Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
TSV 1860 München - Erzgebirge Aue, 5. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
20:34:30
Ticker-Kommentator: Julian König
Damit ist dieser 5. Spieltag Geschichte. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und verabschiede mich für heute. Bleiben Sie am Ball - bis bald!
Aue ist am Samstag bereits wieder im Einsatz und hat erneut ein Auswärtsspiel. 1860 reist nach Augsburg und trifft sich zum bayrischen Duell mit dem Aufstiegskandidaten.
Die Mannschaft von Reiner Maurer befindet sich noch in einem Lernprozess und wird sich steigern müssen. Bierofka, der wegen einer Oberschenkelzerrung passen musste, sollte dabei möglichst nicht allzu lange ausfallen. Erzgebirge bleibt weiterhin bei nur drei Gegentoren und bewies, dass sie hinten ein Bollwerk haben. Vorne hatten sie zudem einige Chancen, zumindest in der ersten Halbzeit.
90 nahezu trostlose Minuten sind um. Das Spiel lässt sich knapp in zwei Sätzen zusammenfassen. Aue hat gemauert und auf Konter gelauert. Sie sind mit dem Punkt zufrieden, während den Löwen nichts einfiel und sie teilweise kopflos agierten.
90
Meyer beendet das Spiel fast genau nach zwei Minuten Nachspielzeit. 1860 und Aue trennen sich mit 0:0. Wie sagt man so schön - leistungsgerecht!
90
Schmitt will noch etwas Zeit gewinnen. Er holt Müller vom Feld und bringt mit Kos einen weiteren Defensiven.
90
Zwei Minuten werden angezeigt. Auf dem rasen wird es etwas hektisch, weil den Löwen die Zeit wegläuft. Aue ist mit dem Punkt absolut zufrieden.
90
Hier wird sicherlich nicht mehr lang nachgespielt. Deshalb schlägt Kiraly den ball sofort lang. Maurer beordert seine Mannschaft weiter nach vorne.
89
Latte!!! Aigner wird auf der rechten Seite prima geschickt. Aus vollem Lauf kommt die Flanke. Rakic behindert Lauth leicht, zieht dann aber noch den Kopf ein. Lauth steht hinter ihm und köpft wuchtig auf die Querlatte. Aus ungefähr sieben Metern zum Tor war mehr drin.
88
Die Löwenfans fordern ein Tor. Es spricht nicht viel für die Erfüllung dieses Wunsches.
86
Feine Flanke von Ludwig, der den Ball mit links und von links in den Strafraum bringt. Der Ball ist in Richtung Elfmeterpunkt unterwegs. genauso wie Lauth, der den Kopf hin hält und trifft - rechts vorbei.
85
Wenn bei den Gästen etwas konstruktives geht, dann über Curri, der ein schönes Tänzchen mit Buck wagt und dann den Ball gefühlvoll in Richtung Kern hebt. Schließlich ist es Leitner, der den Ball aus dem Strafraum haut.
82
Vielleicht geht mal etwas über eine Einzelaktion. Ignjovski, der sich bislang kaum gezeigt hat, geht auf rechts ins Dribbling. Rukavina geht mit, allerdings waren alle Flanken des Serben bislang schwach, Ignjovski versucht es deshalb lieber selbst. Er legt sich am rechten Strafraumeck den Ball auf links und verzieht dann aber deutlich drüber.
81
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen. Ludwig zieht mit Tempo von der linken Seite in Richtung Strafraum. Er will seine Geschwindigkeit nutzen, um Le Beau zu narren. Dies gelingt ihm nicht wirklich, dennoch holt er eine Ecke heraus.
79
Vielleicht sollte man für solche Spiele zukünftig beantragen, ab einer gewissen Zeit das Spiel nur noch in schwarz und weiss zu übertragen, um eine gewisse Tristess zu suggerieren. So wüsste jeder gleich, dass ein längerer Verbleib nicht wirklich lohnenswert ist. Das Spiel wird von Minute zu Minute schwächer, die Fouls mehren sich, die Torraumszenen dagegen werden wieder weniger.
77
Halfar konnte sich zwar leicht steigern, doch so richtig überzeugt hat er nicht. Mit Leitner kommt eine Nachwuchshoffnung ins Spiel.
77
Ludwig kassiert eine Gelbe Karte!
76
Hensel dribbelt sich durchs Mittelfeld und hat dann eigentlich eine richtig gute Idee. Er will mit einem Pass im 90 Grad-Winkel zu seinem laufweg Kern einsetzen, der dann durch gewesen wäre.
76
Dieses Spiel lebt nur von der Spannung, ob überhaupt eine Mannschaft noch ein Tor schießt. Wirkliche Ansätze sind nicht zu erkennen.
75
Hochscheidt trabt schon etwas schneller vom Feld. Er macht Platz für Kempe.
73
Schmitt sitzt schon lange nicht mehr auf der Bank. Seine Mannschaft lässt sich von einem schwachen Gegner den Schneid abkaufen.
72
Hensels Schuss ist nicht mehr als eine Randnotiz. Anstatt den Angriff auszuspielen, versucht er es aus über 30 Metern Entfernung. Der Ball verhungert unterwegs.
71
Glasner lässt bei seiner Auswechslung einige Sekunden verstreichen. Die Heimfans pfeifen ihn dafür aus. Kern tippelt auch schon nervös mit den Füßen und will endlich ins Spiel.
70
Auf der Gegenseite gibt es nun auch einen Freistoß für die Löwen. Ludwig darf diesen von halblinks treten. Die Ausführung ist aber ungenügend.
68
Glasner nimmt sich der Aufgabe an und versucht es mit brachial Gewalt. Der Ball kommt durch, verliert jedoch an Fahrt und landet direkt bei Kiraly in den Armen.
67
Dessen erste Aktion ist ein Foul in der eigenen Hälfte. ZIemlich zentral vor dem Tor ringt er einen Auer nieder und verursacht einen Freistoß knappe 25 Meter vor dem eigenen Gehäuse.
67
Maurer nimmt Lovin aus dem Spiel und bringt den wesentlich offensiveren Ludwig für ihn.
65
Der Ball läuft gut über die rechte Auer Seite. Le Beau und Müller tanken sich mit Doppelpässen durch. Dann aber wird der Ball von 1860 gestoppt und der Konter rollt über Rakic. Aigner bekommt auf halbrechts im Strafraum einen Zuckerpass von Lovin aufgelegt. Anstatt es direkt zu machen, verspringt ihm der Ball bei der Annahme. Klingbeil haut den Ball rustikal raus.
64
Ludwig wird demnächst ins Spiel kommen. Er holt sich zumindest schon einmal taktische Anweisungen ab.
63
Auf beiden seiten ist wieder mehr Ruhe eingekehrt. Auch, weil die Freistöße von Aue zu hoch sind, genauso wie in dieser Szene der Torschuss von Lauth am Strafraum. Einen aufsetzenden Ball nimmt er aus der Luft und drischt ihn drüber.
61
Meyer lässt keine 120 Sekunden später Gnade vor Recht ergehen. Müller kommt gegen Lauth auf Höhe der Mittellinie zu spät und zieht dennoch voll durch. Lauth sitzt kurz darauf auf dem Hosenboden. Auch hier hätte es eine Karte verdient gehabt.
59
Aus dem weiteren Spielverlauf ergibt sich fast eine Kontergelegenheit für die Hausherren. Hochscheidt stellt sich in den Weg und will nur den Gegner treffen. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
59
Und obwohl München hier mehr vom Spiel hat, bleibt Aue aus dem Spiel heraus gefährlicher. Curri zieht aus der Zentrale ab. Flach geht der Ball aus gut 20 Metern aufs linke, untere Eck. Kiraly pariert nach vorne - ohne Konsequenz.
57
...nach Kopfball von Halfar stehen sich Rakic und Lauth auf den Füßen. Die Szene sieht sehr peinlich aus für das Sturmduo, doch ein Abseitspfiff von Meyer beendet zum Glück für die Beiden die Aktion.
56
Der Freistoß verpufft und ist für das Spiel bedeutungslos. Doch die Löwen bleiben dran und behindern sich dabei selbst...
55
Halfar mit dem Übersteiger. Er überlistet nicht nur Le Beau, sondern fast auch sich selbst. Eine Drehung um die eigene Achse schafft etwas Raum für Halfar, der anschließend kurz vor dem Strafraum auf der linken Seite gefoult wird. Der Verteidiger kommt ohne Karte davon.
54
Das Spiel ist ein wenig attraktiver geworden. Dies liegt vor allem daran, dass die Gastgeber wesentlich selbstbewusster auftreten.
53
Lange Zeit kam Meyer ohne Karte aus. Für diese Attacke von Hensel an Lovin, dessen Stand einfach weg geruppt wird, muss er einfach Gelb zeigen.
51
Was macht denn der Schröder da? Im Strafraum verschränkt er den brustkorb mit angewinkelten Armen und wehrt so einen Fernschuss von Lovin ab. "Haaaaaaaaaand", schallt es durch die Arena. Meyer zeigt keine Absicht an.
50
Zweimal gut, einmal schlecht ergibt keine Torchance. Zunächst gerät eine Flanke von Halfar zu lang. Rukavina erläuft den Ball und hat viel Zeit für die Flanke. Diese ist aber so schlecht, dass eine weitere Ausführung Verschwendung von Buchstaben ist.
49
Männel bekommt kurz vor der Ausführung des fälligen Freistoßes noch eine mündliche Ermahnung von Schiedsrichter Meyer. Dem Referee dauert es zu lange.
48
Sechzig bemüht sich wieder um mehr Überlegenheit und erinnert sich an die ersten zehn Minuten dieser Partie. Rakic setzt gut nach gegen Lachheb. Er provoziert einen ungenauen Kurzpass auf Le Beau. Halfar macht Druck, gewinnt den Ball und bekommt das Offensivfoul gegen sich gepfiffen. Kann man geben.
46
Ein etwas heftiger Einsatz von Lachheb wird abgepfiffen. Es gibt Freistoß von der linken Seite. Keine zehn Meter vor dem Strafraum. Aigner steht am langen Pfosten alleine und köpft den Ball wuchtig auf das Tor. Der Ball knallt aber nicht ins Tor, sondern geht daneben. Der hätte sitzen müssen!
46
Das Spiel läuft wieder!
Auf dem Rasen geht es in wenigen Augenblicken weiter. Noch sind die Strafräume mit Ersatzspieler bevölkert, die ersten Stammkräfte kommen aber zurück auf das Feld.
Wirkliche Alternativen, die mehr Spielkultur versprechen hat Maurer nicht mehr auf der Bank sitzen. Bei Aue dagegen wartet mit Kern ein anchgewiesener Torjäger auf einen möglichen Einsatz.
Es war eine schwierige erste Hälfte, die allerdings viel versprechend begann. 1860 setzte die Vorgaben von Maurer um und zeigte sich spritzig. Leider nur zehn Minuten lang, danach verfielen sie in alte Muster und hauten den Ball meistens lang in die Spitze. Aue dagegen stellte sich einigermaßen clever an und ließ hinten nichts zu. Vorne lauerten sie auf Chancen. Diese hatten sie durch Aigner, der einen Freistoß aufs eigene Tor köpfte und durch Schröder, dessen Distanzschuss von Kiraly alles abverlangte. Das Spiel hat kein besonders gutes Niveau, soweit man ein Niveau beanschlagen möchte. Bei 1860 scheint der Ausfall von Bierofka, der gegen Düsseldorf beide Treffer vorbereitete, richtig ins Mark zu gehen.
45
Direkt im Anschluss bittet Meyer die Teams in die Kabine. Das 0:0 entspricht dem Spielverlauf. Minustore kann man nicht schießen, so bleibt die Hoffnung auf Besserung!
45
Klingbeil holt auf der linken Seite noch einen Freistoß heraus, den Schröder vor das Tor bringt. Kiraly springt über Lachheb hinweg und faustet ins Leere. Der Innenverteidiger baut sich extra noch etwas auf und verursacht dadurch einen Freistoß für den Keeper.
45
Die offizielle Spielzeit neigt sich - zumindest in der ersten Hälfte - dem Ende zu. Die 45. Minute ist angebrochen.
43
Nun vielleicht mal ein Versuch? Ja, ein Versuch ist es, doch mehr als ein Ansatz ist es nicht. Lovin kommt von der rechten Seite und sieht die Lücke. Sein Schuss kommt wuchtig, trifft aber den eigenen Mann und geht dann ins Toraus.
42
Aber die Auer, die in erster Linie aus einer sicheren verteidigung aus agieren, sind insgesamt dominanter in der gegnerischen Hälfte und hatten auch die besseren Chancen. Dies ist aber auch nicht wirklich schwer, denn die Löwen hatten noch nicht einen richtigen Torschuss.
41
So sehen Flankenläufe der Gäste aus: Klingbeil wird auf der linken Seite geschickt. Er zieht durch, doch aus dem Lauf heraus zu flanken hat halt einen anderen Anspruch als den Ball aus der eigenen Hälfte zu schlagen. In der Mitte wartet Glasner auf ein Zuspiel und muss mit ansehen, wie der Ball weit hinter dem Tor von Kiraly landet.
39
Wäre dieses Spiel ein Gewässer, so würde man von einem eutrophen Spiel sprechen. Der Spielfluss ist fast komplett weg und das Spiel ist schlicht und ergreifend schlecht.
37
Glasner und Rukavina ackern um jeden Zentimeter. Rukavina verliert beinahe den Ball an den Stürmer. Dieser hat dazu noch den Arm etwas draußen und begeht deshalb ein Stürmerfoul. Maurer ist richtig sauer über die Szene. Einerseits, weil Rukavina mit dem Feuer spielte, andererseits, weil Glasner anschließend den Ball sperrte.
35
Knappe zehn Minuten sind es noch in der ersten Hälfte. Die Mannschaft von Rico Schmitt spielt so, wie man es erwarten konnte. Abwartend und auf Sicherung bedacht. 1860 wollte angreifen und läuferisch überzeugen. Abgesehen von den ersten fünf bis zehn Minuten ist ihnen dies nicht gelungen.
33
Lovin kassiert einen Check von Hochscheidt in die Hüfte und bleibt liegen. Aue spielt weiter und sofort wird es richtig laut im Stadion. Gellende Pfiffe begleiten den Anrgiff, der mit einem harmlosen Abschluss von Glasner endet.
32
Lauth und Lachheb geraten im Mittelkreis aneinander. Sofort ist Meyer bei den Streitenden und ermahnt vor allem den Gast zu mehr Disziplin. Auslöser war ein Klammergriff von Lachheb.
31
Nach einem läuferisch richtig vorbildlichen Einsatz von Rukavina kommt es zu Irrungen und Wirrungen im Strafraum der Gäste. Nach einer Kopfballkerze geht Lachheb kein Risiko ein und klärt lieber auf Kosten einer Ecke. Rakic stand bei ihm und stieg mit hoch.
29
Weiterhin gibt es einige Spielunterbrechungen aufgrund von Fouls. Es ist ein fahriges Spiel. Aues Spiel ist auf Torsicherung ausgelegt und die Hausherren haben keine brauchbaren Mittel, um selbst ein Tor zu erzielen.
27
Ignjovski jagt den Ball kurzer Hand drüber und klatscht sich verärgert in die Handfläche. Aus 25 Metern kann man es gerne versuchen, doch die Schussposition war jetzt nicht optimal. Männel lässt sich mit der Ausführung des Abstoßes etwas lange Zeit und wird sofort von den Löwenfans verbal verunglimpft.
26
Ghvinianidze ist wieder auf dem Platz und hat ein großes Pflaster über dem Auge. Mal sehen, wie er sich nun bei Kopfballduellen verhalten wird. Die Blutung ist zumindest gestoppt.
25
Und sofort ändern sich hier die Vorzeichen. Plötzlich steht 1860 richtig tief und lädt zu Fernschüssen ein. Schröder versucht es aus der Distanz mit einem strammen Schuss. Kiraly muss sich richtig strecken und pariert nach rechts zur Seite weg.
23
Ghvinianidze und Curri rasseln mit den Köpfen zusammen. Der Verteidiger blutet richtig heftig über dem linken Auge und muss draußen behandelt werden. Es sieht aber richtig böse aus. Die Hausherren sind jetzt in Unterzahl.
23
Rukavina ist rechts mit aufgerückt und bekommt sofort von Rakic das Anspiel. Der ehemalige Dortmunder zieht aber nicht voll durch und muss den Ball ins Aus gehen lassen.
21
Und Aue setzt sich etwas in der Löwen-Hälfte fest. Allerdings wirklich nur etwas, denn plötzlich startet Rakic zu einem 70 Metersprint. Le Beau lässt ihn gnädig vorbei, doch dann schließt der Mittelblock den Weg und kassiert das Spielgerät ein.
19
1860 ist gewarnt, denn Aue wartet auf genau diese Gelegenheiten. Bei Standards oder Kontern wollen sie gefährlich vor das Tor kommen.
18
Fast ein Eigentor von Aigner, der einen Curri-Freistoß von der linken Seite mit dem Kopf auf den kurzen Pfosten verlängert. Kiraly steht goldrichtig und pariert zur Ecke.
16
Erzgebirge wartet weiterhin auf die eine Lücke. Curri zumindest mal mit einem Schussversuch, der zunächst geblockt wird. Hensel holt sich den Abpraller und verteilt diesen ungenügend.
16
Paulus rettet vor Lauth, der in einen Pass sprintet. Am Strafraum tackelt der Innenverteidiger den ball vom Fuß und rettet hier das 0:0. Großartige Aktion von ihm.
14
Aigner tritt auf rechts an und geht an Klingbeil vorbei. Der Pass kommt im idealen Moment und saust in Richtung Elfmeterpunkt. Dort hat sich Lauth eigentlich gut gelöst, doch er tritt beim Abschluss im Duell mit Lachheb erstens über den Ball und zweitens schießt er dabei den Gegenspieler an.
13
Rakic lässt sich auf der linken Seite weit fallen und sucht Aigner auf der rechten Seite. Der holt einen weiteren Eckstoß heraus. Auch hier stehen wieder Lauth und Halfar zusammen am Ball. Zwar wird der Ball diesmal direkt in den Strafraum geschickt. Das Endergebnis ist aber aus Sicht der Hausherren weiterhin eher mäßig und heißt: Ballbesitz für Aue.
11
Ghvinianidze mit einem Katastrophenpass im Spielaufbau. Er übergibt kurz hinter der Mittellinie den Ball an Hochscheidt. Dessen Spielkunst ist in dieser Szene nicht wirklich ausgeprägt. Er schießt einfach den Ball gegen Rukavinas Beine und holt so einen Einwurf heraus.
10
...die Flanke hat aber kaum Kraft und auch keine Präzision. Gleich beim ersten Gegenspieler ist Schluss!
10
Die Anzahl der Fouls häuft sich mehr und mehr. Diesmal bekommt Aigner die Möglichkeit von der linken Seite den Freistoß zutreten...
9
Lauth ist doch sehr verwundert über den Pfiff von Meyer, der ihn zwischen Strafraum der Gäste und der Mittellinie zurückpfeift. Er und Paulus springen beide zum Ball, Lauth ist mit der Fußspitze eher dran. Beide treffen sich in der Luft mit gleichem Einsatz. Im Zweifel schützt Meyer in dieser Szene den Verteidiger. Hätte man laufen lassen können.
8
München hat wesentlich mehr Ballbesitz in den Anfangsminuten und ist deutlich auf Spielkontrolle fixiert. Sie gehen früh drauf, während sich Aue weit in die eigene Hälfte zurückzieht.
7
Die mitgereisten Fans machen sich bemerkbar und skandieren: "Hurra, hurra, die Auer, die sind da!"
6
Schlechte Ecke der Gastgeber. Halfar und Lauth spielen den ruhenden Ball kurz. Kurz und durchschaubar. Der Ball ist keine zwei Sekunden später weg, weil Lauth das richtige Abspiel wiederum verpasst.
5
Rakic wird in der Spitze gesucht. Er läuft aber zweimal innerhalb von Sekunden hinterher. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld will er den Doppelpass spielen. Allerdings ist er mit seiner Idee alleine. Kurz darauf verursacht Rakic einen Einwurf in der gegnerischen Hälfte.
4
Glasner und Bell gehen im Mittelkreis auf den Ball. Beide Spieler haben die Augen nur auf den Ball gerichtet, Bell ist vorher dran, haut aus der Aktion heraus den Stürmer aber auch wüst um. Keine Absicht und auch kein Foul. Glasner muss kurz behandelt werden.
2
Noch eine kurze Information für alle Löwenfans. Unmittelbar vor dem Anpfiff hat sich Bierofka verletzt. Halfar spielt für ihn von Beginn an.
2
Aus diesem Befreiungsschlag resultiert der erste Eckstoß des Spiels. Den Ball tritt Lauth von der rechten Seite.
1
Buck hat wenig Mühe einen Einwurf der Gäste, der einfach weit in die Spitze geworfen wird, zu klären. Er schiebt sich vor Glasner und kickt den Ball nach vorne.
1
Die Seiten sind gewählt: Aue stößt an!
Die Teams betreten nun den Rasen. Man merkt der Stimmung an, dass zuletzt gewonnen wurde. Die 1860-Fans sind optimistisch und bringen Stimmung in die Bude.
In wenigen Minuten geht es raus auf den Rasen. In der Allianz Arena sind gewohnt viele Plätze frei. Da nützt auch die Aussicht nach einem möglichen Sieg auf das Oktoberfest zugehen herzlich wenig. Dazu ist das Spiel unter der Woche und damit recht unattraktiv für Arbeitnehmer.
Die Spielleitung hat Florian Meyer, der erstmalig als Schiedsrichter dieses Jahr ein Spiel der 2. Bundesliga pfeift. Die Hausherren haben an Meyer - in der jüngeren Vergangenheit - gute Erinnerungen. Er pfiff in den vergangenen beiden Jahren jeweils eine Partie der 60er gegen Hansa Rostock. Beide Male gab es Siege für die Münchener.
Beim letzten Aufeinandertreffen - auf Auer Boden - trennten sich die Teams mit 1:1. Von den 22 Startelf-Spielern von damals stehen auf Gästeseite noch fünf im Kader, drei davon sogar immer noch in der ersten Elf, bei den Löwen sind lediglich Bierofka und Ghvinianidze, der damals allerdings lediglich dem Kader angehörte, übrig geblieben.
Erst einen Punkt konnte Aue in vier Anläufen bei den Löwen ergattern. Dazu gab es 2006 und 2007 zwei Klatschen. Erst 4:0 und dann gar 5:0. Auf die Frage, ob es jetzt ein 6:0 geben würde, schüttelte Maurer natürlich mit dem Kopf und verwarf dieses Wunschdenken sofort dorthin wo es hingehört: Ins Bierzelt oder zum Stammtisch.
Ähnlich sieht es bei den Gastgebern aus. Mauerer vertraut dem Personal, das Düsseldorf die Stirn bot und setzt auch erneut auf Florin Lovin, der eine unglückliche Figur abgab. Der Münchener Boulevard kokettierte nach dem Dreier in Düsseldorf wieder mit einem Startplatz zum Abheben. So wurde nicht nur das Wort "Serie" in den Mund genommen, sondern auch auf die Bilanz gegen die Sachsen hingewiesen. In der Tat lesen sich die Heimspiel-Ergebnisse vergangener Tage recht beeindruckend.
Allerdings fehlt Erzgebirge mit Kevin Schlitte ein wichtiger Mann. Er sah die Ampelkarte gegen Duisburg und muss ein Spiel aussetzen. Dafür wird Pierre Le Beau in die Viererkette rücken und rechts verteidigen. Ansonsten hat Trainer Rico Schmitt an seiner Erfolgsmannschaft gegenüber dem Duisburg-Sieg nichts verändert. Auch Glasner beginnt wieder anstelle von Kern.
Heuer steht also Aue auf dem Programm und Löwen-Coach Reiner Maurer warnte bereits vor zu großer Euphorie nach dem knappen Sieg bei Fortuna Düsseldorf. Der Aufsteiger aus Aue, so der Trainer, sei eine richtig gute Mannschaft. Siege über Bochum oder Duisburg stützen diese These. Mit viel läuferischem Aufwand will Maurer den Gegner zu Fehlern zwingen. In der Tat ein notwendiges Mittel, denn die Auer sind mit nur drei Gegentoren zusammen mit Augsburg in dieser Hinsicht das Maß der Liga.
Während der "Wiesn" sind Heimspiele natürlich immer etwas besonderes, nicht nur beim großen FC Bayern, sondern auch bei den Löwen aus München. Im vergangenen Jahr bot das Oktoberfest bereits einen guten Rahmen aus Sicht der Münchener. Zwar trennte man sich von Paderborn lediglich 0:0, Tage zuvor aber besiegte man den damaligen Bundesligisten Hertha BSC mit 6:3 nach Elfmeterschießen im DFB Pokal.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des fünften Spieltages zwischen dem TSV 1860 München und Erzgebirge Aue. Durchwachsener Start für die Löwen, zwei Siege und zwei Niederlagen stehen in der Bilanz. Besser da der Start des Aufsteigers, Aue hat bereits drei Spiele gewonnen, zuletzt gegen den bisherigen Tabellenführer Duisburg. Bei vier Auftritten in München haben die Erzgebirgler bislang nur ein Unentschieden mitgenommen.
Ticker-Kommentator: Julian König
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz