lächeln geht Kevin Volland vom Spielfeld, dazu hat er auch allen Grund. Manuel Schäffler übernimmt für ihn.
70
... und Chinedu Ede ersetzt Christopher Quiring.
70
Doppelwechsel bei Union: Torsten Mattuschka kommt für Silvio ...
67
In der Tat gibt es Bewegung auf der Berliner Bank. Mattuschka macht sich bereit, der Kapitän soll das Spiel noch aus dem Feuer reißen.
65
Kopfschüttelnd sitzt der Berliner Trainer auf der Bank. Was fällt ihm jetzt noch ein, um dem Spiel eine Wende zu geben? Gänzlich unverwundbar ist die Münchner Defensive auch nicht.
62
Die Köpfe der Berliner hängen tief, klarerweise haben die Hausherren jetzt die Nase vorne. Einmal mehr haben die Hausherren ihre Offensivstärke demonstriert, sie haben es verstanden, die Fehler der Berliner auszunutzen.
60
Markus Karl hat heute schon gut ausgeteilt, jetzt muss er umso mehr einstecken, als Arne Feick ihn foult. Der Münchner sieht dafür die Gelbe Karte.
58
Was für ein bitterer Spielverlauf aus Sicht der Berliner! Da sind sie absolut ebenbürtig und stellen sich mit einem schweren Individualfehler selbst ein Bein.
56
Michael Parensen wird als zweiter Berliner am heutigen Nachmittag verwarnt.
55
Unmittelbar nach dem Anstoß erobern die Löwen den Ball, Kevin Volland überrumpelt mit einem Flankenlauf die unsortierte Berliner Verteidigung und bringt den Ball hoch auf den in der Mitte lauernden Stefan AIGNER, der per Kopf auf 3:1 stellt.
55
Doppelschlag der Münchner! Zunächst ein weiter Ball aus der Münchner Spielhälfte vor den Berliner Strafraum, der harmlos scheint. Doch Christoph Menz steht neben sich, Benjamin Lauth schnappt sich das Leder, legt quer für Kevin VOLLAND ab, der ungehindert die neuerliche Führung der Hausherren erzielt.
54
TOR! 1860 MÜNCHEN - Union Berlin 3:1!
53
TOR! 1860 MÜNCHEN - Union Berlin 2:1!
51
Daniel Halfar mit dem Eckball für 1860, doch auch der bringt keine Gefahr für das Tor der Berliner. Auch bei den Standards läuft nicht viel bei den Gastgebern.
48
Die Berliner stellen die Räume im Mittelfeld gut zu, 1860 kann einfach kein schnelles Spiel aufziehen. Löwentrainer Maurer schickt seine Auswechselbank zum Aufwärmen und stellt den Münchner Akteuren auf dem Feld die Rute ins Fenster.
46
Ein kurzer Blick auf beide Mannschaften: Noch hat es keine Auswechslungen gegeben.
46
Weiter gehts!
Zunächst waren die Hausherren die etwas überlegene Mannschaft, ohne dabei dem Spiel ihren Stempel aufdrücken zu können. Union versteckte sich keineswegs und hielt gut dagegen, dem Münchner Führungstreffer durch Kevin Volland folgte postwendend der Ausgleich durch John Jairo Mosquera. In der Folge waren die Berliner sogar die etwas bessere Mannschaft und gehen mit einem verdienten Unentschieden vom Feld. Die Löwen haben wir in dieser Saison im eigenen Stadion schon dominanter gesehen.
45
Es geht in die Kabinen!
45
Terodde kommt zum Abschluss, Kiraly pariert ohne Probleme.
45
Halfar prüft Glinker mit einem Aufsetzer aus gut 18 Metern. Der ist keine große Herausforderung für den Berliner, er faustet das Spielgerät seitlich weg.
43
Noch einmal die Gäste mit einem Eckball, Stuff steigt hoch, doch ein Münchner Verteidiger geht dazwischen und köpft den Ball aus der Gefahrenzone.
42
Freistoß für Union, vielleicht ergibt sich aus einer Standardsituation eine Torgelegenheit .. doch auch daraus wird nichts.
41
Die Partie ist momentan etwas zerfahren, gute Offensivaktionen gab es in den letzten Minuten nicht.
39
1860 versucht, die Initiative wieder an sich zu ziehen, doch das funktioniert nicht so recht. Die Fehlerquote im Aufbauspiel ist zu hoch.
37
Es geht ein leichtes Murren durchs Heimpublikum, Union hat sich weitere Spielanteile erarbeitet. Mosquera setzt sich links durch und flankt auf Terodde, der den Ball aber nicht mehr erlaufen kann.
35
Die Münchner Defensive sieht zu, wie Pfertzel Mosquera anspielt, der auf Terodde weiterleitet. Der wiederum zieht sofort ab, drischt das Leder aber weit über die Querlatte.
33
Mittlerweile haben sich die Berliner das zwischenzeitliche Unentschieden durchaus verdient. Sie verstecken sich nicht und sind bestrebt, nach vorne zu spielen.
30
Markus Karl muss aufpassen, er hat bereits Gelb gesehen und wird nach einem weiteren Foul von Schiedsrichter Thomas Metzen böse beäugt.
28
Union hat prompt auf den Rückstand reagiert und suchte den Weg nach vorne. Wie schon gegen Bochum ist es Mosquera, der einen wichtigen Treffer erzielt.
25
Wie gewonnen, so zerronnen. Bei einer Flanke von Markus Karl ist Löwenverteidiger Christopher Schindler nicht im Bilde und lässt John Jairo MOSQUERA frei stehen. Der bedankt sich und setzt den Ball per Kopf dicht neben den Pfosten ins Netz.
24
TOR! 1860 München - UNION BERLIN 1:1
23
Verdiente Führung der Hausherren! Stefan Aigner lupft den Ball hoch in den Strafraum, Kevin VOLLAND startet durch, Marc Pfertzel kommt nicht mehr hinterher und Volland schließt überlegen ab.
22
TOR! 1860 MÜNCHEN - Union Berlin 1:0!
20
Wieder sucht Volland seinen Sturmpartner Lauth mit einem Pass in die Tiefe, doch der Ball ist nicht genau genug und wird von der Berliner Verteidigung abgelaufen.
18
Bester Angriff der gesamten Partie, eingeleitet durch Halfar, der auf Lauth flankt. Diesmal setzt sich der Stürmer per Kopf gegen Stuff durch, Torhüter Glinker muss sich schon strecken, um den Rückstand zu verhindern.
17
Endlich ein schneller Spielzug der Löwen, Volland setzt Lauth ein und der dringt in den gegnerischen Strafraum ein. Doch Stuff ist zur Stelle, der Münchner Stürmer kommt nicht mehr richtig zum Abschluss.
16
Lauth tritt einen Freistoß aufs Tor, ein Berliner kommt vor Schindler an den Ball und klärt zur Ecke. Doch auch die bleibt ohne Folgen.
14
Der nächste Berliner Angriff ist da schon besser, doch Silvio unterbindet ihn mit einem Offensivfoul.
14
... und der bringt nichts ein.
13
Union versucht es über die rechte Angriffsseite. Mehr als ein Eckball sieht dabei aber nicht heraus ...
11
Die Gelbe Karte für den Berliner Markus Karl ist der bislang größte Aufreger. Er foult Gegenspieler Kevin Volland und wird zurecht verwarnt.
10
Die Hausherren sind optisch überlegen, aber sie finden keine Lücke in der Berliner Hintermannschaft. Dementsprechend wird viel quer gespielt, die Münchner Offensivakteure sind gut markiert.
8
Insgesamt sind die ersten acht Minuten aber gemütlich verlaufen, noch musste keiner der beiden Torhüter ernsthaft ins Spielgeschehen eingreifen.
5
Jetzt aber ein guter Angriff der Gäste, Stuff verlängert einen Querpasse von Parensen mit der Hacke, der Ball geht aber am langen Pfosten vorbei.
4
Erste zaghafte Angriffsversuche der Löwen bringen die Berliner noch nicht in Verlegenheit. Die taktische Ausrichtung scheint klar zu sein, Union wartet ab und lässt die Hausherren kommen.
2
Das interne Duell hat Mattuschka übrigens gegen John Jairo Mosquera verloren, dem sein Trainer heute das Vertrauen schenkt.
1
Los gehts!
Kurz vor Beginn gibt es bei den 60ern noch eine Umstellung. Antonio Rukavina muss verletzungsbedingt passen, Stefan Buck läuft für ihn auf. Christopher Schindler übernimmt die Außenposition, Buck geht in die Innenverteidigung. Union tritt heute ohne Torsten Mattuschka in der Startformation an, der Berliner Mittelfeldakteur ist etwas außer Form und muss sich mit der Rolle des Ergänzungsspielers begnügen.
Große Aufstellungssorgen haben die 60er nicht. Benjamin Schwarz befindet sich nach seiner Knie-OP noch im Aufbautraining, Necat Aygün wird in Bälde wieder ins Mannschaftstraining einsteigen. Union Berlin muss auf Marcel Höttecke, Fabian Fritsche, Daniel Göhlert und Oliver Hofmann verzichten.
Auch wenn man nach fünf Runden nur sehr bedingt Rückschlüsse auf saisonale Trends ziehen kann, beklagt man bei Union die Auswärtsschwäche. Beim FSV Frankfurt holte man wenigstens noch einen Punkt, ausgerechnet beim Ost-Kunkurrenten Dynamo Dresden kam man aber unter die Räder. Mindestens ebenso schmerzhaft war das frühe Pokal-Aus beim Regionalligisten RW Essen. Heute möchte man diesem Trend entgegensteuern, angesichts der dicht gedrängten unteren Tabellenhälfte genügen bereits zwei, drei Niederlagen am Stück und man findet sich auf einem Abstiegsplatz wieder.
Der letzte 1:0-Heimsieg gegen die Berliner war nicht nur dem Ergebnis sondern auch dem Spielverlauf nach ein knappe Angelegenheit, die Löwen hätte damals genauso gut in Rückstand geraten können. Trainer Reiner Maurer warnt daher vor dem heutigen Gegner und fordert von seiner Mannschaft, die Fehler aus dem verlorenen Spiel in Düsseldorf abzustellen und voll konzentriert ans Werk zu gehen. Bei allem Respekt vor dem Gegner möchte man mit einem Sieg in die Länderspielpause gehen.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des sechsten Spieltages zwischen dem TSV 1860 München und Union Berlin. Zum Auftakt in Braunschweig und zuletzt in Düsseldorf haben die Löwen verloren, dazwischen aber die weiteren drei Partien gewonnen. Union ist da mit zwei Siegen und einem Unentschieden ein wenig schlechter gestartet. Vier Mal standen sich beide Mannschaften bisher gegenüber, die Berliner haben dabei gerade einmal einen Punkt holen können, drei Spiele gewannen die Münchener.
Ticker-Kommentator: Johannes Schulz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz